Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Postkorbübung im Assessment Center lösen – 10 wichtige Tipps und Beispielaufgaben

Postkorbübung im Assessment Center
[the_ad id="1037559"]
0/1
Einstellungstest Kurztest Vorschau
Beenden sie den Test, um ihn zu bewerten.

10545 mal durchgeführt

99 Bewertungen

Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau

Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.

Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!

 

Die sogenannte Postkorbübung ist ein Bestandteil des Assessment Centers und dient dem Unternehmen vor allem dazu, herauszufinden, wie gut sich ein Bewerber organisieren kann. Viele Bewerber und Bewerberinnen unterschätzen diese Aufgabe allerdings und leiden im Assessment Center unter einer mangelnden Vorbereitung. Das muss nicht sein: Mit diesen 10 Tipps meisterst du jede Postkorbübung im Assessment Center. Die Beispielaufgaben helfen dir bei der Vorbereitung und bieten einen Übungseffekt.

Für Schnellleser sind hier kurz und knackig die 10 wichtigsten Tipps:

  1. verschaffe dir zuerst einen Überblick
  2. ordne und gruppiere alle enthaltenen Informationen
  3. sortiere die ToDo’s nach beruflich und privat
  4. liste alle Daten, Termine und benötigte Zeiten auf (Mengenangaben, Einheiten, Größen)
  5. priorisiere alle Aufgaben zuerst nach der Wichtigkeit (Eisenhower-Prinzip)
  6. priorisiere danach alle Aufgaben nach der Dringlichkeit (Eisenhower-Prinzip)
  7. suche gezielt nach Aufgaben, die delegiert werden können
  8. überlege dir Argumente, die dafür sprechen, zuerst die wichtigsten, aber nicht dringenden Aufgaben zu erledigen, statt die wichtigen und dringenden Aufgaben (Covey – das Wichtigste zuerst)
  9. mache dir die Konsequenzen bewusst, wenn bestimmte Aufgaben in der Zeit nicht erledigt werden können
  10. notiere dir deine Entscheidungsgänge, um später deinen Lösungsweg besser begründen zu können

In vielen Branchen überprüfen Unternehmen die Fähigkeiten ihrer Bewerber in einem Auswahlverfahren. Ein solches Verfahren kann ganz unterschiedlich aufgebaut sein und verschiedenste Testbereiche enthalten. Ein gern genutzter Test im sogenannten Assessment Center ist die Postkorbübung. Mit dieser kann man gleich verschiedene Fähigkeiten der Bewerber überprüfen, zu denen beispielsweise Stressresistenz, Lösungskompetenz Entscheidungsstärke und -geschwindigkeit sowie Delegationsfreude gehören. Sehr häufig wird die Postkorbübung im Auswahlverfahren der Polizei oder beim Zoll eingesetzt. Weiterhin ist diese Übung für alle Berufsgruppen relevant, die kaufmännische Aufgaben enthalten.

Achtung
Im Assessment Center können sich nur die Bewerber durchsetzen, die sich gut auf die Übungen vorbereitet haben. Hierfür empfehlen wir unseren Online-Kurs!

Der Ablauf

Die Postkorbübung erweist sich für viele Bewerber als Stolperstein, da sie sich meist nicht auf die Übung vorbereiten. Gerade bei der Polizei oder beim Zoll legen Interessenten den Fokus oft auf den Sporttest und den schriftlichen Test und vernachlässigen dafür andere Auswahlverfahren.

Die Übung selbst ist eine komplexe Aufgabe, bei der Teilnehmer mehrere Mitteilungen und Probleme erhalten und diese in einer knapp bemessenen Frist bearbeiten müssen. Bei der Polizei oder beim Zoll kann es sein, dass man Ressourcen für einen Einsatz planen muss, verschiedenen Akten zu bearbeiten sind und zudem immer wieder das Telefon klingelt, sodass weitere Aufgaben dazu kommen. Auf diese Weise wird der Aufgabenberg nach und nach größer, sodass das Stresslevel bei vielen Bewerbern steigt.

Tipps und Tricks

Ein wichtiger Punkt bei der Postkorbübung ist die Tatsache, dass sie darauf ausgelegt ist, dass man sie gar nicht in der vorgegeben Zeit komplett bearbeiten kann. Die Aufgabe soll nicht die Arbeitsgeschwindigkeit der Bewerber überprüfen, sondern eher die Art, wie sie unter den gegebenen Bedienungen reagieren. Beim Zoll und der Polizei ist Stress keine Seltenheit, sodass man sich von Zeitdruck und wachsenden Arbeitsbergen nicht einschüchtern lassen darf.

Wichtig ist daher, dass man sich zunächst einmal einen Überblick verschafft und die Aufgaben nach Prioritäten organisiert. Dinge, die wichtig sind und zeitnah erledigt werden müssen, kommen ganz nach oben auf die To-Do-Liste. Alle Sachen, die noch etwas Zeit haben, sollten zumindest einen Termin erhalten, an dem man sich drum kümmern wird. Eher unwichtige Sachen können dagegen an Kollegen delegiert werden oder ganz an das Ende der Prioritätenliste wandern.

Um die Aufgabe noch schwieriger zu machen, werden die Bewerber häufig mit überraschenden Veränderungen konfrontiert. Klassische Beispiele, die auch beim Zoll oder der Polizei gern genutzt werden, sind Telefonanrufe oder Zwischenrufe, zusätzliche auftretende Probleme und neue Aufgaben oder das Verkürzen der Zeitvorgaben. Dies wirkt sich natürlich auf den eigenen Plan aus, den man entsprechend anpassen muss.

Die eigenen Entscheidungen begründen

Das gute an der Postkorbübung ist, dass die Aufgaben selten nur eine richtige Lösung haben. Oft werden auch abweichende Lösungen zugelassen, wenn der Bewerber seine Gedankengänge entsprechend begründen kann. Warum man eine Aufgabe macht, spielt eine sehr wichtige Rolle. Schon während des Tests ist es daher klug, wenn Bewerber deutlich machen können, warum sie bestimmten Aufgaben einen Vorrang geben. Mitunter gibt es auch ein Nachgespräch, bei dem man seine Entscheidungen verteidigen kann. Hier sollte man sich auch nicht von Nachfragen abschrecken lassen, sondern das eigene Vorgehen mit den zurechtgelegten Argumenten verteidigen. Offensichtliche Fehler sollten aber zugegeben werden, wobei mit der Begründung, warum die Entscheidung falsch war, die Bewerber mitunter noch Punkte sammeln können.

Übungen: So kannst du dich auf die Postkorbübung vorbereiten

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Postkorbübung um eine bzw. mehrere Übungen, die von Bewerbern zu schnell auf die leichte Schulter genommen werden. Das ist allerdings ein großer Fehler. Jeder Bewerber sollte sich auf diese Aufgaben genauso intensiv wie auf alle anderen Aufgabenbereiche im Assessment Center vorbereiten. Hierfür ist es auf jeden Fall hilfreich, sich online nach entsprechenden Übungen umzusehen. Diese können zum Beispiel kostenlos als PDF als Download genutzt werden oder lassen sich direkt im Browser im Netz lösen. Selbstverständlich ist es besonders empfehlenswert, wenn immer ein Beispiel mit Lösung präsentiert wird, da auf diese Art und Weise auch der Lerneffekt deutlich gesteigert werden kann. Während des Trainings solltest du dir zudem kleine zusätzliche Hürden aufbauen, indem du beispielsweise eine Stoppuhr laufen lässt. Dies sorgt für einen zeitlichen Druck, mit dem du auch im echten Assessment Center vor Ort beim Unternehmen konfrontiert wirst.

Fazit: Zeig, was in dir steckt

Wer in der Postkorbübung im Assessment Center überzeugen kann, der hat auf jeden Fall einen dicken „Stein im Brett“ bei seinem vielleicht künftigen Arbeitgeber. Die Unternehmen bekommen mit Hilfe dieser Aufgaben zahlreiche Informationen über die Bewerber und können zum Beispiel herausfinden, wie diese mit einem zeitlichen Druck umgehen oder unter einem erhöhten Stresslevel arbeiten. Darüber hinaus kommt es hier aber eben auch nicht immer darauf an, die Aufgaben selbst lösen zu können. Auch das Delegieren ist gefragt und so solltest du dich im Vorfeld auf jeden Fall einmal intensiv mit den unterschiedlichen Aufgabentypen in der Postkorbübung vertraut machen. Diese verfolgen in der Regel ein ähnliches Muster und so kannst du dich mit einer richtigen Vorbereitung optimal auf die Herausforderungen im Assessment Center einstellen.

Schaue dir ergänzend dazu unseren Artikel und Übungen speziell zur Postkorbübung bei der Polizei an.


Noch heute voll durchstarten? Nutze jetzt unseren Plakos Online-Testtrainer und lege los!

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren oder deine Prüfung vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Test vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert