Effektiv vorbereiten mit dem Online-Testtrainer von Plakos
✓Online-Testtraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Erfahrungsberichten – die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest, das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest bei der Polizei Bayern
Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für Deinen Einstellungstest Polizei Bayern!
▶️ Die wichtigsten Eigenschaften für die Polizei und den Eignungstest
▶️ Die unterschiedlichen Auswahlverfahren
▶️ Details zu deinem Eignungstest
▶️ Die richtige Vorbereitung für den Einstellungstest
▶️ Die richtige Vorbereitung für den psychologischen/ charakterlichen Eignungstest
Polizei Podcast / Erfahrungsberichte (2 Stunden)
🎧 13 Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Beschreibung des Polizei Bayern Online-Testtrainers
Unser Einstellungstest Polizei Bayern Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest der Polizei Bayern und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
„Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!“ (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Einstellungstest der Polizei Bayern, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest ist in unserem Einstellungstest Polizei Bayern Komplettpaket enthalten.
Hier ein Überblick zu den Vorteilen unseres Kurses:
Mehr anzeigen
alle Inhalte auch als App: flexibel Lernen, wann und wo Du möchtest
keine bestimmten Teilnahmevoraussetzungen nötig
Begleitung der Themen mitSkripten und Videos
Übungsfälle inkl. Erfolgskontrolle nach jedem Abschnitt
Persönliches Zertifikat nach erfolgreichem Abschließen aller Lektionen
Ganztägiger Kundenservice durch unseren freundlichen Support
30 Tage Rückgaberecht& lebenslanger Zugriff
Der Einstellungstest Polizei Bayern Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Einstellungstest bei der Polizei Bayern vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere bei der Polizei zu starten.
Und so ist der Einstellungstest Polizei Bayern Online-Testtrainer aufgebaut:
Fachwissen zur Polizei Bayern
Fachwissen für den LPA Test
Erfahrungsberichte & Insidertipps
Allgemeinwissen
Merkfähigkeit
Konzentration
Intelligenz
Sprache
Bewerbung bei der Polizei
Zertifikat
Buch
Zusätzlich beinhaltet unser Einstellungstest Polizei Bayern Online-Testtrainer Videokurse, welche Dich auf das mündliche Auswahlverfahren bei der PolizeiBayern vorbereiten. Dabei erwarten Dich folgende Lektionen:
Videokurs: Assessment-Center / Interview
Videokurs: Entwicklung der Persönlichkeit
Videokurs: Sporttest Vorbereitung
Videokurs: Prüfungsangst besiegen
Videokurs: Großer All-in-One Kurs Polizei
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Polizei Einstellungstest zu bestehen, stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Polizei Bayern Einstelllungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Karriere bei der Polizei Bayern: So schaffst du den Einstieg
In den nächsten Jahren stellt die Landespolizei Bayern viele Nachwuchskräfte ein. Aufgrund der aktuellen Einstellungsinitiative bestehen auch in den kommenden Jahren gute Chancen auf eine spannende Karriere bei der Landespolizei. Bei uns erfährst Du, welche Anforderungen Dich beim Einstellungstest der Polizei in Bayern erwarten. Du interessierst Dich für eine andere Landespolizei? Dann findest Du hier einen Überblick über die Landespolizeien.
Einstellungstest der Polizei Bayern: Die Anforderungen
Wurde deine Polizei Bayern Bewerbung angenommen, hast Du einen ersten großen Schritt in Richtung Karriere hinter Dich gebracht. Konntest Du mit deinen Bewerbungsunterlagen bei der Polizei in Bayern einen guten Eindruck hinterlassen, folgt die Einladung zum Polizei Bayern Einstellungstest. Diesen musst Du sowohl bei einer Bewerbung für den Mittleren Dienst (2. Qualifikationsebene) als auch bei einer Bewerbung für den Gehobenen Dienst (3. Qualifikationsebene) durchlaufen. Der Test wird über einen Zeitraum von zwei Tagen durchgeführt, eingeladen wirst Du hierfür zur Prüfung nach München oder Nürnberg. Wir zeigen Dir im Folgenden, was genau im Aufnahmetest Polizei Bayern verlangt wird.
Bei dem Einstellungstest der Polizei Bayern stellst Du Ausdrucksfähigkeit, logisches Denkvermögen und Deine körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis. Ebenfalls geprüft wird Dein Verhalten im Umgang mit anderen Menschen. Bei der Landespolizei Bayern ist der Einstellungstest in mehrere Bereiche unterteilt: schriftlicher Test, praktischer Prüfungsteil, Sporttest und polizeiärztliche Untersuchung.
Die Gesamtnote aus dem Polizeitest Bayern ist entscheidend für deinen Ranglistenplatz im Bewerbungsverfahren. Die Sportprüfung wird hierfür nicht in der Gesamtnote gewertet, muss von Dir aber auf jeden Fall gemeistert werden.
Der Einstellungstest Polizei Bayern besteht aus drei großen Teilbereichen:
Schriftliche und praktische Prüfung
Sportprüfung
ärztliche Untersuchung
Innerhalb dieser drei großen Teilbereiche werden je nach Qualifikationsebene unterschiedliche Aufgaben gestellt. Für die dritte Qualifikationsebene ist das Auswahlverfahren insgesamt also umfangreicher als für die zweite Qualifikationsebene. Für Letztere schauen wir uns die Aufgaben jetzt einmal genau an.
Tipp
Es ist bei der Polizei in Bayern möglich, sich für die zweite Qualifikationsebene und die dritte Qualifikationsebene gleichzeitig zu bewerben. Vorausgesetzt natürlich, Du erfüllst die jeweiligen Voraussetzungen. Eine Bewerbung für beide Dienstgrade erhöht die Chancen auf einen freien Ausbildungsplatz. Zur Vorbereitung auf den Einstellungstest der Polizei in Bayern empfehlen wir Dir unseren Polizei Bayern Online-Testtrainer
Schriftliche Prüfung mit hohen Anforderungen
Mehrere Aufgaben hält die Aufnahmeprüfung Polizei Bayern für Dich auch im Bereich der schriftlichen und praktischen Prüfungen bereit. Hier geht es mit einem Sprachtest und einem Grundfähigkeitstest am Computer los. Danach folgen eine Gruppendiskussion und ein Bewerbungsgespräch in Form eines strukturierten Interviews. Die schriftliche Prüfung absolvierst Du am PC, sie besteht aus zwei Prüfungsbereichen:
Sprachtest
Zum Sprachtest gehören Aufgaben zur Rechtschreibung und Grammatik, aber auch zum Wortverständnis oder Sprachefühl. Diese Bereiche werden z.B. mithilfe von Lückendiktaten, Multiple-Choice-Aufgaben oder Freitextfeldern geprüft. Für diesen Testabschnitt hast Du ca. 90 Minuten Zeit.
Grundfähigkeitentest
Der Grundfähigkeitentest prüft Dich in deinem logischen Denkvermögen, der generellen Gedächtnisleistung oder der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Hierzu zählen u.a. Merk- und Rechenaufgaben, Matrizen oder das Erkennen von Symbolen, Figuren oder Mustern. Für diesen Testteil stehen Dir etwa 50 Minuten zur Verfügung. Maßgeblicher Faktor für Deinen Erfolg im Einstellungstest ist die Vorbereitung. Die Aufgaben sind durchaus anspruchsvoll. Wenn Du vorab ausreichend übst, sind sie jedoch durchaus zu schaffen. Wichtig ist daher, dass Du Dich im Vorfeld umfassend auf die Anforderungen vorbereitest.
Neben dem schriftlichen Teil erwarten Dich bei dem Einstellungstest der Polizei Bayern auch eine Gruppendiskussion sowie ein Bewerbungsgespräch.
Gruppendiskussion
In ca. 45 Minuten diskutierst Du mit vier bis acht anderen Bewerbern über ein Thema. In der Regel stellt dieses Thema ein Problem dar, zu dem ihr eine Lösung entwickeln sollt. Überprüft wird auf diese Weise deine Team- und , Kommunikationsfähigkeit und dein Kooperationsvermögen. Kannst Du Dich in der Gruppe zielorientiert äußern, deine Meinung durchsetzen, aber dabei auch Kompromisse eingehen und andere zu Wort kommen lassen? Mit diesem Gruppengespräch testet die Polizei Bayern in erster Linie das Kooperationsvermögen und die kommunikativen Fähigkeiten der einzelnen Bewerber.
Bewerbungsgespräch (strukturiertes Interview)
Wenn Du alle Testbereiche mit Erfolg gemeistert hast, erwartet Dich nun noch das Einzelgespräch. Es wird in Form eines strukturierten Interviews geführt und dauert ca. 45 Minuten. Dabei achten Deine Gesprächspartner besonders auf Deine soziale Kompetenz, Deine sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Deine Belastbarkeit in stressigen Situationen. Auch Deine Leistungsmotivation ist Thema in diesem Gespräch. Hier kannst Du selbstverständlich auch die Chance ergreifen und Fragen stellen.
Mehr anzeigen
Sporttest der Polizei Bayern
Neben der geistigen Leistungsfähigkeit spielt in diesem Beruf auch die körperliche Fitness eine wichtige Rolle. Es erwartet Dich daher auch ein Sporttest, mit dem die Bayerische Polizei testet, ob Du fit genug für den Beruf des Polizeibeamten bist. Die Bayerische Polizei hat in den Einstellungstest einen umfassenden Sporttest integriert, der aus unterschiedlichen Teilbereichen besteht. Zur Sportprüfung im Einstellungstest Polizei Bayern gehören insgesamt vier Aufgaben, die sowohl von Männern als auch von Frauen gemeistert werden müssen. Bist Du eine Frau, greifen hier aber andere Bewertungsvorgaben als bei Männern. Und diese Übungen erwarten Dich:
Springen über Kleinbank
Bei dieser Disziplin gilt es, beidbeinig über eine Kleinbank mit 31 cm Höhe und 34 cm Breite zu springen. Gezählt wird die Anzahl der Sprünge, die Du in 30 Sekunden schaffst.
Bankdrücken
Du musst eine Langhantel hochstrecken. Das Gewicht entspricht bei Frauen 45% des Körpergewichts und bei Männern 60% des Körpergewichts. Das Mindestgewicht liegt immer bei 22,5 kg. Gezählt wird hierbei die Anzahl der Ausführungen.
Pendellauf
Für diesen Testteil hast Du insgesamt zwei Durchläufe, wobei der bessere zählt. Gemessen wird deine benötigte Zeit. Aufgabe ist es, zwischen zwei Kleinbänken viermal hin- und hersprinten. Die Bänke stehen dabei in einem Abstand von 10 Metern zueinander. Zusätzlich musst Du über die Bänke springen und ein auf dem Boden liegendes Seil aufheben, mitnehmen und auf der anderen Seite wieder ablegen.
Cooper-Test
In diesem 12-Minuten-Ausdauerlauf sollst Du so viele 100-Meter-Runden wie möglich laufen.
Ärztliche Untersuchung
Keiner meistert den Polizei Bayern Einstellungstest, ohne die ärztliche Untersuchung erfolgreich durchlaufen zu haben. Hier wird geprüft, ob Du alle Anforderungen an deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erfüllen kannst. Eine Reihe von Dingen wird hier also überprüft. Dazu gehören:
Größe und Gewicht
Sinnesorgane
Herz-Kreislauforgane
Hormonsystem, Blut, Stoffwechsel
Atmung
Haut
Haltungs- und Bewegungsapparat
Nervensystem und Psyche
Sollten bekannte gesundheitliche Probleme vorliegen, wie etwa eine Sehschwäche, kannst Du schon vor dem eigentlichen Einstellungstest eine ärztliche Untersuchung durchführen lassen. Somit würdest Du vorab erfahren, ob sich die Teilnahme auch wirklich lohnen kann. Im Nachhinein müsstest Du diese Untersuchung dann nicht noch einmal bestehen.
Einstellungstest gehobener Dienst: LPA Test
Entscheidest Du Dich für eine Karriere im gehobenen Dienst, wird das Auswahlverfahren nicht durch eine Polizeidirektion gesteuert, sondern durch den bayerischen Landespersonalausschuss. Hier musst Du Dich nicht nur bewerben, sondern auch den Einstellungstest (LPA Test) bestehen. Dieser besteht im Prinzip aus zwei Bestandteilen.
Zum einen dem gesonderten LPA Test Bayern, zum anderen aber auch dem Polizei Bayern Einstellungstest in Nürnberg oder München. Der LPA Test wird als schriftliche Prüfung durchgeführt und umfasst einen Aufgabenteil. Diesen musst Du in 240 Minuten bearbeiten. Abgefragt werden dabei Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen:
Deutsche Sprache
Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht
Staatliche und politische Grundlagen Bayerns, Deutschlands und der EU
Zeitgeschichtliche Ereignisse in Kultur und Politik
Fazit: Der Einstellungstest Polizei Bayern benötigt gute Vorbereitung
Mit der Annahme deiner Bewerbung hast Du im Einstellungsverfahren Polizei Bayern im Prinzip den ersten wichtigen Schritt bereits erledigt. Der Polizei Bayern Test, bzw. die Tests, können noch einmal als Herausforderung bezeichnet werden. In verschiedenen Aufgaben musst Du hier deine geistige, aber auch deine körperliche Fitness unter Beweis stellen. Zudem nimmt ein Arzt Dich in einer gründlichen Gesundheitskontrolle unter die Lupe.
Wichtig speziell für die schriftliche Prüfung und den Sporttest ist eine intensive Vorbereitung. Mit dieser solltest Du frühzeitig starten und die Zeit bis zu den Testtagen effektiv nutzen. Denke immer dran: Je besser Du Dich vorbereitest, desto besser wirst Du im Polizei Bayern Einstellungstest auch abschneiden.
Trainiere einfach mit unserem Plakos Online-Testtrainer. Nutze ihn jetzt zum Üben und bereite Dich umfassend auf den Einstellungstest vor. Auch unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Einstellungstest der Polizei Bayern – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus! 🙂
Jährlich fallen viele Bewerber und Bewerberinnen im Auswahlverfahren der Polizei durch. Genau genommen liegt die Durchfallquote beim Polizei Einstellungstest zwischen 70% und 80%.
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Polizei Einstellungstest jedoch stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Polizei Einstellungstest kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
die verschiedenen Testbereiche im Polizei Einstellungstest in Bayern sicher bearbeiten,
mit mehr Sicherheit und weniger Angst in das Polizei Auswahlverfahren gehen,
erfolgreich für das Assessment-Center und das Vorstellungsgespräch üben,
gut vorbereitet in die Karriere bei der Polizei in Bayern starten.
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Kursinhalte
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wieAssessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Zugangsvoraussetzungen
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche eine Karriere bei der Polizei in Bayernanstreben und daher den Einstellungstest erfolgreich absolvieren müssen.
Ablauf unseres Einstellungstest Online-Trainings
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Einstellungstest Polizei Bayern Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Insgesamt 14 Module: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum Assessment-Center, dem mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Trainiere für Deinen Einstellungstest u. a. folgende Inhalte
v
Sprache
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Wissen
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Logik
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
NEU: Plakos Webinare für Deine Vorbereitung
Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir - sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen - noch offene Fragen.
Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.
Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!
Weitere Antworten zu häufigen Fragen findest Du hier.
Was braucht man, um Polizist zu werden in Bayern?
Wenn Du Dich bei der Polizei Bayern bewerben möchtest, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Für die 2. Qualifikationsebene (Mittlerer Dienst):
Abschluss der Haupt- beziehungsweise Mittelschule mit abgeschlossener Berufsausbildung oder
Mittlerer- oder Höherwertiger Schulabschluss
Mindestgröße: 165 cm (Ausnahmen möglich)
Höchstalter: 30 Jahre am Einstellungstag (Ausnahmen möglich)
keine Vorstrafen, kein laufendes Ermittlungsverfahren, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
deutsche Staatsangehörigkeit (Ausnahmen möglich)
keine sichtbaren, bzw. inhaltlich nicht zulässigen Tätowierungen
deutsches Schwimmabzeichen (mindestens Bronze)
Für die 3. Qualifikationsebene (Gehobener Dienst):
unbeschränkte- oder fachgebundene Fachhochschulreife
allgemeine Hochschulreife oder
Meisterprüfung und Beratungsgespräch bei einer Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
Wann ist der Einstellungstest der Polizei Bayern?
