Kostenloses PDF mit Beispielaufgaben per E-Mail erhalten
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
39,00 € inkl. MwSt.
Der Bundeswehr Sanitätsdienst Online-Testtrainer dient zur allgemeinen Vorbereitung auf den Einstellungstest beim Bundeswehr Sanitätsdienst.
✅ Bundeswehr Sanitätsdienst Eignungstest Training für Erste Hilfe, Sporttest, Logisches Denken, Sprache, Konzentrationstest
✅ APP & ONLINE-Zugang mit lebenslangen Zugriff auf alle Aufgaben & Übungen mit Lösungen, Videos & Erfahrungsberichte
✅ Ausbildung oder Berufseinstieg – Unser Testtrainer ist sowohl für Fach- als auch für Führungskräfte geeignet.
✅ Aufgaben direkt am Smartphone, Laptop oder Tablet bearbeiten und lernen. Von Personalverantwortlichen empfohlen!
✅ Mehr als 10.000 Bewerberinnen und Bewerber können sich nicht täuschen.
Der Bundeswehr Sanitätsdienst Einstellungstest 2022 Online-Testtrainer bietet Dir die perfekte Vorbereitung auf den Einstellungstest beim Bundeswehr Sanitätsdienst und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen.
Bei der Bundeswehr Karriere machen und einen Beitrag zur Sicherheit unseres Landes leisten – das ist ein Traum, dem jedes Jahr viele Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger entgegeneifern. Kaum eine Aufgabe ist dabei so begehrt, wie der Dienst beim Sanitätsdienst der Bundeswehr.
In unterschiedlichen Laufbahnen können Soldatinnen und Soldaten beim Bundeswehr Sanitätsdienst Karriere machen und dabei die unterschiedlichsten Tätigkeiten übernehmen. In unserem Artikel verraten wir, welche Aufgaben auf Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsdienstes zukommen, welche Dienstgrade es im Sanitätsdienst gibt, wie der Bundeswehr Sanitätsdienst Einstellungstest abläuft und natürlich, wie eine gute Vorbereitung auf das Auswahlverfahren aussieht!
Ob bei Großschadenslagen und Naturkatastrophen im Inland, im Auslandseinsatz oder an einem der fünf Bundeswehrkrankenhäuser in Deutschland: Soldatinnen und Soldaten im Sanitätskommando des Inspekteur Sanitätsdienst werden überall dort eingesetzt, wo eine professionelle und schnelle medizinische Versorgung gefragt ist.
Der Bundeswehr Sanitätsdienst (Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr) ist zentraler Bestandteil der Streitkräfte und Arbeitgeber für knapp 20.000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr – davon sind über 8000 Soldatinnen Teil des Sanitätsdienstes. Sie unterstehen dem Inspekteur des Sanitätsdienst.
Neben dem Einsatz in Rettungszentren in den Einsatzgebieten der Bundeswehr verrichten die Angehörigen des Sanitätsdienstes ihren Dienst in einem der fünf Bundeswehrkrankenhäuser an den Standorten Hamburg, Ulm, Berlin, Westerstede und Koblenz. Mit insgesamt 31 unterschiedlichen Berufen, die im Sanitätskommando ausgeführt werden können, ist dieser Bereich der Bundeswehr sowohl für Soldaten als auch für zivile Mitarbeiter geeignet.
Wer sich als Soldatin bzw. Soldat im Sanitätsdienst der Bundeswehr bewirbt, übernimmt eine verantwortungsvolle und zentrale Aufgabe der Streitkräfte. Die Aufgabenbereiche der eingesetzten Soldatinnen und Soldaten umfassen dabei unter anderem:
Dabei ist der Dienstort der Angehörigen des Kommando Sanitätsdienst abhängig von der jeweiligen Aufgabe: Während ein Großteil der Soldatinnen und Soldaten den inländischen Rettungsdienst unterstützt und in den Krankenhäusern der Bundeswehr tätig ist, leisten Soldatinnen und Soldaten im Sanitätsdienst auch wertvolle Unterstützungsarbeit bei den Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Ziel dabei ist immer, dass die Verwundeten- und Krankenversorgung auch im Einsatzraum nach deutschen Standards gewährleistet wird – eine besonders herausfordernde Aufgabe für die Sanitäter der Bundeswehr!
Wie in vielen anderen Bereichen der Bundeswehr auch, bietet das Kommando Sanitätsdienst eine Vielzahl an möglichen Karrierewegen. Dabei unterscheidet die Bundeswehr auch hier unterschiedliche Laufbahnen.
Soldatinnen und Soldaten in der Laufbahn der Mannschaften werden z.B. als Helfer im Pflege- und Funktionsdienst oder Sanitäter eingesetzt. In der Feldwebellaufbahn werden etwa Medizintechniker oder Operationstechnische Assistenten ausgebildet. In der Offizierslaufbahn schließlich werden die Truppenärzte und Apotheker vorgehalten.
Natürlich gibt es auch im Sanitätsdienst eine ganze Reihe von Verwaltungs- und Organisationsaufgeben, die ebenfalls von den unterschiedlichen Dienstgruppen übernommen werden.
Übrigens: Ein Aufstieg in die nächsthöhere Laufbahn ist bei entsprechender Eignung und Befähigung grundsätzlich möglich!
Um Teil des Bundeswehr Sanitätsdienst werden zu können, müssen Bewerberinnen und Bewerber einen umfangreichen Einstellungstest durchlaufen. Dabei ist der Test von Laufbahn zu Laufbahn unterschiedlich gestaltet. Wir stellen im folgenden Teil die Einstellungsvoraussetzungen für den Bundeswehr Sanitätsdienst vor und geben auch Tipps, wie der Test mit der richtigen Vorbereitung bestanden werden kann!
Wer sich beim Bundeswehr Sanitätsdienst bewerben möchte, muss bereits bei der Bewerbung einige Kriterien erfüllen. Für eine Einstellung als Soldat oder Soldatin im Sanitätsdienst der Bundeswehr liegen die folgenden Mindestvoraussetzungen vor:
Liegen diese Grundvoraussetzungen vor, spricht nichts mehr gegen eine Bewerbung. In einem ausführlichen Beratungsgespräch können Interessierte sich zu den Möglichkeiten und Optionen des Dienstes informieren. Sind alle Voraussetzungen und Vorbereitungen getroffen, werden die Bewerberinnen und Bewerber zum mehrteiligen Testverfahren eingeladen.
Der Einstellungstest für Sanitäter der Bundeswehr wird auch als Eignungsfeststellungsverfahren bezeichnet und umfasst mehrere Prüfungsbestandteile. Wir stellen dir die einzelnen Bausteine vor und verraten, wie Du Dich perfekt auf den Test vorbereiten kannst – Vorbereitung ist alles!
Im schriftlichen Testteil werden Dir Fragen zur Allgemeinbildung, Sprachsicherheit und logischem Denken gestellt. Außerdem wird ein Reaktionstest durchgeführt und Deine Konzentrationsfähigkeit geprüft. Dabei nutzen die Einstellungsbeauftragten der Bundeswehr einen Computertest (CAT). Dieser Ablauf hat den Vorteil, dass er absolut objektiv und für alle Bewerberinnen und Bewerber gleich ist.
Und auch für Dich gibt es einen Vorteil: Du kannst Dich mit dem richtigen Training auf den Computertest in eine perfekte Ausgangsposition bringen!
Zur Vorbereitung des CAT empfehlen wir Dir dringend, Dich mit den Gegebenheiten bei einem Computertest vertraut zu machen und die einzelnen Kategorien ausführlich und gründlich zu trainieren. Dazu ist ein Online-Testtrainer genau das richtige Mittel: Du erlebst, wie die Tests ablaufen, kannst Dich auf den Zeitdruck einstellen und erweiterst Dein Allgemeinwissen. Auch die Übungen zu räumlichem oder logischem Denken lassen sich nach einiger Übung perfekt abbilden – mit dieser Vorbereitung wirst Du den PC-Test entspannt und erfolgreich bestehen!
Soldatinnen und Soldaten werden im Einsatz nicht nur mental belastet: Eine robuste körperliche Konstitution und Grundfitness müssen alle Bewerberinnen und Bewerber daher in einem speziell entwickelten Sporttest unter Beweis stellen.
Dabei hat der BFT (Basis Fitness Test) den lange gültigen PFT (Physical Fitness Test) abgelöst. Der BFT besteht aus drei Stationen, die nacheinander Schnellkraft, Kraftausdauer und Ausdauer überprüfen. Mit Sprint-Test, Klimmhang-Test und Fahrradergometer-Test werden diese Fähigkeiten der angehenden Sanitäter der Bundeswehr auf die Probe gestellt.
Die Inhalte des BFT sind im Internet frei verfügbar und können von allen Bewerberinnen und Bewerbern im Vorweg ausreichend trainiert werden. Wer sich nicht sicher fühlt, sollte sich besonders an die eigene Kraftausdauer machen – Ergometer-Test und Klimmhang-Test sind noch immer die größten Hürden beim BFT!
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf den Bundeswehr Sanitätsdienst Einstellungstest vorbereiten möchten, um die Chancen auf ein gutes Ergebnis stark zu erhöhen und mit einem sicheren Gefühl in den Test starten zu können.
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer findest Du zahlreiche interaktive Übungen zu allen wichtigen Test- und Prüfungsbereichen.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Es handelt sich um digitale Produkte. Du bekommst Deine Zugangsdaten zur App, den Online-Kursen und dem digitalen Buch per E-Mail.
Mit unseren Online-Testtrainern kannst Du Dich auf alle relevanten Bereiche Deines Tests vorbereiten.
Wähle einfach den passenden Online-Testtrainer für Dein Auswahlverfahren:
Du bist Dir noch nicht sicher, ob der Bundeswehr Sanitätsdienst Einstellungstest Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da.
Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos Akademie Lern-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.