Kurse

Meinung oder Tatsache? Übungen und Beispiele für den Einstellungstest

[the_ad id="1037559"]

Passendes Produkt

Bitte warten ...
Zu einer guten Argumentation ist es wichtig zwischen Meinung und Tatsache zu unterscheiden. Deshalb werden im Einstellungstest, neben Rechtschreibung und Grammatik, häufig Aufgaben zur Unterscheidung zwischen „Meinung und Tatsache“ gestellt. Dabei geht es darum, die richtige Schlussfolgerung zu ziehen. Lässt sich die aufgestellte Aussage beweisen und relativ schnell als Tatsache entlarven, oder ist die Aussage eher subjektiv und diese bedarf längeren Diskussionen?

Was ist eine Tatsache?

Es gibt verschiedene Definitionen von einer Tatsache. Tatsache kann alles was passiert ist, nachweisbar, wirklich, wahr und anerkannt ist sein. Beispielsweise ist alles was wir zum Allgemeinwissen zählen, eine Tatsache. Tatsachen können von Kulturkreisen, unterschiedlich ausgelegt werden. Viele Sachverhalte sind als Tatsachen strittig. Deshalb müssen diese häufig vor Gericht als Tatsachenbehauptung einer Partei beispielsweise durch Urkunden, Zeugen, oder Sachverständige bestätigt, oder widerlegt werden. Synonym zu Tatsachen wird das Wort Fakten verwendet. Als besonders gesicherte Fakten gelten dabei mathematische Beweise und physikalische Tatsachen.

Beispiele für Tatsachen:

  • Es gibt Menschen, die an Geister glauben.
  • Wein stammt ursprünglich aus Persien.
  • Es gibt unendlich viele Primzahlen.
  • Stieleichen können bis zu 2000 Jahre alt werden.
  • Die Anzahl unserer Kopfhaare ist unter anderem von der Haarfarbe abhängig.
  • Ein Durchschnitts-Europäer verzehrt in 70 Jahren ungefähr 30 Tonnen an Kartoffeln.

Was ist Meinung?

Meinung ist eine Einstellung, Überzeugung, Haltung, ein Standpunkt, Behauptung, oder eine Ansicht, die eine Einzelne Person, oder eine Gruppe von Personen hat. Meinungsäußerung ist in Deutschland vom Grundgesetz geschützt. Im Artikel 5 Grundgesetz heißt es: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.“ Dieses Recht wird dann eingeschränkt, sobald beispielsweise die persönliche Ehre von anderen verletzt wird.

Beispiele für Meinungen

  • Es gibt ein Leben nach dem Tod.
  • Der Konsum vom Bier schädigt der Gesundheit.
  • Bayern München ist besser als Borussia Dortmund.
  • Bücher sind meist besser als Filme.
  • Die AfD würde in Deutschland für Ordnung sorgen.
  • Bier macht schön.

Wie unterscheidet man persönlich Tatsachen von Meinungen?

Eine gute Möglichkeit zu überprüfen, ob es sich um eine Tatsache oder eine Meinung handelt, ist die Frage, ob sich das Gegenteil behaupten lässt. Kann jemand einen anderen Standpunkt vertreten? Gibt es Studien, Versuche, oder Beweise, die den Sachverhalt stützen? Vorsichtig sollte man sein, wenn etwas nur in „Wikipedia“ steht. Auch in der freien Enzyklopädie werden viele Meinungen geteilt. Zwar schaut man dort genauer hin nach den Quellen, aber eine Aussage aus Wikipedia ist deshalb noch lange keine Tatsache.

Hier findest du über 100 Übungsaufgaben zum Testbereich „Meinung oder Tatsache“, wie er häufig in Einstellungstests verwendet wird. Ziel ist es, zu beurteilen, ob eine Aussage objektiv belegbar ist (Tatsache) oder ob es sich um eine persönliche Ansicht, Bewertung oder Überzeugung handelt (Meinung).


Testbereich: Meinung oder Tatsache

Anleitung: Lies jede Aussage genau durch. Entscheide, ob es sich um eine Tatsache (T) oder eine Meinung (M) handelt.


Aussagen 1–100

  1. Der Eiffelturm steht in Paris.

  2. Mathe ist das schwerste Schulfach.

  3. Hunde können besser riechen als Menschen.

  4. Die Erde ist rund.

  5. Jeder sollte mindestens zwei Sprachen sprechen.

  6. Mozart war ein bedeutender Komponist.

  7. Deutschland liegt in Europa.

  8. Regen ist nervig.

  9. Ein Jahr hat 12 Monate.

  10. Bananen enthalten Kalium.

  11. Äpfel schmecken besser als Birnen.

  12. Schnee fällt, wenn die Temperatur unter null Grad liegt.

  13. Das Internet wurde in den USA entwickelt.

  14. Bücher sind besser als Filme.

  15. Kängurus leben in Australien.

  16. Die Farbe Blau wirkt beruhigend.

  17. Wer früh aufsteht, ist produktiver.

  18. In Afrika gibt es Wüsten.

  19. Jeder Mensch braucht Freunde.

  20. Cola enthält Zucker.

  21. Kälte ist unangenehmer als Hitze.

  22. Die Titanic sank im Jahr 1912.

  23. Kaffee macht wach.

  24. Der Mensch stammt vom Affen ab.

  25. Hunde sind bessere Haustiere als Katzen.

  26. Die Hauptstadt von Frankreich ist Paris.

  27. Viele Menschen leiden unter Stress.

  28. Jeder sollte Sport treiben.

  29. Barack Obama war US-Präsident.

  30. Mathematik ist langweilig.

  31. Menschen haben fünf Sinne.

  32. Es ist unhöflich, mit vollem Mund zu sprechen.

  33. Der höchste Berg der Erde ist der Mount Everest.

  34. Schokolade schmeckt lecker.

  35. Gold ist ein chemisches Element.

  36. Sonnenlicht ist wichtig für die Vitamin-D-Produktion.

  37. Katzen sind schlauer als Hunde.

  38. Kanada liegt in Nordamerika.

  39. Hamburg ist eine Großstadt.

  40. Der Euro ist eine Währung.

  41. Lesen fördert die Fantasie.

  42. Es gibt sieben Kontinente.

  43. Der Mensch besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser.

  44. Jeder sollte täglich meditieren.

  45. Deutschland hat 16 Bundesländer.

  46. Reiten ist ein schöner Sport.

  47. Albert Einstein entwickelte die Relativitätstheorie.

  48. Handys machen abhängig.

  49. Der menschliche Körper hat 206 Knochen.

  50. Die Zahl Pi ist irrational.

  51. Pizza ist das beste Essen der Welt.

  52. Die Sahara ist die größte Wüste der Erde.

  53. Tiere haben ein Schmerzempfinden.

  54. Beethoven war taub.

  55. Musik beruhigt die Nerven.

  56. Die Nordsee grenzt an Deutschland.

  57. Man sollte täglich frühstücken.

  58. Das menschliche Herz schlägt etwa 70 Mal pro Minute.

  59. Sport ist gesund.

  60. In Berlin steht das Brandenburger Tor.

  61. Fahrradfahren ist umweltfreundlich.

  62. Island liegt nördlich von Großbritannien.

  63. Jeder sollte lesen können.

  64. Schüler haben zu viele Hausaufgaben.

  65. Die Zahl 0 ist eine gerade Zahl.

  66. Der Amazonas ist der längste Fluss der Welt.

  67. Elektrizität wird durch Bewegung erzeugt.

  68. Plastik ist schlecht für die Umwelt.

  69. Es gibt über 200 Staaten auf der Welt.

  70. Schwimmen ist die beste Sportart.

  71. Der Mensch hat 32 Zähne.

  72. Fußball ist spannender als Basketball.

  73. Frankreich grenzt an Deutschland.

  74. Tiere sollten nicht im Zirkus auftreten.

  75. Wasser kocht bei 100 Grad Celsius.

  76. Berlin hat mehr als 3 Millionen Einwohner.

  77. Sommer ist die schönste Jahreszeit.

  78. Das menschliche Auge kann Millionen von Farben unterscheiden.

  79. Jeder sollte ein Musikinstrument lernen.

  80. Der Nil fließt durch Ägypten.

  81. Schlaf ist wichtig für die Gesundheit.

  82. Schüler sollten Schuluniformen tragen.

  83. In Österreich wird Deutsch gesprochen.

  84. Manche Menschen glauben an Horoskope.

  85. Der Treibhauseffekt führt zur Erderwärmung.

  86. Honig ist gesünder als Zucker.

  87. Die Erde dreht sich um die Sonne.

  88. Jeder hat ein Recht auf Bildung.

  89. Die Zahl 1 ist keine Primzahl.

  90. Jeder sollte vegetarisch leben.

  91. Die Alpen sind ein Gebirge in Europa.

  92. Luft besteht aus Sauerstoff, Stickstoff und anderen Gasen.

  93. Menschen sollten keine Tiere essen.

  94. Vulkane entstehen durch tektonische Aktivität.

  95. Kinder sind kreativer als Erwachsene.

  96. Die Schweiz liegt in Mitteleuropa.

  97. Stille ist unangenehm.

  98. Alle Menschen sind gleich viel wert.

  99. Ein Regenbogen entsteht durch Lichtbrechung.

  100. Kinder sollten kein Smartphone besitzen.


Bonus-Aussagen (101–110)

  1. In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit.

  2. Mathematische Formeln helfen beim Denken.

  3. Es gibt mehr Männer als Frauen auf der Welt.

  4. Jeder Mensch sollte seine Meinung sagen dürfen.

  5. Die meisten Menschen leben in Asien.

  6. Gewalt ist keine Lösung.

  7. Die Antarktis ist ein Kontinent.

  8. Sport macht Spaß.

  9. Die USA haben 50 Bundesstaaten.

  10. Jeder Schüler sollte Noten bekommen.


Lösungen – Meinung (M) oder Tatsache (T)

  1. T

  2. M

  3. T

  4. T

  5. M

  6. T

  7. T

  8. M

  9. T

  10. T

  11. M

  12. T

  13. T

  14. M

  15. T

  16. M

  17. M

  18. T

  19. M

  20. T

  21. M

  22. T

  23. T

  24. T

  25. M

  26. T

  27. T

  28. M

  29. T

  30. M

  31. T

  32. M

  33. T

  34. M

  35. T

  36. T

  37. M

  38. T

  39. T

  40. T

  41. M

  42. T

  43. T

  44. M

  45. T

  46. M

  47. T

  48. M

  49. T

  50. T

  51. M

  52. T

  53. T

  54. T

  55. M

  56. T

  57. M

  58. T

  59. T

  60. T

  61. T

  62. T

  63. M

  64. M

  65. T

  66. T

  67. T

  68. M

  69. T

  70. M

  71. T

  72. M

  73. T

  74. M

  75. T

  76. T

  77. M

  78. T

  79. M

  80. T

  81. T

  82. M

  83. T

  84. T

  85. T

  86. M

  87. T

  88. T

  89. T

  90. M

  91. T

  92. T

  93. M

  94. T

  95. M

  96. T

  97. M

  98. T

  99. T

  100. M

  101. T

  102. M

  103. T

  104. T

  105. T

  106. M

  107. T

  108. M

  109. T

  110. M

Aussagen 111–160

  1. Ein Tag hat 24 Stunden.

  2. Hunde sind treuere Tiere als Katzen.

  3. Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands.

  4. Jeder sollte regelmäßig lesen.

  5. Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Welt.

  6. Spinat ist gesünder als Brokkoli.

  7. Der Mensch atmet Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus.

  8. E-Books sind praktischer als gedruckte Bücher.

  9. Die Erde umkreist die Sonne in rund 365 Tagen.

  10. Moderne Musik hat keine Tiefe mehr.

  11. Das Internet wurde in den 1960er Jahren entwickelt.

  12. Politik ist langweilig.

  13. Die meisten Säugetiere haben vier Gliedmaßen.

  14. Milch sollte täglich konsumiert werden.

  15. Der menschliche Körper hat ein zentrales Nervensystem.

  16. Lange Spaziergänge sind immer sinnvoll.

  17. Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde.

  18. Jeder Mensch sollte heiraten.

  19. In Südamerika liegt der Amazonas-Regenwald.

  20. Lesen bildet.

  21. Die meisten Autos fahren mit fossilen Brennstoffen.

  22. Cola schmeckt besser als Fanta.

  23. Wasser besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff.

  24. Kinder sollten erst ab 12 Jahren ein Smartphone haben.

  25. Der Mars ist der vierte Planet im Sonnensystem.

  26. Geschichte ist das spannendste Schulfach.

  27. Die Lichtgeschwindigkeit beträgt etwa 300.000 km pro Sekunde.

  28. Großbritannien besteht aus vier Landesteilen.

  29. Man sollte täglich Nachrichten schauen.

  30. Ein Liter Wasser wiegt etwa ein Kilogramm.

  31. Kunst ist wichtiger als Naturwissenschaft.

  32. Der menschliche Blutkreislauf ist geschlossen.

  33. Kinder lernen schneller als Erwachsene.

  34. Jeder Mensch braucht mindestens acht Stunden Schlaf.

  35. Im Sommer sind die Tage länger als im Winter.

  36. Tulpen sind schöner als Rosen.

  37. Schnee entsteht, wenn Wasserdampf gefriert.

  38. Sonnenlicht enthält UV-Strahlung.

  39. Deutsch ist schwerer zu lernen als Englisch.

  40. Der Nil fließt in das Mittelmeer.

  41. Der Mensch ist ein soziales Wesen.

  42. Deutschland ist ein demokratischer Staat.

  43. Computerspiele machen aggressiv.

  44. Die meisten Vögel können fliegen.

  45. Es gibt sieben Tage in der Woche.

  46. Jeder sollte einmal im Leben reisen.

  47. Der Grand Canyon liegt in den USA.

  48. Radfahren ist besser als Autofahren.

  49. Die Antarktis ist kälter als die Arktis.

  50. Bananen sind leckerer als Äpfel.


Lösungen (T = Tatsache, M = Meinung)

  1. T

  2. M

  3. T

  4. M

  5. T

  6. M

  7. T

  8. M

  9. T

  10. M

  11. T

  12. M

  13. T

  14. M

  15. T

  16. M

  17. T

  18. M

  19. T

  20. M

  21. T

  22. M

  23. T

  24. M

  25. T

  26. M

  27. T

  28. T

  29. M

  30. T

  31. M

  32. T

  33. T

  34. M

  35. T

  36. M

  37. T

  38. T

  39. M

  40. T

  41. T

  42. T

  43. M

  44. T

  45. T

  46. M

  47. T

  48. M

  49. T

  50. M

Aussagen 161–210

  1. Der Mond ist kleiner als die Erde.

  2. Die Schulzeit ist die schönste Zeit im Leben.

  3. In Deutschland leben mehr als 80 Millionen Menschen.

  4. Alle Menschen sollten vegetarisch leben.

  5. Die Donau fließt durch mehrere europäische Länder.

  6. Kaffee ist besser als Tee.

  7. Die Körpertemperatur eines gesunden Menschen liegt bei etwa 36–37 Grad Celsius.

  8. Jeder Mensch ist einzigartig.

  9. Hamburg liegt im Norden Deutschlands.

  10. Man sollte jeden Tag lachen.

  11. Berlin hat mehr Einwohner als München.

  12. Montag ist der stressigste Wochentag.

  13. In Kanada gibt es viele Seen.

  14. Alle Kinder brauchen ein Haustier.

  15. In der Arktis leben Eisbären.

  16. Bücher lesen macht klug.

  17. Die Schweiz grenzt an Deutschland.

  18. Im Winter ist es kälter als im Sommer.

  19. Jeder Mensch braucht ein Hobby.

  20. Die Alpen erstrecken sich über mehrere Länder.

  21. Musik ist die schönste Kunstform.

  22. Der Mensch kann nur eine bestimmte Anzahl Farben unterscheiden.

  23. Elefanten leben unter anderem in Afrika.

  24. Man sollte nie spät abends essen.

  25. Die Erde hat einen Durchmesser von etwa 12.700 Kilometern.

  26. Menschen schlafen im Durchschnitt etwa 7–8 Stunden pro Nacht.

  27. Mathematik ist schwerer als Biologie.

  28. Die meisten Vulkane befinden sich entlang des Pazifischen Feuerrings.

  29. Alle Schüler sollten dieselben Chancen haben.

  30. Die meisten Menschen sind Rechtshänder.

  31. Der Kilimandscharo liegt in Afrika.

  32. Fernsehen ist Zeitverschwendung.

  33. In den Tropen ist das Klima feucht und heiß.

  34. Smartphones machen süchtig.

  35. Der Nil ist länger als der Rhein.

  36. Alle Menschen sind gleich intelligent.

  37. Die Zeit vergeht im Urlaub schneller.

  38. Paris ist die Hauptstadt von Frankreich.

  39. Das Gehirn steuert alle Körperfunktionen.

  40. Niemand sollte lügen.

  41. Die meisten Säugetiere bringen lebende Junge zur Welt.

  42. Fremdsprachenlernen verbessert das Gedächtnis.

  43. Deutschland liegt nördlich der Schweiz.

  44. Alle Schüler sollten Schuluniformen tragen.

  45. Der menschliche Körper besteht aus über 70 Prozent Wasser.

  46. Katzen schlafen mehr als Menschen.

  47. Es gibt acht Planeten in unserem Sonnensystem.

  48. Alle Schüler sollten gleich unterrichtet werden.

  49. Der Rhein mündet in die Nordsee.

  50. Jeder sollte einmal im Leben ein Instrument lernen.


Lösungen (T = Tatsache, M = Meinung)

  1. T

  2. M

  3. T

  4. M

  5. T

  6. M

  7. T

  8. T

  9. T

  10. M

  11. T

  12. M

  13. T

  14. M

  15. T

  16. M

  17. T

  18. T

  19. M

  20. T

  21. M

  22. T

  23. T

  24. M

  25. T

  26. T

  27. M

  28. T

  29. M

  30. T

  31. T

  32. M

  33. T

  34. M

  35. T

  36. M

  37. M

  38. T

  39. T

  40. M

  41. T

  42. T

  43. T

  44. M

  45. T

  46. T

  47. T

  48. M

  49. T

  50. M

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Produkte

Kostenloses PDF
PDF mit Übungsaufgaben zum Einstellungstest
100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu.

Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?