✓ Einstellungstest Polizei Bayern Online-Testtraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Erfahrungsberichten
✓ Die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest, das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest bei der Polizei Bayern
✓ Trainiere mit Plakos unter realistischen Testbedingungen für Deinen Einstellungstest Polizei Bayern – Mit App, Online-Kurs und Buch!
Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Übungen und Erfahrungsberichten zum Polizei Einstellungstest per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.
Trainiere mit der Plakos Akademie unter realistischen Testbedingungen für das Eignungsauswahlverfahren!
Unser Polizei Bayern Einstellungstest Online-Testtrainer Komplettpaket bietet dir die perfekte Vorbereitung für den Polizei Bayern Einstellungstest und hilft dir deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
„Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!“ (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Polizei Bayern Einstellungstest, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest ist in unserem Polizei Bayern Einstellungstest Komplettpaket enthalten.
Hier ein Überblick zu den Vorteilen unseres Kurses:
Der Polizei Bayern Einstellungstest Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, dich unter realistischen Bedingungen auf deinen Polizei Bayern Einstellungstest vorzubereiten und erfolgreich deine Karriere bei der Polizei zu starten.
Und so ist der Polizei Bayern Einstellungstest Online-Testtrainer aufgebaut:
Zusätzlich beinhaltet unser Polizei Online-Testtrainer Videokurse, welche dich auf das mündliche Auswahlverfahren bei der Polizei vorbereiten. Dabei erwarten dich folgende Lektionen:
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Polizei Bayern Einstellungstest zu bestehen, stark an.
Bereite dich jetzt optimal auf den Polizei Bayern Einstellungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit deiner Vorbereitung für den Polizei Bayern Einstellungstest! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen dir sehr gerne per E-Mail unter support@plakos.de!
In den nächsten Jahren stellt die Landespolizei Bayern viele Nachwuchskräfte ein. Aufgrund der aktuellen Einstellungsinitiative bestehen auch in den kommenden Jahren gute Chancen auf eine spannende Karriere bei der Landespolizei. Bei uns erfährst Du, welche Anforderungen Dich beim Einstellungstest der Polizei in Bayern erwarten. Du interessierst Dich für eine andere Landespolizei? Dann findest Du hier einen Überblick über die Landespolizeien.
Wurde deine Polizei Bayern Bewerbung angenommen, hast Du einen ersten großen Schritt in Richtung Karriere hinter Dich gebracht. Konntest Du mit deinen Bewerbungsunterlagen bei der Polizei in Bayern einen guten Eindruck hinterlassen, folgt die Einladung zum Polizei Bayern Einstellungstest. Diesen musst Du sowohl bei einer Bewerbung für den Mittleren Dienst (2. Qualifikationsebene) als auch bei einer Bewerbung für den Gehobenen Dienst (3. Qualifikationsebene) durchlaufen. Der Test wird über einen Zeitraum von zwei Tagen durchgeführt, eingeladen wirst Du hierfür zur Prüfung nach München oder Nürnberg. Wir zeigen Dir im Folgenden, was genau im Aufnahmetest Polizei Bayern verlangt wird.
Bei dem Einstellungstest der Polizei Bayern stellst Du Ausdrucksfähigkeit, logisches Denkvermögen und Deine körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis. Ebenfalls geprüft wird Dein Verhalten im Umgang mit anderen Menschen. Bei der Landespolizei Bayern ist der Einstellungstest in mehrere Bereiche unterteilt: schriftlicher Test, praktischer Prüfungsteil, Sporttest und polizeiärztliche Untersuchung. Die Gesamtnote aus dem Polizeitest Bayern ist entscheidend für deinen Ranglistenplatz im Bewerbungsverfahren. Die Sportprüfung wird hierfür nicht in der Gesamtnote gewertet, muss von Dir aber auf jeden Fall gemeistert werden. Der Einstellungstest Polizei Bayern besteht aus drei großen Teilbereichen:
Innerhalb dieser drei großen Teilbereiche werden je nach Qualifikationsebene unterschiedliche Aufgaben gestellt. Für die dritte Qualifikationsebene ist das Auswahlverfahren insgesamt also umfangreicher als für die zweite Qualifikationsebene. Für Letztere schauen wir uns die Aufgaben jetzt einmal genau an.
Mehrere Aufgaben hält die Aufnahmeprüfung Polizei Bayern für Dich auch im Bereich der schriftlichen und praktischen Prüfungen bereit. Hier geht es mit einem Sprachtest und einem Grundfähigkeitstest am Computer los. Danach folgen eine Gruppendiskussion und ein Bewerbungsgespräch in Form eines strukturierten Interviews. Die schriftliche Prüfung absolvierst Du am PC, sie besteht aus zwei Prüfungsbereichen:
Neben dem schriftlichen Teil erwarten Dich bei dem Einstellungstest der Polizei Bayern auch eine Gruppendiskussion sowie ein Bewerbungsgespräch.
Neben der geistigen Leistungsfähigkeit spielt in diesem Beruf auch die körperliche Fitness eine wichtige Rolle. Es erwartet Dich daher auch ein Sporttest, mit dem die Bayerische Polizei testet, ob Du fit genug für den Beruf des Polizeibeamten bist. Die Bayerische Polizei hat in den Einstellungstest einen umfassenden Sporttest integriert, der aus unterschiedlichen Teilbereichen besteht. Zur Sportprüfung im Einstellungstest Polizei Bayern gehören insgesamt vier Aufgaben, die sowohl von Männern als auch von Frauen gemeistert werden müssen. Bist Du eine Frau, greifen hier aber andere Bewertungsvorgaben als bei Männern. Und diese Übungen erwarten Dich:
Springen über Kleinbank
Bei dieser Disziplin gilt es, beidbeinig über eine Kleinbank mit 31 cm Höhe und 34 cm Breite zu springen. Gezählt wird die Anzahl der Sprünge, die Du in 30 Sekunden schaffst.
