POLIZEI SACHSEN
EINSTELLUNGSTEST
Effektive Einstellungstest-Vorbereitung, die Spaß macht!
Trainiere wie bereits tausende Bewerber mit Online-Testtrainern, Büchern und Apps von Plakos!
Komplettpaket
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Polizei Sachsen
- eBook Polizei Sachsen
Komplettpaket XL
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Polizei Sachsen
- eBook Polizei Sachsen
- + Assessment Center
- + Mündliches Auswahlverfahren
Komplettpaket XL + Sporttest
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Polizei Sachsen
- eBook Polizei Sachsen
- + Assessment Center
- + Mündliches Auswahlverfahren
- + Sportpaket
Komplettpaket XXL All-in-One
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Polizei Sachsen
- eBook Polizei Sachsen
- + Assessment Center
- + Mündliches Auswahlverfahren
- + Sportpaket
- + Videokurs Polizei All-in-One
- + Erfahrungsberichte als Podcast
Teste Dein Wissen mit kostenlosen Polizei Sachsen Einstellungstest Aufgaben!
Aufgaben: Überprüfen, anwenden, üben.
Bereite Dich online und interaktiv auf Deinen Polizei Sachsen Einstellungstest vor!
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Test zu bestehen stark an.
Online & interaktiv
Basiswissen & Fachwissen
Lösungswege & Lernfortschritte
Trainiere für den Polizei Sachsen Einstellungstest folgende Inhalte
Sprache
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Wissen
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Logik
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!
Videos: Verstehen, wiederholen, vertiefen.
Nutze die umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern.
Bereite Dich optimal auf den Polizei Sachsen Einstellungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Kurze Lerneinheiten
Gezielt lernen & besser vorankommen
Von Berufsexperten erstellt
Bereite Dich mit Video-Inhalten auf den Polizei Sachsen Einstellungstest vor
Psychologisches Auswahlverfahren
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Assessment Center
Übe für Gruppendiskussion, Rollenspiel und Assessment Center!
Sporttest
Bereite Dich mit Übungen und Trainingsplänen auf alle Test-Disziplinen vor!
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!
Erfahrungsberichte: Berichten, austauschen, profitieren.
Echte Bewerber berichten von ihren Erfahrungen und den Abläufen beim Polizei Sachsen Einstellungstest.
Nutze diese wichtigen Tipps und Hinweise für Deinen Einstellungstest!
Echte Bewerber berichten
Insider-Wissen für Dich
Exklusive Community
Nutze unsere Erfahrungsberichte für Deinen Polizei Sachsen Einstellungstest
Echte Bewerber berichten
Lerne noch vor Deinem Test aus den Erfahrungen anderer Bewerber!
Vermeide Fehler
Erfahre, warum Bewerber erfolgreich bestanden haben oder eben nicht!
Insider-Wissen austauschen
Nutze das Community-Forum im Mitgliederbereich und unsere Facebook-Gruppen!
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!
Polizei Sachsen Online-Testtrainer
Es handelt sich um ein reines Online-Programm. Du bekommst Deine Zugangsdaten per E-Mail.
Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!
Ich habe mich für den gehobenen Dienst bei der Polizei beworben und durch den Plakos Trainer erfolgreich bestanden.
Wie bereite ich mich auf den Einstellungstest der Polizei Sachsen vor?
Vorbereitung ist für den Polizei Sachsen Einstellungstest das A und O. Für den sportlichen Teil ist es wichtig, eine gewisse Fitness mitzubringen. Auf den Polizei Einstellungstest an sich können sich Bewerber dann mit Plakos und den verschiedenen Programmen optimal vorbereiten.
Ist es schwer bei der Polizei Sachsen reinzukommen?
Wer bei der Polizei Sachsen arbeiten möchte, der muss durchaus einige Hürden meistern. Neben der sportlichen Kompetenz geht es vor allen Dingen darum, den Einstellungstest zu meistern. Mit einer guten Vorbereitung ist es aber durchaus realistisch, den Test zu bestehen und damit bei der Polizei anfangen zu können. Grundsätzlich kannst Du Dir merken, dass die Anforderungen strenger werden, je höher die Position des Berufs ist. Du solltest zudem darauf achten, dass Du die folgenden Kriterien erfüllen kannst:
Wann sind die Einstellungstermine bei der Polizei Sachsen?
Die Einstellungstermine bei der Polizei können sich in den verschiedenen Bundesländern unterscheiden. Bei der Polizei Sachsen ist der Ausbildungsbeginn (Mittlerer Dienst) am 1. September, der Studienbeginn (Gehobener Dienst) am 1. Oktober. Die Bewerbungsfrist für beide Laufbahnen endet immer am 1. Oktober des Vorjahres. In welchem Bundesland du auch immer deine Karriere bei der Polizei starten möchtest. Es gilt, die Bewerbungsfristen im jeweiligen Bundesland im Auge zu behalten und sich rechtzeitig zu bewerben. Diese sind immer auf den Länderseiten der Polizei einzusehen. Meistens musst Du Deine Bewerbung schon ein Jahr im Voraus abschicken. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst Du eine Einladung zum Einstellungstest. Die Auswahlverfahren der Polizei finden meist ganzjährig statt.
Ist der Polizei Sachsen Einstellungstest schwer?
Zum theoretischen Test für eine Polizei-Ausbildung im mittleren Dienst gehört neben einer Online-Bewerbung ein Einstellungstest, der im Auswahlverfahren ausschlaggebend ist. In einem Test am PC, in den Prüfungsräumen der Polizeibehörden, wird ein sog. Intelligenz- und Persönlichkeitsstrukturtest und ein Deutschtest durchgeführt. Beim Intelligenztest werden u.a. die Auffassungsgabe/Urteilsvermögen, Aspekte der Zuverlässigkeit und psychischen Belastbarkeit, Konzentrationsvermögen, Hinweise auf Leistungsmotivation und Berufsinteresse abgeprüft. Bitte beachte, dass sich der Polizeitest in jedem Bundesland und je nach Laufbahn unterscheidet.
Das Auswahlverfahren der Polizei Sachsen wird an mehreren Prüfungstagen durchgeführt und besteht aus vier Teilen. Dich erwartet ein Sporttest, eine schriftliche Prüfung, eine mündliche Prüfung und die polizeiärztliche Untersuchung. Nur wenn du alle Prüfungsbereiche erfolgreich absolvierst, hast du die Chance auf eine Einstellung bei der Polizei Sachsen.
Warum sollte ich Polizist werden?
Laut einer Schülerumfrage von trendence ist die Polizei als Arbeitgeber bei den Schülern noch beliebter als die Automobilkonzerne und die Medienunternehmen. Für viele Menschen ist ein Job bei der Polizei ein Traumberuf, denn es gibt es viele Gründe für den Werdegang als Polizist:
- Die Tätigkeiten als Polizist sind sehr abwechslungsreich und vielfältig
- Hoher Gemeinschaftssinn unter Kollegen
- Hohe Absicherung durch Pensionen und Heilfürsorge statt Krankenkasse
- Beamtenstatus ist möglich
- Sportliche Aktivitäten, sogar während der Arbeitszeiten möglich
Gibt es eine Plakos-App?
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.
Polizei Sachsen Einstellungstest – Infos und Tipps
Weitere Antworten zu häufigen Fragen findest Du hier.
Wenn Du Dich für eine Karriere bei der Polizei Sachsen interessierst, kannst Du Deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichen. Für die im September 2022 beginnende Ausbildung (LG 1.2, mittlerer Dienst) und das im Oktober 2022 startende Studium (LG 2.1, gehobener Dienst) sind noch bis zum 1. Oktober 2021 Bewerbungen möglich.
Polizei Sachsen Einstellungstest: Bewerbung & Voraussetzungen
Für eine Bewerbung bei der Polizei Sachsen und den Einstellungstest musst Du bestimmte Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Zu diesen Voraussetzungen zählen beispielsweise die Mindestgröße von 160 cm und der Schwimmnachweis. Je nach angestrebter Karriere (mittlerer Dienst / gehobener Dienst) musst Du weitere Voraussetzungen beachten.
Polizei Sachsen: Eignungstest & Auswahlverfahren
Abhängig von den Einstellungsvoraussetzungen kannst Du Dich wahlweise für eine Ausbildung (mittlerer Dienst) oder ein Studium bewerben. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erhältst Du eine Einladung zum ersten Auswahltag. Anschließend kannst Du Dir aus den angebotenen Möglichkeiten einen passenden Termin auswählen.
Du kannst bei der Polizei Sachsen vor dem Eignungstest einen Situationstest zu absolvieren. Der Situationstest soll Dir Einblicke in den späteren Eignungstest geben, den Du am ersten Auswahltag absolvieren musst. Die Teilnahme an diesem Test ist nicht verpflichtend und das Ergebnis fließt auch nicht in das eigentliche Auswahlverfahren ein. Allerdings ist der Situationstest eine gute Gelegenheit, um sich mit den Anforderungen zu befassen und für den eigentlichen Test zu üben.
Der Eignungstest wird an drei Tagen durchgeführt, zwischen den einzelnen Auswahltagen liegt jeweils ein zeitlicher Abstand. Seit 2017 findet bei der Polizei Sachsen ein durchlässiges Auswahlverfahren statt. Du kannst somit noch während des Verfahrens von der Laufbahngruppe 2.1 Pol zur Laufbahngruppe 1.2 Pol wechseln, umgekehrt ist ein Wechsel jedoch nicht möglich.
Polizei Sachsen Einstellungstest: 1. Auswahltag
Am ersten Auswahltag absolvierst Du im Präsidium der Bereitschaftspolizei in Leipzig einen computergestützten Fähigkeitstest und psychologischen Eignungstest. Er besteht aus folgenden Einzelbereichen:
Sporttest
Im Anschluss an den Computertest zeigst Du im Sporttest Deine physische Leistungsfähigkeit. Du musst beachten, dass Du je Disziplin einen Bestwert erreichen kannst. Folgende Disziplinen erwarten Dich:
Auf der Webseite der Polizei findest Du zur Vorbereitung auf den Einstellungstest der Polizei Sachsen hilfreiche Trainingstipps. Die hier vorgestellten Übungen geben Dir Einblicke in die Belastungsintensität des eigentlichen Einstellungstests. Wenn Du bereits im Zuge der Übungsdurchgänge Defizite hinsichtlich der Leistungsfähigkeit feststellst, solltest Du das Training intensivieren. Eine bessere Leistung bedingt grundsätzlich eine höhere Punktzahl.
Am Ende des ersten Auswahltages erwartet Dich ein Beratungsgespräch, bei dem die bis dahin erzielten Ergebnisse besprochen werden. Zusätzlich erfolgt ein Abgleich Deiner Vorstellungen mit Deinen Chancen und Perspektiven. Du erhältst eine individuelle Empfehlung für den optimalen Einstieg bei der Polizei Sachsen und eine Prognose zu Deiner Platzierung auf der Rangliste. Nach dem Ende des ersten Auswahltages wird Dir per E-Mail ein Link zugeschickt. Hier kannst Du tagesaktuell Deine Platzierung auf der Rangliste einsehen.
Einstellungstest 2. Auswahltag: Gruppengespräch & Einzelinterview
Wenn Du den ersten Testabschnitt im Einstellungstest der Polizei Sachsen erfolgreich bestanden hast, wirst Du einige Zeit später zum zweiten Auswahltag eingeladen. Er findet ebenfalls im Präsidium der Bereitschaftspolizei in Leipzig statt.
Polizei Sachsen Eignungstest 3. Auswahltag: Ärztliche Untersuchung
Der letzte Prüfungstag im mehrstufigen Einstellungstest der Polizei Sachsen befasst sich mit Deiner Polizeidiensttauglichkeit. Die ärztliche Untersuchung findet in Leipzig, Dresden oder Chemnitz statt und beinhaltet folgende Einzeluntersuchungen:
- Arztgespräch
- Hör- und Sehtest
- Belastungs-EKG,
- Lungenfunktionstest
Als Grundlage für diese Untersuchung dient die Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300). Dort sind gängige Gründe aufgeführt, die gegen eine Polizeidiensttauglichkeit sprechen. Die Ausschlusskriterien sind in vier Kategorien aufgeteilt:
- unzureichende gesundheitliche körperliche Belastungs-/Leistungsfähigkeit
- gesteigerte gesundheitliche Verletzbarkeit
- Risiko für Bewusstseinsstörungen
- kein stabiler seelischer Gesundheitszustand
Wenn Du bei der polizeiärztlichen Untersuchung als diensttauglich eingestuft wurdest, steht Deiner Karriere nichts mehr im Weg. Solltest Du bereits im Vorfeld unsicher sein, ob es hinsichtlich Deiner Diensttauglichkeit zu Problemen kommt, kannst Du Dich per Mail an das Auswahlteam der Polizei Sachsen wenden. Du erhältst auf Wunsch eine Rückmeldung des polizeiärztlichen Dienstes, in der Regel benötigen die Ärzte dazu entsprechende Facharztbefunde.
Fazit
Wenn Du eine Karriere bei der Polizei Sachsen anstrebst und den Einstellungstest absolvieren möchtest, musst Du im Vorfeld für diesen Test üben. Insbesondere das Diktat und der Computertest sind große Herausforderungen, die sich ohne ausreichendes Üben durchaus als große Hürde erweisen können. Nutze jetzt unseren Plakos Online-Testtrainer für eine optimale Vorbereitung auf den Einstellungstest.
Auch unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Einstellungstest der Polizei Sachsen– werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus! 🙂
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!