Eignungstest bei der Polizei Schweiz? Mit Plakos Akademie optimal vorbereiten
✓ Online & interaktiv trainieren
✓ Auch als App bei | plakos-akademie.de
✓ Jetzt für den Schweizer Polizei Eignungstest üben: Mit diesem Komplettpaket als Bundle erhältst du einen Rabatt auf den Kauf unserer digitalen Inhalte.
Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten zum Polizei Schweiz Eignungstest per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.
Trainiere mit der Plakos Akademie unter realistischen Testbedingungen für Dein Auswahlverfahren!
Unser Eignungstest Polizei Schweiz Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Eignungstest Polizei Schweiz und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
„Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!“ (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Eignungstest Polizei Schweiz, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das mündliche Auswahlverfahren ist in unserem Eignungstest Polizei Schweiz Komplettpaket enthalten.
Jetzt mehr zu den Vorteilen unseres Kurses erfahren:
Der Eignungstest Polizei Schweiz Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Eignungstest Polizei Schweiz vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere zu starten.
Und so ist der Eignungstest Polizei Schweiz Online-Testtrainer aufgebaut:
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Eignungstest Polizei Schweiz zu bestehen, stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Eignungstest Polizei Schweiz vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Wenn sich die Schweizer Polizei über eines nicht beklagen kann, dann sind dies mangelnde Interessenten im Nachwuchs. Jahr für Jahr gehen in den verschiedenen Kantonen unzählige Bewerbungen von jungen Menschen ein, die eine Karriere bei der Schweizer Polizei beginnen wollen. In den letzten Jahren hat sich der Polizeibestand in der Schweiz kontinuierlich erhöht.
Genommen werden allerdings nur die besten Bewerber. Und um diese aus der breiten Masse herausfiltern zu können, wird ein umfangreiches Auswahlverfahren mit dem Eignungstest Polizei Schweiz durchgeführt. Wie dieser aussieht und welche Unterschiede zwischen den einzelnen Kantonen existieren, zeigen wir dir im Folgenden jetzt einmal genau.
Die Bevölkerung ist mit den rund 18.923 Vollzeitkräften sehr zufrieden, dies zeigte sich in einer Umfrage aus dem Jahr 2015. Immerhin 90,8 Prozent der befragten Personen bescheinigten der Schweizer Polizei gute Arbeit bei der Kriminalitätsbekämpfung.
Die Polizei gliedert sich in der Schweiz in Bundespolizei, Kantonspolizeien und Stadt- bzw. Gemeindepolizeien. Sie ist ausschließlich Sache Kantone, teilweise werden bestimmte Aufgaben auch an Gemeinden delegiert. Auch für die Ausbildung der jungen Polizisten sind die einzelnen Kantone selbst zuständig, die Anforderungen an Bewerber sowie die Aufgaben im Eignungstest können daher je nach Standort durchaus variieren. Nachstehen zeigen wir Dir, was Dich im Einstellungstest der Polizei Schweiz erwartet.
In der Schweiz obliegt es grundsätzlich jedem Kanton, wie genau das Einstellungsverfahren für die Polizei aussieht. Unterschiede gibt es dementsprechend zahlreich, gleichzeitig lassen sich mit Blick auf die Ostschweiz allerdings auch einige Gemeinsamkeiten entdecken. Hier ist es nämlich so, dass die Polizeibehörden eng zusammenarbeiten und sich auf ein gemeinsames Auswahlverfahren verständigt haben.
Im Detail gilt dies für die Polizei in St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Hier kannst du also an einem der Auswahlverfahren teilnehmen und könntest dich nach einer erfolgreichen Teilnahme auch in einem anderen Kanton mit deinen Leistungen bewerben. Du erhältst dann ein entsprechendes Zertifikat, welches für zwei Jahre gültig ist. Läuft dieser Zeitraum ab, muss das Zertifikat erneuert werden. Ebenfalls wichtig zu wissen ist, dass du im Falle eines nicht bestandenen Tests ein Jahr warten musst, ehe du erneut teilnehmen darfst. Schaffst du es in drei Anläufen nicht, musst du drei Jahre bis zum nächsten Versuch warten. Hinsichtlich der Kosten lässt sich festhalten, dass du für die Anmeldung zum Einstellungstest 50 Franken bezahlen musst.
Solltest du dich mit dem Zertifikat bei einer der Polizeibehörden bewerben, ist das aber natürlich noch keine Garantie dafür, dass du auch wirklich genommen wirst. Stattdessen musst du in der Regel noch einmal an einem gesonderten Einstellungstest teilnehmen und hier zum Beispiel einen Rechtschreibtest oder ähnliche Aufgaben meistern. Generell lässt sich sagen, dass der Einstellungstest Polizei Schweiz in der Ostschweiz zweiteilig aufgebaut ist. Du wirst sowohl hinsichtlich deiner körperlichen Leistungsfähigkeit als auch hinsichtlich deiner psychischen Leistungsfähigkeit getestet.
Klar sein dürfte damit für dich auf jeden Fall, dass du für den Eignungstest Polizei Schweiz üben musst. Ganz nebenbei bemerkt solltest du auch frühzeitig damit beginnen, dich auf den Polizei Schweiz Eignungstest vorbereiten zu wollen. Immerhin warten hier unterschiedliche Aufgaben auf dich, die aber alle gelöst werden wollen.
Gut zu wissen
In der Ostschweiz haben sich die Polizeibehörden zur Zusammenarbeit entschlossen, hier herrschen daher überall identische Anforderungen an die Bewerber. Hier gliedert sich das Auswahlverfahren bei der Polizei Schweiz in einen Theorietest und einen Sporttest.
Überprüft werden beispielsweise Merkfähigkeit, logisches Denken, Fähigkeit zur Schlussfolgerung sowie verbale und nummerische Intelligenz.
Im Sporttest erwartet Dich ein Hindernis-Parcours, den Du in 12 Minuten absolvieren musst.
Ebenfalls einheitlich verläuft das Auswahlverfahren darüber hinaus auch in den Kantonen Nidwalden, Uri, Luzern, Aargau und Zug. Hier erhältst du nach der erfolgreichen Teilnahme ebenfalls ein Zertifikat, welches dann bei der Bewerbung für die jeweilige Polizeischule vorgelegt werden muss. Der Einstellungstest besteht auch in diesen Kantonen aus unterschiedlichen Aufgaben. Meistern musst du zum Beispiel einen Sprachkompetenzen-Test, einen Geländelauf, einen Test zum Tastaturschreiben oder auch einen Test zur psychischen Belastbarkeit. Insgesamt solltest du dich also auf ein anstrengendes Auswahlverfahren einstellen – das ist allerdings überall in der Schweiz der Fall.
In den fünf Kantonen erwarten Dich in der Anforderungsprüfung folgende Testbereiche:
Auf der gemeinsam geführten Webseite zukunftpolizei.ch findest Du weitere Angaben zu den Prüfungsweisungen im Sporttest. Diese solltest Du Dir genau ansehen und anschließend für den Polizei Sporttest Schweiz üben.
Die Kantone bestimmen die Anforderungen im jeweiligen Auswahlverfahren selbst, die Übungen und Testbereiche können daher teilweise etwas variieren. Nachstehend findest Du daher einen kurzen Überblick, was Dich beim Eignungstest der Polizei Schweiz in anderen Kantonen erwarten kann. So kannst Du Dich individuell vorbereiten und gezielt für die Anforderungen im Eignungstest der Polizei Schweiz üben.
Noch bevor du in Basel-Stadt am richtigen Einstellungstest teilnehmen kannst, musst du einen Vor-Test meistern, der dich in der Rechtschreibung und Grammatik, deinen sozialen Kompetenzen oder deiner Arbeitsgenauigkeit prüfen soll. Wenn Du den Vortest erfolgreich absolviert hast, erwarten Dich an zwei Prüfungstagen unterschiedliche Auswahltests: Deutschtest, kognitiver Leistungstest, Rollenspiel, Präsentation, Interview und Sporttest. Letzterer testet Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer.
Während der Eignungstest in vielen Kantonen an zwei Tagen durchgeführt wird, absolvieren Bewerber ihren theoretischen und sportlichen Eignungstest in Basel-Landschaft am gleichen Tag. Im theoretischen Einstellungstest musst du hier zum Beispiel einen kognitiven Leistungstest, einen Deutschtest und eine Nacherzählung meistern. Im sportlichen Test müssen ein Schwimmtest, ein Hindernisparcours, Bankdrücken, Liegestütze oder ein Sprinttest absolviert werden.
Auch in Bern wird das gesamte Auswahlverfahren der Polizei an nur einem Tag durchgeführt. Getestet wirst du hier in einem Deutschtest, einem Intelligenz-Struktur-Test, einem Sporttest inklusive Hindernisparcours, einem Test zum Allgemeinwissen und einem Französischtest. Darüber hinaus musst du möglicherweise auch an einem Assessment-Center mit Rollenspiel, Gruppenübungen und Co. teilnehmen.
In Freiburg musst du dein Können zunächst in einem Kompetenz- und Fähigkeiten-Test unter Beweis stellen. Ebenfalls Bestandteil des Ganzen ist dabei ein Deutschtest. Weiter geht es dann mit einem sportlichen Leistungstest, der aus neun unterschiedlichen Aufgaben besteht. Warst du auch hier erfolgreich, warten als letzte Hürde noch ein Einzelgespräch und ein Interview auf dich.
