Kostenloses PDF mit Beispielaufgaben per E-Mail erhalten
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
✅ Höherer Dienst Einstellungstest, Training – Allgemeinwissen, Logik, Mathematik, Deutsch, Englisch, Konzentrationstest
✅ APP, Buch (digital) und ONLINE-Zugang mit Zugriff auf alle Aufgaben und Übungen mit Lösungen, sowie Videos und Erfahrungsberichte
✅ Ausbildung oder Berufseinstieg – Der Testtrainer ist für alle Arten von Einstellungstests geeignet, sowohl für Fach- als auch für Führungskräfte
✅ Übungsaufgaben direkt am Smartphone, Laptop oder Tablet bearbeiten und lernen. Von Personalverantwortlichen empfohlen!
✅ Einmalige Zahlung – Lebenslanger Zugriff – Kein verstecktes Abo | Bereits über 10000 Bewerber*innen trainieren mit Plakos!
Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.
Trainiere mit der Plakos Akademie unter realistischen Testbedingungen für Dein Auswahlverfahren!
Unser Einstellungstest Höherer Dienst Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest Höherer Dienst und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
“Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!” (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Einstellungstest Höherer Dienst, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das mündliche Auswahlverfahren ist in unserem Einstellungstest Höherer Dienst Komplettpaket enthalten.
Jetzt mehr zu den Vorteilen unseres Kurses erfahren:
Der Einstellungstest Höherer Dienst Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Einstellungstest Höherer Dienst vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere zu starten.
Und so ist der Einstellungstest Höherer Dienst Online-Testtrainer aufgebaut:
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Einstellungstest Höherer Dienst zu bestehen, stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Einstellungstest Höherer Dienst vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Eine Laufbahn als Beamtin oder Beamter bietet viele Vorteile. Es ist ein krisensicherer Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten. Teilzeitarbeit ist wesentlich einfacher zu beantragen als in der freien Wirtschaft. Arbeit und Familie lassen sich so besser vereinbaren. Andererseits bieten Beamtenstellen meist wenig Möglichkeiten zu kreativer Entfaltung, weil das Aufgabenfeld klar vorgegeben ist. Außerdem ist die Bezahlung im einfachen und mittleren Dienst nicht wirklich attraktiv. Anders sieht dies im Bereich Höherer Dienst aus. Für Beamtenstellen, die ein hohes Maß an Qualifikation benötigen, werden auch entsprechende Gehälter gezahlt. Doch wie wird man eigentlich Beamter und welche Funktion hat das Beamtentum?
Wie der Name bereits nahelegt, üben Beamte ein Amt aus. Ämter werden von der öffentlichen Hand in politisch und gesellschaftlich besonders wichtigen Bereichen vergeben. Welche Bereiche dies sind unterliegt zum Teil dem Wandel der Zeit. So wurden etwa Post und Bahn in der Vergangenheit als so zentrale Elemente der Infrastruktur gesehen, dass die Durchführung dieser Aufgaben durch Beamte vorgenommen wurde. Heutzutage sind diese beiden Wirtschaftsfelder privatisiert. Es gibt jedoch weiterhin zahlreiche Möglichkeiten, als Beamtin oder Beamter Arbeit zu finden.
Beamte werden in verschiedenen Ebenen der öffentlichen Verwaltung eingestellt. Neben Bundes- und Landesbeamten gibt es auch Kommunalbeamte. Je nachdem kann der Arbeitgeber der Bund, das jeweilige Bundesland oder eine einzelne Gemeinde sein. Auf der Bundesebene befinden sich dabei Aufgaben wie Auswärtiges Amt, Bundeswehr und Zoll. Auf Landesebene werden unter anderem Beamte für die Schulen und die Polizei eingestellt. Im kommunalen Bereich stehen häufig Beamte bestimmten Ämtern vor. Außerdem gibt es auf allen Ebenen Wahlbeamte von der Bundeskanzlerin bis zum bzw. zur Bürgermeister*in.
Eine Beamtenlaufbahn kann auf unterschiedlichen Stufen durchlaufen werden. Höhere Stufen stellen dabei auch höhere Anforderungen an die Bewerber. Unterschieden wird daher bei der Laufbahn zwischen folgenden Ebenen:
Für die Stufe „Höherer Dienst“ sind die Anforderungen entsprechend am höchsten. Für die Ebene „Höherer Dienst“ genügt daher in der Regel kein Bachelor Abschluss. Vielmehr sehen die Voraussetzungen meist den Abschluss eines Staatsexamens, eines Master- oder Diplomstudiengangs vor.
Um Beamte zu werden, müssen Bewerber*innen bestimmte Anforderungen erfüllen. Neben der für die jeweilige Stufe nötigen Ausbildung sind dabei folgende Punkte relevant:
Für bestimmte Bereiche wie etwa Zoll, Polizei und Bundeswehr können weitere besondere Voraussetzungen hinzukommen. Weiterhin können für bestimmte Aufgaben körperliche Mindestgrößen, Führerscheine etc. vorgeschrieben sein. So sind etwa in Sachen Auswärtiges Amt solide Fremdsprachenkenntnisse unverzichtbar.
Auf der Stufe „Höherer Dienst“ erfolgt für Beamte auf Landesebene vorwiegend eine Einarbeitung in Form eines Referendariats. Am Ende steht dann die Befähigung zum Lehramt bzw. zum Richteramt. In diesem Fall erfolgt die Einstellung zunächst als Beamter auf Widerruf. Die endgültige Übernahme in den Staatsdienst erfolgt dann erst nach erfolgreicher Absolvierung des Referendariats. Die Chancen auf eine Übernahme liegen dabei für den juristischen Vorbereitungsdienst deutlich schlechter als für Lehrer*innen. Daneben gibt es auch für die meisten anderen Beamtenlaufbahnen einen Vorbereitungsdienst. Dessen Länge kann unterschiedlich ausfallen. In der Regel dauert ein Vorbereitungsdienst zwischen einem und zwei Jahren.
Weiterhin ist es möglich, sich in Ämter wählen zu lassen, die sich besoldungstechnisch auf der Stufe „Höherer Dienst“ befinden. Schlussendlich gibt es außerdem in bestimmten Bereichen die Möglichkeit, mit der Zeit vom gehobenen Dienst zur Stufe „Höherer Dienst“ aufzusteigen. Dies betrifft vor allem den Vollzugsbereich in Form von Polizei und Zoll, aber auch die Bundeswehr. Um die hierfür notwendigen Voraussetzungen aufzuzeigen, eignet sich vor allem der Einstellungstest der Polizei. Ähnliche Tests werden auch bei Bundeswehr und Zoll durchgeführt.
Im Hinblick auf den Einstellungstest für die Polizei ist zunächst festzustellen, dass es neben der Bundespolizei in jedem Bundesland eine eigene Landespolizei gibt. Die Voraussetzungen für die Bewerbung und der Ablauf beim Einstellungstest können daher variieren. Gleichwohl gibt es eine Reihe von Tipps, die für jeden Einstellungstest dieser Art gelten.
Für die Bewerbung zum Einstellungstest als Polizeibeamter auf der Ebene „Höherer Dienst“ ist grundsätzlich ein Hochschulabschluss notwendig. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, sich im gehobenen Dienst als Polizistin, bzw. Polizist zu bewähren und auf diese Weise in ein Auswahlverfahren zu gelangen.
Im Einstellungstest selber werden bestimmte Fertigkeiten und Kenntnisse überprüft, die für die Arbeit als Beamter im Vollzugsdienst besonders wichtig sind. Tatsächlich macht eine Laufbahn im Polizeidienst nur Sinn, wenn diese Voraussetzungen vorliegen.
Zu den wichtigsten Tipps rund um den Einstellungstest der Polizei gehört ein intensives Sprachtraining. Als Beamter im Vollzugsdienst muss man ständig kommunizieren. Entsprechend wichtig sind ein breit angelegter Wortschatz und eine Anpassung des Tonfalls an die jeweilige Situation. Polizist*innen müssen außerdem nicht nur viel reden, sondern auch regelmäßig Berichte über ihre Arbeit in Form von Protokollen verfassen. Insoweit kommt es sowohl auf mündliche als auch schriftliche Sprachfertigkeiten an.
Polizistinnen und Polizisten setzen das Recht in praktischer Form durch. Entsprechend wichtig sind fundierte juristische Kenntnisse. Zu den Tipps für den Einstellungstest gehört es außerdem, dass folgende Wissensgebiete gut beherrscht werden:
Daneben spielen auch Geschichte, Kulturen und Geographie eine Rolle.
Die polizeiliche Arbeit folgt klaren Strukturen. Ein schnelles Eindenken in logische Zusammenhänge ist daher besonders wichtig. Solide Grundkenntnisse in der Mathematik sind ein guter Indikator dafür, dass die entsprechenden Fertigkeiten vorhanden sind. Neben Rechnen stehen zudem Aufgaben aus klassischen Intelligenztests mit auf dem Programm. Zusätzlich werden visuelles Denkvermögen und die Konzentrationsfähigkeit überprüft.
Im Bereich Öffentlicher Dienst erfolgt die Bezahlung anhand gesetzlich vorgegebener Bezüge. Die Besoldungsgruppen im Bereich “Höherer Dienst” stellen sich wie folgt dar:
A13 4.401,78 Euro
A14 4.673,87 Euro
A15 5.399,63 Euro
A16 5.950,11 Euro
Bei diesen Werten handelt es sich jeweils um das Einstiegsgehalt nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes. Im Zuge der Laufbahn steigen die Sätze in bestimmten Etappen nach einer Reihe von Jahren. Außerdem ist öffentlicher Dienst in Deutschland davon geprägt, dass es für Verheiratete sowie für Kinder Zuschläge gibt. Insofern hängt das Einstiegsgehalt zu Beginn der Laufbahn von einer Reihe von Faktoren ab.
Öffentlicher Dienst und Verwaltung bieten beim Zoll, der Bundeswehr und vielen anderen Bereichen attraktive Möglichkeiten für eine Laufbahn als Beamter. Neben Zoll und Bundeswehr sind auf Bundesebene außerdem Auswärtiges Amt und Bundespolizei zu nennen. Hinzu kommen Möglichkeiten als Beamter auf Landesebene eine Laufbahn zu starten oder auf kommunaler Ebene tätig zu werden. Für die Stufe „Höherer Dienst“ ist dabei so gut wie immer ein Hochschulabschluss erforderlich. Weitere Voraussetzungen sind eine geeignete Staatsangehörigkeit, Verfassungstreue sowie ein erfolgreich bestandener Einstellungstest, für den sich Interessenten beispielsweise mit dem Plakos „Höherer Dienst Einstellungstest“-Testtrainer vorbereiten können.
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Einstellungstest Höherer Dienst stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Einstellungstest Höherer Dienst kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf den Einstellungstest Höherer Dienst vorbereiten möchten.
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!
Ob als Print oder Digital – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Einstellungstest Übungsbuch.
Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos auf Deinen Test vor!
Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir – sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – noch offene Fragen.
Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.
Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!
Du bist Dir noch nicht sicher, ob der Einstellungstest Höherer Dienst Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da.
Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos Akademie Lern-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.