Finde mit diesen 10 Beispielen aus unterschiedlichen Bereichen dein eigenes Talent, Begabungen und Stärken. Hier stellen wir einige interessante Bereiche mit Beispielen vor. Die genannten Persönlichkeiten können dir als Vorbilder dienen. Du kannst anhand der Biografie für dich besser prüfen, ob du dich mit der Person identifizieren kannst, oder nicht.
- Musik
Eins der international bekanntesten musikalischen Wunderkinder mit Wolfgang Amadeus Mozart. Bereits mit 4 Jahren begann für ihn der Klavierunterricht und mit 6 Jahren ging er auf seine erste Konzertreise. Er spielte schon als Kind überragend gut Geige und Klavier. Man sagt er hatte eine freundliche Art, sodass er die Herzen der Zuhörer und Zuschauer schnell eroberte. - Sport
In Deutschland sind insbesondere Talente aus dem Fußball populär. Beispiele gibt es hier genügend viele. 2016 sorgte u.a. der Wechsel des deutschen Nationalspielers Leroy Sané für Aufmerksamkeit. Dieser wechselte mit nur 20 Jahren vom FC Schalke 04 zu Manchester City für eine geschätzte Ablösesumme von 40 Mio. EUR. Er gilt zu seiner Zeit als einer der talentiertesten Fußballer. - Naturwissenschaften und Informatik
Beispiele aus der Informatik gibt es viele. Den meisten der großen Informatiker fiel bereits in der Schule der Mathematik-Unterricht sehr leicht. Ein gutes Beispiel dafür ist Steve Wozniak, einer der Apple-Gründer. Bereits als Schüler gewann er Wettbewerbe und baute mit schon 13 Jahren einen Transistor-basierten Taschenrechner. - Handwerk
Als ein Musterbeispiel eines erfolgreichen Handwerkers kann an dieser Stelle Adolf Dassler genannt werden. Er gilt als Gründer des heutigen Global-Players und Sportartikel-Herstellers Adidas. - Sprach und Geisteswissenschaften
Als ein Talent als der Literatur sei an dieser Stelle der deutsche Literaturnobelpresiträger Günter Grass genannt. Sein Roman “Die Blechtrommel” erlangte internationalen Erfolg. - Lehre und Erziehung
Eine berühmte Reformerin, Lehrerin und Schriftstellerin war die Schwedin Ellen Key. Sie interessierte sich schon sehr früh für Geschichte, Philosophie und Literatur. - Kaufmännischer Bereich
In Deutschland zählen die Albrecht Brüder (Theo und Karl) zu den bekanntesten und erfolgreichsten Kaufleuten. Sie waren beide konservativ-katholisch erzogen, galten ihr Leben lang als sparsam und kamerascheu. - Schutz und Sicherheit
Im Gegensatz zu vielen fiktiven Beispielen der FIlmindustrie kann Ernst Gennat als echtes Vorbild der deutschen Kriminalpolizisten angesehen werden. Noch bevor es die Mordkommission bei der Berliner Polizei als eigene Abteilung gab, hat er sich um eine solche bemüht und stark eingesetzt. Aufgrund seiner Aufklärungserfolge wurde er schon zu Lebzeiten zu einer Legende. Er galt zu Lebzeiten als besonders hartnäckig und ausdauernd. Außerdem hatte er ein besonders gutes Gedächtnis und hatte ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. - Verkehr und Logistik
Um die Liste der Berühmtheiten abzurunden, sei an dieser Stelle der US-amerikanische Pilot Charles Lindbergh erwähnt, welcher als erster im Alleingang mit einem Flugzeug den Atlantik überquert hat. Für seine Autobiographie erhielt er den Pulitzer-Preis. Lindbergh setzte sich für die Freimaurerei ein, welche der Überzeugung ist, dass die standige Arbeit an sich selbst zu einem menschlicheren Verhalten führt. - Verwaltung und Recht
Zu den berühmtesten Rechtschaffenen gehört ohne Frage der indische Rechtsanwalt Mahatma Gandhi. Schon sehr früh zeigte Gandhi seine Willensstärke, indem er, gegen den Beschluss einer Familienversammlung handelte und ins Ausland ging, wodurch ihm seine Kastenzugehörigkeit entzogen wurde. Für seinen waffenlosen Kampf für Recht und Freiheit erhielt er den Friedensnobelpreis.
Natürlich erhebt diese Auflistung der Beispiele keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Auflistung orientiert sich an der Berufsgruppeneinteilung des statistischen Bundesamts, wobei Land- und Forstwirtschaft, Produktion und Fertigung hier fehlen.
Was heißt eigentlich Talent?
Als Talent oder Begabung wird bei uns eine besondere Leistungsfähigkeit bezeichnet. Man geht heute davon aus, dass diese Begabung von Geburt an mitgegeben wird, da die Personen auf ihrem Gebiet im Vergleich zu anderen relativ schnell Fortschritte machen und überdurchschnittliche Leistungen erreichen. Im künstlerischen, sportlichen oder im musikalischen Bereich werden Talente relativ schnell entdeckt und gefördert, da hier die überragenden Leistungen uns förmlich ins Auge springen. Im heutigen “War for Talents” werden Talente auch in der Wirtschaft, vor allem bei Fachkräften und Führungskräften zunehmend gefördert und gesucht. Top Talente in der Wirtschaft erreichen heute ähnlich hohe Gehälter wie die Spitzensportler.
Wie findet man sein eigenes Talent?
Wurde dein Talent bis zum 10 Lebensjahr noch nicht entdeckt, liegen deine Talente wahrscheinlich nicht im sportlichen, oder musikalischen Bereich, oder diese wurden einfach nicht früh genug gefördert. Somit kannst du Sport und Musik schon mal ausschließen. Hilfreich für eine weitere Eingrenzung sind sog. Persönlichkeitstests, welche deine Aussagen mit den Aussagen zahlreicher anderer Personen messen und Rückschlüsse auf deine Persönlichkeitsmerkmale ziehen. Besonders hervorstechende Persönlichkeitsmerkmale können in bestimmten Branchen und Berufen förderlich sein. Diese gilt es somit zu identifizieren.
Hier sind 100 gezielte Fragen zur Selbstreflexion, mit deren Hilfe du deine Begabungen, Interessen und persönlichen Talente besser erkennen kannst. Die Fragen orientieren sich an unterschiedlichen Lebensbereichen und Berufsfeldern – von Musik über Technik bis zu sozialen Kompetenzen. Du kannst die Fragen wie einen Selbsttest durchgehen und dir bei jeder Frage eine Punktzahl von 1 (trifft gar nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) geben, um Muster und Schwerpunkte zu erkennen.
Allgemeine Selbstreflexion (1–10)
-
Wobei vergisst du regelmäßig die Zeit?
-
Was hast du schon als Kind besonders gerne gemacht?
-
Wofür wirst du häufig um Hilfe oder Rat gebeten?
-
In welchen Situationen fühlst du dich besonders lebendig?
-
Wofür bekommst du oft Komplimente?
-
Welche Aufgaben übernimmst du freiwillig, auch wenn sie anstrengend sind?
-
Welche Lernthemen interessieren dich auch außerhalb der Schule oder Arbeit?
-
Welche Aktivitäten wiederholst du immer wieder gerne?
-
Welche Fähigkeiten fallen dir leicht, die andere eher vermeiden?
-
Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
Musikalische & künstlerische Begabung (11–20)
-
Spielst du ein Instrument oder hast du Interesse daran?
-
Hast du ein gutes Rhythmusgefühl?
-
Hast du ein gutes Gehör für Töne, Melodien oder Stimmen?
-
Singst du gerne oder stimmst beim Hören von Musik intuitiv mit ein?
-
Zeichnest, malst oder gestaltest du gerne?
-
Arbeitest du gerne mit Farben, Formen oder Bildern?
-
Beschäftigst du dich mit Musik, auch theoretisch oder historisch?
-
Hast du Interesse an Bühnenkunst, Theater oder Tanz?
-
Nimmst du emotionale Nuancen in Musik oder Kunst intensiv wahr?
-
Kannst du eigene kreative Ideen in Musik oder Kunst umsetzen?
Sportliche & körperliche Begabung (21–30)
-
Bist du körperlich gerne aktiv?
-
Bewegst du dich schnell, präzise und kontrolliert?
-
Hast du ein gutes Körpergefühl oder Koordinationsvermögen?
-
Lernst du neue Bewegungen (z. B. im Sport) schnell?
-
Bist du ausdauernd und belastbar?
-
Betreibst du regelmäßig Sport – freiwillig und mit Freude?
-
Kannst du dich körperlich gut motivieren?
-
Hast du ein Gespür für Taktik oder Strategie im Mannschaftssport?
-
Reagierst du schnell in spontanen Spielsituationen?
-
Warst du schon einmal besonders erfolgreich im Sport?
Mathematisch-technisches Talent (31–40)
-
Löst du gerne logische oder mathematische Aufgaben?
-
Denkst du analytisch und gerne in Strukturen?
-
Interessierst du dich für Technik, IT oder Naturwissenschaften?
-
Arbeitest du gerne mit Zahlen, Diagrammen oder Systemen?
-
Macht es dir Spaß, Probleme methodisch zu lösen?
-
Hast du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?
-
Programmierst oder tüftelst du gerne?
-
Reparierst du gerne technische Geräte oder hilfst anderen dabei?
-
Fasziniert dich das Zusammenspiel von Ursache und Wirkung?
-
Möchtest du verstehen, wie etwas funktioniert?
Sprachliches & geisteswissenschaftliches Talent (41–50)
-
Schreibst du gerne Texte, Geschichten oder Gedichte?
-
Hast du ein gutes Sprachgefühl?
-
Interessierst du dich für Fremdsprachen?
-
Liest du viel – privat, nicht nur für Schule oder Beruf?
-
Diskutierst du gerne über gesellschaftliche oder philosophische Themen?
-
Kannst du dich mündlich gut ausdrücken?
-
Hast du ein Interesse an Literatur, Geschichte oder Politik?
-
Verstehst du komplexe Texte schnell und kannst sie gut zusammenfassen?
-
Lernst du neue Sprachen gerne und schnell?
-
Interessierst du dich für kulturelle Unterschiede?
Pädagogisch-soziale Begabung (51–60)
-
Interessierst du dich für das Verhalten und die Entwicklung anderer Menschen?
-
Hilfst du anderen gerne, etwas zu verstehen oder zu lernen?
-
Wirst du von anderen als verständnisvoll beschrieben?
-
Kannst du gut zuhören, ohne sofort zu urteilen?
-
Hast du Geduld im Umgang mit anderen Menschen?
-
Kannst du dich gut in Kinder oder Jugendliche hineinversetzen?
-
Fällt es dir leicht, Konflikte zu erkennen und zu entschärfen?
-
Gibst du gerne Rückmeldung und förderst andere?
-
Arbeitest du gerne mit Gruppen?
-
Spürst du schnell, wie es anderen geht?
Handwerklich-praktisches Talent (61–70)
-
Arbeitest du gerne mit den Händen?
-
Bist du geschickt im Umgang mit Werkzeugen?
-
Macht es dir Spaß, Dinge zu bauen oder zu reparieren?
-
Hast du ein gutes technisches Verständnis?
-
Lässt du dich durch technische Herausforderungen nicht leicht entmutigen?
-
Planst du Projekte gerne praktisch durch (z. B. Möbelbau, Modellbau)?
-
Bist du handwerklich ausdauernd und präzise?
-
Magst du es, ein Ergebnis deiner Arbeit physisch zu sehen?
-
Lernst du durch Ausprobieren schnell dazu?
-
Hilfst du anderen bei praktischen Aufgaben?
Kaufmännisches und organisatorisches Talent (71–80)
-
Bist du gut im Planen und Organisieren?
-
Arbeitest du gerne mit Zahlen oder Tabellen?
-
Behalte ich auch bei vielen Aufgaben den Überblick?
-
Kannst du gut verhandeln oder überzeugend argumentieren?
-
Interessierst du dich für Wirtschaft, Finanzen oder Vertrieb?
-
Hast du ein gutes Gefühl für Angebot und Nachfrage?
-
Magst du es, Aufgaben effizient und zielgerichtet zu lösen?
-
Bist du gut darin, Termine und Ressourcen zu koordinieren?
-
Denkst du oft unternehmerisch oder gewinnorientiert?
-
Reagierst du flexibel auf Veränderungen im Arbeitsalltag?
Schutz, Sicherheit und Verantwortung (81–90)
-
Fühlst du dich verantwortlich für andere Menschen?
-
Reagierst du besonnen in Stresssituationen?
-
Interessierst du dich für Recht und Ordnung?
-
Kannst du gut mit Vorschriften umgehen und diese erklären?
-
Behältst du in Konfliktsituationen einen kühlen Kopf?
-
Magst du geregelte Abläufe und klare Zuständigkeiten?
-
Übernimmst du gerne Verantwortung für andere?
-
Hast du Interesse an Polizeiberufen, Feuerwehr oder Sicherheitsdienst?
-
Bist du wachsam und aufmerksam im Alltag?
-
Könntest du dir vorstellen, andere in Notsituationen zu unterstützen?
Zukunft, Technik und Innovation (91–100)
-
Denkst du gerne über Zukunftstechnologien nach?
-
Interessierst du dich für Digitalisierung und Automatisierung?
-
Beobachtest du gerne neue Entwicklungen in Gesellschaft oder Technik?
-
Hast du kreative Ideen für Verbesserungen?
-
Begeistern dich Erfindungen oder wissenschaftliche Durchbrüche?
-
Bist du bereit, neue Dinge auszuprobieren?
-
Analysierst du bestehende Prozesse und entwickelst neue Konzepte?
-
Fällt es dir leicht, in Trends Muster zu erkennen?
-
Denkst du lösungsorientiert und langfristig?
-
Willst du mit deiner Arbeit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten?
Auswertung (Vorschlag)
-
Lies alle Fragen durch und vergebe pro Frage eine Bewertung von 1 bis 5.
-
Zähle anschließend für jeden Themenblock die Punkte zusammen.
-
Der Bereich mit der höchsten Punktzahl könnte auf dein vorrangiges Talent oder Interessensgebiet hinweisen.
Punktebereich:
-
40–50 Punkte: Deine Stärken in diesem Bereich sind sehr ausgeprägt.
-
30–39 Punkte: Ein stabiles Interesse und gutes Talent liegt vor.
-
20–29 Punkte: Möglicherweise besteht hier Entwicklungspotenzial.
-
Unter 20 Punkte: Dieser Bereich liegt dir aktuell eher weniger – oder wurde bislang wenig erkundet.