Kurse

LPA Test Bayern – Jetzt online üben

Bereite dich bestens auf den LPA Test Bayern vor. Mit unserem Online-Prüfungstrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Für den Beamtentest Bayern, der häufig auch als LPA Test Bayern bezeichnet wird, ist der bayrische Landespersonalausschuss verantwortlich. Dieser hat die Aufsicht über alle beamtenrechtlichen Prüfungen und damit auch den Einstellungstest. Geprüft werden alle Bewerber, die sich für ein Studium mit anschließender Stelle bewerben. Eine Ausnahme bilden Stellen bei der Polizei und der Bundeswehr, die eigene Auswahlverfahren einsetzen.

LPA Test Bayern Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Beamtentest Online Assessment Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Logik, Konzentration, Deutsch. Mathematik
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

2 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

3 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

4 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

5 / 25

6 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

8 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

9 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

10 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

11 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

12 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

13 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

14 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

15 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

16 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

17 / 25

18 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

19 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

20 / 25

21 / 25

22 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

23 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

24 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

25 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

LPA Test Bayern Vorbereitung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

LPA Test Bayern bestehen

LPA Test Bayern im Überblick

Gehobener Dienst: Voraussetzungen für das Studium

Die Nachfrage nach einer Ausbildung oder einem Studium im Öffentlichen Dienst ist immer groß. Viele junge Menschen finden die Laufbahn eines Beamten interessant, da sie nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Tätigkeiten, sondern auch ein gutes Gehalt verspricht.

Aufgrund der hohen Nachfrage und auch den Anforderungen an die künftigen Beamten führen Bundesländer wie Bayern einen Beamtentest und ein Auswahlverfahren durch. Auf Basis der Ergebnisse werden anschließend die Studienplätze vergeben.

LPA Test Bayern - Jetzt online üben

Studiengänge mit LPA Test

Zu den Studienmöglichkeiten in Bayern, bei denen der LPA Test Bayern im Vorfeld bestanden werden muss, gehören:

  • Diplom-Verwaltungswirt/in
  • Diplom-Rechtspfleger/in
  • Diplom-Verwaltungswirt/in
  • Bibliothekar/in
  • Diplom-Finanzwirt/in

Je nach Jahr können die Anzahl der Studienplätze schwanken. So wird in der Regel erst der konkrete Bedarf an neuen Beamten ermittelt, um anschließend eine entsprechende Zahl an.

Aufbau des LPA Test

Der Beamtentest / LPA Test Bayern findet ein Mal im Jahr statt und gilt für den nichttechnischen Bereich der Leistungslaufbahn (dritte Qualifikationsebene, Beamtenlaufbahn, früher gehobener Dienst). In der Regel erfolgt der Test im Herbst für den Einstellungszeitraum im kommenden Jahr. Wer den Termin verpasst, muss sich bis zum nächsten Test gedulden. Es werden keine Nachholtermine angeboten. ausschließen kann, dass du an Hepatitis C erkrankt bist.

Im Beamtentest in Bayern erwarten die Teilnehmer verschiedene Übungen. Neben Aufgaben zu Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht müssen auch Fragen zum Freistaat Bayern, der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union sowie aktuellem Zeitgeschehen beantwortet werden. Darüber hinaus gibt es auch Übungen zur deutschen Sprache und zur Rechtschreibung.

LPA Test im Detail

Im Folgenden erhältst du eine kleine Übersicht verschiedener Disziplinen, die dich im LPA Test Bayern erwarten können und auf die du dich unbedingt vorbereiten solltest.

Im LPA Test Bayern gibt es insgesamt mehrere Testbereiche, die sowohl das Allgemeinwissen als auch spezifische Fachgebiete abdecken. Besonders wichtig sind die folgenden Aufgabenbereiche:

In diesem Teil des Tests werden Fragen zu Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht gestellt. Dabei reicht das Themenspektrum von grundlegenden geografischen Kenntnissen über geschichtliche Ereignisse bis hin zu wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen, die für den späteren Berufsalltag im öffentlichen Dienst relevant sind.

Hier wird das Wissen über den Freistaat Bayern, die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union geprüft. Die Fragen beinhalten sowohl historische als auch aktuelle politische Entwicklungen und Strukturen, die das Verständnis der Teilnehmer für das politische System stärken sollen.

Die Kandidaten müssen sich mit aktuellen nationalen und internationalen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auskennen. Dieser Teil wird regelmäßig an die neuesten Ereignisse angepasst, sodass eine gründliche Vorbereitung durch das Verfolgen der Nachrichten unerlässlich ist.

Ein weiterer wichtiger Teil des Tests sind Aufgaben zur deutschen Sprache. Hier wird nicht nur die Rechtschreibung abgefragt, sondern auch das Verständnis für grammatikalische Regeln, Satzbau und Ausdrucksfähigkeit. Ein gutes Sprachgefühl ist in der Beamtenlaufbahn besonders wichtig, da korrekte Kommunikation ein Grundpfeiler im öffentlichen Dienst ist.

Zusätzlich gibt es oft Aufgaben zur Mathematik und Logik. Hierbei geht es vor allem um das Lösen von Zahlenreihen, Textaufgaben und logischen Rätseln. Diese Aufgaben sollen das analytische Denkvermögen der Teilnehmer überprüfen.

  • Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
  • Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Zugang zur Plakos Lern-App

LPA Test Bayern Vorbereitung

Bereite dich bestens auf den LPA Test Bayern vor. Mit unserem Online-Prüfungstrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Wie wird die Note berechnet?

Anschließend werden die erzielten Ergebnisse zu einer Note zusammengefasst. Im Gegensatz zu Schulnoten handelt es sich um eine Zwanzigstelnote wie zum Beispiel 2,00; 2,05; 2,10 … . Neben der Note aus dem Beamtentest Bayern spielen auch die Schulnoten eine Rolle. Besonders Mathematik ist wichtig, wo die Note gleich dreifach gewertet wird. Dazu zieht man Deutsch und eine Fremdsprache für die Berechnung der finalen Note hinzu.

Zuerst berechnet man den Schulnotendurchschnitt aus (Deutschnote + Mathematiknote mal 3 + Fremdsprache) geteilt durch 5. Anschließend ergibt sich die Gesamtnote aus (Note der Auswahlprüfung mal 1,5 + Schulnotenschnitt) geteilt durch 2,5.Auf Basis der Gesamtnote erhalten die Bewerber nach dem Abschluss des Beamtentest einen Platz in einer Rangliste.

Wie geht es nach dem LPA Test Bayern weiter?

Anhand dieser Liste werden den einzelnen Behörden jeweils Bewerber zugeteilt, auf Basis der insgesamt vorhandenen Studienplätze. Anschließend erhalten die Bewerber die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Behörde bewerben und werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Es ist allerdings auch möglich, sich bei einer anderen Behörde zu bewerben oder sogar schon vor dem Einstellungstest verschiedene Bewerbungen abzugeben.

Die optimale Vorbereitung für den LPA Test Bayern

Für den Beamtentest Bayern, der häufig auch als LPA Test Bayern bezeichnet wird, ist der bayrische Landespersonalausschuss verantwortlich. Dieser hat die Aufsicht über alle beamtenrechtlichen Prüfungen und damit auch den Einstellungstest. Geprüft werden alle Bewerber, die sich für ein Studium mit anschließender Stelle bewerben. Eine Ausnahme bilden Stellen bei der Polizei und der Bundeswehr, die eigene Auswahlverfahren einsetzen.

Wenn du dich optimal auf den LPA Test Bayern vorbereiten möchtest, ist unser LPA Test Bayern Online Testtrainer genau das Richtige für dich! Mit diesem Testtrainer erhältst du Zugang zu einer Vielzahl von Übungsaufgaben, die perfekt auf die Anforderungen des Auswahlverfahrens in Bayern abgestimmt sind. Du kannst dich in deinem eigenen Tempo auf die Prüfung vorbereiten und gezielt an deinen Schwächen arbeiten.

Der Online Testtrainer bietet dir realistische Testsimulationen, ausführliche Erklärungen und hilfreiche Tipps, damit du beim eigentlichen Test sicher und selbstbewusst auftreten kannst. Egal, ob Mathematik, Deutsch oder logisches Denken – mit unserem Testtrainer bist du bestens vorbereitet.

Starte jetzt und gehe deinen Weg Richtung Erfolg!

Gehobener Dienst: Voraussetzungen für das Studium

Die Nachfrage nach einer Ausbildung oder einem Studium im Öffentlichen Dienst ist immer groß. Viele junge Menschen finden die Laufbahn eines Beamten interessant, da sie nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Tätigkeiten, sondern auch ein gutes Gehalt verspricht.

Aufgrund der hohen Nachfrage und auch den Anforderungen an die künftigen Beamten führen Bundesländer wie Bayern einen Beamtentest und ein Auswahlverfahren durch. Auf Basis der Ergebnisse werden anschließend die Studienplätze vergeben.

FAQ LPA Test Bayern

Der LPA-Test in Bayern besteht aus einem schriftlichen Test zu Deutsch, Mathematik, Logik und Allgemeinwissen, einem Sporttest mit 3.000-Meter-Lauf, Liegestützen und Klimmzügen, sowie einer psychologischen Eignungsprüfung. Zusätzlich erfolgt eine ärztliche Untersuchung und ein Bewerbungsgespräch, um deine Eignung für den Dienst zu prüfen.

Beim LPA-Sporttest in Bayern musst du bestimmte Anforderungen erfüllen. Du musst einen 3.000-Meter-Lauf in maximal 12 Minuten absolvieren. Außerdem sind mindestens 20 Liegestütze und 3 Klimmzüge erforderlich. Diese Übungen testen deine Ausdauer, Kraft und allgemeine körperliche Fitness, die für den Polizeidienst wichtig sind. Alle Disziplinen müssen innerhalb der festgelegten Normen erfolgreich abgeschlossen werden.

Die ärztliche Untersuchung bei der Polizei in Bayern dient der Überprüfung deiner gesundheitlichen Eignung für den Polizeidienst. Sie umfasst eine allgemeine körperliche Untersuchung, bei der dein Blutdruck, Herz-Kreislauf-System, Sehvermögen und Hörvermögen geprüft werden. Zudem wird deine Kondition durch Belastungstests sowie deine Körpergröße und Gewicht kontrolliert. Auch eine Urinuntersuchung und eventuell eine Blutabnahme gehören dazu. Ziel ist es sicherzustellen, dass du den körperlichen Anforderungen des Polizeidienstes gewachsen bist. Bei Auffälligkeiten können weiterführende Untersuchungen erforderlich sein.

Für eine Bewerbung bei der Polizei in Bayern musst du die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und zwischen 16 und 32 Jahren alt sein. Du benötigst mindestens die Fachhochschulreife oder Abitur. Zudem musst du die körperlichen Anforderungen erfüllen, was durch den Sporttest und die ärztliche Untersuchung überprüft wird. Du darfst keine schwerwiegenden Vorstrafen haben und solltest über ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein verfügen. Weitere Anforderungen können je nach Laufbahn (mittlerer oder gehobener Dienst) variieren.

Das Vorstellungsgespräch beim LPA-Test in Bayern dient der abschließenden Prüfung deiner Eignung für den Polizeidienst. Du wirst von einem Gremium aus Prüfern befragt, bei dem deine Motivation, deine Berufserfahrung und deine Persönlichkeit im Mittelpunkt stehen. Es wird erörtert, warum du die Polizei als Beruf gewählt hast und welche qualitativen und sozialen Kompetenzen du mitbringst. Dabei wird auch deine Stressresistenz und Kommunikationsfähigkeit getestet, um sicherzustellen, dass du den Anforderungen im Polizeidienst gewachsen bist. Du solltest vorbereitet sein, deine Einstellung zur Polizei und mögliche Berufsziele klar und selbstbewusst zu erläutern.

Um dich optimal auf den LPA-Test in Bayern vorzubereiten, solltest du deine theoretischen Kenntnisse in den Bereichen Deutsch, Mathematik, Logik und Allgemeinwissen durch gezieltes Üben auffrischen. Nutze Übungsmaterialien und alte Tests, um dich mit dem Prüfungsformat vertraut zu machen. Für den Sporttest solltest du regelmäßig Ausdauertraining (z. B. Laufen), Kraftübungen wie Liegestütze und Klimmzüge sowie Koordinationsübungen absolvieren. Zusätzlich kannst du deine psychischen Fähigkeiten durch Stressbewältigungstechniken und die Vorbereitung auf mögliche Gesprächssituationen im Bewerbungsgespräch stärken. Achte außerdem darauf, dich körperlich fit und gesund zu halten, um die ärztliche Untersuchung zu bestehen.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den LPA Test in Bayern und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor. 

LPA Test Bayern Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?