✓ Wachpolizei Einstellungstest trainieren und bestehen – Bereite Dich optimal vor mit App, Online-Kurs und Buch
✓ Online-Testtraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Erfahrungsberichten
✓ die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest, das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest bei der Wachpolizei.
Trage dich jetzt mit deiner E-Mail ein, um dir deinen persönlichen Rabatt-Gutschein für deine POLIZEI Einstellungstest Vorbereitung zu sichern!
Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Übungen und Erfahrungsberichten zum Polizei Einstellungstest per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.
Trainiere mit der Plakos Akademie unter realistischen Testbedingungen für das Eignungsauswahlverfahren!
Unser Wachpolizei Einstellungstest Online-Testtrainer Komplettpaket bietet dir die perfekte Vorbereitung für den Wachpolizei Einstellungstest und hilft dir deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
„Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!“ (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Wachpolizei Einstellungstest, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest ist in unserem Wachpolizei Einstellungstest Komplettpaket enthalten.
Hier ein Überblick zu den Vorteilen unseres Kurses:
Der Wachpolizei Einstellungstest Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, dich unter realistischen Bedingungen auf deinen Wachpolizei Einstellungstest vorzubereiten und erfolgreich deine Karriere bei der Polizei zu starten.
Und so ist der Wachpolizei Einstellungstest Online-Testtrainer aufgebaut:
Zusätzlich beinhaltet unser Polizei Online-Testtrainer Videokurse, welche dich auf das mündliche Auswahlverfahren bei der Polizei vorbereiten. Dabei erwarten dich folgende Lektionen:
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Wachpolizei Einstellungstest zu bestehen, stark an.
Bereite dich jetzt optimal auf den Wachpolizei Einstellungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit deiner Vorbereitung für den Wachpolizei Einstellungstest! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Als Mitarbeiter der Wachpolizei (WaPol) unterstützt du die Kollegen der Landesspolizei bei ihren Aufgaben. Wie die Tätigkeit als Wachpolizist genau aussieht, ist in den jeweiligen Landesgesetzen geregelt. Derzeit sind Wachpolizisten in Hessen, Berlin sowie Sachsen-Anhalt im Einsatz. Sachsen unterhielt bis vor Kurzem, ebenfalls eine Wachpolizei. Aufgrund der zunehmenden Belastungen von Polizeibeamten wird auch in anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg oder Bremen über die Einführung einer Wachpolizei beraten.
Die Wachpolizei ist eine eigene Organisationseinheit, welche in der Regel an ein Polizeipräsidium angegliedert ist. Du bist als Wachpolizist uniformiert, im Gegensatz zu den Kollegen der Landespolizei sind Mitarbeiter der Wachpolizei jedoch nicht verbeamtet. Als Wachpolizist bist Du Angestellter des öffentlichen Dienstes. Zum eigenen Schutz tragen sie eine Dienstwaffe. Zur weiteren Ausrüstung gehören Schlagstock und Pfefferspray.
Bezüglich der Befugnisse, ist die Wachpolizei den Polizeivollzugsbeamten in einigen Bereichen gleichgestellt. Dies gilt, insbesondere was die Gefahrenabwehr betrifft. Hier hast du als Wachpolizist oftmals dieselben Eingriffsbefugnisse. Unterschiede gibt es dagegen bei der Strafverfolgung. Die Wachpolizei ist nicht in die Strafverfolgung der Staatsanwaltschaft eingebunden. Somit dürfen Wachpolizisten keine strafprozessualen Eingriffe anordnen.
Wie bereits erwähnt werden die einzelnen Tätigkeitsbereiche der Wachpolizei durch die Bundesländer festgelegt. Die Wachpolizei in Hessen wird überwiegend im Objektschutz eingesetzt. Hierzu gehören neben besonders gefährdeten Einrichtungen wie Konsulaten oder Synagogen auch andere staatliche Gebäude. Der bewaffnete Schutz an den Kontrollstellen des Flughafen Kassel gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Wachpolizei Hessen. Dazu werden Hilfspolizeibeamte auch bei der Bewachung von Transporten, der Verkehrsüberwachung oder beim Schutz von Großveranstaltungen eingesetzt.
Die Wachpolizei in Berlin wurde bereits 1947 durch die Alliierten gegründet. Sie trägt hier die Bezeichnung Objektschutz ZOS. Neben der Bewachung von Objekten wirst Du als Wachpolizist auch beim Transport von Straftätern eingesetzt. Der Streifendienst gehört ebenfalls zu den Aufgabengebieten der Wachpolizei Berlin. Falls erforderlich ist die Wachpolizei berechtigt die Identität von Personen zu überprüfen sowie diese zu durchsuchen.
Die Wachpolizei in Sachsen-Anhalt ist aufgrund der wachsenden Herausforderungen durch die Flüchtlingskrise ins Leben gerufen worden. Der Einsatz beschränkte sich zu Beginn auf die Bewachung von Flüchtlingsheimen sowie anderer Asyleinrichtungen. Das Programm war zunächst befristet. Aktuell steht noch nicht fest, ob die Wachpolizei in Sachsen-Anhalt über 2021 hinaus weiter bestehen wird.
Die Dauer der Wachpolizei Ausbildung beträgt je nach Bundesland zwischen 12 und 18 Wochen. Neben dem erforderlichen rechtlichen Wissen und Infos was darf ein Wachpolizist gehören Kommunikationstraining, Schießausbildung sowie die soziale Kompetenz zu den Schwerpunkten. Im Anschluss an die Wachpolizei Ausbildung nach erfolgreicher Abschlussprüfung absolvierst Du in der Regel ein Praktikum. Bei der Wachpolizei Sachsen-Anhalt erfolgt dies beispielsweise bei einem Polizeipräsidium. Du wirst hierbei in verschiedenen Wachpolizei Abteilungen des Innen- und Außendienstes eingesetzt.
Welche Wachpolizei Voraussetzungen Du erfüllen musst, hängt im Einzelnen vom jeweiligen Bundesland ab. Für eine Bewerbung bei der Wachpolizei Berlin reicht ein Hauptschulabschluss aus. Die Wachpolizei in Hessen setzt dagegen eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Eine Ausnahme gilt, wenn du bereits 21 Jahre alt bist. Bei der Wachpolizei Hessen wird zudem eine Mindestgröße von 155 cm vorausgesetzt.
Weiterhin gelten die folgenden Wachpolizei Voraussetzungen:
Die deutsche Staatsbürgerschaft ist für Hilfspolizeibeamte nicht unbedingt erforderlich. Die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes wird für eine Wachpolizei Ausbildung ebenfalls anerkannt. Für Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Ländern gilt bei der Wachpolizei Hessen, dass diese im Besitz einer gültigen Niederlassungserlaubnis sowie mindestens seit fünf Jahren in Deutschland leben müssen. Bei der Wachpolizei Berlin ist eine unbefristete Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für die Zulassung zum Wachpolizei Einstellungstest ausreichend.
Das Eignungsauswahlverfahren ist bei der Wachpolizei sehr umfangreich und bedarf deshalb einer gründlichen Vorbereitung. Es wird geprüft, ob Du die körperlichen, gesundheitlichen und geistigen Voraussetzungen für die Tätigkeit als Wachpolizist erfüllst. Hierfür durchläufst Du beim Wachpolizei Einstellungstest mehrere Etappen.
Vor der Wachpolizei Ausbildung gibt es zunächst einen schriftlichen bzw. computergestützten Einstellungstest (CAT Test). Hierzu gehört ein WaPol Intelligenztest, bei dem es vor allem auf das logische und analytische Denken ankommt. Hier erwarten Dich unterschiedliche Aufgaben wie das Fortführen von Zahlenreihen oder Gleichungen.
Eine mögliche Aufgabe beim Wachpolizei Einstellungstest könnte beispielsweise lauten:
Durch welche Zahl lässt sich die Zahlenreihe 2, 3, 5, 8, 12, 17 logisch fortsetzen:
Mit unserem umfangreichen Wachpolizei Testtrainer bereiten wir Dich optimal auf den Einstellungstest für Hilfspolizeibeamte vor. Anhand von zahlreichen Beispielen bekommst Du ein Gefühl für die gestellten Aufgaben. Fragen zum Allgemeinwissen gehören ebenfalls zum Einstellungstest als Wachpolizist.
