10545 mal durchgeführt
99 Bewertungen
Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau
Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.
Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!
Möchte man in seinem Beruf nicht nur erfolgreich, sondern auch glücklich werden, empfiehlt es sich, eine Branche zu wählen, die den eigenen Interessen entspricht. Allerdings ist dies oft gar nicht so einfach. Gerade für junge Menschen ist es nicht immer einfach einzuschätzen, ob eine Stelle zu einer Persönlichkeit passt. Um dieses Problem zu lösen, hat der Amerikaner John Holland 1971 das RIASEC-Modell entwickelt. Dieses basiert auf der Annahme, dass Interessen sich aus der grundsätzlichen Persönlichkeitsorientierung einer Person ergeben. Je größer die Übereinstimmung der Orientierung der Persönlichkeit und der des Berufs desto besser eignet man sich für die Stelle.
Die sechs Interessengruppen des RIASEC Test
Das Konzept von Holland ist recht simpel aufgebaut und umfasst sechs Interessengruppen. RIASEC steht dabei für Realistisch (praktisch), Investigativ (forschend), Artistisch, Sozial, Enterprising (unternehmerisch) und Conventional (konventionell).
1. Realistische (praktische) Orientierung
Die realistische Orientierung ist auf praktische Handlungen ausgelegt. Menschen dieses Typen werden als aktiv, forsch und mit einer Neigung motorischen Aufgaben beschrieben. Wer praktisch veranlagt ist, entscheidet sich meist für handwerkliche, technische sowie land- und forstwirtschaftliche Berufe.
2. Investigative (forschende) Orientierung
Die investigative Orientierung wird oft auch als forschend oder intellektuell beschrieben. Hier geht es vor allem um die Neigung, geistige und intellektuelle Aufgabenstellungen zu lösen. Menschen mit einer entsprechenden Persönlichkeit haben Spaß daran, forschend tätig zu sein, und Zusammenhänge zu verstehen. Gute Berufsfelder sind dementsprechend die Wissenschaft, Mathematik oder Medizin.
3. Artistische (künstlerische) Orientierung
Im artistischen Bereich drehen sich die Interessen um Kreativität sowie künstlerisches Schaffen. In der Persönlichkeit dieser Menschen ist der Wunsch Selbstausdruck stark ausgeprägt. Dies kann sowohl praktisch als auch in geistiger Natur sein. Als Berufsfelder bieten sich vor allem künstlerische und kulturelle Bereiche an.
4. Soziale Orientierung
Bei der sozialen Orientierung ist ein Bedürfnis nach sozialer Interaktion aber auch eine soziale Verantwortung von großer Bedeutung. Wer über eine Persönlichkeit verfügt, die stark von der sozialen Orientierung geprägt ist, neigt dazu, Probleme eher emotional und nicht intellektuell oder forschend zu lösen. Aus diesem Grund bieten sich Berufe in sozialen Bereichen wie Sozialarbeiter aber auch pädagogische und sonderpädagogische Berufe an.
5. Enterprising (unternehmerische) Orientierung
Wer schon immer davon geträumt hat, unternehmerisch tätig zu sein, der gehört zur Interessengruppe Enterprising. Hier sind eine ausgeprägte Führerpersönlichkeit sowie hervorragende verbale Fähigkeiten und Spaß an Konkurrenzsituationen sehr typisch. Neben der Tatsache, dass man unternehmerisch tätig sein kann, sind auch Berufsfelder wie Industrieberater, Immobilienhändler oder Wahlkampfmanager typisch.
6. Conventional (traditionelle) Orientierung
Als konventionell werden Menschen beschrieben, die sich in der Rolle des Untergebenen wohlfühlen und oft strukturierter Aufgaben bevorzugen. Sie sind in der Regel weder besonders praktisch, noch unternehmerisch oder forschend veranlagt. Auch die Berufsfelder fallen dementsprechend konventionell aus. Typisch sind Buchhalter, Rechnungsprüfer oder Bankangestellter.
Kostenloser Selbsttest
Das RIASEC Test Modell bietet den Vorteil, dass man sich auf einfache Weise über die eigenen Interessen und die Verbindungen zu Berufen informieren kann. Allerdings wird ihm oft auch vorgeworfen, dass er zu einfach ist und Stereotypen und Klischees fördert. Trotzdem bietet unser kostenloser RIASEC Test eine gute Möglichkeit, um die eigenen Interessen zu überprüfen. Die Ergebnisse können zumindest ein Wegweiser sein und Hinweise darauf geben, ob man unternehmerisch, konventionell, praktisch, sozial oder forschend veranlagt ist.
Eine Antwort
Insgesamt ein sehr guter Test. Ich hatte anfangs Schwierigkeiten diesen am Handy zu bearbeiten, da ich die ganze Zeit wieder zurück auf die zuletzt bearbeiteten Fragen geworfen wurde und diese dann erneut beantworten musste. Hat dann aber doch geklappt und ich finde besonders die sechs Interessengruppen sehr interessant. Ich denke zwar nicht, dass ich unternehmerisch tätig werde, allerdings ist es spannend, dass meine Interessen tatsächlich in der Richtung zu liegen scheinen.