Pronomen Übungsaufgaben

Pronomen Übungsaufgaben

Was sind Pronomen und wie erkennt man sie? Nach diesen Pronomen Übungsaufgaben wirst du die deutschen Pronomen sicher erkennen können.

Bitte warten ...

Was sind Pronomen?

In der Sprachwissenschaft sind Pronomen Wörter, die für ein Substantiv eintreten. Man nennt sie auch Stellvertreter des Nomens, sogenannte Fürwörter. Durch Pronomen werden Wiederholungen im Text vermieden. Sie erläutern die Beziehung zwischen zwei Nomen. Pauschal formuliert, sind deutsche Pronomen deklinierbare Wörter, die weder Nomen noch Adjektiv sind. Deutsch-Pronomen richten sich bei der Deklination in Kasus, Genus und Numerus nach dem zugehörigen Substantiv.

Arten bei Pronomen Übungsaufgaben:

  • Bei Personalpronomen handelt es sich um folgende Fürwörter: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie. Bei Übungen ersetzen sie ein vorher genanntes Nomen.
  • Fürwörter, die den jeweiligen Besitz anzeigen sind Possessivpronomen: mein(e), dein(e), unser(e), euer(e), ihr(e).
  • Demonstrativpronomen sind diejenigen Fürwörter, die in Übungen konkret auf etwas hinweisen: der, die, das, dieser, diese(s), jener, jene(s), derjenige, der-, die-, dasjenige, der-, die-, dasselbe.
  • Bei den Reflexivpronomen handelt es sich um rückbezügliche Fürwörter: sich, mich, mir, dich, dir, euch, uns.
  • Ein Relativpronomen bezeichnet folgende Fürwörter: der, die, das, welcher, welche und welches, die einen Relativsatz einleiten.
  • Interrogativpronomen sind fragende Fürwörter, sogenannte W-Wörter: warum, wieso, weshalb, wer, was und wo.
  • Ein Indefinitpronomen meint ein unbestimmtes Fürwort: einer, keiner, alle, jemand, mancher, niemand, andere und einige. Sie verweisen auf ein Nomen, dessen Identität noch nicht näher bekannt ist.

Übung zum Erkennen von Pronomen

Bitte unterstreiche alle Pronomen in diesem Text:
Am Dorfbahnhof ist die Hölle los. Er kommt wirklich in unser Dorf. Gleich kommt der Zug und wir werden ihn live sehen. Man hört schon das Rattern. Es kündigt die Ankunft seines Zuges an. Die Fans drängen sich auf den Bahnhofsvorplatz. Es dauert nicht lange, bis sein Zug einfährt und eine Abteiltür sich öffnet. Wer tritt nun lässig auf den Bahnsteig und winkt seinen Fans zu? Dies ist also der große Star, der nun mit seiner tollen Ausstrahlung die Rolltreppe hinab schwebt. Alles kreischt. Viele Reporter halten dem Star ihre Mikrofone unter die Nase. Bevor die Fans ihn endgültig umzingeln, ist das Taxi schon da und es ist mit ihrem Idol entschwunden. So freuen sie sich riesig auf seine Show am Abend.

Inhaltsverzeichnis
Ähnliche Beiträge
Beliebte Themen
Neuste Themen

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren oder deine Prüfung vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Test vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert