Dreisatz Formel und Übungsaufgaben mit Lösungen

0/1
Einstellungstest Kurztest Vorschau
Beenden sie den Test, um ihn zu bewerten.

10545 mal durchgeführt

99 Bewertungen

Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau

Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.

Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!

 

Finde geeignete Dreisatz Aufgaben mit Lösungen, um den nächsten Mathetest zu bestehen, oder dich auf einen Eignungstest/Einstellungstest optimal vorzubereiten. Aufgaben zum Dreisatz werden sogar in Bewerbungsgesprächen immer beliebter, da vom Bewerber verlagt wird, dass dieser viele Aufgaben im Kopf lösen kann. Alle Übungen können im Kopf gerechnet werden.

Grundwissen zu Dreisatz

Der Dreisatz (auch Verhältnisgleichung genannt) ist ein Lösungsverfahren um ín den meisten Fällen aus drei gegebenen Werten eines Verhältnisses den unbekannten vierten Wert zu berechnen.

Einfacher Dreisatz (proportional)

Gesetz: Je mehr A, desto mehr B. Genauso: Je weniger A, desto weniger B.

Beispiel: Wenn Monika jeden Tag weniger isst, hat Sie nach 2 Monaten 500g weniger auf der Wage. Wieviel hat Monika dann nach 12 Monaten abgenommen?

Formel proportional: x = a / b * c

Lösung: 500g / 2 * 12 = 3000 g = 3 kg

Umgekehrter Dreisatz (antiproportional)

Gesetz: Je mehr A, desto weniger B. Genauso: Je weniger A, desto mehr B.

Beispiel: Wenn Monika 6 km/h schnell ist, braucht Sie zu Mark nach Hause 120 min. Wie lange braucht Monika zu Mark bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h?

Formel antiproportional: x = a * b / c

Lösung: 120 min. * 6 km/h / 50 km/h = 14,4 min.

Zusammengesetzter Dreisatz (Mehrfach verschachtelt)

Bei zusammengesetzten Dreisatz Aufgaben gilt bei jedem Verhältnis/Faktor zu entscheiden, ob das Verhältnis proportional oder antiproportional ist. Erst danach wird das Verhältnis zu einer Formel zusammengesetzt.

Gesetz proportional-proportional: Je mehr A und je mehr B , desto mehr C. Genauso: Je weniger A und je weniger B, desto weniger C.

Gesetz antiproportional-proportional: Je weniger A und je mehr B , desto mehr C. Genauso: Je mehr A und je weniger B, desto weniger C.

Gesetz antiproportional-antiproportional: Je weniger A und je weniger B , desto mehr C. Genauso: Je mehr A und je mehr B, desto weniger C.

Beispiel proportional-proportional: Wenn Monika jeden Tag weniger isst und 20 min. mehr trainiert, hat Sie nach 2 Monaten 500g weniger auf der Wage. Wieviel hat Monika dann nach 12 Monaten 30 min. mehr Training insgesamt abgenommen?

Formel proportional-proportional: x = a / b / c * d * e

Lösung: 500 / 2 / 20 * 12 * 30 = 4500 g = 4,5 kg

Dreisatz und Prozentrechnung

Viele Prozentrechnungsaufgaben lassen sich anhand vom Dreisatz lösen. Genauso sind vor allem einfache Dreisatz Aufgaben auch mit einer Prozentrechnung Formel zu lösen. Beim zusammengesetzten Dreisatz ist die Prozentrechnungsformel mehrfach anzuwenden und eher nicht zu empfehlen..

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest Dich gezielt auf Dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert