Das Diktate üben spielt sowohl in der Schulzeit als auch im Rahmen eines Einstellungstests eine wichtige Rolle. Erfahre mehr!
Diktate üben
Diktate spielen zumeist in der Schule, aber tatsächlich auch in verschiedenen Einstellungstests eine wichtige Rolle. Anhand von Diktaten lassen sich die Orthografiekenntnisse von Schülerinnen und Schüler sowie Bewerberinnen und Bewerber prüfen. Zudem schulen Diktate sowohl die Rechtschreibung als auch das Zuhören sowie Verstehen deutscher Texte und fördern das nachhaltige Erhöhen des Schreibtempos bei – bestmöglich – gleichbleibend gut lesbarer Handschrift. Diktate üben bedeutet auch Rechtschreibregeln üben – und dies ist für “Klein und Groß” wichtig.
Wie funktioniert das Rechtschreiben?
Wie vieles im Leben dauert es, Rechtschreiben zu lernen. Wie lange? Das hängt natürlich von Mensch zu Mensch ab, denn jeder lernt in seinem bzw. ihrem eigenen Tempo. Vor allem das Machen von Fehlern gehört zum nachhaltigen Lernprozess dazu. Wer Fehler macht, kann aus ihnen lernen. Machst du immer die gleichen Fehler? Ist ein Muster erkennbar? Schau dir deine Fehler genau an und finde heraus, wo es noch hakt. Was es dann vor allem braucht, sind zwei Dinge: Geduld sowie die Bereitschaft, Diktate weiterhin zu üben und zu üben.
Wozu soll die Rechtschreibung eigentlich gut sein?
Wie bereits erwähnt, spielt die Überprüfung der Rechtschreibung nicht nur in der Schule, sondern beispielsweise auch im Rahmen eines Bewerbungsprozess eine entscheidende Rolle. Auch, wenn man eventuell ab und zu denkt, “Wieso ist es wichtig, “Mutter” mit zwei anstatt einem “t” zu schreiben. Es versteht doch eh Jeder!”, so wurde aus verschiedenen Gründen bestimmt, dass ein deutsches Wort eine festgelegte, richtige Schreibweise hat.
Gründe für eine einheitliche Rechtschreibung sind u. a.:
- Das Lesen von Texten mit vielen Rechtschreibfehlern ist mühsam.
- Falsch geschriebene Wörter können Verwirrung stiften und dem Satz eine völlig neue Bedeutung zuteil werden lassen (z. B.: Hacken (Ferse eines Fußes) vs. Haken (etwas zum Aufhängen), “Ich habe meine Mütze am Hacken aufgehängt.”)
Diktate üben – Vorgehensweise
Damit du deine Rechtschreibung kontinuierlich verbesserst, solltest du regelmäßig Diktate üben. Es empfiehlt sich stets, mit einem “einfachen” Diktat passend zum eigenen Leistungsniveau zu beginnen und sich nach und nach zu steigern. Auf diese Art und Weise bleibt der Frust aus, die Motivation zum Üben erhalten und der Erfolg stetig sichtbar.
Diese Vorgehensweise legen wir dir nah:
- Suche dir eine Partnerin bzw. einen Partner zum Vorlesen (oder ein entsprechendes Vorlese-Tool bei digitalen Diktaten).
- Lass dir das Diktat einmal im Ganzen laut vorlesen.
- Lass dir das Diktat anschließend Satz für Satz diktieren und schreibe mit.
- Korrigiert im Anschluss gemeinsam den Text und analysiert eventuell aufgetretene Fehler (sind viele Rechtschreibfehler vorhanden, empfiehlt es sich, das gleiche Diktat zeitnah erneut zu wiederholen).
- Lerne und verinnerliche nach dem Diktat die korrekte Schreibweise fehlerhafter Wörter.
Diese Vorgehensweise kann für alle weiteren Diktate verwendet werden. Doch achte bei der Anzahl der Diktate darauf, dich nicht zu überlasten. Hier gilt: Setze lieber darauf, Diktate über einen längeren Zeitraum kontinuierlich zu üben. Die Bearbeitung eines Diktats pro Tag oder von zwei Diktaten innerhalb einer Woche ist gerade für das Halten der Konzentration (und Motivation) besser.
