Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Erdkunde Quiz – sehr beliebt

[the_ad id="1037559"]
0/1
Einstellungstest Kurztest Vorschau
Beenden sie den Test, um ihn zu bewerten.

10545 mal durchgeführt

99 Bewertungen

Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau

Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.

Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!

 

Erdkunde Quiz kostenlos - sehr beliebt

Ein Erdkunde Quiz mit online Testaufgaben zur Geografie von Deutschland, Europa, Afrika, Asien und der Welt. Hier bei Plakos finden sich Erdkunde Quiz-Fragen mit Lösungen für Kinder und Erwachsene.

Erdkunde Quiz für Kinder und Erwachsene

Unser Erdkunde Quiz hat verschiedene Schwierigkeitsstufen. So können – je nach Level – Kinder und Erwachsene etwas mit dem Quiz anfangen. Es werden Fragen zu Länderflaggen, Hauptstädten, Kontinenten, Aufbau der Erde, zur Atmosphere, zu Ozeanen, Flüssen, Meeren und Seen, zu Inseln, Gebirgen, Vulkanen und Wüsten gestellt. So kommt kein Erdkunde-Thema zu kurz und die Fragen bleiben abwechslungsreich.

Erdkunde Themen in der Schule

Bereits ab der vierten Klasse behandeln die Schüler das Thema Erdkunde in der Schule. Die Inhalte zu den Klassen 4 bis 6 haben wir auf unserer Geografie-Seite gesammelt. Bei diesem Quiz konzentrieren wir uns auf die Themen aus den Klassen 7 – 12.

Erdkunde Themen 7. Klasse

In der 7. Klasse haben die Schüler in der Regel das erste mal Berührungspunkte mit der Astronomie (Wissenschaft der Sterne). Sie lernen etwas für die Stellung der Erde im Sonnensystem und über die physikalischen Größen wie Lichtjahr; Rotation, Anziehungskraft und Fliehkraft. Weiteres großes Thema in der 7. Klasse sind die Naturbedingungen. Mit Naturbedingungen sind hier Wetter, Klima, Klimadiagramme, Vegetationszonen und vieles gemeint. Das drittes Themenfeld ist die Topographie Europas und Afrikas. In Afrika spielen die Atlasgebirge, Sahara, Sahel, Hochland von Äthiopien, Ostafrikanisches Hochland, Kongobecken, Guineaküste, KaIahari und Madagaskar eine große Rolle.

Erdkunde Themen 8. Klasse

In den 8. Klassen wird die menschliche Kultivierung  von Räumen (Bewässerung, Rodung, Neulandgewinnung) und die Industrialisierung behandelt. Stichworte aus dem Unterricht der 8. Klasse sind Rohstoffversorgung, Lebensmittelversorgung,Bodenerosion, Versalzung, BodenbelastungLuftverschmutzung, Waldsterben;Gewässerverschmutzung, Grundwasserabsenkung. Die Topographiekenntnisse werden um die Kontinente Asien (u.a. Sibirien, Zentralasien, China, Indien, Japan) und Amerika erweitert.

Erdkunde Themen 9. Klasse

Häufige Klausurthemen in der 9. Klasse sind die Ozeane der Erde, die Bevölkerungspyramide und ihre Ursachen, Globalisierung und Grundbegriffe der Industriestruktur. Als letzter Kontinent wird in der 9. Klasse die Topographie von Australien studiert.

Erdkunde Themen 10. Klasse

In der Sekundarstufe II steht der lokale Wirtschaftsraum im Vordergrund. Dazu gehört die Stadtplanung, Ortssanierung, Flächennutzungsplan und die Industrieansiedlung aus der Region der Schülerinnen und Schüler. Auch Umweltschutz ist ein großes Thema, welches die Schüler der Sekundarstufe II noch einige Jahre beschäftigen wird. Der Strukturwandel, die räumlischen Strukturen und Verdichtungsraum in Deutschland/Europa werden von den Schülern analysiert.

Erdkunde Themen 11. Klasse

In der 11. Klasse am Gymnasium werden die Schüler vor allem auf ihren Erdkunde Leistungskurs vorbereitet. In Rheinland Pfalz sind die Themenfelder in der 11. Klasse wie folgt gegliedert:

– Die Naturlandschaft als Geofaktorensystem
– Geozonen
– Die Raumbezogenheit wirtschaftlicher Strukturen und Prozesse
– Themen aus der Agrargeographie / Landwirtschaft und Veränderungsprozesse
– Themen aus der Industriegeographie, alte und neue Industrieregionen

Erdkunde Themen 12. Klasse

Im Erdkunde LK der 12. Klasse am Gymnasium vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Das wissenschaftliche Arbeiten mit Strukturdaten und Statistiken gewinnt an Gewicht. Es werden Auswertungen, ­Interpretationen und Bewertungen vorgenommen. Präsentationen und Gruppenarbeiten zu bestimmten Spezialthemen wie demographischer Wandel, Globalisierung, Bevölkerungsentwicklung werden von den Schülern eigenständig abgehalten.

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren oder deine Prüfung vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Test vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert