Schizophrenie -Anzeichen und Selbststest
Bei der Schizophrenie handelt es sich nicht um nur eine einzige Erkrankung. Es ist ein Oberbegriff für viele Krankheiten, die durch ihre gleichen Symptome geeint werden. Die bekannteste und verbreitetste Form der Schizophrenie ist die paranoide Schizophrenie. Bereits durch einen kurzen Schizophrenie Test kann eine mögliche Erkrankung bekräftigt oder ausgeschlossen werden.
Die wichtigsten Symptome der Krankheit
Aber welche Symptome machen eine (paranoide) Schizophrenie eigentlich aus? Bereits fünf bis sechs Jahre vor dem Erreichen des vollen Krankheitsausbruchs können erste Störungszeichen wie Lustlosigkeit, Konzentrationsschwächen und Schlafstörungen auftreten, die aber nur schwer einer Schizophrenie zuzuordnen sind. Erst später kommen spezifischere Symptome hinzu. Dazu gehören etwa Gedankenblockaden, Halluzinationen und das Hören von Stimmen, die sonst keiner hört (auch in Medien wie Radio oder Fernsehen). Irgendwann dazwischen beginnen der soziale Rückzug der Betroffenen, Sprachstörungen und eine Vermischung zwischen Realität und individueller Wahrnehmung. Einen weiteren Hinweis auf die mögliche Erkrankung könnten Betroffene in der Familie liefern, denn lt. den neuesten Erkenntnissen am UK Heidelberg (Mol Psychiatry 2015, online 6. Januar) ist die Krankheit genetisch bedingt.
Präventionsmaßnahmen
Je länger die Krankheit unentdeckt bleibt, desto langwieriger sind ihre Folgen. Wer früh behandelt wird, wird weniger Medikamente brauchen, kürzere Aufenthalte in Kliniken vor sich haben und schnell wieder in sein altes Leben zurückkehren können und das Risiko einen Rückfall zu erleiden oder an Depressionen zu erkranken deutlich verringern. Viele gute Gründe um Präventionsmaßnahmen zu ergreifen und bei dem ersten Verdacht auf Schizophrenie frühzeitig eine geeignete Stelle, wie zum Beispiel einen Nervenarzt, aufzusuchen. Aber auch Kliniken, Kinderärzte und Jugendzentren stellen eine Anlaufstelle für verunsicherte Jugendliche dar.
Sehr oft wird die Erstdiagnose für eine paranoide Schizophrenie bei Jungen und Mädchen um das 15. Lebensjahr herum gestellt. Eher selten bricht eine Schizophrenie nach dem 30. Lebensjahr aus. Deswegen ist es wichtig bereits in jungen Jahren wachsam zu sein, um bereits die ersten Anzeichen der gestörten Persönlichkeit zu erkennen und die Symptome schnell abstellen zu können.
Testet euch selbst auf Schizophrenie
Wer sich nicht zu einer der genannten Anlaufstellen traut oder jemanden kennt, der auffällige Symptome zeigt, aber Angst vor einem Arztbesuch hat, hat die Chance hier durch einen einfachen Schizophrenie Test online erste Anhaltspunkte über die Notwendigkeit ärztlicher Hilfe zu erhalten. Der Schizophrenie Test ist kostenlos, schnell und anonym. Erst, wenn der Schizophrenie Test Grund zur Besorgnis gibt, muss im nächsten Schritt über einen Besuch in einer speziellen Einrichtung nachgedacht und geklärt werden, ob tatsächlich ernst zunehmende Symptome für eine (paranoide) Schizophrenie bestehen.
4 Antworten
Hallo ich hab den selbsttest gemacht es kamen 90% dabei raus das ich erkrankt bin was machen jetzt
Wenn du Angst und Sorge hast würde ich einfach zum Arzt gehen der sich damit auskennt
Sprich deinen Hausarzt drauf an. Der wird die im Verdachtsfall an einen Psychiater, oder Psychologen überweisen.
Ich habe Borderline und der test sagt das ich auch noch Schizophrenie habe.
Ich war in einer Psychatry und die haben die meinung das ich eine Persönlichkeitsspaltung habe.
Aber was soll ich jetzt Glauben???
Von Psychatrien habe ich die Nase voll weil die nicht wirklich helfen konnten.
Was soll ich jetzt nur machen?