Kostenloses PDF mit Beispielaufgaben per E-Mail erhalten
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
✓ Online Testtraining für den Notfallsanitäter Einstellungstest mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben & Lösungen.
✓ Die perfekte Vorbereitung für Einstellungstest, Assessment-Center und Vorstellungsgespräch. Lebenslanger Zugriff – ohne Abo.
✓ Trainiere unter realistischen Testbedingungen für den Einstellungstest – Mit App, Online-Kurs & Übungsbuch (digital).
Trainiere mit der Plakos Akademie unter realistischen Testbedingungen für Dein Auswahlverfahren!
Unser Notfallsanitäter Einstellungstest Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Notfallsanitäter Einstellungstest und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
“Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!” (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Notfallsanitäter Einstellungstest, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das mündliche Auswahlverfahren ist in unserem Notfallsanitäter Einstellungstest Komplettpaket enthalten.
Jetzt mehr zu den Vorteilen unseres Kurses erfahren:
Der Notfallsanitäter Einstellungstest Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Notfallsanitäter Einstellungstest vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere zu starten.
Und so ist der Notfallsanitäter Einstellungstest Online-Testtrainer aufgebaut:
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Notfallsanitäter Einstellungstest zu bestehen, stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Notfallsanitäter Einstellungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Beim Notfallsanitäter handelt es sich um einen tatsächlichen Ausbildungsberuf. Bis vor einigen Jahren lief er unter dem Namen Rettungsassistent. Seit 2014 nutzt man aber allgemein Notfallsanitäter. Aufgrund der früheren Bezeichnung gibt es häufig Verwechslung mit dem Rettungssanitäter. Auch dieser ist in Krankenwagen aktiv und hilft bei der Erstversorgung. Allerdings übernimmt er eher unterstützende Aufgaben. So steuert der Rettungssanitäter beispielsweise sicher den Krankenwagen, während sich Notfallsanitäter und Notärzte um den Patienten kümmern. Darüber hinaus ist der Rettungssanitäter kein klassischer Ausbildungsberuf, sondern eher eine Weiterbildung. Das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter oder der ASB bilden beispielsweise Rettungssanitäter in rund 600 Stunden aus.
Der Beruf des Notfallsanitäters bringt eine hohe Verantwortung mit sich. Ähnlich wie bei Ärzten liegt nicht selten das Leben von Menschen in den eigenen Händen. Entsprechend wird eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise unbedingt vorausgesetzt. Eigeninitiative spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Oft muss am Unfallort eine schnelle Entscheidung getroffen werden, wenn man ein Leben retten möchte. In solchen Fällen bleibt keine Zeit, um erst auf Anweisungen zu warten oder groß Rückfragen zu stellen.
Darüber hinaus sollte man in engem Kontakt mit Menschen arbeiten wollen und keine Angst vor Blut oder offenen Wunden haben. Technisches Wissen beziehungsweise Interesse kann ebenfalls nicht schaden. Vielfach werden heute komplexe technische Geräte genutzt, um Kranke und Verletzte zu versorgen. Diese müssen nicht nur bedient, sondern auch gereinigt und auf Fehler überprüft werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist Teamarbeit. Als Notfallsanitäter arbeitet man häufig in einem Team, zudem oft auch ein Notarzt gehört. Wenn Leben und Tod auf dem Spiel stehen, ist für Alleingänge keine Zeit. Man muss Hand in Hand arbeiten, um schnell Hilfe zu leisten. Nicht zu unterschätzen sind auch der Schichtdienst und der mitunter hohe Stressfaktor. Arbeitszeiten bis spät in der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen gehören zum Alltag.
Achtung
Nur mit der richtigen Vorbereitung wirst du im Einstellungstest erfolgreich sein. Helfen kann dir hierbei unser Online-Testtrainer!
Für die Ausbildung zum Notfallsanitäter sollte man mindestens ein Realabschluss mitbringen. Darüber hinaus wird oft auch ein ärztlicher Attest gefordert, der die gesundheitliche Eignung bestätigt, zudem kann der Arbeitgeber einen Eignungstest voraussetzen. Die Ausbildung erfolgt anschließend in dualer Form. Neben theoretischen Inhalten lernt man an Krankenhäusern oder Lehrrettungswachen die praktischen Seiten des Berufs kennen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, unter Umständen ist eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre möglich.
Das Gehalt bewegt sich während der Ausbildung auf einem überdurchschnittlichen Niveau. Je nach Ausbildungsjahr und Region beginnt man mit 800 bis 1000 Euro im ersten Lehrjahr. Dies steigert sich auf bis zu 1250 Euro im dritten Lehrjahr. Nach dem Abschluss der Ausbildung warten Einstiegsgehälter zwischen 1800 und 2300 Euro.
Ein klassischer Arbeitgeber für Notfallsanitäter ist der öffentliche Dienst, wo man für Krankenhäuser oder Rettungsstellen arbeitet. Darüber hinaus findet man aber auch bei Unternehmen wie dem Deutschen Roten Kreuz, dem ASB oder den Johannitern Anstellung. Wer nach einigen Berufsjahren weiterkommen möchte, für den könnte sich eine Weiterbildung anbieten. Auf diese Weise kann man beispielsweise zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter aufsteigen. Auch der Weg in Richtung Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen ist möglich. Neben Weiterbildungen ist nach dem Abschluss der Ausbildung auch ein Studium eine Option. Beispiel für Studienrichtungen sind Sanitätswesen, Rettungswesen oder Rettungsingenieurwesen.
Herzinfarkt, Kreislaufzusammenbruch, Verletze bei einem Autounfall – als Notfallsanitäter weißt Du nie genau, was Dich im Laufe Deines Arbeitstages erwartet. Bei Notfällen gehörst Du zu den ersten Helfern vor Ort und musst im Ernstfall lebenswichtige Entscheidungen treffen. Für diesen Beruf musst Du körperlich fit sein und Nerven aus Stahl besitzen. Nichts sollte Dich schnell aus der Ruhe bringen. Nicht jeder Bewerber ist für diesen anspruchsvollen und auch sehr stressigen Job geeignet. Damit nur geeignete Bewerber die Ausbildung absolvieren, steht vor dem Karrierestart in der Regel ein Notfallsanitäter-Einstellungstest an.
Auf den ersten Blick scheint es bei diesen beiden Berufsbezeichnungen keine großen Unterschiede zu geben. Allerdings gibt es bei der jeweiligen Ausbildung große Unterschiede:
Einen Eignungstest für Rettungssanitäter gibt es in der Regel nicht. Du kannst Dich beispielsweise beim DRK (Deutsches Rotes Kreuz) anmelden und erhältst eine Zusage, falls noch ein Platz frei ist und Du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Bei der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter handelt es sich hingegen um die höchste nicht-ärztliche Qualifikation im Bereich des Rettungsdienstes. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Bewerber, die Ihre Eignung in einem Notfallsanitäter-Einstellungstest unter Beweis stellen müssen. Wir bieten übrigens auch Online-Testtrainer für den Einstellungstest im Gesundheits- und Pflegebereich an.
Johanniter, DRK oder Feuerwehren bilden Notfallsanitäter aus. Grundsätzlich können einzelne Aufgabenbereiche zwar durchaus etwas variieren, grundsätzlich erwarten Dich im Eignungstest für Notfallsanitäter in der Regel jedoch in erster Linie Aufgaben, die Deine geistige und körperliche Eignung für diesen anspruchsvollen Beruf testen sollen. Folgende Testbereiche musst Du in der Regel absolvieren:
Wenn Du einen Einstellungstest für Notfallsanitäter bei DRK oder einer anderen Einrichtung erfolgreich bestehen möchtest, ist eine gute Vorbereitung Pflicht. Du musst körperlich fit sein und auch für die Aufgaben im schriftlichen Test ausreichend üben. Dabei kann unser Online-Einstellungstest mit Aufgaben und Lösungen helfen.
Wie bei anderen Einstellungstests erwarten Dich auch beim Einstellungstest für Notfallsanitäter unterschiedliche Themenbereiche, auf die Du Dich hervorragend mit unserem Online-Testtrainer vorbereiten kannst:
Bei diesem speziellen Sporttest wird neben der körperlichen Fitness häufig auch die Reaktionsfähigkeit und weitere Aspekte getestet. Je nach Ausbildungsstätte können Dich unterschiedliche Anforderungen erwarten. Nachstehend haben wir Dir die gängigsten Übungen aufgelistet:
Bitte beachte, dass nicht unbedingt alle hier aufgeführten Übungen im Sporttest zu absolvieren sind. Meist werden nur bestimmte Aufgabenstellungen gefordert. Dennoch solltest Du Dich gut vorbereiten und entsprechend trainieren.
Das Vorstellungsgespräch ist neben dem schriftlichen Test und dem Sporttest ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Deinem Traumberuf. Bei einem Einzelgespräch zeigst Du Dich von Deiner besten Seite. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten zu schildern. Meist wirst Du hier auch gefragt, welche Motivation hinter Deiner Berufswahl steckt. Wenn Du bisher alle Stationen im Eignungstest für Notfallsanitäter erfolgreich absolviert hast, steht nun meist noch abschließend die körperliche Tauglichkeitsuntersuchung an. Dabei soll festgestellt werden, ob Du körperlich gesund bist und nichts gegen eine Tätigkeit als Notfallsanitäter spricht.
Da der Berufsalltag hohe Anforderungen an Notfallsanitäter stellt, ist auch der Einstellungstest entsprechend anspruchsvoll. Du solltest ihn daher keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Nutze unseren hilfreichen Einstellungstest mit Aufgaben und Lösungen, um Dich optimal auf den Einstellungstest im Rettungsdienst vorzubereiten. Wenn Du lieber mit einem Buch lernst, dann empfehlen wir Dir außerdem noch einen Blick in unseren Buch-Shop.
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Notfallsanitäter Einstellungstest stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Notfallsanitäter Einstellungstest kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf den Notfallsanitäter Einstellungstest vorbereiten möchten.
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!
Ob als Print oder Digital – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Einstellungstest Übungsbuch.
Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos auf Deinen Test vor!
Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir – sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – noch offene Fragen.
Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.
Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!
Du bist Dir noch nicht sicher, ob der Notfallsanitäter Einstellungstest Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da.
Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos Akademie Lern-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
1 Bewertung für Notfallsanitäter Einstellungstest 2023 Online Testtrainer Komplettpaket
kid –
Es ist wirklich eine gute Vorbereitung. Ich hatte die ganze Zeit bedenken, aber durch dieses Programm fühle ich mich sicherer.