Kostenloses PDF mit Beispielaufgaben per E-Mail erhalten
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
✓ Ausbilderschein / AdA Schein Prüfung – Übungsaufgaben für alle vier Handlungsfelder:
✓ Unser Kursleiter Michael Steffens ist selbst AEVO Prüfer und Ausbilder sowie Mitglied in Prüfungsausschüssen.
✓ APP, Buch (digital) und ONLINE-Zugang mit Zugriff auf alle Aufgaben und Übungen mit Lösungen
✓ Aufgaben am Smartphone, Laptop oder Tablet bearbeiten & lernen. Von Personalverantwortlichen empfohlen!
✓ Lebenslanger Zugriff – Kein verstecktes Abo | Bereits über 10000 Menschen trainieren mit Plakos.
Trainiere mit der Plakos Akademie und unter realistischen Testbedingungen für deine Ausbildereignungsprüfung AEVO!
Unser Ausbildereignungsprüfung AEVO Online-Testtrainer Komplettpaket bietet dir die perfekte Vorbereitung für die Ausbildereignungsprüfung AEVO und hilft dir, deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Prüfungsbereichen, sondern stellen dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung.
“Ich habe meine Prüfung erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!” (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 1000 interaktive Übungsaufgaben zur Ausbildereignungsprüfung AEVO, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Jetzt mehr zu den Vorteilen unseres Kurses erfahren:
Der Ausbildereignungsprüfung AEVO Online Testtrainer von Plakos bietet dir die Möglichkeit, dich unter realistischen Bedingungen auf deine Ausbildereignungsprüfung AEVO vorzubereiten und erfolgreich in deine Karriere zu starten.
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen die Ausbildereignungsprüfung AEVO zu bestehen, stark an.
Beginne noch heute mit deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Michael Steffens ist Diplompädagoge und seit über 30 Jahren in der beruflichen Erwachsenen- und Weiterbildung tätig. Seit 2009 bereitet er Lernende in Präsenz und in Online-Seminaren auf die Ausbildereignungsprüfung AEVO vor. Daneben ist er Mitglied in Prüfungsausschüssen, bietet Einzelcoachings zur intensiven Vorbereitung auf die mündliche Prüfung an und ist Autor von Fachbeiträgen. Seine Lehrgänge zeichnen sich aus durch einen hohen Praxisbezug und lebendiges, abwechslungsreiches Lernen, nicht zuletzt auch durch eine überdurchschnittlich hohe Bestehens Quote seiner Teilnehmer.
Michael Steffens betreibt den YouTube Kanal „Learndocs“, auf dem er seinen Besuchern über 100 Videos rund um die AEVO-Prüfung bereitstellt. Weitere Infos sind erhältlich unter www.michaelsteffens-training.de.
Deutschland ist international bekannt für sein hochwertiges Ausbildungssystem. Eine der Säulen dieses Systems sind die Ausbilder bzw. Ausbilderinnen selbst. Jedoch darf in Deutschland nicht jeder Lehrlinge ausbilden. Die Ausbilder-Eignungsverordnung schreibt stattdessen vor, dass ein Unternehmen, welches ausbilden möchte, mindestens einen Mitarbeiter mit einem Ausbilderschein in seinen Reihen haben muss.
Damit Interessenten einen Ausbilderschein oder AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) erlangen, gilt es zunächst eine Prüfung abzulegen. Diese wird von der IHK (Industrie- und Handelskammer) oder der HWK (Handwerkskammer) durchgeführt. Organisiert wird die Ausbildereignungsprüfung AEVO von den Kammern in den jeweiligen Bundesländern beziehungsweise Städten. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet die Ausbildereignungsverordnung. Entsprechend sind die jeweiligen Kammern auch Ansprechpartner, wenn man sich für einen Ausbilderschein interessiert.
Auch wenn die Ausbildereignungsprüfung von den Kammern in den jeweiligen Bundesländern beziehungsweise Städten organisiert wird, gilt der Abschluss deutschlandweit. Wer also beispielsweise seinen Ausbilderschein bei der IHK Berlin macht, kann anschließend auch in Bayern bei einem Unternehmen ausbilden und muss nicht noch einmal einen Ausbilderschein im Freistaat machen.
Gut zu wissen
Interessanterweise gibt es für die Teilnahme an der Prüfung keine Voraussetzung. Man muss weder eine Berufsausbildung, noch ein Studium abgeschlossen haben. Im Gegenzug reicht der Ausbilderschein allein allerdings auch nicht aus, um dem Gesetz nach Ausbilder werden zu können. Hier schreibt der Gesetzgeber dann doch entsprechendes Fachwissen vor, dass man entweder durch eine Lehre oder durch ein Studium erworben hat. Allein die AdA erfolgreich durchlaufen zu haben, ist also nicht genug.
Obwohl tatsächlich keinerlei besondere Voraussetzungen für die Prüfung des AdA-Scheins vorhanden sind, ermöglicht eine bestandene Ausbildereignungsprüfung AEVO allein noch nicht das Ausbilden von Lehrlingen. Stattdessen muss nachgewiesen werden, dass Du auch eine gewisse Qualifikation hierfür mitbringst. Und genau hierfür gibt es im Prinzip drei Möglichkeiten:
Das sind allerdings nur die theoretischen Voraussetzungen für die sogenannte fachliche Eignung. Gleichzeitig entscheidend ist auch Deine Persönlichkeit. So solltest Du beispielsweise ein sauberes Führungszeugnis vorweisen. Speziell deshalb, weil Du als Ausbilder überwiegend mit jungen Leuten in Kontakt kommst und auf diese natürlich einen positiven Einfluss haben solltest. Darüber hinaus solltest Du aber zum Beispiel auch ein gewisses Talent für das Erklären von Dingen oder eine verständnisvolle Art mitbringen. Nur weil Du die fachlichen Anforderungen erfüllen kannst, bist Du also noch lange kein guter oder gar geborener Ausbilder.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ausbildungen in Deutschland muss man im Falle des Ausbilderscheins keinen Kurs im Vorfeld der Prüfung absolvieren. Theoretisch kann sich ein Interessent direkt für die Prüfung anmelden, ohne dass er zunächst an irgendeinem Unterricht teilgenommen hat. Dies birgt allerdings auch das Risiko, dass man anschließend gar nicht so genau weiß, welche Fragen und Aufgaben in der Ausbildereignungsprüfung AEVO auf einen zukommen.
Um sich auf die Prüfung vorzubereiten, stehen Interessenten verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen kann man sich das benötigte Wissen einfach selbst durch Bücher und das Internet anlernen. Mitunter ist es aber in diesem Falle etwas schwierig, den richtigen Fokus zu finden und sicherzustellen, dass die eigenen Übungen auch wirklich für die Prüfung wichtig sind. In jedem Fall empfehlenswert ist es daher, das Training auch online durchzuführen und in der Vorbereitung die unterschiedlichen Testinhalte zu trainieren. Hierfür können allgemeine Tests genutzt werden, in denen sämtliche Aufgabenbereiche vorkommen. Idealerweise greifst Du auf einen Test zurück, der Dir dann auch gleich die korrekten Lösungen für die Fragen präsentiert – wie der Ausbildereignungsprüfung AEVO Online Testtrainer von Plakos.
Alternativ bieten sich Kurse der IHK oder HWK an. Diese gibt es in unterschiedlichen Formen, wie zum Beispiel einem Abendkurs oder einem Wochenendkurs. So kann man beispielsweise an längeren Kursen teilnehmen, die sich über mehrere Wochen oder Monate erstrecken. Dies ist jedoch nicht jedem möglich, weshalb es auch Crash-Kurs-Angebote gibt, bei denen wichtige Inhalte in einer Woche oder sogar an einem Wochenende vermittelt werden. Ähnliche Kurse werden oft auch von privaten Unternehmen angeboten. Hier lohnt es sich zu vergleichen, da alle Kurse Geld kosten, die Preise sich aber deutlich unterscheiden können.
Unabhängig davon, für welchen Lernweg man sich entscheidet, Übungen helfen immer dabei, die Prüfung mit einem sicheren Gefühl zu absolvieren. Die Fragen während der Ausbildereignungsprüfung AEVO können ganz unterschiedliche Formen haben. Wer seinen Ausbilderschein machen möchte, muss sowohl in der Theorie als auch in der Praxis fit sein.
Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung AEVO dient dazu, um herauszufinden, ob Du menschlich und beruflich (also zum Beispiel handwerklich) überhaupt in der Lage dazu bist, Deinen Wunsch für einen Ausbildungsberuf zu ergreifen. Du musst Dich hierfür in einem Rollenspiel beweisen und einen „Auszubildenden“ anleiten, gewisse Dinge zu tun bzw. ihm die praktische Arbeit erklären. Primär geht es hier also darum, zu prüfen, ob Du das theoretische Wissen auch in der Praxis anwenden kannst. Zusätzlich dazu wird untersucht, wie Du die ganze Sache angehst – denn das sagt eine ganze Menge über Dich und deine Persönlichkeit aus.
Im theoretischen Bereich geht es primär um Wissen. Klassische Fragen sind zum Beispiel: „In welchem Gesetz sind die Ausbildungsinhalte festgelegt, die während der Berufsausbildung vermittelt werden sollen?“ oder „Wie nennt man die Kooperation zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule?“. Auch Fragen wie „Ordnen Sie die Abschlüsse den verschiedenen Schulen zu“ sind typisch.
Darüber hinaus gibt es auch praxisnahe Frage. So wird beispielsweise danach gefragt, wie der erste Ausbildungstag eines Jugendlichen aussehen sollte. Andere Fragen drehen sich darum, wie man einen Unternehmer von der Einstellung eines Auszubildenden überzeugen kann oder wie lange die Ausbildung in bestimmten Bereichen dauert.
Gut zu wissen
Sicherlich interessant zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang, dass es sich bei den theoretischen Fragen um Multiple-Choice-Aufgaben handelt. Das macht die Sache auf der einen Seite ein bisschen einfacher, da die richtige Antwort hier schon korrekt aufgeführt wird. Gleichzeitig ist es aber auch so, dass bei den AdA Prüfungsfragen oftmals mehrere Antworten korrekt sein können.
Die Prüfung für den AdA-Schein ist keine einmalige Chance. Wer durchfällt, kann die Prüfung wiederholen. Allerdings muss man für jede Teilnahme die Prüfungsgebühr zahlen. Diese fallen in Deutschland höchst unterschiedlich aus und richten sich nach den jeweiligen Kammern. In Berlin verlangt die IHK zur Zeit beispielsweise rund 90 Euro von den Teilnehmern, während in Hessen rund 300 Euro als Ausbilderschein Kosten eingeplant werden müssen. Auch bei den Kursen unterscheiden sich die Preise ähnlich stark. Entsprechend ist es oft sinnvoll, wenn man sich im Vorfeld auch über diese Kosten informiert. Mitunter können sich ein paar mehr Kilometer Anfahrt deutlich rentieren. Sicherlich gut zu wissen ist in diesem Zusammenhang auch, dass der teuerste Kurs nicht automatisch auch die beste Lösung sein muss.
Der Ausbilderschein kann in Deutschland als wichtiges Dokument bezeichnet werden. Nach bestandener Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und der Erfüllung aller weiteren Voraussetzungen bist Du schließlich dazu berechtigt, junge Menschen in ihrem jeweiligen Beruf auszubilden. Der Test unterteilt sich dabei in einen praktischen und einen theoretischen Test, unterschätzen darfst Du beide Varianten auf keinen Fall. Dein logischer Menschenverstand wird Dir hier zwar ein gutes Stück weiterhelfen, alleine durch diesen wirst Du speziell die theoretische Prüfung aber nicht meistern können.
Mit Deiner Vorbereitung für den Test solltest Du dementsprechend nicht nur rechtzeitig starten, sondern diese auch engagiert und motiviert erledigen. Du kannst zwar noch einmal am Test teilnehmen, allerdings erst beim nächsten Termin – und nach erneuter Zahlung der Teilnahmegebühren.
Bereite Dich JETZT mit dem Ausbildereignungsprüfung AEVO Online Testtrainer von Plakos optimal auf Deine zukünftige Karriere als Auszubildender bzw. Auszubildende vor!
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis in der Ausbildereignungsprüfung AEVO stark erhöht werden. Bei uns lernst du wichtige Übungen aus einer typischen Ausbildereignungsprüfung AEVO kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst du als Nachweis für deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst du:
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst du zahlreiche Übungsfälle. Sobald du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du ein Zertifikat.
Die verschiedenen Bereiche der Ausbildereignungsprüfung AEVO spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf die Ausbildereignungsprüfung AEVO vorbereiten möchten.
1. Starte flexibel: Direkt nach deiner Anmeldung erhältst du deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst du eine Übung, die dich deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zur mündlichen Prüfung und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst du deinen Nachweis über deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann dir keiner mehr nehmen!
Ob als Taschenbuch oder als digitale Version – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir dir unser Übungsbuch.
Bereite dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos auf deine Prüfung vor!
Bereite dich mit unseren Webinaren optimal auf dein Auswahlverfahren vor! Was dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Während und nach dem Webinar beantworten wir dir – sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – noch offene Fragen.
Informiere dich jetzt über unsere nächsten Webinar-Termine. Wir freuen uns, dich bald in einem unserer Live-Streams begrüßen zu dürfen.
Du bist dir noch nicht sicher, ob der Ausbildereignungsprüfung AEVO Online-Testtrainer das Richtige für dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für dich da.
Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos Akademie Lern-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.