Die Wachpolizei Berlin führt einen speziellen Persönlichkeitsstrukturtest durch. Damit möchte man neben der persönlichen Motivation der Bewerber auch Zuverlässigkeit und psychische Belastbarkeit testen. Der Einstellungstest umfasst verschiedene Fragen und Aussagen, welche Du bewerten musst. Eine mögliche Frage beim Wachpolizei Einstellungstest ist, wie Du auf abfällige Kommentare von Kollegen bezüglich Flüchtlingen reagierst. Eine gute Vorbereitung ist hier besonders wichtig. Bei der Wachpolizei Sachsen-Anhalt wird auf einen solchen Test verzichtet. Gleiches gilt auch für die Wachpolizei in Hessen.
Bei der Wachpolizei in Berlin bekommst Du das Ergebnis unmittelbar nach dem Einstellungstest mitgeteilt. Hast Du die Wachpolizei Voraussetzungen erfüllt, geht es direkt mit dem Sporttest für Hilfspolizeibeamte weiter. Die Wachpolizei in Hessen führt den Sporttest dagegen erst zum Ende der Wachpolizei Ausbildung durch.
Bei der Wachpolizei Sachsen-Anhalt umfasst der Sport-Einstellungstest die folgenden Disziplinen:
Beim Leistungstest zum Ende der Wachpolizei Ausbildung in Hessen musst du unter anderem beim Achterlauf verschiedene Hindernisse überqueren. Dazu zählen noch weitere Disziplinen wie Bankdrücken und ein 500-Meter-Wendelauf zu den Wachpolizei Voraussetzungen
Der letzte Schritt des Wachpolizei Einstellungstest umfasst neben der polizeiärztlichen Untersuchung ein persönliches Auswahlgespräch. Das Gespräch dauert zumeist zwischen 30 und 60 Minuten. Hilfspolizeibeamte können bei ihrer Tätigkeit in Extremsituationen kommen. Entsprechend sind auch die Fragen, welche während des Gesprächs gestellt werden.
Typische Fragen sind:
Das Gespräch ist entscheidend, damit Du zur Wachpolizei Ausbildung zugelassen wird. Deshalb solltest Du Dich auf diesen Teil des Eignungsauswahlverfahren besonders gründlich vorbereiten. Damit Du von den Fragen nicht überrascht wirst, bereitet Dich unser Testtrainer detailliert auf das Gespräch vor.
Im Rahmen der polizeiärztlichen Untersuchung wird beim Einstellungstest geprüft, ob Du die körperlichen Wachpolizei Voraussetzungen erfüllst. Neben dem Allgemeinzustand werden besonders die Sinnesorgane wie Augen und Ohren untersucht. Ein Drogentest gehört ebenfalls zur Untersuchung beim Einstellungstest.
Die Anforderungen an Hilfspolizeibeamte sind hoch. Entsprechend umfangreich und schwierig gestaltet sich das Eignungsauswahlverfahren und der Wachpolizei Einstellungstest. Nur bei erfolgreicher Vorbereitung hast du die Möglichkeit als Wachpolizist zu arbeiten. Um die Chancen zu erhöhen, solltest Du Dich vorab gründlich mit dem Wachpolizei Einstellungstest befassen.
Vielen Bewerber der WaPol bereitet vor allem das Vorstellungsgespräch Sorgen. Hier bist Du auf Dich alleine gestellt und musst in einer angespannten Situation zum Teil ungewohnte Fragen beantworten. Anhand der Beispielfragen kannst Du Dich auf diese Hürde vorbereiten. Je sicherer Du Dich fühlst, desto weniger aufgeregt gehst Du in das Gespräch.
Jährlich fallen viele Bewerber und Bewerberinnen im Auswahlverfahren der Polizei durch. Genau genommen liegt die Durchfallquote beim Wachpolizei Einstellungstest zwischen 70% und 80%.
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Wachpolizei Einstellungstest jedoch stark erhöht werden. Bei uns lernst du wichtige Übungen aus einem typischen Wachpolizei Einstellungstest kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst du als Nachweis für deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst du:
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst du zahlreiche Übungsfälle. Sobald du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du ein Zertifikat.
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch, spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche eine Laufbahn bei der Polizei anstreben und in diesem Zuge den Wachpolizei Einstellungstest erfolgreich absolvieren müssen.
1. Starte flexibel: Direkt nach deiner Anmeldung erhältst du deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst du eine Übung, die dich deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum Assessment-Center, dem mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst du deinen Nachweis über deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann dir keiner mehr nehmen!