Verwaltungsinformatik Einstellungstest
Zum TesttrainerKomplettpaket
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Verwaltungsinformatik
- Programmieren für Anfänger (JavaScript)
- eBook Duales Studium
Komplettpaket
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Verwaltungsinformatik
- Programmieren für Anfänger (JavaScript)
- eBook Duales Studium
- + Verwaltungsinformatik Video-Bewerbertraining
Komplettpaket
30 Tage Geld-zurück-Garantie- Gratis Updates & Support
- Persönliches Plakos-Zertifikat
- Vollversion Testtrainer App
- Sprache
- Wissen
- Logik
- Konzentration
- Fachwissen Verwaltungsinformatik
- Programmieren für Anfänger (JavaScript)
- eBook Duales Studium
- + Verwaltungsinformatik Video-Bewerbertraining
- + Verwaltungsinformatik Video-Testtrainer
Bereite Dich online und interaktiv auf Deinen Verwaltungsinformatik Einstellungstest vor!
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Test zu bestehen stark an.
Online & interaktiv
Basiswissen & Fachwissen
Lösungswege & Lernfortschritte
Trainiere für den Verwaltungsinformatik Einstellungstest folgende Inhalte
Sprache
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Wissen
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Logik
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!
Verwaltungsinformatik Online-Testtrainer
Es handelt sich um ein reines Online-Programm. Du bekommst Deine Zugangsdaten per E-Mail.
Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!
Als erfolgreicher Bewerber kann ich die Testtrainer und Bücher von Plakos zu 100% empfehlen!
Weitere beliebte Produkte
Verwaltungsinformatik – Infos zum Einstellungstest sowie zur Vorbereitung
Wenn Du gern mit Computern arbeitest und es magst, Prozesse zu optimieren, logisch zu denken und zu programmieren, dann könnte die Verwaltungsinformatik genau richtig für Dich sein. Das IT Studium bietet hervorragende Zukunftsaussichten, was vor allem auch daran liegt, dass Verwaltungsinformatiker besonders bei öffentlichen Verwaltungen und Behörden gefragt sind. Daher wartet nach dem Studium in der Verwaltung nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz, sondern oft auch der Beamtenstatus.
Was macht ein Verwaltungsinformatiker bzw. eine Verwaltungsinformatikerin?
Als Verwaltungsinformatiker arbeitest Du genau in der Schnittstelle zwischen der Verwaltung und der IT. Ein großer Aufgabenbereich ist die Softwareentwicklung, um Prozesse in der Verwaltung zu optimieren und zu automatisieren. Auch ist es Deine Aufgabe, dass die EDV immer auf dem neuesten Stand ist und Probleme und Fehler schnell behoben werden. Nicht jeder Mitarbeiter in der Verwaltung hat allerdings Verwaltungsinformatik studiert, sodass Du Dich auch um die Anwender kümmerst und ihnen bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehst.
Die Verwaltungsinformatik Voraussetzungen für das Studium
Um Verwaltungsinformatik studieren zu können, solltest Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zunächst einmal setzt ein Duales Studium in der Verwaltungsinformatik das Abitur oder die Fachhochschulreife voraus. Darüber hinaus empfehlen sich gute Noten in den Schulfächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Informatik. Auch gewisse Vorkenntnisse im Programmieren und generelles Wissen rund um den Computer können nicht schaden. Hier wird allerdings kein Expertenwissen erwartet, schließlich wirst Du erst noch zum Verwaltungsinformatiker ausgebildet. Grundlagen können aber generell nicht schaden.
Ebenfalls nützlich in Hinblick auf die Verwaltungsinformatik Voraussetzungen sind praktisches und logisches Denken, eine gewisse Organisationsfähigkeit, Eigenständigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement. Bei manchen Arbeitgebern wie beispielsweise dem Zoll gehören zudem die EU-Mitgliedschaft zu den Verwaltungsinformatik Voraussetzungen und es wird vorausgesetzt, dass die angehenden Verwaltungsinformatiker keine Vorstrafen haben.
Was erwartet Dich im Verwaltungsinformatik Einstellungstest?
Hast Du alle Verwaltungsinformatik Voraussetzungen erfüllt, steht einer Bewerbung nichts mehr im Wege. In der Regel erfolgt der Beginn für ein Duales Studium in der Verwaltung am 1. April oder am 1. Oktober. In manchen Fällen kann der Studienstart aber auch etwas abweichen. Der nächste Studiengang Verwaltungsinformatik des Zoll beginnt beispielsweise am 1. August 2021.
Bei der Bewerbung für die Verwaltungsinformatik solltest Du zudem die Bewerbungsfristen im Auge behalten. Diese enden in der Regel mindestens sechs Monate bevor das IT Studium beginnt. Auch hier gibt es aber wieder Unterschiede, abhängig davon, wo Du Dich als Verwaltungsinformatiker bewirbst. Die Bewerbungsfrist für Verwaltungsinformatik beim Zoll endet Mitte September des Vorjahres, während das Informationstechnikzentrum Bund Bewerbungen bis Mitte Februar für ein Duales Studium Verwaltungsinformatik annimmt, das im Oktober beginnt.
Nach der schriftlichen Bewerbung folgt im Einstellungsverfahren für den Studiengang Verwaltungsinformatik der Einstellungstest. Typischerweise ist dieser in zwei große Bereiche aufgeteilt. Los geht es zunächst mit einem schriftlichen Einstellungstest. In diesem werden unter anderem Deine Mathematik- und Computerkenntnisse überprüft sowie Fragen zum Allgemeinwissen und Deinen Sprachfähigkeiten (Deutsch aber auch Englisch) gestellt. Der schriftliche Verwaltungsinformatik Einstellungstest kann dabei durchaus bis zu vier Stunden dauern.
Hast Du diesen Testteil erfolgreich bestanden, wirst Du anschließend zu einem Assessment Center eingeladen. Hier erwartet Dich meist eine Gruppendiskussion, ein Rollenspiel oder eine Präsentation beziehungsweise ein Vortrag. Mitunter sind auch mehrere der genannten Aufgaben Bestandteil im Einstellungstest für Verwaltungsinformatik. Abschließend gibt es zudem ein Interview oder Einstellungsgespräch.
Wie läuft ein Studium in der Verwaltungsinformatik ab?
Nach erfolgreichem Eignungstest erwartet Dich ein dreijähriges Studium. In manchen Fällen kann die Studiendauer in der Verwaltungsinformatik aber auch dreieinhalb oder vier Jahre betragen. Gängig sind aber sechs Semester, die sich auf Theorie- und Praxissemester aufteilen. Wie groß der Umfang ist, hängt davon ab, wo Du Dein Studium in der Verwaltung oder Behörde absolvierst.
Die Inhalte im Studiengang Verwaltungsinformatik setzen sich aus den folgenden drei Säulen zusammen:
Was ist die beste Vorbereitung auf den Verwaltungsinformatik Einstellungstest?
Die größte Hürde vor dem Beginn eines Studiums der Verwaltungsinformatik ist der Einstellungstest. Gerade wenn man bedenkt, dass der Zoll beispielsweise seine zukünftigen Verwaltungsinformatiker rund vier Stunden schriftlich testet, wird deutlich, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist.
Die ideale Möglichkeit, den Einstellungstest zu üben, sind die Online Kurse oder Bücher von Plakos. Diese bietet zunächst eine sehr gute inhaltliche Vorbereitung. So umfassen die Übungen nicht nur Fragen und Antworten, sondern auch Lösungswege, um die Antworten nachvollziehen zu können. Auf diese Weise bist Du hervorragend auf die verschiedenen Fragen und Aufgabenstellungen im Einstellungstest vorbereitet.
Den Einstellungstest zu üben, ist aber auch aus einem weiteren Grund sinnvoll. Oft ist der Einstellungstest für den Studiengang Verwaltungsinformatik so aufgebaut, dass er gar nicht komplett in der Zeit geschafft werden kann. Dies gehört zum Konzept und soll die Kandidaten bewusst unter Druck setzen. Gerade angehende Verwaltungsinformatiker, die mit einem solchen Einstellungstest nicht vertraut sind, bekommen dann schnell Probleme. Eine gute Vorbereitung und die Möglichkeit, den Einstellungstest zu üben, können daher am Ende einen wichtigen Unterschied ausmachen. Bist Du bereits mit dem Einstellungstest vertraut, kannst Du gleich viel entspannter und mit weniger Stress an die Sache herangehen. Weder Aufgabenstellungen noch Zeitdruck werden Dich überraschen und die Chance auf das Verwaltungsinformatik Studium steigen deutlich.
Quellen:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Allgemeines/DieBundesnetzagentur/Karriere/StellenausschreibungVerwaltungsinformatik/StudiengangVerwaltungsinformatik_Basepage.html
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Allgemeines/DieBundesnetzagentur/Karriere/StellenausschreibungVerwaltungsinformatik/StudiengangVerwaltungsinformatik_Basepage.html
https://www.pressebox.de/pressemitteilung/itzbund-dienstsitz-bonn/ITZBund-ruft-zur-Bewerbung-fuer-den-dualen-Studiengang-Verwaltungsinformatik-auf/boxid/1039422
https://www.zollkarriere.de/verwaltungsinformatik/
https://www.hsbund.de/DE/01_Hochschule/20_Zentraler_Lehrbereich/20_Studiengang_Verwaltungsinformatik/Studiengang_Verwaltungsinformatik-node.html
Weitere Antworten zu häufigen Fragen findest Du hier.
Wie bestehe ich den Einstellungstest?
Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.
Gibt es eine Plakos-App?
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.
Tausende zufriedene Kunden!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ohne Risiko testen!