Effektiv vorbereiten mit dem Online-Testtrainer von Plakos
✓Online-Testtraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Erfahrungsberichten – die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest, das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest bei der Polizei Bremen
Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für Deinen Einstellungstest!
▶️ Die wichtigsten Eigenschaften für die Polizei und den Eignungstest
▶️ Die unterschiedlichen Auswahlverfahren
▶️ Details zu deinem Eignungstest
▶️ Die richtige Vorbereitung für den Einstellungstest
▶️ Die richtige Vorbereitung für den psychologischen/ charakterlichen Eignungstest
Polizei Podcast / Erfahrungsberichte (2 Stunden)
🎧 13 Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Beschreibung des Online-Testtrainers
Unser Polizei Einstellungstest Baden-Württemberg Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest der Polizei Baden-Württemberg und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
“Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!” (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Polizei Einstellungstest Baden-Württemberg, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest ist in unserem Polizei Einstellungstest BW Komplettpaket enthalten.
Hier ein Überblick zu den Vorteilen unseres Kurses:
Mehr anzeigen
alle Inhalte auch als App: flexibel Lernen, wann und wo Du möchtest
keine bestimmten Teilnahmevoraussetzungen nötig
Begleitung der Themen mitSkripten und Videos
Übungsfälle inkl. Erfolgskontrolle nach jedem Abschnitt
Persönliches Zertifikat nach erfolgreichem Abschließen aller Lektionen
Ganztägiger Kundenservice durch unseren freundlichen Support
30 Tage Rückgaberecht& lebenslanger Zugriff
Der Polizei Bremen Einstellungstest Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Einstellungstest bei der Polizei Bremen vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere bei der Polizei zu starten.
Und so ist der Polizei Einstellungstest Online-Testtrainer aufgebaut:
Fachwissen zur Polizei Bremen
Erfahrungsberichte & Insidertipps
Merkfähigkeit
Konzentration
Intelligenz
Sprache
Bewerbung bei der Polizei
Zertifikat
Buch
Zusätzlich beinhaltet unser Polizei Einstellungstest BW Online-Testtrainer Videokurse, welche Dich auf das mündliche Auswahlverfahren bei der PolizeiBremen vorbereiten. Dabei erwarten Dich folgende Lektionen:
Videokurs: Assessment-Center
Videokurs: Entwicklung der Persönlichkeit
Videokurs: Sporttest Vorbereitung
Videokurs: Großer All-in-One Kurs Polizei
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Polizei Einstellungstest zu bestehen, stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Polizei Bremen Einstelllungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung für den Polizei Einstellungstest! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Polizei Bremen: So schaffst du den Einstieg
Wenn Du in naher Zukunft zu den vereidigten Polizeianwärtern in Bremen gehören möchtest, kannst Du Dich online bei der Polizei Bremen bewerben. Erfahrungen bisheriger Polizeianwärter zeigen, dass eine umfassende Vorbereitung auf Diktat, Sport & Co. für den Einstellungstest bei der Polizei Bremen unbedingt erforderlich ist. Du fragst Dich, welche Herausforderungen im Test auf Dich warten? Wir geben Dir nachstehend interessante Einblicke in Vorgehensweise und Ablauf.
Seit einiger Zeit sind Bewerbungen bei der Polizei Bremen nur noch online möglich. Beachte bitte, dass Bewerbungen in Papierform seither leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Bewerbungsfrist beginnt jedes Jahr Ende August und läuft bis Ende April des Folgejahres. Du kannst im Rahmen Deiner Bewerbung angeben, für welche Behörde Du arbeiten möchtest:
Polizei Bremen
Polizei Bremen – Bereich Wasserschutzpolizei (Standort Bremerhaven)
Polizei Bremerhaven
beide Polizeibehörden des Landes Bremen
Übrigens
Du kannst unabhängig von Deiner Wahl nur einmalig am Verfahren teilnehmen.
Zu einer umfassenden Vorbereitung auf den Polizei Bremen Einstellungstest gehört nach unseren Erfahrungen grundsätzlich auch ein Blick auf die genauen Anforderungen. E enso wie die Behörden anderer Bundesländer verzichtet auch die Polizei Bremen inzwischen auf eine bestimmte Mindestgröße. Für eine Einstellung musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Hochschul- / Fachhochschulreife oder gleichwertigen Bildungsstand
alternativ: mittlerer oder gleichwertiger Bildungsabschluss sowie abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung. (für die Hochschulzugangsberechtigung ist nach bestandenem Auswahlverfahren eine Einstufungsprüfung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung zur Erlangung der fachgebundenen Hochschulreife erforderlich)
Deutscher im Sinne des Grundgesetzes (Artikel 116) oder Bürger eines anderen EU-Landes (Ausnahmen für Angehörige anderer Nationalitäten sind möglich)
Bereitschaft, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten
Fahrerlaubnis Klasse B (Nachweis erforderlich – muss spätestens bis zum Ende des ersten Semesters vorliegen)
gute körperliche Fitness, sowie geistige Eignung und die für den Polizeidienst erforderlichen Fähigkeiten
keine Vorstrafen, zudem darf zum Zeitpunkt der Einstellung kein Strafverfahren anhängig sein.
Gut zu Wissen
Nach der Bremischen Polizeilaufbahnverordnung gibt es keine Höchstaltersgrenze für Polizeianwärter. Allerdings setzt die Bremische Landeshaushaltsordnung hier dennoch eine Grenze. Sie besagt, dass eine Verbeamtung in den Polizeivollzugsdienst grundsätzlich maximal nur bis zum 45. Lebensjahr möglich ist.
Wie Dir ein Blick auf die Anforderungen für den Polizei Bremen Einstellungstest zeigt, kannst Du Dich auch mit mittlerem Bildungsabschluss bei der Polizei Bremen für den Eignungstest bewerben. Wenn Du das Einstellungs- und Auswahlverfahren positiv durchlaufen hast, folgt für Dich in diesem Fall noch eine Einstufungsprüfung an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung. Du solltest unbedingt beachten, dass die Bewerbungsfrist für diese Einstufungsprüfung jedes Jahr am 15.06. endet. Da zu diesem Zeitpunkt das Bewerbungsverfahren in jedem Fall positiv bestanden sein muss, ist eine frühzeitige Bewerbung unbedingt erforderlich. Nur dann bleibt ausreichend Zeit, damit Du im Verfahren auch wirklich berücksichtigt wirst.
Polizei Bremen: Einstellungstest & Ablauf
Die Polizei Bremen unterteilt den Eignungstest in die Segmente Wissen, Sport und Interview unterteilt. Jedes dieser Module ist zusätzlich in weitere Bereiche unterteilt.
Die mündlichen und schriftlichen Tests werden auf dem Gelände der Direktion Bereitschaftspolizei, Niedersachsendamm 78-80 in 28201 Bremen absolviert. Die alte Uni-Halle (Sporthalle des TV Eiche Horn) in der Spittaler Straße/Grazer Straße in 28359 Bremen (Stadtteil Horn) dient als Veranstaltungsort für die Sport-Prüfung. In den nächsten Abschnitten bieten wir Dir interessante Einblicke in die einzelnen Prüfungsmodule.
Mehr anzeigen
Wissen
Der Testbereich Wissen ist in die beiden Teilmodule Sprachtest DeutschsowieIntelligenz- und Strukturtestunterteilt. Der Ablauf wird jeweils durch eine Software digital begleitet. Neben Diktat, Grammatik& Co. zählen hier auch Schnelligkeit, Taktik und Qualität. Innerhalb eines festen Zeitfensters musst Du im Modul Deutsch unterschiedliche Übungen zu den Themen Grammatik, Rechtschreibung, Lückentext, Wortanalogien und mehr absolvieren. Wichtig ist hier, dass Du Inhalte korrekt erfassen und wiedergeben kannst.
Im nächsten Testbereich warten unterschiedliche Aufgaben aus dem Themenbereich Intelligenz und Struktur auf Dich. In Deinem späteren Berufsfeld musst Du schnelle und effiziente Entscheidungen treffen. Eine strukturierte, logische und umfassend zielgerichtete Denkweise ist daher unverzichtbar. Aus diesem Grund wartet das Modul Intelligenz & Struktur mit unterschiedlichen Denksport-, Logik– undRechenaufgaben auf. Du musst Rätsel lösen, Muster erkennen und praktikable Lösungen finden. Auch hier musst Du die Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne absolvieren.
Sport
Der Test im Bereich Sport besteht aus insgesamt fünf Modulen. Neben Kraft, Fitness und Zähigkeit ist hier auch Geschicklichkeit und Köpfchen gefragt.
Modul 1: Ruhiger Arm
Als Polizist musst Du Deine Ausrüstung routiniert beherrschen. Ein ruhiges Händchen und schlafwandlerische Sicherheit sind hier unverzichtbar. Im ersten Testbereich führst Du mit einer “Red Gun” (Funktionsdummy) nach vorgeschriebener Ausführung drei essenzielle Handhabungen aus. So stellst Du Dein haptisches und physisches Geschick unter Beweis und zeigst, dass Du die Ausrüstung der Polizei ordnungsgemäß bedienen kannst.
Modul 2: Sicherer Halt
Ein Polizist muss in manchen Situationen richtig zupacken können. Die Fitness Deiner Unterarmmuskulatur und Deine Griffkraft sind daher die wichtigen Testfaktoren dieses Moduls. Mittels eines Dynamometers wird wechselseitig der Handpressdruck gemessen. Bei jeder Hand werden jeweils fünf Messungen vorgenommen, die alle die geschlechtsspezifischen Basiswerte nicht unterschreiten dürfen.
Modul 3: Hoch hinaus
Du zeigst bei der Polizei Bremen im Eignungstest Deine ganze Leistungsfähigkeit. Im dritten Modul wird die Differenz zwischen Reichhöhe und Sprunghöhe ermittelt. Hier kommt eine spezielle Messvorrichtung zum Einsatz und Du nimmst keinen Anlauf. Jeder Bewerber muss eine bestimmte Mindestdifferenz erreichen und es zählt grundsätzlich das maximale Ergebnis, nicht die Anzahl der Versuche.
Modul 4: Retter in der Not
Hier fordert die Polizei Bremen im Einstellungstest Deine Fähigkeiten zur Rettung von Verletzten heraus. Mittels einer Körperpuppe mit einem “Lebendgewicht” von 80 kg stellst Du Deine Kraft und Ausdauer unter Beweis.
Modul 5: Langer Lauf
Last but not least – im fünften Modul absolvierst Du einen Schnelligkeits- und Ausdauertest. Du musst innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters einen Indoor-Parcours und eine bestimmte Entfernung bewältigen. Körperliche Fitness und Ausdauer sind für die Aufgabenerfüllung bei diesem Einstellungstest unverzichtbar.
Interview
Schriftlicher Einstellungstest, Diktat und Sporttest liegen erfolgreich hinter Dir. Abschließend fehlt jetzt nur noch das Interview, bei dem Du Dich in drei Modulen beweisen musst.
Modul 1: Soziale Kompetenz
Im Rahmen einer Interviewsituation stellst Du im offenen Dialog Deine soziale und persönliche Kompetenz sowie Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis.
Modul 2: Werdegang & Berufswunsch
Auch hier ist die freie Rede der zentrale Aspekt des Moduls. Vergleichbar mit einem klassischen Bewerbungsinterview hast Du in diesem Abschnitt die Chance, Dich von Deiner besten Seite zu zeigen. Zeige Deine Begeisterung für Deine berufliche Entscheidung und überzeuge Dein Gegenüber mit Deinem klar geschilderten Werdegang.
Modul 3: Wissen rund um Polizei & Gesetz
Im letzten Interviewabschnitt der Polizei Bremen zeigst Du, was Du bereits über Dein zukünftiges Aufgabengebiet weißt. Die Polizei Bremen empfiehlt, dass Bewerber vorab ausreichend üben sollten. Dies gilt zwar für alle Testbereiche, ist in diesem Interviewabschnitt jedoch ganz besonders relevant. Du zeigst, welches Wissen Du hinsichtlich Organisation und Struktur der Polizei bereits gesammelt hast.
Fazit
Nach unseren Erfahrungen ist eine umfassende Vorbereitung unverzichtbar. Wir empfehlen Dir, dass Du unseren praktischen Plakos Online-Testtrainer für den Polizei Bremen Einstellungstest zum Üben nutzt, damit schriftlicher Test & Co. Dir keine Probleme bereiten.
Auch unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Einstellungstest der Polizei Bremen – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus! 🙂
Ziele des Polizei Bremen Einstellungstest Online-Testtrainers
Jährlich fallen viele Bewerber und Bewerberinnen im Auswahlverfahren der Polizei durch. Genau genommen liegt die Durchfallquote beim Polizei Einstellungstest zwischen 70% und 80%.
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Polizei Einstellungstest jedoch stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Polizei Einstellungstest kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
die verschiedenen Testbereiche im Polizei Einstellungstest Bremen sicher bearbeiten,
mit mehr Sicherheit und weniger Angst in das Polizei Bremen Auswahlverfahren gehen,
erfolgreich für das Assessment-Center und das Vorstellungsgespräch üben,
gut vorbereitet in die Karriere bei der Polizei in Bremen starten.
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Kursinhalte
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wieAssessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Zugangsvoraussetzungen
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche eine Karriere bei der Polizei in Bremenanstreben und daher den Einstellungstest erfolgreich absolvieren müssen.
Ablauf unseres Einstellungstest Online-Trainings
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Polizei Bremen Einstellungstest Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Insgesamt 14 Module: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum Assessment-Center, dem mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Polizei Bremen Online-Testtrainer
Es handelt sich um ein reines Online-Programm. Du bekommst Deine Zugangsdaten per E-Mail.
Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!
Lena
Als erfolgreicher Bewerber kann ich die Testtrainer und Bücher von Plakos zu 100% empfehlen!
Rene
Bereite Dich online und interaktiv auf Deinen Polizei Bremen Einstellungstest vor!
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Test zu bestehen stark an.
Online & interaktiv
Basiswissen & Fachwissen
Lösungswege & Lernfortschritte
Kurze Lerneinheiten
Gezielt lernen & besser vorankommen
Von Berufsexperten erstellt
Echte Bewerber berichten
Exklusive Community
Insider-Wissen für Dich
Bereite Dich mit Video-Inhalten auf das mündliche Auswahlverfahren vor
Mündliches Auswahlverfahren
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
w
Assessment Center
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!
Polizei Bremen Einstellungstest Buch
Ob als Taschenbuch oder eBook – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Buch zum Polizei Einstellungstest.
Polizei Einstellungstest Training – Prüfung erfolgreich bestehen
Über 1.000 Aufgaben mit Lösungen zu Allgemeinwissen, Konzentration, Deutsch, Logik
Trainiere für Deinen Einstellungstest u. a. folgende Inhalte
v
Sprache
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Wissen
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Logik
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
NEU: Plakos Webinare für Deine Vorbereitung
Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir - sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen - noch offene Fragen.
Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.
Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!
Weitere Antworten zu häufigen Fragen findest Du hier.
Wie bereite ich mich auf den Einstellungstest der Polizei Bremen vor?
Vorbereitung ist für den Polizei Bremen Einstellungstest das A und O. Für den sportlichen Teil ist es wichtig, eine gewisse Fitness mitzubringen. Auf den Polizei Einstellungstest an sich können sich Bewerber dann mit Plakos und den verschiedenen Programmen optimal vorbereiten.
Ist es schwer bei der Polizei Bremen reinzukommen?
Wer bei der Polizei Bremen arbeiten möchte, der muss durchaus einige Hürden meistern. Neben der sportlichen Kompetenz geht es vor allen Dingen darum, den Einstellungstest zu meistern. Mit einer guten Vorbereitung ist es aber durchaus realistisch, den Test zu bestehen und damit bei der Polizei anfangen zu können.
Grundsätzlich kannst Du Dir merken, dass die Anforderungen strenger werden, je höher die Position des Berufs ist. Du solltest zudem darauf achten, dass Du die folgenden Kriterien erfüllen kannst:
Gute Schulnoten in Deutsch und Englisch
Je nach Richtung auch Mathematik von großer Bedeutung
Gepflegtes Erscheinungsbild
Sicheres Auftreten
Einwandfreier Leumund
Für Beamtenberufe die deutsche Staatsangehörigkeit oder Angehörigkeit eines EU-Staates
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Ausbildung oder einem Studium zum Polizeibeamten ist neben den geforderten schulischen Leistungen und Abschlüssen immer auch ein erfolgreich absolvierter Einstellungstest. An dem Auswahlverfahren scheitern jedoch leider die meisten Bewerber. Dabei hat das erfolgreiche Bestehen von Einstellungstest, Assessment Center und Vorstellungsgespräch weniger mit Talent zu tun, als mit einer ausreichenden Vorbereitung und Routine.
Speziell bei Berufen wie der Polizei musst Du zudem darauf achten, dass Du die Altersvorgaben erfüllen kannst. Zusätzlich dazu stellen die Bundespolizei oder Polizei noch weitere Anforderungen im Einstellungsverfahren auf, wie z. B. Sporttest, psychologisches Auswahlverfahren etc.
Wann ist der Polizei Einstellungstest?
Der Polizei Einstellungstest findet in jedem Bundesland zu verschiedenen Zeiten statt. Generell gibt es in Baden-Württemberg für den mittleren Polizeivollzugsdienst zwei Termine, die am 1. März und am 1. September angesetzt sind. Für den gehobenen Polizeivollzugsdienst ist der Termin der 1. Juli. In Bayern sind es immer der erste Werktag im März und der erste Werktag im September.
Ist der Polizei Bremen Einstellungstest schwer?
Zum theoretischen Test für eine Polizei-Ausbildung im mittleren Dienst gehört neben einer Online-Bewerbung ein Einstellungstest, der im Auswahlverfahren ausschlaggebend ist. In einem Test am PC, in den Prüfungsräumen der Polizeibehörden, wird ein sog. Intelligenz- und Persönlichkeitsstrukturtest und ein Deutschtest durchgeführt. Beim Intelligenztest werden u.a. die Auffassungsgabe/Urteilsvermögen, Aspekte der Zuverlässigkeit und psychischen Belastbarkeit, Konzentrationsvermögen, Hinweise auf Leistungsmotivation und Berufsinteresse abgeprüft. Bitte beachte, dass sich der Polizeitest in jedem Bundesland und je nach Laufbahn unterscheidet. Das Auswahlverfahren der Polizei Bremen wird an zwei Prüfungstagen durchgeführt. Dich erwarten die Segmente Wissen, Sport und Interview, sowie eine polizeiärztliche Untersuchung.
Warum sollte ich Polizist werden?
Laut einer Schülerumfrage von trendence ist die Polizei als Arbeitgeber bei den Schülern noch beliebter als die Automobilkonzerne und die Medienunternehmen. Für viele Menschen ist ein Job bei der Polizei ein Traumberuf, denn es gibt es viele Gründe für den Werdegang als Polizist:
Die Tätigkeiten als Polizist sind sehr abwechslungsreich und vielfältig
Hoher Gemeinschaftssinn unter Kollegen
Hohe Absicherung durch Pensionen und Heilfürsorge statt Krankenkasse
Beamtenstatus ist möglich
Sportliche Aktivitäten, sogar während der Arbeitszeiten möglich
Gibt es eine Plakos-App?
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält.
Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.
Erfahrungsbericht eines ehemaligen Bewerbers
Wenn ihr euch in Bremen bewerbt, könnt ihr euch entweder für die PolizeiBremen und/oder für die PolizeiBremerhaven bewerben. Bremerhaven hat noch eine eigene OPB (Ortspolizeibehörde) und gehört nicht zur LaPo Bremen! Die Ausbildung durchlaufen die Bremer und Bremerhavener jedoch gemeinsam. Danach geht man jedoch getrennte Wege und begegnet sich dienstlich höchstens mal im Rahmen von Unterstützung bei Sonderlagen wieder.
Einstellungszahlen
Die Einstellungszahlen in Bremen schwankten in den letzten Jahren stark. 2009, 2010 und 2011 wurden „starke“ Jahrgänge mit ~120 Anwärtern eingestellt. 2012 und 2013 waren es nur 40 bzw. 50. 2014 und 2015 wiederum waren es wieder ~120. 2018 soll es ca. 150 Stellen geben. Im Jahr 2019 waren es sogar 200! Die Chancen standen nie besser.
Bremen ist Haushaltsnotlageland und die Einstellungszahlen stehen jährlich auf dem Prüfstand der Haushaltskommission. Jedoch beginnt die Politik langsam zu begreifen, dass Einstellungszahlen in Höhe von 100 aufwärts notwendig sind. Ich denke, das wird sich die nächsten zwei bis drei Jahrgänge auch so halten.
Von den 150 Stellen sind immer ca. 30 für Bremerhaven vorgesehen. In der Regel bilden die Bremerhavener dann eine eigene Studiengruppe.
Studium
Das Studium bei der Polizei Bremen ist ein dreijähriges Hochschulstudium an dessen Ende ihr (hoffentlich) den Bachelor of Arts Polizeivollzugsdienst erlangt! Während des Studiums werdet ihr in 25-30 Mann starke Studiengruppen eingeteilt. Das ist dann sozusagen eure Schulklasse, mit der ihr Unterricht habt und alle Trainings macht.
Das Studium ist wie folgt gegliedert:
Erste zwei Wochen: „Schnupperpraktikum“ BePo
Das Schnupperpraktikum findet von 08-16 Uhr (vlt. auch mal was früher) täglich auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei am Niedersachsendamm statt. Hier werdet ihr am Anfang begrüßt, kriegt viele Infos zu Versicherungen, müsst einige Dokumente unterschreiben, werdet von den Gewerkschaften beworben (mit Geschenken!! Yay!), werdet in die Studiengruppen eingeteilt, kriegt eure Stundenpläne für das kommende Semester und vieles mehr.
Viel Input. Aber sehr interessant und aufregend. In diesen zwei Wochen bezieht ihr auch eure Spindräume auf dem BePo-Gelände und werdet komplett eingekleidet (Uniform!). Sobald ihr die Uniform und den Einsatzanzug habt, wird dann auch damit jeden Morgen angetreten. Dann macht ihr erste Läufe im Gruppenrahmen um den Werdersee, erste kleine formale Ausbildungseinheit etc. Hier wird euch auch das richtige Verhalten „eingebläut“. Was ihr zu tun und zu lassen habt, jetzt da ihr Polizeibeamte seid. Nehmt euch die Worte bitte zu Herzen! Jeder Kollege, der in der Ausbildung rausfliegt, ist hinterher ein Mann / eine Frau weniger auf der Straße.
Nach den zwei Wochen beginnt offiziell das erste Semester
Von nun an geht es an die Hochschule für öffentliche Verwaltung (HfÖV)! Wie lange es jeden Tag geht, hängt von eurem Stundenplan ab. Bei uns war das alles sehr entspannt. Einmal die Woche geht es an die BePo, wo ihr euren Praxistag habt. Dazu gehört immer Sport + Schießen! An den Praxistagen macht ihr dann noch alles was zur fachpraktischen Ausbildung gehört, wie z.B. Einsatztrainings. Am Ende des Semesters stehen die ersten Klausuren an. Danach geht’s unmittelbar weiter mit der ersten Praxisphase (P1):
Im P1 lernt ihr das polizeiliche Krabbeln. Wie spricht man Personen an, wie funkt man, wie stellen wir uns beim Einschreiten hin, mit Hinblick auf die Eigensicherung, wie durchsuchen wir Personen etc. Das ist alles auf dem Gelände der Bepo. Hier ist der Plan immer von 08 – 16 Uhr. Mal habt ihr auch ein Nachttraining, aber Regel sind hier 08 – 16 Uhr.
Highlights im P1 waren für uns damals u.a. ein Orientierungsmarsch: In kleinen Trupps wurdet ihr mitten in der Pampa des Bremer Umlandes ausgesetzt. Handys mussten abgegeben werden. Ihr habt nur eine Karte bekommen und musstet möglichst schnell an einen bestimmten Ort kommen. Und dort gab es dann noch… eine kleine Überraschung.
War ne coole Sache!
Weiterhin habt ihr Sport + Schießen einmal wöchentlich. Wobei ich mit Sport nur die geplante Sportstunde meine. Ihr werdet auch so öfters sportliche Aktivitäten haben. Keine Angst.
Achso, und ab diesem Zeitpunkt habt ihr zusätzlich noch einmal die Woche Selbstverteidigung (SV). Und das bis zum Ende der Ausbildung! Da erreicht man schon einen guten Stand, den zu halten obliegt hinterher aber jedem selber. Angebote gibt es genug (in Form von angeleiteten „Hobbygruppen“).
Irgendwann Ende März / Anfang April habt ihr dann Osterferien und dann geht’s ins zweite Semester
Wie gehabt, Hochschule. Einmal die Woche Praxistag (inkl. Sport + Schießen), einmal die Woche SV. Neuer Stundenplan, neue Fächer / Module.
Im Sommer, nach den geschriebenen Klausuren des zweiten Semesters, kommt dann die Praxisphase 2 (P2)
Hier auch einmal die Woche SV und einmal die Woche Sport + Schießen. Ansonsten viele Einsatztrainings und die ersten Kontrollen von Fahrrädern und Fahrzeugen (erster Bürgerkontakt!).
Theoriesemester 3
Siehe Semester 2.
