Stärken und Schwächen Test – Finde deine Stärken!

[the_ad id="1037559"]
0/1
Einstellungstest Kurztest Vorschau
Beenden sie den Test, um ihn zu bewerten.

10545 mal durchgeführt

99 Bewertungen

Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau

Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.

Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!

 

 

Stärken-Test ᐅ Was sind meine Stärken und Schwächen?Stärken und Schwächen Test | Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, der sollte eine Arbeit wählen, die den eigenen Stärken entspricht. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man sich der eigenen Stärken überhaupt bewusst ist. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich mit den Dingen und Talenten auseinanderzusetzen, die man besonders gut kann. Neben den Vorteilen für die Berufswahl können die entsprechenden Erkenntnisse auch dabei helfen, das eigene Potenzial richtig auszuschöpfen.

Suche ist ein Prozess

Wie gut man sich selbst einschätzen kann, hängt oft von der Persönlichkeit ab. Manche Menschen können ihre Talente sehr gut identifizieren, während andere Probleme haben. Wichtig ist, dass die Analyse in keinem Falle nur eine kurzfristige Angelegenheit sein sollte. Innerhalb von wenigen Minuten wird man die gewünschten Antworten nicht bekommen. Stattdessen geht es darum, sich selbst über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Dabei sollte man auch viele unterschiedliche Situationen analysieren, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten.

Die eigenen Stärken finden

Im Hinblick auf die Berufswahl sollten bestimmte Bereiche und Talente besonders genau unter die Lupe genommen werden. Gute Beispiele sind Selbstbewusstsein und Motivationsfähigkeit. Das Selbstbewusstsein spielt beispielsweise eine Rolle, wenn es darum geht, vor anderen Menschen zu reden oder sich auf ungewohnte Situationen oder Aufgaben einzustellen. Zudem ist es sinnvoll zu wissen, wie gut man sich für Aufgaben motivieren kann. Im Idealfall ist man vielleicht sogar in der Lage durch seine Reden andere mitzureißen und deren Motivation ebenfalls positiv zu beeinflussen.

Darüber hinaus sind der Umgang mit Konfliktsituationen und Belastbarkeit ebenfalls spannende Felder. Besonders in der heutigen Zeit, in der viele Berufe von Hektik und Stress geprägt sind, ist es sinnvoll, wenn man sich mit diesen Fähigkeiten auseinandersetzt. Gerade unter Stress reagierten viele Menschen häufig ganz unterschiedlich, sodass besondere Talente in diesen Bereichen sehr nützlich sind.

Nicht zu unterschätzen sind zudem Dinge wie Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeiten, Humor und Aufgeschlossenheit. In vielen Berufen ist es wichtig, mit anderen zu kommunizieren oder in Gruppen zu arbeiten. Andere Berufe eignen sich dagegen eher für Einzelgänger. Je nachdem, wie die eigenen Stärken und Talente in diesen Bereichen ausfallen, sollte die Berufswahl angepasst werden.

Fragen im Vorstellungsgespräch

Wie wichtig es ist, die eigenen Stärken zu kennen, zeigt auch die Tatsache, dass viel Bewerber nach ihnen gefragt werden. Fragen nach Stärken und Schwächen in Vorstellungsgesprächen sind heute weit verbreitet, sodass man sich auf diese einstellen sollte. Bei der Antwort gilt es, den schmalen Grad zwischen positiver Darstellung und sich in den Himmel loben zu finden. Sowohl ein Untertreiben als auch ein Übertreiben kann sich negativ auswirken. Wichtig ist in jedem Falle, dass man seine Stärken mit Beispielen belegen kann. Dies macht die Sache besonders glaubwürdig und hilft dabei ungemein, die Personaler von sich zu überzeugen.

Fazit & Vorbereitungsempfehlung

Wenn du dir im Vorfeld genaue Gedanken über deine Stärken machst, kann dich die Frage nach diesen während eines Job-Interviews auch nicht aus dem Konzept bringen. Oftmals hilft es, andere Familienmitglieder oder Freunde ins Boot zu holen, denn diese kennen dich schließlich und können dir bestimmt mit gutem Rat zur Seite stehen.

Für weitere Tipps rund um das Thema “Vorstellungsgespräch” empfehlen wir dir unseren Vorstellungsgespräch Online Testtrainer!

 

Dies könnte dich auch interessieren

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren oder deine Prüfung vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Test vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert