POLIZEI NRW EINSTELLUNGSTEST
Effektive Einstellungstest-Vorbereitung, die Spaß macht!
Trainiere wie bereits tausende Bewerber mit Online-Testtrainern, Büchern und Apps von Plakos!
Komplettpaket
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Polizei NRW
- eBook Polizei NRW
Komplettpaket XL
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Polizei NRW
- eBook Polizei NRW
- + Assessment Center
- + Mündliches Auswahlverfahren
Komplettpaket XL + Sporttest
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Polizei NRW
- eBook Polizei NRW
- + Assessment Center
- + Mündliches Auswahlverfahren
- + Sportpaket
Komplettpaket XXL All-in-One
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Polizei NRW
- eBook Polizei NRW
- + Assessment Center
- + Mündliches Auswahlverfahren
- + Sportpaket
- + Videokurs Polizei All-in-One
- + Erfahrungsberichte als Podcast
Teste Dein Wissen mit kostenlosen Polizei Einstellungstest Aufgaben!
Aufgaben: Überprüfen, anwenden, üben.
Bereite Dich online und interaktiv auf Deinen Polizei NRW Einstellungstest vor!
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Test zu bestehen stark an.
Online & interaktiv
Basiswissen & Fachwissen
Lösungswege & Lernfortschritte
Trainiere für den Polizei NRW Einstellungstest folgende Inhalte
Sprache
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Wissen
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Logik
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!
Videos: Verstehen, wiederholen, vertiefen.
Nutze die umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern.
Bereite Dich optimal auf den Polizei NRW Einstellungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Kurze Lerneinheiten
Gezielt lernen & besser vorankommen
Von Berufsexperten erstellt
Bereite Dich mit Video-Inhalten auf den Polizei NRW Einstellungstest vor
Psychologisches Auswahlverfahren
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Assessment Center
Übe für Gruppendiskussion, Rollenspiel und Assessment Center!
Sporttest
Bereite Dich mit Übungen und Trainingsplänen auf alle Test-Disziplinen vor!
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!
Erfahrungsberichte: Berichten, austauschen, profitieren.
Echte Bewerber berichten von ihren Erfahrungen und den Abläufen beim Polizei NRW Einstellungstest.
Nutze diese wichtigen Tipps und Hinweise für Deinen Einstellungstest!
Echte Bewerber berichten
Insider-Wissen für Dich
Exklusive Community
Nutze unsere Erfahrungsberichte für Deinen Polizei NRW Einstellungstest
Echte Bewerber berichten
Lerne noch vor Deinem Test aus den Erfahrungen anderer Bewerber!
Vermeide Fehler
Erfahre, warum Bewerber erfolgreich bestanden haben oder eben nicht!
Insider-Wissen austauschen
Nutze das Community-Forum im Mitgliederbereich und unsere Facebook-Gruppen!
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!
Polizei NRW Online-Testtrainer
Es handelt sich um ein reines Online-Programm. Du bekommst Deine Zugangsdaten per E-Mail.
Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!
Ich habe mich für den gehobenen Dienst bei der Polizei beworben und durch den Plakos Trainer erfolgreich bestanden.
Weitere Antworten zu häufigen Fragen findest Du hier.
Einstellungstest Polizei NRW: kostenlos üben – Details, Voraussetzungen und wichtige Infos
Um kaum ein anderes Bewerbungsverfahren ranken sich so viele Mythen wie um die Bewerbungen und das Auswahlverfahren bei der Polizei. Dies liegt in erster Linie an dem sogenannten Einstellungstest, der auch in Nordrhein-Westfalen unzählige Bewerber zum Zittern bringt. Aber ist das überhaupt notwendig? Wir zeigen Dir, welche Aufgaben im Polizei Nordrhein-Westfalen Einstellungstest auf Dich warten. 2019 wurden 2.300 neue Polizeibeamte vereidigt.
Es geht los: Vor dem Einstellungstest Polizei NRW
Konntest Du mit deiner Polizei Nordrhein-Westfalen Bewerbung überzeugen, ist die Einladung zum Einstellungstest bei der Polizei der nächste Schritt. Eingeladen wirst Du hierfür zu einem sogenannten Auswahltag nach Münster. Hier nehmen dann in der Regel alle Bewerber für den Polizeidienst aus deiner Region teil. Das Land NRW stellt Dir zudem meist die Möglichkeit zur Verfügung, bereits einen Tag früher anzureisen und die letzte Nacht vor Ort zu verbringen. Das ist durchaus sinnvoll, denn der Polizei Nordrhein-Westfalen Einstellungstest startet für Dich bereits früh (ca. 7.30 Uhr) am nächsten Morgen.
Zunächst einmal wird eine Anwesenheitskontrolle durchgeführt und es werden die Formalitäten abgearbeitet. Die Bewerber werden, je nach Anzahl, in Gruppen unterteilt. Anschließend geht es für Dich in den Prüfungsraum, wo der eigentliche Polizei NRW Einstellungstest stattfindet.
Der Polizei Nordrhein-Westfalen Einstellungstest: Das sind deine Aufgaben
Unabhängig vom Bundesland nimmt die Polizei ihre Bewerber natürlich genau unter die Lupe. Identisch ist: Es müssen unterschiedliche Aufgaben aus verschiedenen Bereichen im Polizei NRW Test gemeistert werden, wobei ein Großteil der Aufgaben am Computer erledigt wird. Gut für Dich zu wissen ist zudem, dass die Aufnahmeprüfung Polizei NRW auf einen Sporttest verzichtet. Dennoch musst Du deine sportliche Leistungsfähigkeit mit einem Sportabzeichen mindestens in Bronze und dem Rettungsschwimmerabzeichen ebenfalls mindestens in Bronze nachweisen. Hier siehst Du, welche weiteren Aufgaben im Polizei NRW Einstellungstest zu meistern sind:
Zeig, was Du drauf hast
Das Einstellungsverfahren Polizei NRW stellt durch verschiedene Übungen sicher, dass ausschließlich passende Bewerber ins Team aufgenommen werden. Passend bist Du dann, wenn Du in allen Aufgabenbereichen einen überzeugenden Eindruck hinterlassen konntest. Es dürfte auf der Hand liegen, dass dies nur mit der richtigen Vorbereitung möglich ist.
Also: Nutze deine Zeit bis zum Einstellungstest sinnvoll und zeig, was in Dir steckt.
Auch in unserer App diskutiert man eifrig über den Einstellungstest der Polizei Nordrhein-Westfalen – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus! 🙂
Polizei NRW Einstellungstest bestehen
Fast alle Polizeibehörden in Nordrhein-Westfalen können sich im Jahr 2020 über mehr Personal freuen und auch für die kommenden Jahre sollen vermehrt Neuanwärter/-innen eingestellt werden. Bereits seit rund drei Jahren steigt die Zahl der Neuanstellungen stetig und liegt aktuell bei rund 2.500 pro Jahr. Du kannst Dich bei der Landespolizei NRW für einen Einstellungstest zum Einstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst (Laufbahngruppe 2.1) bewerben, um anschließend ein duales
Bachelorstudium zu absolvieren. Einstellungen im mittleren Polizeivollzugsdienst finden in NRW bereits seit dem Jahr 2001 nicht mehr statt. Du interessierst Dich für eine andere Landespolizei? Dann findest Du hier einen Überblick über die Landespolizeien.
Bewerbung & Eignungstest: Polizei NRW
Du kannst Dich ganzjährig bei der Landespolizei NRW für einen Einstellungstest bewerben, allerdings sollte Deine Bewerbung bereits mindestens ein Jahr vor dem geplanten Studienbeginn am 1. September vorliegen. Zur Auswahl passender Bewerber dient der Polizei NRW der Einstellungstest, der aus mehreren Stufen besteht. Eine Polizeikommissarin aus Detmold verriet uns, dass das Auswahlverfahren aus drei Testtagen besteht. Neben dem computergestützten Test am ersten Vormittag erfolgt nachmittags noch der arbeitsmedizinische Test („Wiener Test“). Zur polizeiärztlichen Untersuchung wird man gesondert eingeladen: entweder vor dem Assessmentcenter, welcher am darauffolgenden Tag abläuft, oder danach und somit am dritten Tag.
- Vorauswahl
- PC-Test (schriftlicher Test)
- Assessment-Center
- polizeiärztliche Untersuchung
- Nachauswahl
Der Computertest bei der Polizei NRW
Der Computertest der Polizei NRW ist ein schriftlicher Test, den Du im Bildungszentrum in Münster des LAFP NRW (Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen) absolvierst. Auf diesen Testbereich solltest Du Dich im Vorfeld gut vorbereiten. Du kannst mit unseren explizit abgestimmten Übungstests online die relevanten Testbereiche im Einstellungstest Polizei NRW üben. Dieser Test dauert rund zwei Stunden und besteht aus unterschiedlichen Aufgabenbereichen. Getestet werden beispielsweise Deine Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse sowie weitere Aspekte wie Gedächtnis, Merk- und Lernfähigkeit sowie analytische Fähigkeiten. Im Test siehst Du Dich beispielsweise mit folgenden Aufgabenarten konfrontiert:
- Zahlensymbole
- Syllogismen (testen das sprachlogische Denken)
- Figurensequenzen
- Wortanalogien
- Rechtschreibung und Zeichensetzung
- Merkfähigkeit etc.
Eignungstest der Polizei NRW: das Assessment-Center
Im Assessment-Center der Landespolizei NRW ist der Einstellungstest auf die Überprüfung Deiner kommunikativen und sozialen Kompetenzen abgestimmt. Dazu nimmst Du an zwei Rollenspielen teil, hältst einen Vortrag und absolvierst ein Interview. Das erste Rollenspiel ist als Konfliktgespräch aufgebaut und dauert etwa fünf Minuten. Behandelt werden klassische Konflikte, die typischerweise im polizeilichen Umfeld auftreten können. Nun wird Dir ein Thema für Deinen Vortrag genannt und Du hast 15 Minuten Zeit, um Dich vorzubereiten. Er soll ebenfalls etwa fünf Minuten dauern und handelt von aktuellen Alltagsthemen.
Das zweite Rollenspiel thematisiert eine Situation in der Führungsstelle eines Polizeipräsidiums. Du musst dabei auf eingehende Telefonanrufe reagieren und schriftliche Unterlagen bearbeiten. Im Anschluss folgt noch ein Interview, bei dem Du beispielsweise Deine berufliche Entwicklung schilderst und Fragen zu Deiner Motivation bei der Berufswahl beantwortest. Die Teilnahme am Assessment-Center ist an unterschiedlichen Standorten wie Aachen, Bonn, Bielefeld oder Köln möglich und ist von Deinem Wohnort abhängig.
Der Rangordnungswert (ROW) im Einstellungstest der Polizei NRW
Eine Karriere bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen ist für viele junge BewerberInnen eine verlockende Aussicht. Um den Start in die Beamtenlaufbahn antreten zu dürfen, müssen sich alle BewerberInnen dem umfangreichen Polizei Einstellungstest NRW stellen, dessen Ziel die Bestenauslese ist. Sprich: Nur die besten KandidatInnen dürfen in die Ausbildung starten!
Im Laufe des Polizei Einstellungstest NRW werden die BewerberInnen früher oder später mit dem Begriff „Rangortnungswert“ oder ROW Polizei NRW konfrontiert. Dieser Quotient gibt an, wie das jeweilige Testergebnis für sie ausgefallen ist. Wir betrachten heute den Rangordnungswert, bieten einen Überblick zu den Faktoren, die diesen Wert beeinflussen und zeigen auf, wie der Wert von den BewerberInnen im Polizei NRW Auswahlverfahren zur eigenen Einschätzung genutzt werden kann.
Was ist der Rangordnungswert Polizei NRW?
Im Polizei NRW Auswahlverfahren wird neben körperlicher Leistungsfähigkeit und Gesundheit der KandidatInnen auch die mentalen Fähigkeiten überprüft. Während die sportlichen Anforderungen und auch der medizinische Test lediglich bestanden bzw. nicht bestanden werden kann, sind beim PC-Test und beim Assessment-Center die Ergebnisse entscheidend. Anders als bei anderen Tests, wird das Ergebnis des PC-Test und des Assessment-Center mittels eines sogenannten Rangordnungswertes (kurz ROW Polizei NRW) bewertet. Bestanden ist ein Testteil des Einstellungstest Polizei Nordrhein Westfalen mit einem Mindestwert von 85 – bessere Ergebnisse erzielen jedoch einen höheren Wert.
Wer also außergewöhnlich gute Leistungen erzielt, erhält einen höheren ROW und hat damit bessere Chancen auf eine Einstellung bei der Polizei NRW.
Was sagt der Rangordnungswert Polizei NRW aus?
Der Rangordnungswert Polizei NRW gibt den BewerberInnen einen Überblick, wie das eigene Ergebnis bewertet wurde und lässt einen Vergleich mit anderen KandidatInnen zu. Durch einen Vergleich der jeweiligen ROWs der BewerberInnen kann eine Rangliste erstellt werden, welche dann darüber entscheidet, welche KandidatInnen in die Ausbildung bei der Polizei NRW gehen können.
Wer seinen eigenen Rangordnungswert kennt, kann sich jeweils ab März des Einstellungsjahres auf der Homepage der Polizei NRW über den eigenen Platz auf der Rangliste informieren. Zusammen mit der Einstellungszahl kann so eine vorsichtige Tendenz zu den eigenen Aussichten abgegeben werden.
Beispiel: Im Jahr 2019 wurden 2500 Stellen ausgeschrieben. Mit einem Rangordnungswert von 89,428 oder mehr war den BewerberInnen eine Stelle sicher. Wer in diesem Beispiel seinen Rangordnungswert eingibt und Platz 146 ausgeworfen bekommen, konnte also relativ sicher davon ausgehen, im Jahr 2019 dabei zu sein.
Achtung: Der ROW dient lediglich der Orientierung und ist keine Bestätigung der Einstellung!
ROW Polizei NRW berechnen
Um den ROW Polizei NRW berechnen zu können, müssen die BewerberInnen ihre Testergebnisse kennen und anhand der Ergebnisse den Gesamt-Schnitt errechnen. Durch den Abgleich der Daten mit den PersonalwerberInnen kann dieser Schritt überprüft werden!
Ich habe keinen ROW bekommen – was nun?
Ist der eigene Rangordnungswert nicht bekannt, kann dieser ganz einfach durch die jeweils zuständigen PersonalwerberInnen erfragt werden.
Ich habe einen ROW Polizei NRW von XY – ist das gut genug?
Die Einstellungszahlen der Polizei NRW schwanken von Jahr zu Jahr, und auch die Ergebnisse der jeweiligen BewerberInnen-Jahrgänge sind stets unterschiedlich. Wer seinen eigenen Wert jedoch einordnen möchte, kann sich auf der Homepage der Polizei NRW die ROW der Vorjahre ansehen, um ein Gefühl für die eigene Leistung zu bekommen. Eine verlässliche Aussage lässt sich auf Grundlage der vorherigen Jahrgänge jedoch nicht treffen!
Polizeiärztliche Untersuchung & Nachauswahl
Bei der Polizei NRW ist ein Sporttest nicht Teil des Auswahlverfahrens, da Du Deine körperliche Leistungsfähigkeit bereits im Rahmen der Bewerbung nachweisen musst:
- Deutsches Sportabzeichen (mindestens Bronze) und
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (Bronze), Deutsches Schwimmabzeichen (Gold) oder Deutsches Jugendschwimmabzeichen (Gold)
Fazit:
Damit Du optimal die Anforderungen des Einstellungstests der Landespolizei NRW erfüllen kannst, solltest Du Dich umfassend vorbereiten. Bei Plakos-Akademie kannst Du die Aufgaben online üben. Sieh Dir jetzt unsere vielfältigen Übungsmöglichkeiten für den Polizei Einstellungstest an. Wenn Du lieber mit einem Buch lernst, dann empfehlen wir Dir außerdem noch einen Blick in unseren Buch-Shop.
Quellen:
https://polizei.nrw/presse/kraefteverteilung-2020-fast-alle-polizeibehoerden-erhalten-mehr-personal
https://lafp.polizei.nrw/ausbildung
https://polizei.nrw/artikel/ab-sofort-ganzjaehrig-bei-der-polizei-nrw-bewerben
https://www.genau-mein-fall.de/
https://www.genau-mein-fall.de/das-brauchst-du.html
https://www.genau-mein-fall.de/das-musst-du-wissen.html
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!