Welche Arten von Diktaten gibt es ?
Das Volltextdiktat
Diese Variante des Diktats ist aus der Schule bekannt: Ein kompletter Text wird Satz für Satz diktiert. Die Prüflinge müssen den gesamten Text aufschreiben. Beim Volltextdiktat kommt es daher nicht bloß auf die korrekte Rechtschreibung an, der Text muss auch komplett erfasst sowie niedergeschrieben werden. Beachte dabei folgendes: Der Text enthält natürlich auch einige schwierige Wörter!
Das Lückendiktat
Das Lückendiktat ist eine zeitsparende und bei Prüflingen meist beliebte Variante des Diktats. Es kommt hierbei nicht darauf an, einen kompletten Artikel oder Text aufzuschreiben, vielmehr müssen fehlende Wörter in die bestehenden Lücken innerhalb des Textes eingesetzt werden. Wie viele Lücken der Text enthält, unterscheidet sich dabei von Übung zu Übung.
Diese Variante des Diktats konzentriert sich logischerweise auf die „schweren“ Wörter des Textes. Daher ist es umso wichtiger, konzentriert und ruhig an die Sache heranzugehen – schließlich kann hier kein Punkt mit den leichten Vokabeln gesammelt werden! Häufig wird das Lückendiktat auch im Rahmen eines Computertests durchgeführt. Dabei liegt der Text den Prüflingen digital bzw. elektronisch vor und der Text muss per Computer eingegeben werden.
Das Fehlerdiktat
Das Fehlerdiktat ist eigentlich kein klassisches Diktat. Wir listen es jedoch dennoch auf, da auch hier die Rechtschreibung sowie Grammatik der zu Prüfenden getestet werden soll. Beim Fehlerdiktat liegt den Prüflingen ein Text vor, der voll von Rechtschreibfehlern und grammatikalischen Unsauberkeiten ist (schwierige Wörter sind falsch geschrieben oder Zeichen falsch gesetzt).
Es geht also darum, die Fehler zu entdecken und zu korrigieren. Diese Variante des Tests ist besonders bei Computertests weit verbreitet und wird in der Regel am PC durchgeführt.
Diktate üben für einen Einstellungstest
Während Schülerinnen und Schüler mit der diktierenden Person sowie dem gesamten Umfeld vertraut sind, werden Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen eines beruflichen Einstellungstests von einer bis dato unbekannten Person in einer fremden Umgebung geprüft.
Neben den zwei Stressfaktoren “unbekannte Person” sowie “fremde Umgebung” kommen bei den Einstellungstestdiktaten noch diese Faktoren zum Tragen:
- Die Themen der Diktate lassen sich kaum abschätzen.
- Die Texte behandeln meist möglichst viele Fälle der aktuellen Rechtschreibregeln zeitgleich, so dass mitunter bis “ins Kleinste” geprüft wird (und der Fokus nicht nur auf eine Regel liegt).
- Das Diktiertempo ist zumeist höher als im schulischen Deutschunterricht.
- Das Stellen von Fragen ist während des Diktats nicht erlaubt.
Zu einer optimalen Vorbereitung auf ein Diktat im Rahmen eines Einstellungstests gehört demnach das erneute Beschäftigen mit den aktuellen Rechtschreib- sowie Zeichensetzungsregeln. Jeder Prüfling sollte bestenfalls das konkrete Schreiben nach Diktat üben. Gerade fachspezifische Texte eignen sich für eine gezielte Vorbereitung.
Die Vorgehensweise entspricht auch in diesem Fall der bereits erwähnten: Den Text zunächst komplett anhören, dann Satz für Satz niederschreiben. Da es sich um das Üben von Diktaten handelt, kannst du dir das ganze Diktat am Ende noch einmal genau anhören, um zu erkennen, ob du wichtige Passagen vergessen hast – am Tag des Einstellungstests ist dies natürlich nicht möglich. Enden sollte deine Übung stets mit einem Vergleich zwischen geschriebenen Text und Originaltext.
Ähnliche Themen
- Eine Inhaltsangabe schreiben
- Eine Erörterung schreiben
- Eine Charakterisierung schreiben
- Eine Gedichtinterpretation schreiben
- Eine Stellungnahme schreiben
- Einen Vergleich schreiben
- Eine Textanalyse schreiben