Du erfüllst die erforderlichen Voraussetzungen und möchtest Dich für die 2. Qualifikationsebene (mittlerer Dienst) bewerben? Möglicherweise strebst Du auch eine Position im Führungsmanagement der 3. Qualifikationsebene (gehobener Dienst) an. In jedem Fall solltest Du Dich zeitnah bewerben und die jeweiligen Bewerbungsfristen beachten:
🗓️ Für die 2. Qualifikationsebene…
… liegen die Einstellungstermine 2022 bei Anfang März und Anfang September (jeweils 1. Werktag im Monat). Die Bewerbungsfristen laufen bis zum 30.04 oder 31.10 des Vorjahres.
🗓️ 2. Qualifikationsebene (Spitzensport)
Einstellungstermin: Anfang August (Wintersport) = Frist endet am 31.03. des laufenden Einstellungsjahres
Einstellungstermin: Mitte September (Sommersport) = Frist endet am 31.03. des laufenden Einstellungsjahres
🗓️ Bei einer Bewerbung für die 3. Qualifikationsebene…
… finden die Einstellungstermine ebenfalls Anfang März und Anfang September statt. Hier musst Du die Bewerbungsfristen jeweils bis zum 31.10 des Vorjahres beim Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei beachten.
Wie läuft der Einstellungstest bei der Polizei Bayern ab?
Der Eignungstest Polizei Bayern besteht aus drei großen Teilbereichen:
Sportprüfung
Schriftliche und praktische Prüfung
ärztliche Untersuchung
Ist der Polizei Bayern Einstellungstest schwer?
Auf die sportlichen, schriftlichen und praktischen Anforderungen des Eignungstests solltest Du Dich frühzeitig vorbereiten. Wir von der Plakos-Akademie bieten Dir unterschiedliche Möglichkeiten, mit denen Du wesentliche Aufgaben im Einstellungstest online üben kannst. Mit dem Polizei Bayern Online-Testtrainer bist Du optimal auf den Eignungstest vorbereitet auch auf den Polizei Einstellungstest. Wenn Du lieber mit einem Buch lernst, dann empfehlen wir Dir außerdem noch einen Blick in unseren Buch-Shop.
Warum sollte ich Polizist werden?
Laut einer Schülerumfrage von trendence ist die Polizei als Arbeitgeber bei den Schülern noch beliebter als die Automobilkonzerne und die Medienunternehmen. Für viele Menschen ist ein Job bei der Polizei ein Traumberuf, denn es gibt viele Gründe für den Werdegang als Polizist:
Die Tätigkeiten als Polizist sind sehr abwechslungsreich und vielfältig
Hoher Gemeinschaftssinn unter Kollegen
Hohe Absicherung durch Pensionen und Heilfürsorge statt Krankenkasse
Beamtenstatus ist möglich
Sportliche Aktivitäten, sogar während der Arbeitszeiten möglich
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Nicht erforderlich" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Camapign-Daten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Dieses Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gat_UA-61066634-3
1 minute
Hierbei handelt es sich um ein von Google Analytics festgelegtes Muster-Cookie, bei dem das Musterelement im Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht.Es scheint sich um eine Variation des _gat-Cookies zu handeln, mit dem die von Google auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnete Datenmenge begrenzt wird.
_gid
1 day
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
2 months
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn diese nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform mit Facebook-Werbung geschaltet wird.
_omappvp
10 years
Dieser Cookie soll neue oder wiederkehrende Benutzer identifizieren. Der Cookie wird in Verbindung mit dem Cookie "_omappvs" verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer neu ist oder zurückkehrt.
_omappvs
10 minutes
Der Cookie wird in Verbindung mit den _omappvp-Cookies verwendet. Wenn diese Cookies gesetzt sind, ist der Benutzer ein wiederkehrender Benutzer. Wenn keines der Cookies gesetzt ist, ist der Benutzer ein neuer Benutzer.
advanced_ads_pro_server_info
1 month
Dieses Cookie wird von dem Plugin "Advanced Ads"installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
fr
2 months
The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
YSC
1 year
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.