Kurse

Physik Einstellungstest: Physik Aufgaben kostenlos üben

[the_ad id="1037559"]

Passendes Produkt

Bundeswehr CAT-Test online üben

Physik Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Physik
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Wie weit wird eine Schraubenfeder (D = 64 N/m) ausgedehnt, wenn an ihr Kräfte von 48 N angreifen?

2 / 25

Mit welchem Gerät kann elektrische Energie in mechanische umgewandelt werden?

3 / 25

In welcher Einheit wird die Spannung angegeben?

4 / 25

Von der Sonne nach außen ist die Reihenfolge der Planeten:

5 / 25

An einem Leitungsmast ziehen die Drähte horizontal mit 750 N nach Westen und horizontal mit 1100 N nach Norden. Bestimme den Betrag der Resultierenden.

6 / 25

In welcher Einheit wird der Widerstand gemessen?

7 / 25

Welche Drehrichtung ist bei diesen Zahnrädern richtig eingezeichnet? (ZR3)

8 / 25

Ein Atom besteht aus einem Atomkern und aus einem Mantel zusammengesetzt aus …

9 / 25

Was versteht man unter der Gewichtskraft eines Körpers?

10 / 25

Eine Holzkiste wiegt 37 kg. Sie ist am Ende einer Straße. Die Straße hat eine Basis von 40 m. Am Anfang der Straße steht ein Schild. Auf ihm ist ein Anstieg von 17% vermerkt. Wie hoch steht die Kiste über dem Schild?

11 / 25

Welche Einheit steht für die Leistungsaufnahme?

12 / 25

Womit lassen sich die Heizkosten in einem normal isolierten Wohnzimmer am effektivsten senken, ohne dass man auf die gewohnte, behagliche Wärme verzichten muss?

13 / 25

Um Wechselspannung in eine Gleichspannung umzusetzen, benutzt man …

14 / 25

Ein Radfahrer kann aus dem Stand heraus nach 8 Sekunden eine Strecke von 50 m zurücklegen. Wie hoch ist seine gleichmäßige Beschleunigung?

15 / 25

Welche Figur hat den sichersten Stand?

16 / 25

Sie kaufen sich eine Sonnenbrille mit dunklen Gläsern, aber ohne UV-Schutz und schauen damit in das grelle Sonnenlicht. Wie wirkt sich das Tragen dieser Sonnenbrille aus?

17 / 25

Wie groß ist der Strom unter A?

18 / 25

Die Bewegung von geladenen Teilchen (meist Elektronen) wird auch …

19 / 25

Beim Bogenschießen erreicht der Pfeil eine Geschwindigkeit von 80 m/s. Wie lange dauert es, bis der Pfeil eine Strecke von 50 m zurücklegt?

20 / 25

Wenn ein Flugzeug von 0 auf 100 km/h in 15 Sekunden konstant beschleunigt, welchen Weg legt das Flugzeug in dieser Zeit in Meter zurück?

21 / 25

Ein ICE kann eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h erreichen. Aus dieser Geschwindigkeit heraus hat der Zug einen Bremsweg von 3000 m. Wie hoch ist die Bremszeit?

22 / 25

Das häufigste Element auf der Erde (ohne Kern) ist …

23 / 25

Mit welchem Zeichen wird die elektrische Spannung angegeben?

24 / 25

Wie lautet das Ohmsche Gesetz?

25 / 25

Wie verändert sich die Anzeige auf der Körperwaage, wenn man beim Wiegen schwungvoll in die Knie geht?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.


Mit den kostenlosen Physik Aufgaben von Plakos bist Du auf den Einstellungstest Physik für eine technische Ausbildung oder ein naturwissenschaftliches Studium bestens vorbereitet.

Grundlagen: Physik Unterricht aus der Schule

Viele Themen aus der Welt der Physik werden bereits in der Schule behandelt. Grundlegend dabei ist z.B. das Gebiet der Atome, Wärme, Beschleunigung und Induktion. Wer also im Physik-Unterricht aufgepasst hat, hat später in einem Einstellungstest für eine technische Ausbildung große Vorteile. Denn Grundwissen aus dem Physik-Unterricht wird bei vielen Ausbildungsrichtungen vorausgesetzt. Interesse für Technik macht sich bei Schülerinnen und Schülern meist im Physikunterricht bemerkbar, dann fallen ihnen die technischen Fragen im Eignungs- und Einstellungstest nicht schwer.

Der Ablauf vom Online Training für den Physik Einstellungstest

Die Physik Aufgaben bestehen aus verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Anfangs wird das technische Verständnis, also das Basiswissen über Physik, Mechanik, Elektrotechnik, Optik, Kommunikationstechnik, Kraftübertragung und natürlich Mathematik abgefragt. Danach steigert sich das Level in den entsprechenden Fragearten. Zu jeder online Aufgabe werden anschließend Lösungen präsentiert.

Für wen ist das Training gedacht?

Bei der Bundeswehr, Feuerwehr oder Polizei wird physikalisches Wissen im Einstellungstest vorausgesetzt. Eine technische Ausbildung erfordert technisches Grundverständnis – bereits vor dem Ausbildungsbeginn. Unsere Physikaufgaben sind beispielsweise für folgende Ausbildungsrichtungen geeignet: Industriemechaniker, Kfz-Mechaniker, Mechatroniker, Kfz-Mechatroniker, Lagerist, Technischer Zeichner, Zerspannungsmechaniker.

Die Aufgaben sind nicht nur optimal um sich für eine technische Ausbildung vorzubereiten, sondern auch als Vorbereitung auf den Eignungstest für ein technisches Studium – Egal ob Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen. Viele Unis oder Fachhochschulen machen mit den Studieninteressierten vorher einen Eignungstest. Eine gute Vorbereitung ist allen Studieninteressierten zu empfehlen.

Physikstudium: Fachrichtungen

Im Physikstudium gibt es zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten. Einige darunter sind die Teilchenphysik, Astrophysik, Quantenoptik, Quantenmechanik, Quantenelektrodynamik, Quantenchromodynamik, Atomphysik und die Klassische Physik.

Hochschulen für ein Physikstudium

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Produkte

Kostenloses PDF
PDF mit Übungsaufgaben zum Einstellungstest
100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu.

Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?