Praxisphase 3 (P3) / Semester 4
Im P3 (das gleichzeitig das komplette vierte Semester einnimmt) lernt ihr quasi das Grundhandwerkzeug der Polizeiarbeit. Ihr bearbeitet Ladendiebstähle, Verkehrsunfälle, Einbrüche, KVen und alles was der tägliche Dienst so hergibt. Das alles mit Darstellern und im gesamten Stadtgebiet. D.h. das sog. Lehrrevier auf dem Bepo-Gelände wird durch euch besetzt und ihr fahrt „Streife“. Dann kommen irgendwann Einsätze, die ihr abarbeitet. Wie im echten Leben, nur mit Darstellern.
Hier kommen auch die Sportabnahmen (5km-Lauf, drei Parcours – davon ein Kraftzirkel, Rettungsschwimmnachweis muss hier in Form eines Rettungsschwimmscheins min. Bronze nachgewiesen werden, Selbstverteidigung (SV) und einsatzbezogene-SV – Abnahmen).
Das große Praktikum
Im großen Praktikum besetzt ihr im Sommer für acht Wochen eine Wache des Einsatzdienstes mit. Am Anfang lauft ihr als dritter Mann / Frau mit, nach kurzer Zeit dann aber schon als zweiter, alleine mit eurem Einweiser. Der beste Teil der Ausbildung!
Semester 5 und 6
Hier habt ihr keine Praxistage mehr sondern nur noch SV und Hochschule. Die Stundenpläne sind hier aber noch mal eine Nummer entspannter, da ihr so langsam an eure Bachelorthesis ranmüsst. Zwischen den beiden Semestern habt ihr die ein bis zwei Monate frei, um euch voll und ganz auf die Bachelorarbeit zu konzentrieren. Abgabe ist meistens irgendwann im Mai.
Praxisphase 4
Das P4 durchlaufen Bremerhavener in Bremerhaven, da ich Bremer bin kann ich dazu leider nichts sagen. Die Bremer machen das P4 auf dem Bepo-Gelände. Es dient der sog. Verbandsausbildung. Das P4 wird als die anstrengendste Praxisphase bezeichnet. Und das zu recht. Ihr lernt mit dem MES (Mehrzweckeinsatzstock) umzugehen, im Gruppen-, Zug- oder sogar Hundertschaftsrahmen zu agieren und gegen Störergruppen vorzugehen. Hier wird auch noch mal sehr viel Teambuilding betrieben. Danach kommt eure Ernennung zum BaP / PK(in) und der Übergang in die Einsatzzüge der Bereitschaftspolizei.
Zusammenfassung
Ich kann die Polizei Bremen guten Gewissens empfehlen. Ja, mit Beförderungen sieht es im Moment nicht gut aus. Aber das dürfte nur eine geringe Motivation sein für euch! Unsere Ausrüstung ist auf neuestem Stand, wir haben eine gute Bezahlung (die manchmal sogar NRW schlägt), die Freie Heilfürsorge und nette Kollegen.
Die Ausbildung ist gut, ihr habt so viel Schießen und Sport wie nur die Wenigsten im gehobenen Dienst. Da es eine kleine Behörde ist, sind viele Kontakte da. Ganz oft fungieren die Studenten zum Beispiel auch als Darsteller bei SEK- oder MEK-Übungen. Das sind immer so kleine Highlights, die die Ausbilder versuchen mitunterzubringen.
Mit Bremen triffst du also nicht die falsche Wahl. Ich hoffe, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Nicht erforderlich" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Camapign-Daten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Dieses Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gat_UA-61066634-3
1 minute
Hierbei handelt es sich um ein von Google Analytics festgelegtes Muster-Cookie, bei dem das Musterelement im Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht.Es scheint sich um eine Variation des _gat-Cookies zu handeln, mit dem die von Google auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnete Datenmenge begrenzt wird.
_gid
1 day
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
2 months
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn diese nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform mit Facebook-Werbung geschaltet wird.
_omappvp
10 years
Dieser Cookie soll neue oder wiederkehrende Benutzer identifizieren. Der Cookie wird in Verbindung mit dem Cookie "_omappvs" verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer neu ist oder zurückkehrt.
_omappvs
10 minutes
Der Cookie wird in Verbindung mit den _omappvp-Cookies verwendet. Wenn diese Cookies gesetzt sind, ist der Benutzer ein wiederkehrender Benutzer. Wenn keines der Cookies gesetzt ist, ist der Benutzer ein neuer Benutzer.
advanced_ads_pro_server_info
1 month
Dieses Cookie wird von dem Plugin "Advanced Ads"installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
fr
2 months
The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
YSC
1 year
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.