Kostenloses PDF mit Beispielaufgaben per E-Mail erhalten
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
✓ Justizwachtmeister Einstellungstest Online-Testtraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Erfahrungsberichten
✓ Die perfekte Vorbereitung für den Justiz Einstellungstest, das Assessment-Center, das Vorstellungsgespräch und den Sporttest Justiz / JVA.
✓ Trainiere unter realistischen Testbedingungen für den Einstellungstest – Mit App, Online-Kurs und Buch – Lebenslanger Zugriff
Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten zum Justiz Einstellungstest per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.
Trainiere mit der Plakos Akademie unter realistischen Testbedingungen für Dein Auswahlverfahren!
Unser Justizwachtmeister Einstellungstest Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Justizwachtmeister Einstellungstest und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
“Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!” (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Justizwachtmeister Einstellungstest, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das mündliche Auswahlverfahren ist in unserem Justizwachtmeister Einstellungstest Komplettpaket enthalten.
Jetzt mehr zu den Vorteilen unseres Kurses erfahren:
Der Justizwachtmeister Einstellungstest Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Justizwachtmeister Einstellungstest vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere zu starten.
Und so ist der Justizwachtmeister Einstellungstest Online-Testtrainer aufgebaut:
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Justizwachtmeister Einstellungstest zu bestehen, stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Justizwachtmeister Einstellungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Dort für Sicherheit und Ordnung sorgen, wo die wichtigen Entscheidungen getroffen werden – Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister sind verbeamtet und werden bei den unterschiedlichen Gerichten und Justizbehörden der Länder eingesetzt. Die sehr guten Versorgungsleistungen und Gehälter der verbeamteten Stellen machen den Berufseinstieg als Justizwachtmeister bzw. Justizwachtmeisterin besonders attraktiv.
Um im Rahmen der Bestenauslese geeignete Kandidaten und Kandidatinnen zu finden, führen die Behörden einen umfangreichen Einstellungstest für die interessierten Bewerberinnen und Bewerber durch. Nur wer hier besteht, kann sich auf eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis freuen.
Für die bestmögliche Vorbereitung auf den Einstellungstest für Justizwachtmeister und Justizwachtmeisterinnen verraten wir Dir, wie der Eignungstest abläuft, welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und welche Aufgaben auf Dich warten.
Als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Justizbehörden der Länder und des Bundes sind Justizwachtmeister und Justizwachtmeisterinnen damit betraut, die täglichen Dienstgeschäfte der Gerichte und Staatsanwaltschaften zu koordinieren, zu sichern und zu unterstützen. Die Aufgaben und Tätigkeiten sind dabei vielfältig und können sich, je nach tatsächlichem Bedarf, von Tag zu Tag ändern.
Wir stellen die wichtigsten Tätigkeiten des Justizwachtmeisters vor und verraten Dir, worauf es beim täglichen Dienst wirklich ankommt.
Innerhalb der Amtsgebäude der zuständigen Justizbehörde sorgen Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister für den störungsfreien Dienstbetrieb sowie die Sicherheit aller Beteiligten – Richter, Staatsanwälte, Bedienstete und Bürgerinnen und Bürger.
Dabei handeln die Beamtinnen und Beamten der Justiz auf eigene Veranlassung oder gemäß Weisung der Vorsitzenden. Die Befugnisse zum Einschreiten bis hin zur Anwendung von körperlichem Zwang ergeben sich dabei aus den gesetzlichen Grundlagen der Länder und des Bundes.
Zum Sicherheits- und Ordnungsdienst gehören unter anderem die folgenden Aufgaben:
Die Übernahme dieser Aufgaben erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit – und ist auch die Begründung für das Beamtenverhältnis, in denen sich die Justizwachtmeister und Justizwachtmeisterinnen befinden.
Sämtliche ein- und ausgehende Post muss innerhalb des Gerichts gewissenhaft sortiert und zugestellt werden. Als Justizwachtmeisterin oder Justizwachtmeister erhältst Du die Erlaubnis, die Schriftstücke einzusehen und entsprechend zu verwerten.
Die Arbeit mit vertraulichen Dokumenten gehört dabei zu den wichtigsten Aufgaben und muss mit absoluter Gewissenhaftigkeit und Verschwiegenheit durchgeführt werden.
Justizwachtmeister sind bei ihren Aufgaben nicht an die Dienstgebäude gebunden – auch im Außendienst können sie eingesetzt werden. Besonders im Rahmen des Zustellens von Schriftstücken oder dem Transport von Wertsachen oder Asservaten werden sie im Außendienst eingesetzt.
Neben den genannten Bereichen fallen innerhalb der Justizbehörden diverse weitere, organisatorische Tätigkeiten in den Aufgabenbereich der Justizwachtmeister und Justizwachtmeisterinnen:
Darüber hinaus können im täglichen Dienst immer wieder neue Aufträge auf die Beamtinnen und Beamten zukommen – nur Langeweile kommt so schnell nicht auf Dich zu!
Um als Justizwachtmeisterin oder Justizwachtmeister arbeiten zu können, musst Du bestimmte Voraussetzungen und Qualifikationen mitbringen. Hier erfährst Du, welche das sind und wie der Einstellungstest für Justizwachtmeister und Justizwachtmeisterinnen abläuft.
Die formalen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Justizwachtmeister bzw. zur Justizwachtmeisterin unterscheiden sich leicht von Behörde zu Behörde – die folgenden Daten können Dir daher als Orientierung dienen:
Neben den formalen Voraussetzungen entscheiden vor allem die persönlichen und charakterlichen Eigenschaften der Bewerberinnen und Bewerber über die Zulassung zur Ausbildung:
All diese Punkte werden auch im Rahmen des Auswahlverfahrens für Justizwachtmeister und Justizwachtmeisterinnen überprüft – besonders im Vorstellungsgespräch werden die Bewerberinnen und Bewerber auf ihre Motivation und Persönlichkeit getestet.
Nach Eingang und Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen wirst Du zum Einstellungstest bzw. Auswahlverfahren eingeladen. Je nach Bundesland und Behörde werden dabei unterschiedliche Bereiche und Fertigkeiten getestet.
In der Regel gliedert sich das Justizwachtmeister Auswahlverfahren in drei Teile:
Außerdem kann eine Überprüfung der körperlichen Fitness stattfinden – entweder durch einen Sporttest oder das Vorweisen eines Sportabzeichens.
Im folgenden Teil findest Du die wichtigsten Infos zu den einzelnen Testbestandteilen.
Eine gute Vorbereitung macht den Unterschied! Alle Bestandteile des Einstellungstests lassen sich im Vorwege üben und trainieren. Mit einem guten Online Test-Trainer kannst Du dich auf spezielle Fragen vorbereiten oder Situationen aus dem Assessment-Center trainieren. Unser Online Test-Trainer Justizwachtmeister Einstellungstest bereitet Dich perfekt auf Deine neue Tätigkeit vor: PC-Test, Allgemeinwissen und Justiz-Hintergründe werden Dir professionell und direkt vermittelt.
So vorbereitet startest Du gelassen und top trainiert in das Auswahlverfahren!
Im Rahmen von PC-Tests und Gesprächen wird die charakterliche Geeignetheit der Bewerberinnen und Bewerber getestet. Dabei kommt es vor allem auf Fragen zum Umgang mit Stress, Konflikten und Belastungen an.
Aber auch ein PC-Test zu Allgemeinwissen, mathematisch-technischem Verständnis und dem Umgang mit der deutschen Sprache kann zur Einstellungsuntersuchung gehören.
Die Arbeit als Justizwachtmeister bzw. Justizwachtmeisterin erfordert ein Höchstmaß an Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktfähigkeiten. Jeden Tag werden die Beamtinnen und Beamten mit Menschen zu tun haben – viele von ihnen in einer außergewöhnlichen Situation.
Um zu testen, wie sich die Bewerberinnen und Bewerber in stressigen und herausfordernden Situationen verhalten, sich in eine Gruppe einfügen oder Konflikten begegnen, führen die meisten Behörden ein Assessment-Center durch.
Dabei werden in unterschiedlichen Rollenspielen Situationen aus dem Alltag der Justizwachtmeister durchgespielt und die Reaktion der Bewerberinnen und Bewerber ausgewertet.
Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber obliegt einer Auswahlkommission, welche die Ergebnisse der ersten beiden Testteile auswertet. Anschließend kommt es zum Vorstellungsgespräch. In diesem Interview werden die Interessierten nach ihrer Motivation befragt. Auch Fragen zum persönlichen Werdegang, der familiären Situation und Interessen der Bewerberinnen und Bewerber können gestellt werden.
Wenn Du das Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast, beginnt die mehrwöchige Ausbildung bei der zuständigen Behörde. Dabei unterscheiden sich die Ausbildungswege von Bundesland zu Bundesland.
Grundsätzlich wird die Ausbildung in theoretische und praktische Anteile untergliedert:
Die theoretische Ausbildung findet an einer Justizeinrichtung statt. Dabei kann es sich um eine eigene Justizwachtmeisterschule handeln. Aber auch Ausbildungen bei Gericht sind denkbar – so arbeitet z.B. die Justizbehörde des Saarlands.
Die Dauer der Ausbildung beträgt zwischen 4 und 12 Wochen und bildet unter anderem die folgenden Inhalte ab:
Besonders die Anwendung des unmittelbaren Zwangs ist für die Justizwachtmeister Training – hier werden wichtige Techniken und rechtliche Voraussetzungen zum Einschreiten bei Störungen vermittelt.
Um Justizwachtmeister zu werden, müssen die angehenden Beamtinnen und Beamten mehrwöchige Praktika bei Gericht, Staatsanwaltschaft oder JVA absolvieren. Hier lernen sie den Dienstbetrieb kennen und können sich bereits mit den Feinheiten des Berufs vertraut machen.
Die gute Nachricht: Es gibt keine prüfungsgebundene Abschlussarbeit für Justizwachtmeister. Die Ausbildungskommission bewertet die Leistungen der angehenden Beamtinnen und Beamten und entscheidet nach Ende der Ausbildungsinhalte über die Einstellung der Bewerberinnen und Bewerber.
Nach der Ausbildung befinden sich die Absolventen bereits im Beamtenverhältnis auf Widerruf – bis sie schließlich nach einiger Zeit als Beamte auf Lebenszeit übernommen werden können.
Um als Justizwachtmeister Karriere zu machen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Viele Länder sehen einen prüfungsgebundenen Aufstieg in den mittleren Dienst vor. So eröffnen sich den Beamtinnen und Beamten neue Wege in höhere Gehaltsstufen.
Aber auch ohne zusätzliche Ausbildung sind die Chancen gut: Mit dem Aufstieg zum Justizhauptwachtmeister werden den Beamtinnen und Beamten weitere Aufgaben und Verantwortlichkeiten übertragen.
Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist ein großer Schritt – entsprechend genau wird bei den Auswahlverfahren und Einstellungstests auf die Bewerberinnen und Bewerber geschaut. Doch mit der richtigen Vorbereitung und einem zielgerichteten Training kannst Du die Justizwachtmeister Einstellungstests bestehen und Deine Karriere im Staatsdienst beginnen.
Ob bei Gericht oder der Staatsanwaltschaft: Als Justizwachtmeister oder Justizwachtmeisterin erwarten Dich herausfordernde, anspruchsvolle Tätigkeiten bei guter Bezahlung und der Sicherheit des Beamtenverhältnisses.
Wir wünschen Dir bei der Vorbereitung viel Erfolg und alles Gute für die Ausbildung!
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Justizwachtmeister Einstellungstest stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Justizwachtmeister Einstellungstest kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf den Justizwachtmeister Einstellungstest vorbereiten möchten.
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!
Ob als Print oder Digital – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Einstellungstest Übungsbuch.
Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos auf Deinen Test vor!
Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir – sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – noch offene Fragen.
Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.
Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!
Du bist Dir noch nicht sicher, ob der Justizwachtmeister Einstellungstest Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da.
Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos Akademie Lern-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.