Kurse

JVA Einstellungstest – Jetzt kostenfrei online üben!

Bereite dich bestens auf den JVA Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test für das Auswahlverfahren bei der Justiz.

Deine Karriere in der Justiz: So bestehst du den JVA Einstellungstest

Die Justiz als Arbeitgeber

Die Justiz ist einer der großen Arbeitgeber in Deutschland. Allein in Baden-Württemberg werden 19.000 Mitarbeiter in der Justiz beschäftigt, in NRW sind es sogar 40.000 Angestellte. Neben den Gerichten sind die Gefängnisse große Arbeitgeber. Ein Justizvollzugsbeamter ist dabei ein besonders anspruchsvoller Beruf.

JVA Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Justiz/JVA Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Mathematik, Logik, Konzentration, Technisches Verständnis, Deutsch, Sprachverständnis, Allgemeinwissen, Räumliches Denken
Zeitlimit: 15 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

2 / 25

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

3 / 25

Berechne die Wurzel. 196 = ?

4 / 25

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

5 / 25

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

6 / 25

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

7 / 25

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

8 / 25

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Nonkonformist”?

9 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 25

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

12 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 25

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

14 / 25

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

15 / 25

Zähle alle Buchstaben n.

16 / 25

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

17 / 25

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an, wenn man die Glühlampe (rot) aus der Fassung schraubt, so dass an dieser Stelle der Stromkreis unterbrochen ist?

18 / 25

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

19 / 25

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

20 / 25

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

21 / 25

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt, nach vorne gekippt und 180° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

22 / 25

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 8 - 13 - 21 - 34 - ?

23 / 25

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

24 / 25

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

256 - 225 - 196 - 169 - ?

25 / 25

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Unser Tipp zum Lernen:

JVA Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

JVA Einstellungstest bestehen

JVA Einstellungstest im Überblick

In einer JVA sind die Beamten für Betreuung, Beaufsichtigung und Versorgung der Insassen verantwortlich, wobei es besonders darum geht, die Gefangenen zu unterstützen. Ein guter Justizvollzugsbeamter hilft dabei, dass ein Gefangener nach seiner Strafe ein Leben ohne weitere Straftaten führen kann. Dies ist ein anspruchsvoller Beruf mit einer hohen sozialen Komponente, was ihn sehr interessant macht.

Voraussetzungen für Justizvollzugsbeamte

Ähnlich wie bei der Polizei sind die Bundesländer für die Ausbildung der Justizvollzugsbeamten verantwortlich. Aus diesem Grund können sich die Voraussetzungen für Bewerber je nach Bundesland etwas unterscheiden und in Berlin oder Bayern andere Voraussetzungen gelten als in NRW. In der Regel gibt es ein Mindestalter, auf das Interessenten achten sollten.

Typischerweise beträgt dies 18 Jahre. Auch ein Höchstalter schreiben viele Bundesländer vor. Dieses bewegt sich zwischen 35 und 40 Jahren. Darüber hinaus setzten die meisten Bundesländer einen Realschulabschluss voraus. Auch müssen die Bewerber die Voraussetzungen erfüllen, um Beamter zu werden. Ein Ausschlusskriterium sind hier besonders Vorstrafen.

Neben den formalen Voraussetzungen sollte ein angehender Justizvollzugsbeamter, der in einer JVA arbeiten möchte, auch ein generelles Interesse an der Justiz, Spaß an der Arbeit mit Menschen und gute kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Zudem ist auch eine gewisse Fitness gefragt, die auch mitunter im Justiz / JVA Einstellungstest überprüft wird.

Mehr zu den Voraussetzungen

Stellt sich heraus, dass du die generellen Voraussetzungen für die Bewerbung erfüllen kannst, kannst du im nächsten Schritt deine Bewerbung einreichen. Auch hier gibt es leichte Unterschiede zwischen den Bundesländern und so kannst du deine Bewerbung in einigen Fällen nur postalisch einreichen, in anderen Bundesländern aber auch auf dem Online-Weg.

Beim Einreichen der Bewerbung für eine Ausbildung solltest du im Kopf behalten, dass es sich hierbei um den ersten Eindruck handelt, den die Justiz bzw. deine Vorgesetzten von dir bekommen. Das heißt also im Klartext: Du solltest dich darum bemühen, mit deinen Bewerbungsunterlagen einen überzeugenden Eindruck hinterlassen zu können. Das gelingt nur, wenn die Bewerbungsunterlagen vollständig sind und auch optisch einen guten Eindruck hinterlassen. Sollten deine Unterlagen überzeugen, wirst du zum Justiz / JVA Einstellungstest bzw. dem Auswahlverfahren eingeladen.

Ausbildung JVA: Einstellungstest und Ausbildungsinhalte

Die hohen Anforderungen im Einstellungstest der Justiz spiegeln die vielfältigen Herausforderungen wider, die dich in der Ausbildung erwarten. Sie dauert zwei Jahre und findet auf dualem Weg in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb statt. In der Regel erwarten dich mehrere theoretische und praktische Ausbildungsblöcke und im Rahmen von mehrwöchigen Praktika lernst du die unterschiedlichen Vollzugsformen (Untersuchungshaft, Strafhaft, offener Vollzug) kennen. Bereite dich auf unterschiedliche Dienstzeiten vor, du wirst meist abwechselnd im Früh-, Spät- und Nachtdienst eingesetzt.

Der theoretische Unterricht umfasst unterschiedliche Themengebiete, die zum Teil auch sehr praxisorientiert vermittelt werden. Folgende Unterrichtsinhalte erwarten dich beispielsweise:

Spezialisierung während der Ausbildung

In einigen Bundesländern kannst du dich bereits während der Ausbildung spezialisieren, um später in einem bestimmten Aufgabenbereich tätig zu werden. Möglich sind beispielsweise folgende Laufbahnen:

Dein Weg zum JVA Einstellungstest

Du spielst mit dem Gedanken, als Justizvollzugsbeamter zu arbeiten? Dann solltest du unbedingt die geforderten Voraussetzungen erfüllen:

JVA Einstellungstest

Bereite dich bestens auf den JVA Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test für das Auswahlverfahren bei der Justiz.

Chancen für Quereinsteiger

Grundsätzlich ist die Nachfrage nach Nachwuchs in der Justiz hoch, was besonders für den Bereich der Justizvollzugsbeamten gilt. Im Gegenzug warten ein gutes Gehalt und ein interessanter Arbeitsalltag auf die Bewerber. Auch für Quereinsteiger bieten sich gute Möglichkeiten. Allerdings muss man in der Regel trotzdem die Ausbildung absolvieren. Ein direkter Quereinstieg mit einer kurzen Umschulung ist nicht möglich. Unter gewissen Voraussetzungen kann aber zumindest die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.

Ob eine verkürzte Ausbildung für dich in Frage kommen kann, hängt vor allem mit deinen gezeigten Leistungen in der Ausbildung zusammen. Dein Ausbildungsleiter wäre in diesem Fall für dich dann der richtige Ansprechpartner.

JVA Einstellungstest bestehen

Jeder verdient eine zweite Chance – in einer Justizvollzugsanstalt (JVA) spielt daher die Resozialisierung der Gefangenen eine zentrale Rolle. Die Arbeit eines Justizvollzugsbeamten ist spannend und abwechslungsreich, mit der Darstellung in einschlägigen Fernsehkrimis hat die Realität jedoch meist nichts zu tun. In diesem Beruf sperrst du Gefangene nicht einfach nur ein – du unterstützt sie meist auch bei ihrem Weg in ein geregeltes Leben.

Du kannst eine Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten absolvieren oder als Quereinsteiger einen neuen Karriereweg beschreiten. In jedem Fall erwartet dich vor deiner Arbeit als Justizvollzugsbeamter ein Einstellungstest, der hohe Anforderungen an dich stellt.

Justiz Einstellungstest mit hohen Anforderungen

Abhängig vom Bundesland können unterschiedliche Aufgaben auf dich warten. Grundsätzlich besteht ein JVA Einstellungstest in der Justiz aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Häufig musst du zusätzlich auch einen JVA-Sporttest absolvieren, um deine körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Nachstehend findest du eine beispielhafte Aufstellung zu Themen, die dich im JVA-Einstellungstest erwarten können:

  •   Allgemeinwissen
  •   Deutsch und Sprachkompetenz
  •   Beobachtungsfähigkeit
  •   Intelligenztest
  •   Psychologischer Test

Der mündliche Test kann ebenfalls unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich ist ein mündliches Vorstellungsgespräch zu absolvieren, allerdings sind auch weitere Testabschnitte wie eine Gruppendiskussion oder sogar ein komplettes Assessment-Center möglich. Meist findest du auf einschlägigen Informationsseiten deines Bundeslandes Informationen zu den Anforderungen im Einstellungstest als Justizvollzugsbeamter. Häufig erwarten dich zusätzlich noch ein JVA-Sporttest sowie eine ärztliche Eignungsuntersuchung.

JVA Einstellungstest

Bereite dich bestens auf den JVA Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test für das Auswahlverfahren bei der Justiz.

Sporttest Justiz: Kraft, Fitness & Ausdauer

Als Justizvollzugsbeamter musst du körperlich fit sein, daher gehört in der Regel auch ein JVA-Sporttest zum Auswahlverfahren. Getestet werden unterschiedliche Aspekte wie Leistungswille, Fitness, Kraft und Ausdauer. Aus diesem Grund sind meist unterschiedliche Übungen zu absolvieren, auch hier kann es je nach Bundesland deutliche Unterschiede geben. Möglich sind beispielsweise folgende Disziplinen:

Vom JVA Einstellungstest ist jeder betroffen, der im Bereich der Justiz arbeiten möchte. Somit trifft dich dieser Test nicht nur dann, wenn du Justizfachangestellte oder Justizfachwirt werden möchtest. Du musst an diesem Test immer dann teilnehmen, sobald du in der Justizverwaltung, beim Gericht, beim Staatsanwalt oder in der Justizvollzugsanstalt arbeiten möchtest. Der Sinn dieses Tests besteht hauptsächlich darin, herauszufinden, ob der Bewerber sowohl psychisch als auch körperlich in der Lage ist, die geforderte Tätigkeit auszuführen. Natürlich ändern sich die Fragen und die Themen des Einstellungstests, je nachdem, in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Trotzdem wird dieser Test gefordert. Welche Fragen bei diesem Justiz Einstellungstest auftreten können und wie sich der Ablauf gestaltet, möchten wir jetzt verraten.
Ähnlich wie bei den Voraussetzungen gibt es auch beim Auswahlverfahren Unterschiede, je nachdem, in welchem Bundesland man sich für eine Stelle als Justizvollzugsbeamter bewirbt. Typischerweise setzt sich der JVA-Test aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen. Im schriftlichen Teil können beispielsweise ein Diktat oder ein Rechtschreibtest, ein Intelligenztest, ein Logiktest, ein Wissenstest oder ein Aufsatz auf die Bewerber warten. Der mündliche Teil umfasst in jedem Falle ein Interview. Dabei spricht der Bewerber entweder mit einem Psychologen oder mit erfahrenen Mitarbeitern aus der Justiz oder einer JVA. Weiterhin können eine Gruppendiskussion oder ein Vortrag zum JVA Einstellungstest gehören. In manchen Bundesländern wird zudem die körperliche Fitness der Bewerber überprüft. Dies ist aber nicht in jedem Bundesland der Fall.

Spezialisierung während der Ausbildung

In einigen Bundesländern kannst du dich bereits während der Ausbildung spezialisieren, um später in einem bestimmten Aufgabenbereich tätig zu werden. Möglich sind beispielsweise folgende Laufbahnen:

Der JVA Einstellungstest im Detail

Zuerst möchten wir dir erklären, wie der schriftliche JVA Einstellungstest abläuft. Dieser gliedert sich in mehrere Bereiche, beziehungsweise treten mehrere Schwerpunkte auf.

Der Deutschtest ist besonders wichtig, da dieser unter anderem dein Sprachverständnis überprüft. Zudem wird mit diesem Test herausgefunden, ob du die neuen Rechtschreibregeln kennst. Hierbei werden oft Fragen gestellt, auf die es mehrere Antworten gibt. Super wäre es, wenn du dann auch alle verschiedenen Schreibweisen kennen und richtig benennen würdest.

Im Rahmen vom Deutschtest werden Lückentexte, Diktate, kurze Aufsätze und auch Verständnisfragen verwendet. Bei den Verständnisfragen musst du den Inhalt eines vorgelegten Textes wiedergeben. Somit wird zugleich deine Auffassungsgabe überprüft. Ferner wird dein Wortschatz geprüft, indem beispielsweise Gegenteile oder Wortgruppen erfragt werden.

Ebenfalls sehr wichtig – vor allem, wenn du im Bereich der Verwaltung arbeiten möchtest – ist der Allgemeinwissenstest. Selbstverständlich werden hier auch Fragen gestellt, die im direkten Zusammenhang mit deinem künftigen Tätigkeitsfeld stehen. Aber auch allgemeine Fragen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Geographie, Geschichte, Kultur, Staat und Gesellschaft werden verwendet. Klar, dass auch Fragen aus den Bereichen Recht, Gesetz und teilweise sogar aus dem Fach Physik verwendet werden. Typische Fragestellungen lauten: Seit wann ist Berlin die Hauptstadt von Deutschland? In welchen Fluss mündet der Fluss …? Wie heißen die drei Gewalten in Deutschland?

Verständnisfragen musst du den Inhalt eines vorgelegten Textes wiedergeben. Somit wird zugleich deine Auffassungsgabe überprüft. Ferner wird dein Wortschatz geprüft, indem beispielsweise Gegenteile oder Wortgruppen erfragt werden.

