Polizei Niedersachsen Einstellungstest: Infos, Aufgaben & Tipps
Bei der Polizeiakademie Niedersachsen gehen jedes Jahr bis zu 6.000 Bewerbungen ein und auch die Zahl der Polizeianwärter befindet sich auf Rekordniveau. Den Polizei Niedersachsen Einstellungstest absolvieren Bewerber an der Polizeiakademie Niedersachsen. Du kannst Deine Bewerbung für ein duales Studium online oder per Post einreichen.
Die Einstellungstermine bei der Polizei Niedersachsen sind am 1. April und am 1. Oktober. Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich. Du kannst Dich entscheiden, ob Du in Nienburg, Hannover-Münden oder Oldenburg studieren möchtest. Beachte jedoch, dass der Zugang zu Deinem Wunsch-Studienort immer von den jeweiligen Kapazitäten abhängt.
Polizei Niedersachsen – Eignungstest & Voraussetzungen
Dein Weg zu einer Karriere bei der Polizei Niedersachsen (gehobener Dienst) führt über ein dreijähriges Bachelorstudium, daher benötigst Du als Voraussetzung zum Eignungstest die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife). Eine Ausbildung im Bereich mittlerer Dienst gibt es nicht. Allerdings kannst Du auch mit mittlerer Reife oder anderer Vorbildung studieren.
Der Weg zu Deiner Karriere bei der Polizei Niedersachsen (gehobener Dienst) hängt von Deinem bisherigen Werdegang ab:
- Hochschulzugangsberechtigung: Direktbewerbung Studium
- Fachhochschulreife (schulischer Teil) oder gleichwertiger Bildungsstand: Bewerbung für einjähriges Praktikum mit anschließendem Studium
- Real- oder Sekundarabschluss I mit Berufsausbildung oder gleichwertiger Bildungsstand: Bewerbung für einjährige Fachoberschule mit anschließendem Studium
- Real- oder Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Bildungsstand: Bewerbung für zweijährige Fachoberschule mit anschließendem Studium
Zusätzlich musst Du weitere Grundvoraussetzungen erfüllen:
- deutsche Staatsbürgerschaft, Staatsbürger eines anderen EU-Staates oder im Besitz einer gültigen Niederlassungserlaubnis
- mindestens sechs Jahre Englischunterricht oder Zertifikat / abgelegte Prüfung Level B 1 (entspricht Leistungsstand Klasse 10)
- bei Realschulabschluss: Mathematik und Deutsch jeweils mindestens Note 3 & Gesamtnotenschnitt 3,3; Urteil Sozialverhalten = mindestens „entspricht den Erwartungen“
- bei schulischem Teil der Fachhochschulreife: Deutsch und Mathematik = mindestens 04 Punkte / ausreichende Leistungen
- nicht gerichtlich vorbestraft
- am Tag der Einstellung nicht älter als 31 Jahre (Ausnahmen möglich)
- Mindestgröße = 1,63 m (bei Abweichungen: Nachweis zur Befähigung der polizeilichen Aufgabenbewältigung erforderlich)
- bei Beginn des Studiums muss Fahrerlaubnis Klasse B oder Prüfbescheinigung Begleitetes Fahren vorliegen
- Jugendschwimmabzeichen oder Schwimmabzeichen in Bronze (oder besser), Nachweis muss spätestens zum Studienbeginn vorliegen
Polizei Niedersachsen Einstellungstest
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Der Vortest „Mindestkörperlänge“
Im ersten Schritt wird Deine Bewerbung auf Vollständigkeit überprüft. Voraussetzung für die Zulassung zum eigentlichen Polizei Niedersachsen Einstellungstest ist die Erfüllung der vorgegebenen Bewerbungsbedingungen. Da die Mindestkörpergröße von 1,63 m eine wichtige Voraussetzung ist, prüft die Polizei Niedersachsen vor dem Eignungstest diesen Punkt in einem eigenen Vortest.
Bei geringerer Körpergröße bedeutet dies jedoch nicht den automatischen Ausschluss vom Polizei Niedersachsen Einstellungstest. Die Erfahrung zeigt, dass Du mit einem entsprechenden Nachweis dennoch teilnehmen darfst. Demnach muss zweifelsfrei bescheinigt werden, dass keine Einschränkung bei der Aufgabenbewältigung vorliegt. Dies wird ausschließlich im Vortest anhand unterschiedlicher Übungen ermittelt:
- Waffenhandhabung
- Handkraftmessung
- Hindernis überwinden
- Jump & Reach Test
- Personenrettung
Computergestützter Polizei Niedersachsen Einstellungstest
Bei diesem Test handelt es sich um einen reinen etwa 4,5 Stunden langen PC-Test, der in unterschiedliche Bereiche unterteilt ist. Damit Du Dich optimal auf den PC-Test vorbereiten kannst, stellt die Polizei Niedersachsen auf Ihrer Webseite einen Übungstest zur Verfügung. Dieser Online-Test bietet Dir die gute Möglichkeit, Dich mit den Anforderungen im PC-Test zu befassen und Sicherheit bei der Testbewältigung zu erhalten. Zusätzlich empfiehlt die Polizei Niedersachsen die Lektüre von einschlägigen Testhandbüchern. Der Computertest findet in den Räumlichkeiten der Polizeiakademie Niedersachsen statt.
Diese Testbereiche erwarten Dich:
Sicher durch das Auswahlverfahren mit Plakos
Wenn Du Dich optimal auf den Polizei Niedersachsen Einstellungstest vorbereiten möchtest, empfehlen wir Dir unseren Polizei Niedersachsen Online-Testtrainer. Mit diesem Tool bekommst Du Zugriff auf eine Vielzahl an praxisnahen Übungsaufgaben, die genau auf die Inhalte des Tests zugeschnitten sind. Egal ob Computertest, Assessment-Center oder Sporttest – unser Online-Testtrainer bietet Dir alles, was Du für eine erfolgreiche Vorbereitung brauchst. Zusätzlich erhältst Du hilfreiche Tipps und kannst Deinen Fortschritt jederzeit im Blick behalten. So bist Du bestens gerüstet, um Deinen Traumberuf bei der Polizei zu erreichen!
Sportlicher Einstellungstest der Polizei Niedersachsen
Beim nun folgenden Sporttest steht Deine Ausdauerleistung im Vordergrund. Auch hier ist eine ausreichende Vorbereitung unverzichtbar, daher solltest Du auch für diesen Einstellungstest üben.
5000 m-Lauf
Im Sporttest absolvierst Du einen 5000 m-Lauf, der auch im Winter grundsätzlich im Freien durchgeführt wird. Um für den Polizei Niedersachsen Einstellungstest zu üben, solltest Du regelmäßig Ausdauersport betreiben. Schaffst Du die geforderte Zeit nicht, erhältst Du keine Zulassung für den nächsten Testabschnitt bei der Polizei Niedersachsen. Dabei musst Du je nach Alter und Geschlecht eine bestimmte Zeit erreichen.
Männer: maximal 29:00 Minuten
Frauen: maximal 34:00 Minuten
Bei diesem Eignungstest sind Bonuspunkte möglich. Wenn Du die geforderte Zeit schaffst, erhältst Du einen Bonuspunkt. Dazu musst Du eine bestimmte Zeit unterbieten:
Volljährig:
Männer: 21:00 Minuten oder schneller
Frauen: 26:00 Minuten oder schneller
Minderjährig (unter 18 Jahre):
Männer: 22:00 Minuten oder schneller
Frauen: 27:00 Minuten oder schneller
Das solltest du wissen
Vorstellungsgespräch bei der Polizei Niedersachsen
Im Polizei Niedersachsen Einstellungstest folgt wenige Wochen nach Computertest und Sporttest das strukturierte Interview. Mittels eines Gesprächs möchte ein Gremium aus mehreren Polizisten herausfinden, ob Du für den Beruf geeignet bist. Bei dem Vorstellungsgespräch liegt der Fokus insbesondere auf Faktoren wie Einstellung zum Beruf, Motivation, emotionale Stabilität, Kontaktverhalten, Sozialverhalten und Eigeninitiative.
Zu Beginn stellst Du Dich der Kommission vor und beantwortest Fragen zu Deinem bisherigen Lebensweg sowie zur Motivation für die Berufswahl. Im Anschluss werden situative Fragen gestellt. Du musst schildern, wie Du Dich als Polizist in einer bestimmten Situation verhalten würdest. Das Vorstellungsgespräch dauert etwa 45 bis 60 Minuten. Wenn Du die Kommission im Interview überzeugen konntest, erhältst Du im Idealfall eine vorbehaltliche Einstellungszusage.
Die Polizeitauglichkeit muss erst noch durch die polizeiärztliche Untersuchung bestätigt werden.
Polizei Niedersachen
Polizeiärztliche Untersuchung
Wenn Du bisher alle Bereiche im Einstellungstest erfolgreich absolviert hast, folgt abschließend die polizeiärztliche Untersuchung. Dazu werden zunächst Deine medizinischen Unterlagen begutachtet. Steht laut diesen einer Einstellung nichts im Weg, wird Dir ein Termin für den Untersuchungstermin mitgeteilt.
In der Regel wird die ärztliche Untersuchung in der von Dir genannten Wunschbehörde vorgenommen und dauert etwa fünf Stunden. Am Untersuchungstag erscheinst Du nüchtern zu Deinem Untersuchungstermin und stellst Dich den unterschiedlichen Einzeluntersuchungen:
- Labortest
- Blut-Drogentest
- Messung von Größe und Gewicht
- Zahnstatus
- Hör- und Sehtest
- Ruhe-EKG und Belastungs-EKG
- Lungenfunktionstest
- körperliche Untersuchung durch den Polizeiarzt
Dein BMI(Body-Mass-Index) sollte zwischen 18 und 27,5 liegen. Ist dies nicht der Fall, wirst Du grundsätzlich als polizeidienstuntauglich eingestuft. Hast Du bei der Polizei Niedersachsen den Einstellungstest erfolgreich absolviert, wirst Du in die Rankingliste Deiner Wunschbehörde aufgenommen. Die besten Absolventen im Einstellungstest der Polizei Niedersachsen erhalten meist eine Direktzusage für ein duales Studium.
Fazit
Eine gute Vorbereitung ist unverzichtbar für ein gutes Abschneiden im Einstellungstest der Polizei Niedersachsen. Die Erfahrung zeigt, dass Du umfassend für den Computer-Test üben musst, damit Deiner Karriere bei der Polizei Niedersachsen nichts im Weg steht. Unser Online-Test und der Übungstest auf der Webseite der Polizei sind dabei eine große Hilfe. Nutze jetzt unseren Plakos-Online-Testtrainer und bereite Dich optimal auf den Einstellungstest vor.
Auch unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Einstellungstest der Polizei Niedersachsen – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus! 🙂
Schaue dir auch unsere allgemeinen Infos zum Polizei Einstellungstest an.
FAQ zum Polizei Niedersachsen Einstellungstest
Der Polizei Einstellungstest in Niedersachsen besteht aus mehreren Teilen: Zuerst kommt ein computergestützter Test mit Aufgaben zu Sprache, Logik und Konzentration. Danach folgt ein Sporttest mit verschiedenen Disziplinen. Anschließend gibt es ein strukturiertes Interview und eine ärztliche Untersuchung. Alles findet in der Regel an einem oder zwei Tagen statt.
Für die Sportprüfung der Polizei in Niedersachsen musst du einen Hindernisparcours absolvieren. Dabei wird deine Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer getestet. Der Parcours besteht aus 7 Stationen und muss in maximal 1:50 Minuten (Frauen) bzw. 1:40 Minuten (Männer) fehlerfrei geschafft werden.
Das Vorstellungsgespräch bei der Polizei in Niedersachsen ist ein strukturiertes Interview. Du wirst zu deiner Motivation, deiner Persönlichkeit und deinem Verhalten in bestimmten Situationen befragt. Außerdem gibt es Fragen zu deinem Lebenslauf und zu polizeilichen Alltagsthemen. Das Gespräch dauert etwa 45 Minuten.
Bewerber bei der Polizei in Niedersachsen müssen mindestens 16 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen, das Abitur oder Fachabitur haben, körperlich fit und gesundheitlich geeignet sein sowie ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen. Tattoos dürfen nicht sichtbar sein, wenn du Uniform trägst.