Kurse

Musikquiz online – beliebte Fragen mit Lösungen

[the_ad id="1037559"]

Passendes Produkt

Bundeswehr CAT-Test online üben

Musik Quiz

Testumfang: 10 Fragen
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 10

Wie heißt ein sehr berühmtes Orchesterstück von Maurice Ravel?

2 / 10

Wie nennt man der Schotten liebstes Musikinstrument?

3 / 10

Wie nennt man den Aufbau und die Gestaltung eines Tanzes?

4 / 10

Welches Musikinstrument trägt oftmals den Markennamen Steinway?

5 / 10

Eine Musikströmung der beginnenden 80er Jahre heißt “neue Deutsche … “?

6 / 10

Welches der folgenden Lieder war ursprünglich eine erfolgreiche britische Chartsingle der Beach Boys?

7 / 10

Welcher Komponist hat die Musik zum weltberühmten Ballett Schwanensee geschrieben?

8 / 10

Welches deutschsprachige Volkslied wurde durch Elvis Presley ein Hit?

9 / 10

In welchem Land spielt die Oper Aida?

10 / 10

Stimmt der Stevie einen der letzten John-Lennon-Hits an, singt …?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

In unserem Musikquiz haben wir beliebte Fragen aus verschiedenen Quiz-Shows gesammelt. Nicht nur Schüler, die sich für ein Musikstudium interessieren werden mit diesem Quiz ihre Freude haben. Auch zukünftige Kandidaten der beliebten TV-Show “Wer wird Millionär?” sollten ab und zu mal bei plakos vorbeischauen, um sich auf die verschiedenen Themenfragen vorzubereiten.

Musik Quiz für Kinder

Unser Musikquiz ist für Kinder genauso gut geeignet wie für Erwachsene. Die Kinder lernen spielerisch die Namen der verschiedenen Musikinstrumente kennen. Sie lernen wichtige deutsche Lieder, Musiker, Gruppen, und Komponisten kennen. Die Kinder erhalten spielerisch einen einfachen Zugang zur klassischen Musik, dem Jazz, Schlager, Pop, Rock und vielen anderen Stilrichtungen.

Quizfragen zur Musik – einige Beispiele

Wissen Sie wie der Gitarrist oder Sänger der Gruppe “Rolling Stones” hieß? Wie hieß die Gruppe von Dieter Bohlen und Thomas Anders in den 80er Jahren? In welchem Land spielt die Oper “Aida”? Sie merken die Quizfragen aus unserem Wissenstest sind sehr vielschichtig. Regelmäßig kommen neue Aufgaben hinzu, denn unser Wissen über Musik, Kunst und Kultur verändert sich sehr rasant. Sie sollten täglich Ihr Wissen auf die Probe stellen, um auf dem aktuellen Stand der Dinge zu bleiben. Neben dem Musikquiz bieten wir zahlreiche andere Test- und Quizfragen aus unterschiedlichen Themenbereichen an. Darunter sind Fragen zu Politik, GeschichteTechnik, Physik, Chemie, Biologie, Englisch, Allgemeinwissen und vieles mehr. Hier ist eine Übersicht zu allen unseren Online Tests.

Jobs als Musiker – Stellenangebote

Der Stellenmarkt für Musiker ist sehr speziell. Hier läuft vieles noch über Mundpropaganda. Dennoch haben sich einige Spezialjobbörsen etabliert, die jungen Musikern den Zugang zum Stellenmarkt erleichtern. Eine dieser Jobbösen ist die Seite www.music-job.com . Aktuell (Stand 15. Okt 2014) befinden sich dort 322 aktuelle Stellenangebote aus der Musikbranche. Darunter finden sich Stellen in einem deutschen Orchester, Gesang und Chor, Hochschule, Management und Kirchenmusik. Die Stellen können leicht nach der passenden Kategorie gefiltert werden.

Hier sind 100 abwechslungsreiche Übungsaufgaben für ein Musikquiz, gegliedert in verschiedene Kategorien. Am Ende folgt eine Auswertung mit Lösungshinweisen im Fließtextformat.


Musikquiz – 100 Übungsaufgaben

I. Allgemeinwissen Musik (1–20)

  1. Wer komponierte die 9. Sinfonie in d-Moll mit dem „Freude schöner Götterfunken“-Chor?
  2. Welche Band veröffentlichte das Album „The Dark Side of the Moon“?
  3. Welcher Komponist war im Barock-Zeitalter besonders bekannt für seine Fugen?
  4. Wer sang das Lied „Imagine“?
  5. Welcher Komponist war bereits im Kindesalter ein Wunderkind auf dem Klavier?
  6. Welches Instrument ist in einem klassischen Streichquartett nicht enthalten?
  7. Wer schrieb die Oper „Die Zauberflöte“?
  8. Welche Musikrichtung ist eng mit New Orleans verbunden?
  9. Welcher Musiker wurde als „King of Pop“ bekannt?
  10. Wie nennt man die musikalische Lehre vom Zusammenklang der Töne?
  11. Welche Note liegt zwischen C und D?
  12. Wie viele Saiten hat eine klassische Gitarre?
  13. Wer war Frontmann der Band Queen?
  14. Welches Instrument ist typisch für die Volksmusik der Alpenregion?
  15. In welcher Tonart steht die Nationalhymne Deutschlands?
  16. Wer komponierte das Ballett „Der Nussknacker“?
  17. Was bedeutet der Begriff „a cappella“?
  18. Wer sang „Rolling in the Deep“?
  19. Welche Musikrichtung stammt ursprünglich aus Jamaika?
  20. Was ist ein Metronom?

II. Pop- und Rockmusik (21–40)

  1. Wer sang „Smells Like Teen Spirit“?
  2. In welcher Band war Phil Collins Schlagzeuger und Sänger?
  3. Welche Sängerin veröffentlichte das Album „1989“?
  4. Welche Gruppe hatte einen Hit mit „Bohemian Rhapsody“?
  5. Wer schrieb den Song „Hallelujah“ ursprünglich?
  6. Welche Farbe ist im Namen der Band „Deep Purple“ enthalten?
  7. Welches Album machte Michael Jackson weltberühmt?
  8. Wie heißt der Sänger der Band Coldplay?
  9. Von welcher Band stammt der Song „With or Without You“?
  10. In welcher Band war Dave Grohl vor den Foo Fighters?
  11. Welche Sängerin hatte einen Hit mit „Like a Prayer“?
  12. Wer ist der Leadsänger von Maroon 5?
  13. Welcher Song beginnt mit „Is this the real life?“
  14. Welche Rockband war bekannt für ihr Make-up und ihre Bühnenshows in den 70ern?
  15. Welche Band nannte sich nach einer Insektenart?
  16. Wie lautet der Künstlername von Marshall Bruce Mathers III?
  17. Welcher Song von Nirvana beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einem Schlagzeug-Crash?
  18. Wer war die Leadsängerin der Band No Doubt?
  19. Welche US-Band hatte den Hit „Hotel California“?
  20. Welche Band steht für die britische „Britpop“-Welle der 90er neben Blur?

III. Klassische Musik (41–60)

  1. Welcher Komponist war taub und schrieb dennoch berühmte Sinfonien?
  2. Wie heißt Bachs bekannteste Orgelkomposition?
  3. Wer komponierte „Peer Gynt“?
  4. Was ist ein Libretto?
  5. In welcher Epoche wirkte Joseph Haydn?
  6. Wie viele Sinfonien schrieb Beethoven?
  7. Welcher Komponist schrieb das „Requiem“ und starb vor der Vollendung?
  8. Was versteht man unter einer Fuge?
  9. Wer war ein bekannter russischer Komponist des 19. Jahrhunderts?
  10. Wer schrieb die Oper „Carmen“?
  11. Welcher Komponist steht für die „Vier Jahreszeiten“?
  12. Was ist ein Concerto grosso?
  13. Wer schrieb die „Unvollendete Sinfonie“?
  14. Welcher Komponist war bekannt für seine Werke für Cembalo und wurde erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt?
  15. Welche Form hat ein klassischer Sonatensatz meist?
  16. Wer komponierte „Boléro“?
  17. In welcher Stadt wirkte Wolfgang Amadeus Mozart lange Zeit?
  18. Was ist ein Rezitativ in der Oper?
  19. Wer schrieb das Werk „Also sprach Zarathustra“?
  20. Welche Oper beginnt mit dem Gefangenenchor?

IV. Filmmusik und Musical (61–80)

  1. Wer komponierte die Filmmusik zu „Star Wars“?
  2. Welche Musik stammt von Hans Zimmer?
  3. Welches Musical erzählt die Geschichte zweier rivalisierender Gangs in New York?
  4. Wer schrieb die Musik zu „The Phantom of the Opera“?
  5. Aus welchem Film stammt der Song „My Heart Will Go On“?
  6. In welchem Musical kommt das Lied „Do-Re-Mi“ vor?
  7. Wer sang das Titellied zu „Skyfall“?
  8. In welchem Film spielt ein Pianist, der den Holocaust überlebt?
  9. Welcher Komponist schrieb den Soundtrack zu „Der König der Löwen“?
  10. Was ist ein Jingle?
  11. Welche Disney-Prinzessin singt „Let It Go“?
  12. Wer komponierte die Musik zu „Inception“?
  13. Wie heißt das Lied, das Simba in „Der König der Löwen“ über seine Zukunft singt?
  14. Aus welchem Film stammt der Song „Shallow“?
  15. Wer spielte die Hauptrolle in „La La Land“?
  16. Welche bekannte Sängerin spielte in „Dreamgirls“?
  17. Was ist ein „Leitmotiv“ in der Filmmusik?
  18. Wer schrieb den Soundtrack zu „Fluch der Karibik“?
  19. Aus welchem Musical stammt das Lied „Memory“?
  20. Welche Stadt ist bekannt als Zentrum des Broadway-Musicals?

V. Musiktheorie und Instrumentenkunde (81–100)

  1. Was ist ein Quintenzirkel?
  2. Welche Tonart hat ein Kreuz als Vorzeichen?
  3. Was ist ein Tritonus?
  4. Wie viele Halbtöne hat eine Oktave?
  5. Was bedeutet „forte“ in der Musiknotation?
  6. Was ist ein Takt?
  7. Wie nennt man die Verbindung zweier Noten gleicher Tonhöhe?
  8. Welche Funktion hat der Bassschlüssel?
  9. Was ist ein Arpeggio?
  10. Wie nennt man das langsamste musikalische Tempo?
  11. Was ist eine Synkope?
  12. Welche Töne enthält ein C-Dur-Akkord?
  13. Welche Gitarre verwendet Nylon-Saiten?
  14. Welches Blasinstrument ist aus Holz, obwohl es ein Metallmundstück hat?
  15. Wie funktioniert ein Theremin?
  16. Was ist der Unterschied zwischen Dur und Moll?
  17. Was bedeutet „ritardando“?
  18. Was ist ein Kanon?
  19. Was bedeutet „allegro“?
  20. Welcher Ton ist der Grundton der Tonart E-Dur?

Auswertung und Lösungshinweise

Um dein Ergebnis einzuschätzen, zähle, wie viele Fragen du richtig beantworten konntest:

  • 0–20 Punkte: Du stehst noch am Anfang, aber das ist völlig in Ordnung. Beschäftige dich etwas mehr mit Musikgeschichte, Popkultur und Grundbegriffen der Musiklehre. Höre dir verschiedene Musikrichtungen bewusst an.
  • 21–50 Punkte: Solides Grundwissen. Du kennst einige wichtige Komponisten und moderne Künstler, aber es gibt noch viel zu entdecken. Nutze YouTube oder Spotify, um gezielt in Klassik, Jazz oder neue Genres hineinzuhören.
  • 51–80 Punkte: Sehr gutes Wissen. Du hast ein breites Interesse an Musik und kannst viele Stilrichtungen einordnen. Vielleicht spielst du selbst ein Instrument oder interessierst dich für Musikgeschichte.
  • 81–100 Punkte: Exzellent. Du bist ein echter Musikkenner oder Musiker. Vermutlich hast du selbst Erfahrungen im Komponieren, Singen oder Spielen gesammelt und verfügst über ein umfassendes Verständnis von Musiktheorie und -geschichte.

Lösungsstrategie:
Für künftige Tests empfiehlt es sich, sowohl moderne als auch klassische Musik regelmäßig zu hören. Erweitere dein Wissen durch Dokumentationen, Notenlesen oder sogar ein Instrument. Gerade Theoriefragen lassen sich gut mit Lernkarten üben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Produkte

Kostenloses PDF
PDF mit Übungsaufgaben zum Einstellungstest
100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu.

Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?