 

Der dritte Schwerpunkt liegt auf der Konzentration und der Fähigkeit, in Stresssituationen richtig zu reagieren. Gleichzeitig wird deine Auffassungsgabe, dein logisches Denken, dein Urteilsvermögen und deine Merkfähigkeit überprüft. Um all dies herauszufinden, werden Zahlenreihen, Listen und graphische Darstellungen verwendet. Obwohl es sich hierbei um einfache Fragen handelt, solltest du diesen Test nicht unterschätzen. Denn hier kommt es besonders auf die Schnelligkeit und zugleich richtige Antworten an. Diese Aussage trifft unter anderem auf die Übungen im visuellen Denkvermögen und im Finden der Fehler zu.
Besonders wichtig ist der Persönlichkeitstest, bei dem es keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Hier musst du ehrlich antworten, da dieser Test deinen Charakter erkunden soll. Beachte, dass du dich keinesfalls verstellen darfst – dies wird vom Psychologen stets erkannt.
Am Schluss des JVA Einstellungstests gibt es noch eine mündliche Prüfung. Diese besteht aus einem Einzelgespräch und einer Gruppendiskussion. Themen sind hier aktuelle Geschehnisse, aber auch die Anforderungen an den Beruf. Mit diesem Gespräch soll herausgefunden werden, wer sich ernsthafte Gedanken über seinen angestrebten Beruf gemacht hat und wer zudem mit den aktuellen Nachrichten vertraut ist. Wichtig sind hier gute Umgangsformen, Blickkontakt mit den Gesprächsbeteiligten und ein aktives Mitwirken am Gespräch.

Häufig gestellte Fragen JVA Einstellungstest

Der Einstellungstest für die Justizvollzugsanstalt (JVA) besteht aus mehreren Teilen. Zunächst wird ein schriftlicher Test durchgeführt, der Fragen zu Deutsch, Mathematik, Allgemeinwissen und teilweise auch zu rechtlichen Grundlagen umfasst. Im Anschluss erfolgt ein Sporttest, bei dem Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit geprüft werden. Nach bestandenen Tests folgt häufig ein persönliches Gespräch, in dem deine Motivation, Kommunikationsfähigkeit und Eignung für den Beruf überprüft werden. Zusätzlich wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt, um deine gesundheitliche Eignung zu überprüfen.

Der Einstellungstest für die Justizvollzugsanstalt (JVA) umfasst mehrere Bereiche. Zunächst werden deine Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Allgemeinwissen geprüft. Dabei musst du Aufgaben zu Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis sowie grundlegende mathematische Berechnungen und Fragen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen lösen. Zudem werden deine kognitiven Fähigkeiten und deine Reaktionsgeschwindigkeit in psychologischen und logischen Tests auf die Probe gestellt. Ein sportlicher Test testet deine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Der Test prüft also nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit für den anspruchsvollen Job im Justizvollzug.

Der Sporttest für den Justizvollzugsbeamten umfasst verschiedene Übungen zur Überprüfung der körperlichen Fitness. In der Regel musst du eine Strecke von 2.000 Metern in einer festgelegten Zeit laufen (meist innerhalb von 12 Minuten). Zusätzlich werden Kraftübungen wie mindestens 20 Liegestütze und 5 Klimmzüge gefordert. Je nach Bundesland können auch Übungen zur Beweglichkeit und Koordination dazugehören. Der Test dient dazu, deine Ausdauer, Kraft und Allgemeinfitness zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du den körperlichen Anforderungen des Berufs gewachsen bist.

Für eine Bewerbung im Justizvollzugsdienst musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Du benötigst mindestens einen Hauptschulabschluss, wobei ein höherer Schulabschluss von Vorteil ist. Du solltest die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und mindestens 18 Jahre alt sein, wobei das Höchstalter je nach Bundesland variieren kann. Eine gute körperliche Fitness wird durch einen Sporttest überprüft, und du musst gesundheitlich geeignet sein, was durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt wird. Zudem solltest du keine schwerwiegenden Vorstrafen haben und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie psychischer Belastbarkeit aufweisen, da der Job oft stressig und herausfordernd ist.

Die beste Vorbereitung auf den JVA-Einstellungstest umfasst mehrere Bereiche. Zuerst solltest du deine Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Allgemeinwissen auffrischen. Übe Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis sowie Grundrechenarten und logisches Denken. Für den sportlichen Teil solltest du regelmäßig Ausdauer- und Krafttraining absolvieren, insbesondere durch Laufen, Liegestütze und Klimmzüge. Achte auch darauf, deine Beweglichkeit zu verbessern. Zusätzlich ist es sinnvoll, dich mit psychologischen Tests auseinanderzusetzen, da auch deine kognitiven Fähigkeiten geprüft werden.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den JVA Einstellungstest und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.

JVA Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?