Bankdrücken
Du musst eine Langhantel hochstrecken. Das Gewicht entspricht bei Frauen 45% des Körpergewichts und bei Männern 60% des Körpergewichts. Das Mindestgewicht liegt immer bei 22,5 kg. Gezählt wird hierbei die Anzahl der Ausführungen.
Pendellauf
Für diesen Testteil hast Du insgesamt zwei Durchläufe, wobei der bessere zählt. Gemessen wird deine benötigte Zeit. Aufgabe ist es, zwischen zwei Kleinbänken viermal hin- und hersprinten. Die Bänke stehen dabei in einem Abstand von 10 Metern zueinander. Zusätzlich musst Du über die Bänke springen und ein auf dem Boden liegendes Seil aufheben, mitnehmen und auf der anderen Seite wieder ablegen.
Cooper-Test
In diesem 12-Minuten-Ausdauerlauf sollst Du so viele 100-Meter-Runden wie möglich laufen.
Keiner meistert den Polizei Bayern Einstellungstest, ohne die ärztliche Untersuchung erfolgreich durchlaufen zu haben. Hier wird geprüft, ob Du alle Anforderungen an deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erfüllen kannst. Eine Reihe von Dingen wird hier also überprüft. Dazu gehören:
Sollten bekannte gesundheitliche Probleme vorliegen, wie etwa eine Sehschwäche, kannst Du schon vor dem eigentlichen Einstellungstest eine ärztliche Untersuchung durchführen lassen. Somit würdest Du vorab erfahren, ob sich die Teilnahme auch wirklich lohnen kann. Im Nachhinein müsstest Du diese Untersuchung dann nicht noch einmal bestehen.
Entscheidest Du Dich für eine Karriere im gehobenen Dienst, wird das Auswahlverfahren nicht durch eine Polizeidirektion gesteuert, sondern durch den bayerischen Landespersonalausschuss. Hier musst Du Dich nicht nur bewerben, sondern auch den Einstellungstest (LPA Test) bestehen. Dieser besteht im Prinzip aus zwei Bestandteilen.
Zum einen dem gesonderten LPA Test Bayern, zum anderen aber auch dem Polizei Bayern Einstellungstest in Nürnberg oder München. Der LPA Test wird als schriftliche Prüfung durchgeführt und umfasst einen Aufgabenteil. Diesen musst Du in 240 Minuten bearbeiten. Abgefragt werden dabei Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen:
Mit der Annahme deiner Bewerbung hast Du im Einstellungsverfahren Polizei Bayern im Prinzip den ersten wichtigen Schritt bereits erledigt. Der Polizei Bayern Test, bzw. die Tests, können noch einmal als Herausforderung bezeichnet werden. In verschiedenen Aufgaben musst Du hier deine geistige, aber auch deine körperliche Fitness unter Beweis stellen. Zudem nimmt ein Arzt Dich in einer gründlichen Gesundheitskontrolle unter die Lupe.
Wichtig speziell für die schriftliche Prüfung und den Sporttest ist eine intensive Vorbereitung. Mit dieser solltest Du frühzeitig starten und die Zeit bis zu den Testtagen effektiv nutzen. Denke immer dran: Je besser Du Dich vorbereitest, desto besser wirst Du im Polizei Bayern Einstellungstest auch abschneiden.
Trainiere einfach mit unserem Plakos Online-Testtrainer. Nutze ihn jetzt zum Üben und bereite Dich umfassend auf den Einstellungstest vor. Auch unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Einstellungstest der Polizei Bayern – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus!
Jährlich fallen viele Bewerber und Bewerberinnen im Auswahlverfahren der Polizei durch. Genau genommen liegt die Durchfallquote beim Polizei Bayern Einstellungstest zwischen 70% und 80%.
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Polizei Bayern Einstellungstest jedoch stark erhöht werden. Bei uns lernst du wichtige Übungen aus einem typischen Polizei Bayern Einstellungstest kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst du als Nachweis für deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst du:
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst du zahlreiche Übungsfälle. Sobald du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du ein Zertifikat.
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch, spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche eine Laufbahn bei der Polizei anstreben und in diesem Zuge den Polizei Bayern Einstellungstest erfolgreich absolvieren müssen.
1. Starte flexibel: Direkt nach deiner Anmeldung erhältst du deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst du eine Übung, die dich deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum Assessment-Center, dem mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst du deinen Nachweis über deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann dir keiner mehr nehmen!
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Es handelt sich um digitale Produkte. Du bekommst deine Zugangsdaten zur App, den Online-Kursen und dem Buch per E-Mail.
Mit unseren Landespolizei Online-Testtrainern kannst du dich auf alle relevanten Bereiche deines Polizei Einstellungstests vorbereiten.
Wähle einfach den passenden Online-Testtrainer für dein Auswahlverfahren:
Bereite dich online und interaktiv auf deinen Polizei Bayern Einstellungstest vor!
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Test zu bestehen stark an.
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!