In Schaffhausen wird bei der Polizei kein eigener Einstellungstest durchgeführt. Bewerben kannst du dich hier also ganz einfach mit einem Zertifikat, welches du in einem anderen Kanton von der Polizei erhalten hast. Das Auswahlverfahren wird im Ostschweizer Polizeikonkordat durchgeführt.
In Schwyz beginnt das Auswahlverfahren der Polizei mit einem Sporttest / Fitnesstest, in welchem du einen Dauerlauf absolvieren musst. Erst am nächsten Tag findet dann der theoretische Einstellungstest statt. Dieser besteht aus einem Diktat, einem Wissen- und Fähigkeitstest, einem Test der mathematischen Fähigkeiten und einem Test zum Allgemeinwissen.
Zunächst bearbeitest Du hier, ähnlich wie in Basel-Stadt, einen Vortest. Wenn Du ihn bestanden hast, erhältst Du eine Einladung zum abschließenden Eignungstest. Hier werden Rechtschreibung, Mathematik, Allgemeinbildung und weitere Kenntnisse geprüft. Darüber hinaus wird auch hier deine sportliche Leistungsfähigkeit in einem Sporttest unter die Lupe genommen. Im Detail musst du hierbei einen Hindernislauf, Klimmzüge oder den Beugehang, einen Rumpfkrafttest und einen Dauerlauf absolvieren.
In Zürich musst du als Bewerber zunächst eine sogenannte Eingangsprüfung meistern, welche im Wesentlichen aus einem Psychologietest und einem Deutschtest besteht. Ist hier alles in Ordnung, wird die sportmedizinische Untersuchung / Abklärung durchgeführt. Sind auch hier keinerlei Auffälligkeiten erkennbar, wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen und befindest dich damit schon vor der letzten Hürde vor dem Start in die Karriere.
Achtung
Für alle Kantone gilt, dass der Eignungstest als wichtige Hürde bezeichnet werden kann. Bist du hier nicht erfolgreich, hast du erst einmal keine Chance auf eine berufliche Zukunft bei der Polizei und musst mindestens ein Jahr warten, ehe du einen neuen Versuch starten kannst.
Die Schweizer Polizei muss sich natürlich jederzeit darauf verlassen können, dass ihre Beamten ordnungsgemäß ihren Dienst erledigen. Damit das auch wirklich der Fall ist, sind vor allem vertrauensvolle und leistungsstarke Beamte notwendig. Gefunden werden diese in der großen Masse der Bewerber durch den Eignungstest der Schweizer Polizei, der sich jedoch nicht als einheitlich beschreiben lässt. So kann es sein, dass du vor dem Eignungstest Polizei Schweiz online bereits einen Vor-Test erledigen musst. Darüber hinaus gilt generell, dass der Einstellungstest Polizei Schweiz in einen theoretischen und einen praktischen Test unterteilt werden kann. Du musst also nicht nur körperlich topfit sein, sondern gleichzeitig auch im Intelligenztest Polizei Schweiz dein Können unter Beweis stellen. Klar sein dürfte damit für dich, dass du dich auf den Polizei Schweiz Eignungstest vorbereiten musst – und das möglichst intensiv. Nur dann wirst du die Prüfer der Polizei in Schweiz von dir überzeugen können und letztendlich Teil der Polizei.
Die Anforderungen der Schweizer Polizei sind hoch. Wenn Du Dich im Vorfeld gut vorbereitest, sind die Aufgaben durchaus zu schaffen. Gerne helfen wir Dir bei der umfassenden Vorbereitung. Mit unserem Online-Testtrainer für die Polizei Schweiz bist Du optimal vorbereitet und meisterst bei der Polizei Schweiz den Eignungstest souverän. Wenn Du lieber mit einem Buch lernst, dann empfehlen wir Dir außerdem noch einen Blick in unseren Buch-Shop. Schaue Dir auch gerne unsere anderen Seite zum Eignungstest der Schweizer Armee an! Spannende Informationen findest du auch beim Polizei Einstellungstest für Deutschland oder den Aufnahmetest Polizei für Österreich.
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Eignungstest Polizei Schweiz stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Eignungstest Polizei Schweiz kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf den Eignungstest Polizei Schweiz vorbereiten möchten.
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!
Ob als Print oder Digital – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Einstellungstest Übungsbuch.
Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos auf Deinen Test vor!
Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir – sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – noch offene Fragen.
Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.
Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!
Du bist Dir noch nicht sicher, ob der Eignungstest Polizei Schweiz Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da.
Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich