BKA Einstellungstest erfolgreich bestehen
✓ BKA Einstellungstest Online-Testtraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Erfahrungsberichten – die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest, das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest beim Bundeskriminalamt / BKA
Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für Deinen Einstellungstest!
Bestseller 4,6 ★★★★★
(227 Bewertungen, über 10000 Teilnehmer)
Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest 2022 Online Testtrainer Komplettpaket
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Teste Dein Wissen mit kostenfreien BKA Einstellungstest Aufgaben
So machen wir Dich für Deinen Bundeskriminalamt Einstellungstest fit:
- Erhalte ausführliche Informationen zu allen Testbereichen im BKA Einstellungstest
- Profitiere von dutzenden Erfahrungsberichten und Insidertipps für den Einstellungstest beim Bundeskriminalamt
- Bereite Dich mit zahlreichen praktischen Übungsaufgaben zu Konzentration, Merkfähigkeit, Logik, technisches Verständnis, Sprache und Allgemeinwissen auf die Prüfung vor
- Teste Dein Wissen für den BKA Einstellungstest anhand zahlreicher interaktiver Tests und Übungsaufgaben
- Bereite Dich mit Videokursen und Skripten auf Dein Assessment-Center, das psychologische Gespräch und den Sporttest beim Bundeskriminalamt vor
- Zusätzlich erhältst Du unser Buch mit zahlreichen weiteren Übungsaufgaben und Tipps zum Bundeskriminalamt Einstellungstest
Kursinhalte: BKA Online-Testtrainer
Modul 1: Allgemeine Informationen zum BKA Einstellungstest
ℹ️ Psychodiagnostisches Testverfahren
ℹ️ Sporttest
ℹ️ Gruppen- und Einzelgespräch
ℹ️ Ärztliche Untersuchung
ℹ️ Sicherheitsüberprüfung
Modul 2: Erfahrungsberichte
ℹ️ Erfahrungsbericht eines ehemaligen BKA Bewerbers
Modul 3: Fachwissen Polizei Deutschland - 4 Tests (40 Min.)
✍️ Polizeitest Bundespolizei (40 Fragen / 20 Min.)
✍️ Polizei Deutschland Grundwissen (20 Fragen / 10 Min.)
✍️ Bundeskriminalamt Grundwissen (20 Fragen / 10 Min.)
Modul 4: Allgemeinwissen - 14 Tests (3 Stunden)
✍️ Allgemeinwissen Deutschland (15 Min.)
✍️ Allgemeinwissen Berlin (10 Min.)
✍️ Erste Hilfe (15 Min.)
✍️ Geographie (15 Min.)
✍️ Geschichte (15 Min.)
✍️ Historie Deutschland (Fokus: NS-Zeit) (10 Min.)
✍️ Historie Deutschland (Fokus: 20. Jh) (10 Min.)
✍️ Historie Deutschland (Fokus: 21. Jh) (10 Min.)
✍️ Interkulturelles Wissen (15 Min.)
✍️ Kunst & Literatur (20 Min.)
✍️ Naturwissenschaften (18 Min.)
✍️ Politik & Gesellschaft (15 Min.)
✍️ Grundwissen Recht (5 Min.)
✍️ Wirtschaft & Finanzen (15 Min.)
Modul 5: Merkfähigkeit - 16 Tests (2,5 Stunden)
✍️ 1 Test zu Begriffe merken (8 Min.)
✍️ 1 Test zu Figurenpaare merken (8 Min.)
✍️ 1 Test zu Kennzeichen merken (8 Min.)
✍️ 1 Test zu Kurvendiagramme merken (8 Min.)
✍️ 2 Tests zu Lebenslauf einprägen (24 Min.)
✍️ 2 Tests zu Personendaten einprägen (30 Min.)
✍️ 2 Tests zu Profil einprägen (16 Min.)
✍️ 1 Test zu Stadtplan einprägen (8 Min.)
✍️ 1 Test zu Textinhalt einprägen (8 Min.)
✍️ 1 Test zu Wortgruppen merken (8 Min.)
✍️ 1 Test zu Wortgruppen merken (13 Min.)
✍️ 1 Test zu Zahlen merken (8 Min.)
Modul 6: Konzentration - 4 Simulationen und 6 Tests (1,5 Stunden)
🕹️ Adaptiver Konzentrationstest
🕹️ d2 Test
🕹️ Chinesische Zeichen Test
🕹️ Farb-Reaktionstest
✍️ pdpq Test (10 Min.)
✍️ Figurenflächen (10 Min.)
✍️ Finde den Fehler (15 Min.)
✍️ Finde den Weg (10 Min.)
✍️ Original vergleichen (7 Min.)
✍️ Zahlen sortieren (10 Min.)
Modul 7: Logik & Mathe - 3 Themen, 57 Tests (4 Stunden)
✍️ 13 Tests aus dem Bereich Symbole & Figuren
✍️ 10 Tests aus dem Bereich Sprachfertigkeiten
✍️ 35 Tests aus dem Bereich Mathematik
Modul 8: Sprache - 4 Themen, 52 Tests (4 Stunden)
✍️ 16 Tests aus dem Bereich Lückentexte
✍️ 17 Tests aus dem Bereich Diktate
✍️ 19 Tests aus dem Bereich Grammatik
✍️ 11 Tests aus dem Bereich Sprachverständnis (Bedeutung & Inhalt)
✍️ 6 Tests aus dem Bereich Englisch
Modul 9: Bewerbung bei der Polizei - 3 Lektionen (1 Stunde)
ℹ️ Allgemeine Bewerbungsgrundlgen
– Grundlagen
– Anschreiben
– Lebenslauf
– Vorstellungsgespräch
– Häufige Fehler in Bewerbungen
ℹ️ Karriere bei der Landes- und Bundespolizei
– Karriere bei der Landespolizei
– Karriere bei der Bundespolizei
– Bewerbungsverfahren bei der Polizei – allgemein
– Bewerbungsverfahren bei der Polizei – detailliert am Beispiel der Landespolizei NRW
– Vorstellungsgespräch Polizei
– Bewerbung beim Zoll
– Einstellungstest beim Zoll
– Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch
ℹ️ Grundwissen & Beispiele
– Grundwissen kompakt
– Muster Anschreiben 1
– Muster Anschreiben 2
– Muster Lebenslauf 1
– Muster Lebenslauf 2
Digitales Buch zum BKA Einstellungstest
Digitales Buch zum BKA Einstellungstest: Über 1.200 zusätzliche Eignungstest-Aufgaben mit Lösungen
🏅 Zertifikat
🏅 Wenn Du den Kurs abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat über Deine Teilnahme zum Download.
Assessment-Center Training
Videokurs 1: Assessment-Center / Interview - 7 Lektionen (5 Stunden)
▶️ Grundlagen, wie Blickkontakt, Small Talk, No-Gos etc.
▶️ Gruppendiskussion
▶️ Postkorbübung
▶️ Präsentation (Vorschau Video)
▶️ Rollenspiel
▶️ Interview / Vorstellungsgespräch
✍️. Persönlichkeitstests
🏅 Zertifikat
Videokurs 2: Entwicklung der Persönlichkeit - 6 Lektionen (30 Min.)
▶️ Minimalfaktor bekämpfen
▶️ Kompetenzstufenentwicklung (Vorschau Video)
▶️ AIDA Modell
▶️ 7 Wege für Effektivität
▶️ Pareto Prinzip
▶️ SMARTe Ziele
Sporttest Training & Prüfungsangst besiegen
Videokurs 3: Sporttest Vorbereitung - 6 Lektionen (1.5 Stunden)
▶️ Vorstellung und die Basics
▶️ Muskeln
▶️ Ernährung
▶️ Trainingsmöglichkeiten
▶️ Das sportliche Auswahlverfahren
▶️ Der Trainingsplan
Videokurs 4: Prüfungsangst besiegen (15 Min.)
▶️ Videokurs + E-Book zum Thema Prüfungsangst
All-in-One Videokurs
Videokurs 5: BKA / Polizei All-in-One Kurs (3.5 Stunden)
▶️ Warum zur Polizei?
▶️ Wichtige Grundlagen
▶️ Berufsbilder
▶️ Die wichtigsten Eigenschaften für die Polizei und den Eignungstest
▶️ Die unterschiedlichen Auswahlverfahren
▶️ Details zu deinem Eignungstest
▶️ Die richtige Vorbereitung für den Einstellungstest
▶️ Die richtige Vorbereitung für den psychologischen/ charakterlichen Eignungstest
Polizei Podcast / Erfahrungsberichte (2 Stunden)
🎧 13 Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Beschreibung des Online-Testtrainers
Unser BKA Einstellungstest Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest beim Bundeskriminalamt und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
„Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!“ (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum BKA Einstellungstest, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest ist in unserem BKA Einstellungstest Komplettpaket enthalten.
Hier ein Überblick zu den Vorteilen unseres Kurses:
Mehr anzeigen
- alle Inhalte auch als App: flexibel Lernen, wann und wo Du möchtest
- keine bestimmten Teilnahmevoraussetzungen nötig
- Begleitung der Themen mit Skripten und Videos
- Übungsfälle inkl. Erfolgskontrolle nach jedem Abschnitt
- Persönliches Zertifikat nach erfolgreichem Abschließen aller Lektionen
- Ganztägiger Kundenservice durch unseren freundlichen Support
- 30 Tage Rückgaberecht & lebenslanger Zugriff
Der BKA Einstellungstest Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Einstellungstest beim Bundeskriminalamt vorzubereiten und erfolgreich in Deine Karriere bei der Polizei zu starten.
Und so ist der BKA Einstellungstest Online-Testtrainer aufgebaut:
- Informationen zum BKA Einstellungstest
- Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Fachwissen Polizei Deutschland
- Allgemeinwissen
- Merkfähigkeit
- Konzentration
- Logik und Mathe
- Sprache
- Bewerbung bei der Polizei
- Zertifikat
- E-Book zum BKA Einstellungstest
Zusätzlich beinhaltet unser BKA Einstellungstest Online-Testtrainer Videokurse, welche Dich auf das mündliche Auswahlverfahren beim BKA vorbereiten. Dabei erwarten Dich folgende Lektionen:
- Videokurs: Assessment-Center
- Videokurs: Entwicklung der Persönlichkeit
- Videokurs: Sporttest Vorbereitung
- Videokurs: Prüfungsangst besiegen
- Videokurs: Großer All-in-One Kurs Polizei
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen, den BKA Einstellungstest zu bestehen, stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Bundeskriminalamt Einstelllungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung für den BKA Einstellungstest! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
BKA Einstellungstest: So schaffst du den Einstieg beim Bundeskriminalamt
Das Bundeskriminalamt übernimmt sowohl national als auch international vielseitige Aufgaben im Kampf gegen Verbrechen und Kriminalität. So vielseitig der Aufgabenbereich ist, so vielseitig sind auch die Mitarbeiter beim BKA.
Alle Beamten eint dabei aber die Tatsache, dass es sich um hochqualifizierte und vor allem gut ausgebildete Fachkräfte handelt, die in einem gründlichen Auswahlverfahren sorgfältig ausgewählt wurden. Neben dem BKA Einstellungstest musst Du zum Beispiel auch eine Sicherheitsüberprüfung meistern oder deine Gesundheit durch einen Amtsarzt bestätigen lassen. Wir zeigen Dir im Folgenden jetzt, was im Auswahlverfahren genau dran kommt, was Du leisten musst und wie Du Dich am besten vorbereiten kannst.
Der Einstellungstest: Nicht nur exklusiv beim BKA zu finden
Der Einstellungstest dient dazu, herauszufinden, wie gut Du für den jeweiligen Beruf geeignet bist – bzw. ob Du dies überhaupt bist. Es handelt sich also keinesfalls um eine exklusive „Erfindung“ des Bundeskriminalamtes. Schaue auch beim Polizei Einstellungstest oder dem Zoll Einstellungstest vorbei, um weitere Informationen für deinen Test zu gewinnen. Durchgeführt wird der Einstellungstest in der Regel auch nicht alleine, sondern immer in Kombination mit weiteren Tests, wie zum Beispiel einer sportlichen Leistungsüberprüfung.
Wer muss zum Einstellungstest beim BKA?
Die Termine für den BKA Einstellungstest sind nicht für alle Bewerber beim Bundeskriminalamt relevant. Generell lässt sich sagen, dass es sich bei dieser Behörde um einen denkbar vielseitigen Arbeitgeber handelt, der Dir zahlreiche berufliche Perspektiven in Aussicht stellt. Du kannst beispielsweise eine Ausbildung in einem zivilen Beruf als Fotograf, Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker oder Kaufmann für Büromanagement anstreben. Möchtest Du allerdings beispielsweise als Kriminalkommissar beim BKA tätig werden, musst Du ein Studium durchlaufen.
Unterschiede zwischen den Berufszweigen gibt es dabei auch im Auswahlverfahren. Der Einstellungstest ist nur dann umfangreich, wenn Du ein Studium beim BKA beginnen möchtest. Bei einer Ausbildung zum Beispiel als Fotograf musst Du keinen ausführlichen Einstellungstest meistern, sondern lediglich ein paar kleine Testaufgaben erledigen.
Auswahlverfahren und BKA Einstellungstest: Was erwartet mich?
Ganz gleich, ob mittlerer Dienst, gehobener Dienst oder höherer Dienst. Den Anfang der Karriere bildet immer die Bewerbung für den jeweiligen Beruf. Bereits bei deiner Bewerbung solltest Du darauf achten, dass diese einen überzeugenden und ansprechenden Eindruck hinterlassen kann. Dies ist der erste Eindruck, den das BKA von Dir bekommt – und der sollte natürlich möglichst positiv auffallen. Du solltest deine Bewerbung also nicht nur an die richtige Adresse schicken, sondern auch auf vollständige Unterlagen und einen guten optischen Eindruck achten. Konntest Du überzeugen, wirst Du zum Auswahlverfahren eingeladen.
Diese Bausteine bilden das Auswahlverfahren des Bundeskriminalamts:
- Psychodiagnostisches Testverfahren
- Sporttest bzw. Physical Fitness Test (PFT)
- Vorstellungsgespräch (Assessment-Center)
- Ärztliche Untersuchung
- Sicherheitsüberprüfung
Psychodiagnostisches Testverfahren: Der theoretische BKA Einstellungstest
Das Auswahlverfahren beim BKA beginnt mit dem psychodiagnostischen Testverfahren, welches üblicherweise auch als theoretischer BKA Einstellungstest bezeichnet wird. Dieser Test wird schriftlich, bzw. vor Ort am Computer durchgeführt und besteht aus vier einzelnen Aufgaben:
Der Test zum allgemeinen Denkvermögen nimmt in etwa 30 Minuten Zeit in Anspruch und besteht aus drei unterschiedlichen Unteraufgaben. Diese beschäftigen sich mit deinem numerischen, verbalen und figuralen Denkfähigkeiten.
Um was es im Konzentrationstest geht, sagt der Name bereits aus: Deine Konzentration. Du musst hier im Detail möglichst schnell und vor allem möglichst korrekt eine Aufgabe lösen. Insgesamt nimmt dieser Test rund 10 Minuten Zeit in Anspruch.
Ob Du Deutsch sprechen und schreiben kannst, ist für das BKA natürlich von enormer Bedeutung. Immerhin musst Du nicht nur mit Kollegen oder Bürgern kommunizieren, sondern auch Berichte verfassen. In diesem rund 15-minütigen Test stellt Dir das BKA verschiedene Aufgaben zur Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Wortbedeutungen.
In dem etwa 5 Minuten andauernden Test beurteilst Du möglichst spontan Aussagen zu gesellschaftsbezogenen Themen.
Sporttest / Physical Fitness Test (PFT)
Der Sporttest ist im Auswahlverfahren des BKAs ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, immerhin solltest Du beispielsweise als Kriminalkommissar auch eine gewisse körperliche Fitness mitbringen. Genau die wird hier in der sportlichen Leistungsüberprüfung gecheckt, wobei auch dieser Test noch einmal in vier Unterdisziplinen aufgeteilt wird. Welche das sind, siehst Du hier:
Jede einzelne Disziplin im Sporttest des BKA überprüft unterschiedliche Attribute und Eigenschaften. So wird der Achterlauf durchgeführt, um deine Geschwindigkeit, Koordination und deine Wendigkeit zu überprüfen.
Beim Liniensprint geht es darum, eine bestimmte Strecke zu sprinten, an einer markierten Linie den Boden zu berühren, umzudrehen und zurück zur Startlinie zu sprinten. Du musst insgesamt vier Mal 10 Meter sprinten, dabei wird die Zeit gestoppt.
Vorbereiten kannst Du Dich auf diese Übung zum Beispiel durch Joggingeinheiten im Wald, Intervallläufe oder auch Kraftübungen für die Verbesserung der Sprintfähigkeit.
Beim Klimmhang umfasst du die Klimmzugstange im Klammgriff. Dabei bleibst du mit deinem Oberkörper dicht an der Stange und hältst dein Kinn über der Stange. Deine Füße berühren dabei den Boden nicht. Es wird die Zeit genommen, wie lange du es schaffst, dein Kinn über der Stange zu halten.
Wenig überraschend kannst Du Dich auf diese Übung vor allem mit den klassischen Klimmzügen vorbereiten. Gleichzeitig sind aber auch weitere Kraftübungen wie Liegestütze und Co. geeignet, um deine Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken.
Beim Bankdrücken müssen Frauen circa 50% und Männer etwa 70% ihres Körpergewichts stemmen. Dabei wird die Hantelstange etwas breiter als Schulterbreit gegriffen, bis auf die Brust abgesenkt und anschließend wieder hochgedrückt. Dabei zählt die Anzahl gültiger Wiederholungen.
Eine perfekte Übung, um sich auf das Bankdrücken im Sporttest des BKAs vorzubereiten, sind Liegestütze. Reicht deine Kraft für richtige Liegestütze noch nicht aus, können diese auch zunächst auf den Knien ausgeführt werden.
Alternativ kannst du auch im Fitnessstudio oder ggf. mit deiner eigenen Hantelbank trainieren. Wichtig ist hier, dass du das Gewicht langsam steigerst und deine Wiederholungsanzahl erst dann erhöhst, wenn du ein Gewicht sicher stemmen kannst.
Zu Beginn steht eine Vorwärtsrolle über eine Matte an, danach geht es durch einen kleinen Parkour. Dieser ist folgendermaßen aufgebaut: In der Mitte liegt ein Ball und drumherum stehen in einigem Abstand verschiedene Hindernisse. Du Überwindest nun ein Hindernis nach dem anderen durch Kriechen oder Springen und läufst zwischendurch immer wieder eine Runde um den Ball. Dabei wird die Zeit gestoppt.
Bei dieser Übung wird vor allem deine Koordination, aber auch deine Wendigkeit, Agilität und Ausdauer geprüft. Da diese Übung recht komplex ist, ist es ratsam den Test zum Training nachzustellen. Zusätzlich solltest du dein Handling durch schnelle Sprints mit abrupten Richtungswechseln und Rückwärtslaufen zu trainieren. Einbeinige Sprünge, Kriechen und anschließendes Aufstehen, sowie verschiedene Dehnübungen für Oberschenkel und Hüftbeuger runden dein Training ab.
Beim Fahrradergometer-Stufentest musst du ganz einfach auf einem Heimtrainer Fahrrad fahren. Dabei werden die Widerstandsstufen alle zwei Minuten erhöht. Es gilt die Umdrehungszahl von 75 konstant zu halten. Der Test ist zu Ende, wenn Du nicht mehr kannst oder nach Ablauf von 10 Minuten. Am Ende wird die Zeit betrachtet, die du mindestens die geforderte Umdrehungszahl gehalten hast.
Trainieren kannst du für den Fahrradergometer-Stufentest natürlich durch klassisches Radfahren oder Radfahren auf dem Heimtrainer bei dir zu Hause oder im Fitnessstudio. Auch klassisches Ausdauertraining durch Joggen kann nicht schaden.
Vorstellungsgespräch
Sind der Sporttest und der theoretische Einstellungstest erledigt, hast Du bereits einen guten Teil des Auswahlverfahrens hinter Dich gebracht. Durch bist Du aber noch nicht. Stattdessen geht es jetzt mit dem Vorstellungsgespräch weiter, gerne auch als Assessment-Center bezeichnet.
Durchgeführt werden hier wieder unterschiedliche Aufgaben, begleitet wird dieser Testteil von einer dreiköpfigen Auswahlkommission aus einem Psychologen oder einer Psychologin und zwei Gremienvertretern. Welche Aufgaben Bewerber meistern müssen, siehst Du hier:
Die Gruppendiskussion dient vor allem dazu, herauszufinden, wie gut Du Dich mit tagesaktuellen Themen auskennst. Gebildet werden hierfür Gruppen aus drei bis fünf Bewerbern, anschließend muss über ein vorgegebenes Thema diskutiert werden.
Tipp: Sei nicht zu defensiv in der Diskussion, aber gib den anderen Bewerbern auch die Chance, ihre Meinung mitzuteilen. Insgesamt nimmt dieser Testteil rund 20 Minuten Zeit in Anspruch.
Das Kurzreferat kann zeitlich bei insgesamt ungefähr einer halben Stunde angesetzt werden. Dir wird ein Text vorgelegt, dessen Inhalt Du in vorbereiten musst. Anschließend stellst du diesen in ca. 15 Minuten vor. Es folgt eine „Fragerunde“, in der Dir Fragen zum Text gestellt werden, die von Dir beantwortet werden müssen.
Die letzte Hürde im Assessment-Center beim BKA ist das Einzelgespräch mit der Prüfungskommission, welches in gewisser Weise als Vorstellungsgespräch bezeichnet werden kann. In rund 45 Minuten musst Du hier zum Beispiel erklären, warum Du beim Bundeskriminalamt arbeiten möchtest, worin deine Stärken und Schwächen liegen oder wie gut Du Dich mit dem BKA befasst hast. Es werden also durchaus auch Fragen zu Strukturen, Historie oder Aufgabe der Behörde gestellt.
Ärztliche Untersuchung
Ein Teil, für den Du nur bedingt üben kannst, ist die ärztliche Untersuchung beim BKA. Hier wird durch einen Polizeiarzt festgestellt, ob Du gesundheitlich überhaupt dazu in der Lage bist, für das Bundeskriminalamt tätig zu werden. Einen solchen Test gibt es auch bei der Polizei oder dem Militär, geprüft werden hier unterschiedliche Dinge. Neben einer Messung des Blutdrucks gehören hierzu auch ein EKG, die Messung deiner Größe oder ein Drogentest.
Hier findest Du das offizielle Informationsblatt zur Tauglichkeit des BKA: Zum PDF: Hinweise und Selbsteinschätzung zur Polizeidiensttauglichkeit
Sicherheitsüberprüfung
Die letzte Hürde auf dem Weg zur Karriere beim BKA ist die Sicherheitsüberprüfung, welche gemäß des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes durchgeführt wird.
Das BKA möchte natürlich vermeiden, dass sich an diesem hochsensiblen Arbeitsplatz kriminelle Gruppen formieren und so möglicherweise gefährliche Angriffe ausüben können. Aus diesem Grund werden alle Bewerber einem gründlichen Sicherheitscheck unterzogen, der dabei auch das nähere Umfeld betrifft. Um die Sicherheitsüberprüfung durchführen zu können, musst Du in den letzten fünf Jahren einen Wohnsitz in Deutschalnd, einem Mitgliedstaat der EU oder einem assoziierten Staat vorweisen können.
Keine Sorge: Lebst Du in wirtschaftlich geordneten Verhältnissen und weist keine Vorstrafen auf, sollte es hier keine großen Probleme geben. 😉
Mehr anzeigen
Tipps: So kannst Du Dich vorbereiten
Es ist unumgänglich, sich auf den Einstellungstest Studium beim BKA vorzubereiten. Du solltest also beispielsweise ein Diktat schreiben oder deine Deutschkenntnisse auf anderen Wegen prüfen und herausfordern. Genau das Gleiche gilt für deine Fähigkeiten im Bereich der Merkfähigkeit und des logischen Denkens.
Wann Du mit dieser Vorbereitung beginnst, ist natürlich ganz allein Dir überlassen. Je früher Du beginnst, desto besser wirst Du Dich allerdings vorbereiten und die Aufgaben wiederholen können und desto besser wirst Du dann auch beim BKA Einstellungstest abschneiden.
Mindestens genauso wichtig ist die sportliche Vorbereitung auf den Test. Die einzelnen Übungen sollten von Dir frühzeitig trainiert werden, damit Du sicherstellen kannst, am entscheidenden Datum auch wirklich in guter Form zu sein. Hierbei hilft es, wenn Du Dir ein Leistungsplus antrainierst. Das bedeutet also, dass Du die Übungen jeweils besser meistern kannst, als Du eigentlich müsstest. Das hilft wunderbar, um das eigene Selbstvertrauen nach oben und die Nervosität nach unten zu schieben.
Besonders empfehlenswert ist es zudem, sich mit anderen Bewerbern zu vernetzen! Auf diese Weise erhältst Du Einblicke in den Ablauf des Eignungstests und schnell Antworten auf deine Fragen. Unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Einstellungstest des BKA – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus! 🙂
Fazit: BKA Einstellungstest ist keine leichte Sache
Das Bundeskriminalamt gilt generell als sehr anspruchsvoller Arbeitgeber. Kein Wunder, immerhin geht es hier nicht zuletzt um die nationale Sicherheit. Dementsprechend viel Wert wird vom BKA darauf gelegt, dass es sich um vertrauenswürdige und hochqualifizierte Bewerber handelt. Du musst einen straffen Einstellungstest meistern, der aus unterschiedlichen Prüfungen besteht. Online kannst Du Dich auf diesen aber gut vorbereiten. Zusätzlich dazu musst Du aber auch körperlich top in Form sein, da Dir der sportliche Eignungstest ebenfalls einiges abverlangen wird.
Ein wirkliches Zuckerschlecken ist das Auswahlverfahren dieser Behörde also gewiss nicht. Dafür kannst Du Dich aber nach bestandener Teilnahme möglicherweise als elitärer Mitarbeiter des BKA bezeichnen – und das allein ist die ganze Mühe bereits Wert.
Ziele des BKA Einstellungstest Online-Testtrainers
Jährlich fallen viele Bewerber und Bewerberinnen im Auswahlverfahren der Polizei durch. Genau genommen liegt die Durchfallquote beim Polizei Einstellungstest zwischen 70% und 80%.
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Einstellungstest vom Bundeskriminalamt jedoch stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen BKA Einstellungstest kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
- die verschiedenen Testbereiche im BKA Einstellungstest sicher bearbeiten,
- mit mehr Sicherheit und weniger Angst in das Auswahlverfahren vom Bundeskriminalamt gehen,
- erfolgreich für das Assessment-Center und das Vorstellungsgespräch üben,
- gut vorbereitet in die Karriere bei der Polizei starten.
BKA Einstellungstest Online-Testtrainer
Bitte wähle Deinen Kursumfang
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Ablauf
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Kursinhalte
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Zugangsvoraussetzungen
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche eine Laufbahn beim Bundeskriminalamt in Deutschland anstreben und in diesem Zuge den BKA Einstellungstest erfolgreich absolvieren müssen.
Ablauf unseres BKA Einstellungstest Online-Trainings
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der BKA Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Insgesamt 14 Module: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum Assessment-Center, dem mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Bundeskriminalamt BKA Online-Testtrainer
Es handelt sich um ein reines Online-Programm. Du bekommst Deine Zugangsdaten per E-Mail.
Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!
Als erfolgreicher Bewerber kann ich die Testtrainer und Bücher von Plakos zu 100% empfehlen!
Bereite Dich online und interaktiv auf Deinen BKA Einstellungstest vor!
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Test zu bestehen stark an.
Online & interaktiv
Basiswissen & Fachwissen
Lösungswege & Lernfortschritte
Kurze Lerneinheiten
Gezielt lernen & besser vorankommen
Von Berufsexperten erstellt
Echte Bewerber berichten
Exklusive Community
Insider-Wissen für Dich
Bereite Dich mit Video-Inhalten auf das mündliche Auswahlverfahren der Polizei vor
Mündliches Auswahlverfahren
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Assessment Center
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!
BKA Einstellungstest Buch
Ob als Taschenbuch oder eBook – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Buch zum BKA Einstellungstest.
- BKA Einstellungstest Training – Prüfung erfolgreich bestehen
- Über 1.000 Aufgaben mit Lösungen zu Allgemeinwissen, Konzentration, Deutsch, Logik
- Ablauf Polizei Einstellungstest, Fragen, Erfahrungen, Fachwissen, Computertest
- Auswahlverfahren mittlerer und gehobener Dienst
Besteh Deinen BKA Einstellungstest mit dem Trainingsbuch von Plakos!
Trainiere für den BKA Einstellungstest folgende Inhalte
Sprache
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Wissen
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Logik
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir - sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen - noch offene Fragen.
Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.
Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!
Das sagen unsere Kunden
Weitere beliebte Produkte
Noch unsicher?
Du bist Dir noch nicht sicher, ob der BKA Einstellungstest Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da.
Nimm mit uns Kontakt auf!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Wie bestehe ich den Einstellungstest?
Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.
Wie kann man sich Berufe beim Bundeskriminalamt vorstellen?
Das Bundeskriminalamt hat seinen Hauptsitz in Berlin, Wiesbaden und Meckenheim und befasst sich unter anderem mit der Koordination der nationalen und internationalen polizeilichen Zusammenarbeit, dem Schutz der Mitglieder der Verfassungsorgane und dem Zeugenschutz. Hierzu verfügen die Beamten über einen breiten Pool an Möglichkeiten, auf den sie, auch im Zusammenhang mit der Interpol Deutschland, zurückgreifen können. So gehört auch die Arbeit mit Fingerabdrücken, Fotos und Profilen zur täglichen Arbeit beim Bundeskriminalamt.
Das Bundeskriminalamt übernimmt sowohl national als auch international vielseitige Aufgaben im Kampf gegen Verbrechen und Kriminalität. So vielseitig der Aufgabenbereich ist, so vielseitig sind auch die Mitarbeiter beim BKA. Alle Beamten eint dabei aber die Tatsache, dass es sich um hochqualifizierte und vor allem gut ausgebildete Fachkräfte handelt, die in einem Auswahlverfahren sorgfältig ausgewählt wurden.
Die Anforderungen, die es hier im Zuge einer Bewerbung zu erfüllen gilt, sind sehr hoch. Ein ausreichende Vorbereitung mit dem Plakos Bundeskriminalamt Einstellungstest Testtrainer bildet in jedem Falle die Basis für ein erfolgreiches Abschneiden beim Auswahlverfahren.Welche Voraussetzungen gibt es für BKA-Berufe?
Ganz gleich, ob mittlerer Dienst, gehobener Dienst oder höherer Dienst. Den Anfang der Karriere bildet immer die Bewerbung für den jeweiligen Beruf. Bereits bei deiner Bewerbung solltest du darauf achten, dass diese einen überzeugenden und ansprechenden Eindruck hinterlassen kann. Dies ist der erste Eindruck, den das BKA von dir bekommt – und der sollte natürlich möglichst positiv auffallen. Du solltest deine Bewerbung also nicht nur an die richtige Adresse schicken, sondern auch auf vollständige Unterlagen und einen guten optischen Eindruck achten. Konnte deine Mappe überzeugen, wirst du zum Auswahlverfahren eingeladen. Zu diesem gehört auch der BKA Einstellungstest. Nachfolgend siehst du, welche Bausteine das Auswahlverfahren beim Bundeskriminalamt bilden:
Die Anforderungen, die mit einer Anstellung als Kriminalbeamter im gehobenen Dienst einhergehen, sind hoch. Du mussst die Allgemeine Hochschulreife oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt von mindestens 3,5 bestanden haben und deutscher Staatsbürger sein (Ausnahmen möglich). Es gilt eine Altershöchstgrenze von 33 Jahren, die jedoch herausgesetzt wird, wenn man ein Kind erzieht, einen nahen Angehörigen pflegt oder Zeitsoldat(in) bei der Bundeswehr ist. Du solltest den Führerschein der Klasse B und einen BMI zwischen 18 und 27,5 haben sowie mindestens 1,62 m groß sein.
Bestimmte Erkrankungen oder Beeinträchtigungen können zur Nichteignung für einen Kriminaldienst beim BKA führen. Dazu gehören beispielsweise:
Gibt es eine Plakos-App?
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.