Girls’Day & Boys’Day – Welcher Beruf passt zu mir?

[the_ad id="1037559"]

Ende April findet der diesjährige Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt, der sog. Girls’Day & Boys’Day. In Brandenburg und Niedersachsen wird dieser Tag nur “Zukunftstag für Mädchen und Jungen” genannt, in allen anderen Bundesländern Girls’Day, bzw. Boys’Day. Neben dem Girls Day / Boys Day können sich auf dieser Seite Schülerinnen und Schüler beruflich orientieren.

Girls Day / Boys Day

Wer kann mitmachen?

Die Teilnahmebedingungen sind recht einfach: Der Boys’Day ist nur für Jungen und der Girls’Day nur für Mädchen, welche die 5. bis 10. Klasse besuchen. Die Jungen informieren sich über Berufe, welche von Frauen dominiert werden und die Mädchen über typische Männerberufe. Sie lernen den Arbeitsplatz kennen und können an diesem Tag zum Teil einige Arbeiten selbst durchführen.

Welche Girls’Day Berufe werden vorgestellt?

Folgende typische Männerberufe werden beim Girls Day vorgestellt:

Ausbildungsberufe:

Berufsfeuerwehrfrau, Bootsbauerin, ChemikantinElektronikerin für AutomatisierungstechnikElektronikerin für BetriebstechnikElektronikerin für Informations- und SystemtechnikFachinformatikerinFluggerät-MechanikerinForstwirtin, Glasapparatebauerin, IndustriemechanikerinIT-System-KauffrauKöchinKonstruktionsmechanikerinKraftfahrzeugmechatronikerinLandwirtinMedientechnologin Druck, Rettungsassistentin, Schiffsmechanikerin, SchornsteinfegerinTechnische ProduktdesignerinTischlerin, Werkstoffprüferin, Werkzeugmechanikerin und Zerspanungsmechanikerin

Studiengänge:
BauingenieurinInformatikerin, Informations- und Kommunikationstechnik, Ingenieurin für Luft- und Raumfahrttechnik (Flugzeugbau), Ingenieurin für Mobilität und Verkehr, Ingenieurin für Umwelttechnik, Physikerin und Verfahrenstechnikerin

Welche Boys’Day Berufe werden vorgestellt?

Folgende typische Frauenberufe werden beim Boys Day vorgestellt:

Ausbildungsberufe
AltenpflegerAugenoptikerBiologisch-technischer AssistentDrogistErgotherapeutErzieherFachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, FloristFotograf, Fremdsprachenkorrespondent, Friseur, Gestaltungstechnischer Assistent, Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, HörgeräteakustikerHotelfachmannKaufmann für BüromanagementKonditorMedienkaufmann, Sozialpädagogischer Assistent/Kinderpfleger, Tiermedizinischer Fachangestellter und Tourismuskaufmann

Studiengänge
Anglist, Bibliothekswissenschaftler, Biologe, Darstellender Künstler (Film, Fernsehen, Theater), Ernährungs- und Haushaltswissenschaftler, ErziehungswissenschaftlerPädagogeGermanist, Gesundheitswissenschaftler, Grundschullehrer, Humanmediziner/Arzt, Kindheitspädagoge, Kunstwissenschaftler, Pharmazeut/ApothekerPsychologe, Sonderpädagoge und Veterinärmediziner/Tierarzt

Wie und wo kann man sich anmelden?

Das Online Formular für die Anmeldung findest du, sobald du einen passendes Angebot in deiner Nähe über den Girls Day Radar oder den Boys Day Radar gefunden hast. Über die Karte wählst du ein interessantes Angebot aus. Dort bietet der Ausbildungsbetrieb für die Anmeldung entweder ein Online-Formular an oder es ist eine Anmeldung per Telefon bzw. E-Mail gewünscht. Das kommt ganz auf das Unternehmen bzw. die Bildungseinrichtung an.

Wie viele Teilnehmer hat der Girls’Day?

Eine Übersicht über die Teilnehmeranzahl zum Girls’Day findest du hier: Girls Day in Zahlen.

Mach jetzt den Berufstest – online & kostenfrei

Du bist schon vor dem Girls’Day & Boys’Day zu neugierig auf deine berufliche Zukunft und möchtest schon eher wissen, welcher Berufszweig für dich überhaupt in Frage kommt? Dann empfehlen wir dir den Plakos Berufstest:

0/1
Einstellungstest Kurztest Vorschau
Beenden sie den Test, um ihn zu bewerten.

10545 mal durchgeführt

99 Bewertungen

Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau

Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.

Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!

 

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren oder deine Prüfung vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Test vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert