Literaturwissenschaft studieren – ein Literaturquiz für Einsteiger

Wer von euch gerne liest und sich für die Literatur interessiert, kann hier bei uns sein Wissen auf die Probe stellen. Weiterhin beantworten wir häufige Fragen rund um das Studium der Literaturwissenschaft.

Was ist Literaturwissenschaft?

Darüber streiten sich immer noch die Geister in der akademischen Welt. Ein möglicher Erklärungsversucht wäre: In der Literaturwissenschaft befassen wir uns wissenschaftlich mit der Literatur und ihrer Geschichte. Der Begriff Literatur umfasst im Grunde alle schriftlichen Zeugnisse. Meist sind damit aber die künstlerischen Urformen der Dichtung Drama, Epik und Lyrik gemeint. Die Literaturgeschichte befasst sich vor allem mit der Entwicklung von Literatur und teilt diese in bestimmte Epochen auf. Im literaturwissenschaftlichen Studium sind Literaturgeschichte, Literaturkritik, Literaturtheorie und Editionswissenschaft von zentraler Bedeutung.

Warum sollte man Literaturwissenschaft studieren?

Es ist kein Geheimnis, dass Literaturstudenten häufig mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Dabei muss das Studium selbst nicht trocken oder langweilig sein. Sicherlich gibt es je nach Ausgangslage und Blickwinkel Unterschiede in der Wahrnehmung. Nicht immer ist ein literaturwissenschaftliches Studium für ein späteres Lehramt von Vorteil. Das ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Deshalb lohnt es sich bereits vor Studienbeginn die Studienberatung in Anspruch zu nehmen. Denn Weichen für eine spätere Karriere werden bereits während des Studiums gestellt. Die Wahlmöglichkeiten und Spezialisierungen sind aber je nach Hochschule sehr vielfältig und unterschiedlich.

Welche Berufe kommen nach dem Studium in Frage?

Bei einer Spezialisierung auf die Germanistik ist eine Betätigung als Deutschlehrer (im Quereinstieg) denkbar. Beliebt ist weiterhin die Betätigung im Medienbereich, der Werbung und im Journalismus. Ebenfalls denkbar ist Öffentlichkeitsarbeit in einem Unternehmen oder einer Institution. Man muss aber auch dazu sagen, dass die Jobs den Literaturabsolventen nicht unbedingt hinterher geschmissen werden. Was aber heute in kaum einen Studiengang der Fall sein sollte.

Wo kann man Literaturwissenschaft studieren?

Beinahe jede große Universität bieten den Studiengang Literaturwissenschaft an. Informiert euch am besten vor Ort über die Studienmöglichkeiten und die Schwerpunktfächer. Beispielhaft sind hier die großen Hochschulen wie RUBUni MünchenUni HamburgHU BerlinUni Köln und Uni Erfurt genannt. Da Literaturwissenschaften häufig als 2-Fächer Bachelor angeboten wird, kann man sich bei uns unter Germanistik einen Überblick verschaffen.

Welche Bücher über Literaturwissenschaft sind empfehlenswert?

Um sich die Grundtechniken der Literaturwissenschaft anzueignen, bzw. um sich einen Überblick zu verschaffen, wird von vielen Professoren der Spiegel-Bestseller “Einübung in die Literaturwissenschaft: Parodieren geht über Studieren” von Harald Fricke und Rüdiger Zymner (2007) empfohlen. Mit viel Witz und Kompetenz schaffen es die beiden Autoren den Literaturstudenten die wichtigsten Stilrichtungen und Stilmittel nahe zu bringen. Neben Bespielen finden sich in diesem Buch zahlreiche Übungen in literaturwissenschaftlicher Argumentation wieder.

 

Inhaltsverzeichnis
Weitere Inhalte aus der Kategorie Studium
Beliebte Themen
Neuste Themen

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest Dich gezielt auf Dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert