Kurse

Sachkundeprüfung 34a GewO: Wichtige Fragen & Antworten

Sachkundeprüfung 34a: Alle Fakten zur Prüfung im Bewachungsgewerbe

Mit der Sachkundeprüfung gemäß §34 der Gewerbeordnung hat der Gesetzgeber bereits vor vielen Jahren eine wichtige Prüfung ins Leben gerufen. Diese ist immer dann Pflicht, wenn du in einem besonders sensiblen oder konfliktträchtigen Bewachungsdienst tätig wirst. Darüber hinaus musst du diese Prüfung auch meistern, wenn du ein Gewerbe in der Bewachungsbranche anmelden möchtest. Was es mit der Prüfung genau auf sich hat, erfährst du im Folgenden.

Sachkundeprüfung 34a GewO Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Sachkundeprüfung 34a Kurztest

Testumfang: 22 Fragen
Testkategorien: Recht, Sicherheit
Zeitlimit: 11 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 22

Was regelt die Gewerbeordnung?

2 / 22

Die Festnahmemöglichkeit im StGB/StPO wird … genannt?

3 / 22

Ab welchem Alter ist man grundsätzlich durch die Grundrechte geschützt?

4 / 22

Bei der versehentlichen Beschädigung des Fahrrades des Nachbarn fehlt welcher Bestandteil einer Straftat?

5 / 22

Für wen gilt die Datenschutzgrundverordnung?

6 / 22

Ein Waffenschein berechtigt den Inhaber zum…

7 / 22

In welchem Alter ist man rechtsfähig und beschränkt geschäftsfähig?

8 / 22

Welchen Zweck verfolgen die Grundrechte primär?

9 / 22

Auf welchem Recht basieren die meisten Rechtssysteme in Europa?

10 / 22

Bei der Rechtsfähigkeit wird unterschieden zwischen…

11 / 22

Wie bezeichnet man Grundrechte, auf die sich alle, unabhängig von der Staatsangehörigkeit berufen können?

12 / 22

Welches Recht gilt als Grundrecht?

13 / 22

In einem Rechtsstaat…

14 / 22

Das deutsche Rechtssystem ist in vier Bereiche gegliedert. Welcher ist keiner davon?

15 / 22

In welchem Alter ist man rechtsfähig, aber noch nicht geschäftsfähig?

16 / 22

Woraus setzt sich das Recht zusammen?

17 / 22

die rechtliche Gewalt über ein Gut…

18 / 22

Was darf ein Sicherheitsmann, wenn der Kunde einer Bar nicht zahlen kann?

19 / 22

Ab wann beginnt die Rechtsfähigkeit einer natürlichen Person?

20 / 22

Für wen hat der Gesetzgeber im Strafrecht eigens eine besondere Regelung eingeführt?

21 / 22

In welchem Alter ist man rechtsfähig und gleichzeitig unbeschränkt geschäftsfähig?

22 / 22

Ein Kunde wirft im Supermarkt versehendlich mehrere Aufsteller mit Joghurt um, welche zerbrechen. Wann darf der Ladendetektiv ihn festnehmen?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Sachkundeprüfung 34a GewO Online Testtrainer

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Sachkundeprüfung 34a GewO bestehen

Sachkundeprüfung 34a GewO im Überblick

Tätig im Bewachungsgewerbe: Wer benötigt den Sachkundenachweis 34a?

Grundsätzlich ist der Sachkundenachweis in zwei verschiedenen Fällen erforderlich. Zum einen dann, wenn du dich als Gewerbetreibender in der Bewachungsbranche selbstständig machen möchtest, zum Beispiel als Bewachungsunternehmer oder Geschäftsführer einer GmbH. Darüber hinaus ist die Sachkundeprüfung 34a mit dem dazugehörigen Nachweis auch bei einer Einstellung als Sicherheitsmitarbeiter eines Bewachungsunternehmens erforderlich.

Sachkundeprüfung 34a GewO: Wichtige Fragen & Antworten

Sachkundeprüfung 34a: Alle Fakten zur Prüfung im Bewachungsgewerbe

Mit der Sachkundeprüfung gemäß §34 der Gewerbeordnung hat der Gesetzgeber bereits vor vielen Jahren eine wichtige Prüfung ins Leben gerufen. Diese ist immer dann Pflicht, wenn du in einem besonders sensiblen oder konfliktträchtigen Bewachungsdienst tätig wirst. Darüber hinaus musst du diese Prüfung auch meistern, wenn du ein Gewerbe in der Bewachungsbranche anmelden möchtest. Was es mit der Prüfung genau auf sich hat, erfährst du im Folgenden.

Bereits seit 2013 umspannen Tätigkeiten, welche die Sachkundeprüfung 34a voraussetzen

zum Beispiel folgende Tätigkeiten:

  • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (Bestreifung von Parks, U-Bahn-Bereichen, Einkaufszentren oder als Citysteife)
  • Schutz vor Ladendieben (Kaufhausdetektiv)
  • Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher)

2016 wurde das Gesetz in dieser Hinsicht zudem noch einmal überarbeitet. Notwendig ist die Sachkundeprüfung seitdem auch für eine leitende Funktion bei der Bewachung von Flüchtlingsunterkünften oder in einer leitenden Funktion bei der Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen.

Sachkundeprüfung 34a: Was kommt dran?

Bei der Sachkundeprüfung 34a handelt es sich im Prinzip um zwei Prüfungen. Zunächst muss eine schriftliche Prüfung gemeistert werden. Nur wenn du diese erfolgreich meistern kannst, wartet im Anschluss eine mündliche Prüfung auf dich. Zeitlich sind für die schriftliche Prüfung rund 120 Minuten einzuplanen. Die mündliche Prüfung zieht sich für etwa drei Teilnehmer pro Gruppe über rund eine Stunde. Im schriftlichen Teil warten Multiple-Choice-Aufgaben auf dich, die zu allen Sachgebieten des Unterrichtungsverfahrens passen. Konkret sind das:

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (einschließlich Gewerberecht)
  • Datenschutzrecht
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherheitsdienste
  • Umgang mit Menschen und Grundzüge der Sicherheitstechnik

In der mündlichen Prüfung werden unter anderem Situationsaufgaben gestellt, in denen dein Verhalten überprüft wird. Zudem beschäftigt sich die mündliche Prüfung vor allem mit den Abgrenzung der Bewachungstätigen zur Arbeit der Polizei.

  • Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
  • Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Zugang zur Plakos Lern-App

Sachkundeprüfung 34a GewO Online Testtrainer

Kosten & Gebühren: Was kostet die Sachkundeprüfung 34a?

Im Idealfall kannst du deine Sachkundeprüfung 34a direkt im ersten Anlauf meistern. Die Kosten hierfür liegen in der Regel bei rund 170 Euro, können aber von Bundesland zu Bundesland variieren. Bestehst du nicht, musst du die Prüfung wiederholen. Das bedeutet dann allerdings auch, dass du noch einmal mit den gleichen Kosten rechnen musst. Besser ist es daher, wenn du dich ausreichend vorbereitest und direkt im ersten Anlauf alle Prüfungen meistern kannst.

Vorbereitung für die Sachkundeprüfung

So viel können wir verraten: Ohne eine richtige Vorbereitung wirst du die Sachkundeprüfung 34a mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit nicht meistern können. Einige Dinge erscheinen logisch, in anderen Punkten bist du als Laie aber ziemlich aufgeschmissen. Nutzen kannst du für die Vorbereitung zum Beispiel einen Aufbaukurs bei einem Bildungsträger.

Darüber hinaus bietet die IHK eine spezielle Unterrichtung für die Sachkundeprüfung 34a an. Kostenpunkt: Satte 425 Euro.

Und: Diese Unterrichtung allein reicht laut Aussage der IHK für die optimale Vorbereitung nicht aus.

Sinnvoller ist es daher, sich eigenständig auf die Prüfung vorzubereiten. Hierfür hilft dir zum Beispiel der 34a Online-Testtrainer von Plakos, mit dem du flexibel und passend zu deiner Zeiteinteilung üben kannst. Starten solltest du mit der Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zudem natürlich so früh wie möglich.

Fazit: Keine leichte Herausforderung, aber machbar

Die Sachkundeprüfung 34a bekommst du nicht gerade „hinterhergeschmissen“. Das ist allerdings auch gut so, denn diese Prüfung und der Nachweis sind bei sensiblen Arbeiten im Bewachungsgewerbe erforderlich. Andere Menschen verlassen sich auf dein Wissen und deine Fähigkeiten, nicht selten geht es dabei um hohe Werte oder teilweise sogar Menschenleben.

Auch deshalb solltest du dich unbedingt gut auf deine Prüfung vorbereiten, wenn du im Bewachungsgewerbe tätig werden möchtest. Der zweite Grund: Ohne die richtige Vorbereitung wirst du in der Prüfung keine Chancen haben. Diese ist im schriftlichen und im mündlichen Teil enorm umfangreich und wird dich ohne Training vermutlich überfordern. Je früher du mit der Vorbereitung startest, desto erfolgreicher dürftest du also am Ende auch abschneiden.

FAQ Sachkundeprüfung 34a GewO

Die Sachkundeprüfung nach §34a GewO umfasst alle wichtigen Themen, die für eine Tätigkeit im Bewachungsgewerbe notwendig sind. Dazu gehören rechtliche Grundlagen wie das Gewerberecht, das Bürgerliche Gesetzbuch, Straf- und Verfahrensrecht sowie Vorschriften zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Umgang mit Menschen, also Kommunikation, Deeskalation und Verhalten in Konfliktsituationen. Außerdem werden Kenntnisse im Arbeitsrecht, Unfallverhütungsvorschriften, Datenschutz und im Umgang mit Waffen oder Verteidigungsmitteln abgefragt. Ziel ist es, dass du rechtlich sicher handeln kannst, die wichtigsten Gesetze kennst und im Ernstfall richtig reagierst.

Die Sachkundeprüfung nach §34a GewO besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil beantwortest du Multiple-Choice-Fragen zu den relevanten Rechtsgebieten, Sicherheitsthemen und zum Umgang mit Menschen. Anschließend folgt die mündliche Prüfung, bei der du in einem kurzen Fachgespräch dein Wissen praktisch anwenden und Fragen der Prüferinnen und Prüfer beantworten musst. Ziel ist es zu zeigen, dass du die rechtlichen Grundlagen kennst und in typischen Situationen im Sicherheitsdienst richtig handeln kannst.

Für die Sachkundeprüfung nach §34a GewO musst du mit Prüfungsgebühren von etwa 150 bis 200 Euro rechnen, je nach zuständiger IHK. Wenn du zusätzlich einen Vorbereitungskurs besuchst, können weitere Kosten entstehen – diese liegen meist zwischen 300 und 600 Euro, je nach Anbieter und Umfang.

Die Sachkundeprüfung nach §34a GewO brauchst du für besonders verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe. Dazu gehören zum Beispiel die Arbeit als Türsteher in Diskotheken, Kontrollgänge im öffentlichen Raum, der Schutz vor Ladendieben in Kaufhäusern, die Bewachung von Asyl- und Flüchtlingsunterkünften sowie Bewachung im Einlassbereich bei Großveranstaltungen. Auch als City-Streife oder bei vergleichbaren Einsätzen, bei denen du direkten Kontakt mit Menschen hast und Konflikte entstehen können, ist die bestandene Sachkundeprüfung vorgeschrieben.

Du kannst dich auf den Einstellungstest im öffentlichen Dienst vorbereiten, indem du gezielt typische Testbereiche wie Deutsch, Mathe, Logik, Allgemeinwissen und Konzentration trainierst. Online-Testtrainer und Übungsbücher helfen dir dabei, die Aufgabenformate kennenzulernen und sicherer zu werden.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen für den Einstellungstest im öffentlichen Dienst und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.

Sachkundeprüfung 34a GewO Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?