Kurse

Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest – Jetzt kostenfrei online üben

Bereite dich bestens auf den Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

BKA Einstellungstest online trainieren mit zahlreichen interaktiven ÜbungsaufgabenVideokursen und Erfahrungsberichten – die perfekte Vorbereitung für Computertestmultimodales Interview, Sporttest und Assessment Center.

Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

BKA Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 7 Fragen
Testkategorien: Polizei Wissen
Zeitlimit: 3 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 7

Wer zählt zu den Polizeien des Bundes?

2 / 7

Welches Problem hatte das BKA zu Beginn seiner Gründung?

3 / 7

Wo hat das Bundeskriminalamt seine Standorte?

4 / 7

Wo ist folgender Satz zu finden? “Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt”

5 / 7

Was was ist der/die/das PKS?

6 / 7

Was ist ein Verbindungsbeamte?

7 / 7

Wer schützt das Bundestagsgebäude?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest bestehen

Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest im Überblick

Das Bundeskriminalamt gilt generell als sehr anspruchsvoller Arbeitgeber. Kein Wunder, immerhin geht es hier nicht zuletzt um die nationale Sicherheit. Dementsprechend viel Wert wird vom BKA darauf gelegt, dass es sich um vertrauenswürdige und hoch qualifizierte Bewerber handelt.

Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest: So schaffst du den Einstieg beim Bundeskriminalamt

Das Bundeskriminalamt übernimmt sowohl national als auch international vielseitige Aufgaben im Kampf gegen Verbrechen und Kriminalität. So vielseitig der Aufgabenbereich ist, so vielseitig sind auch die Mitarbeiter beim BKA.

Alle Beamten eint dabei aber die Tatsache, dass es sich um hochqualifizierte und vor allem gut ausgebildete Fachkräfte handelt, die in einem gründlichen Auswahlverfahren sorgfältig ausgewählt wurden. Neben dem BKA Einstellungstest musst Du zum Beispiel auch eine Sicherheitsüberprüfung meistern oder deine Gesundheit durch einen Amtsarzt bestätigen lassen. Wir zeigen Dir im Folgenden jetzt, was im Auswahlverfahren genau dran kommt, was Du leisten musst und wie Du Dich am besten vorbereiten kannst.

Der Einstellungstest: Nicht nur exklusiv beim BKA zu finden

Der Einstellungstest dient dazu, herauszufinden, wie gut, bzw. ob Du für den jeweiligen Beruf geeignet bist. Es handelt sich also keinesfalls um eine exklusive „Erfindung“ des Bundeskriminalamtes. Schaue auch beim Polizei Einstellungstest oder dem Zoll Einstellungstest vorbei, um weitere Informationen für deinen Test zu gewinnen. Durchgeführt wird der Einstellungstest in der Regel auch nicht alleine, sondern immer in Kombination mit weiteren Tests, wie zum Beispiel einer sportlichen Leistungsüberprüfung.

Wer muss zum Einstellungstest beim BKA?

Die Termine für den BKA Einstellungstest sind nicht für alle Bewerber beim Bundeskriminalamt relevant. Generell lässt sich sagen, dass es sich bei dieser Behörde um einen denkbar vielseitigen Arbeitgeber handelt, der Dir zahlreiche berufliche Perspektiven in Aussicht stellt. Du kannst beispielsweise eine Ausbildung in einem zivilen Beruf als Fotograf, Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker oder Kaufmann für Büromanagement anstreben. Möchtest Du allerdings beispielsweise als Kriminalkommissar beim BKA tätig werden, musst Du ein Studium durchlaufen.

Unterschiede zwischen den Berufszweigen gibt es dabei auch im Auswahlverfahren. Der Einstellungstest ist nur dann umfangreich, wenn Du ein Studium beim BKA beginnen möchtest. Bei einer Ausbildung zum Beispiel als Fotograf musst Du keinen ausführlichen Einstellungstest meistern, sondern lediglich ein paar kleine Testaufgaben erledigen.

Auswahlverfahren und BKA Einstellungstest: Was erwartet mich?

Ganz gleich, ob mittlerer Dienst, gehobener Dienst oder höherer Dienst. Den Anfang der Karriere bildet immer die Bewerbung für den jeweiligen Beruf. Bereits bei deiner Bewerbung solltest Du darauf achten, dass diese einen überzeugenden und ansprechenden Eindruck hinterlassen kann. Dies ist der erste Eindruck, den das BKA von Dir bekommt – und der sollte natürlich möglichst positiv auffallen. Du solltest deine Bewerbung also nicht nur an die richtige Adresse schicken, sondern auch auf vollständige Unterlagen und einen guten optischen Eindruck achten. Konntest Du überzeugen, wirst Du zum Auswahlverfahren eingeladen.

Diese Bausteine bilden das Auswahlverfahren des Bundeskriminalamts:

  • Psychodiagnostisches Testverfahren
  • Sporttest bzw. Physical Fitness Test (PFT)
  • Vorstellungsgespräch (Assessment-Center)
  • Ärztliche Untersuchung
  • Sicherheitsüberprüfung

Tipp: Möchtest Du Dich über die genauen Anforderungen und das Auswahlverfahren für die Ausbildungsberufe beim BKA informieren, kannst Du dies direkt auf der Homepage des Bundeskriminalamts tun.

Psychodiagnostisches Testverfahren: Der theoretische BKA Einstellungstest

Das Auswahlverfahren beim BKA beginnt mit dem psychodiagnostischen Testverfahren, welches üblicherweise auch als theoretischer BKA Einstellungstest bezeichnet wird. Dieser Test wird schriftlich, bzw. vor Ort am Computer durchgeführt und besteht aus vier einzelnen Aufgaben:

Test zum allgemeinen Denkvermögen

Der Test zum allgemeinen Denkvermögen nimmt in etwa 30 Minuten Zeit in Anspruch und besteht aus drei unterschiedlichen Unteraufgaben. Diese beschäftigen sich mit deinem numerischen, verbalen und figuralen Denkfähigkeiten.

Konzentrationstest

Um was es im Konzentrationstest geht, sagt der Name bereits aus: Deine Konzentration. Du musst hier im Detail möglichst schnell und vor allem möglichst korrekt eine Aufgabe lösen. Insgesamt nimmt dieser Test rund 10 Minuten Zeit in Anspruch.

Deutschtest

Ob Du Deutsch sprechen und schreiben kannst, ist für das BKA natürlich von enormer Bedeutung. Immerhin musst Du nicht nur mit Kollegen oder Bürgern kommunizieren, sondern auch Berichte verfassen. In diesem rund 15-minütigen Test stellt Dir das BKA verschiedene Aufgaben zur Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Wortbedeutungen.

Fragebogen zu gesellschaftlichen Themen

In dem etwa 5 Minuten andauernden Test beurteilst Du möglichst spontan Aussagen zu gesellschaftsbezogenen Themen.

Tipp

Gerade auf den theoretischen Einstellungstest des BKAs kannst Du Dich hervorragend vorbereiten und zum Beispiel onlineüben, an einem speziellen Seminar teilnehmen oder Dir ein digitalen Buch bzw. mehrere digitale Bücher für diesen Testteil zulegen – zusätzlich zu unserem Online-Kurs.

Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest

Bereite dich bestens auf den Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Sporttest / Physical Fitness Test (PFT)

Der Sporttest ist im Auswahlverfahren des BKAs ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, immerhin solltest Du beispielsweise als Kriminalkommissar auch eine gewisse körperliche Fitness mitbringen. Genau die wird hier in der sportlichen Leistungsüberprüfung gecheckt, wobei auch dieser Test noch einmal in vier Unterdisziplinen aufgeteilt wird. Welche das sind, siehst Du hier:

Liniensprint

Jede einzelne Disziplin im Sporttest des BKA überprüft unterschiedliche Attribute und Eigenschaften. So wird der Achterlauf durchgeführt, um deine Geschwindigkeit, Koordination und deine Wendigkeit zu überprüfen.

Beim Liniensprint geht es darum, eine bestimmte Strecke zu sprinten, an einer markierten Linie den Boden zu berühren, umzudrehen und zurück zur Startlinie zu sprinten. Du musst insgesamt vier Mal 10 Meter sprinten, dabei wird die Zeit gestoppt.

Vorbereiten kannst Du Dich auf diese Übung zum Beispiel durch Joggingeinheiten im Wald, Intervallläufe oder auch Kraftübungen für die Verbesserung der Sprintfähigkeit.

Gut zu wissen

Damit alle Bewerber unter gleichen Bedingungen starten und zum Beispiel auch das Wetter keinen Einfluss haben kann, wird der Sporttest beim BKA komplett in der Sporthalle durchgeführt. Du solltest dementsprechend an passendes Schuhwerk denken.

Klimmhang

Beim Klimmhang umfasst du die Klimmzugstange im Klammgriff. Dabei bleibst du mit deinem Oberkörper dicht an der Stange und hältst dein Kinn über der Stange. Deine Füße berühren dabei den Boden nicht. Es wird die Zeit genommen, wie lange du es schaffst, dein Kinn über der Stange zu halten.

Wenig überraschend kannst Du Dich auf diese Übung vor allem mit den klassischen Klimmzügen vorbereiten. Gleichzeitig sind aber auch weitere Kraftübungen wie Liegestütze und Co. geeignet, um deine Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken.

Bankdrücken

Beim Bankdrücken müssen Frauen circa 50% und Männer etwa 70% ihres Körpergewichts stemmen. Dabei wird die Hantelstange etwas breiter als Schulterbreit gegriffen, bis auf die Brust abgesenkt und anschließend wieder hochgedrückt. Dabei zählt die Anzahl gültiger Wiederholungen.

Eine perfekte Übung, um sich auf das Bankdrücken im Sporttest des BKAs vorzubereiten, sind Liegestütze. Reicht deine Kraft für richtige Liegestütze noch nicht aus, können diese auch zunächst auf den Knien ausgeführt werden.

Alternativ kannst du auch im Fitnessstudio oder ggf. mit deiner eigenen Hantelbank trainieren. Wichtig ist hier, dass du das Gewicht langsam steigerst und deine Wiederholungsanzahl erst dann erhöhst, wenn du ein Gewicht sicher stemmen kannst.

Kasten Bumerang Test

Zu Beginn steht eine Vorwärtsrolle über eine Matte an, danach geht es durch einen kleinen Parkour. Dieser ist folgendermaßen aufgebaut: In der Mitte liegt ein Ball und drumherum stehen in einigem Abstand verschiedene Hindernisse. Du überwindest nun ein Hindernis nach dem anderen durch Kriechen oder Springen und läufst zwischendurch immer wieder eine Runde um den Ball. Dabei wird die Zeit gestoppt.

Bei dieser Übung wird vor allem deine Koordination, aber auch deine Wendigkeit, Agilität und Ausdauer geprüft. Da diese Übung recht komplex ist, ist es ratsam den Test zum Training nachzustellen. Zusätzlich solltest du dein Handling durch schnelle Sprints mit abrupten Richtungswechseln und Rückwärtslaufen zu trainieren. Einbeinige Sprünge, Kriechen und anschließendes Aufstehen, sowie verschiedene Dehnübungen für Oberschenkel und Hüftbeuger runden dein Training ab.

Fahrradergometer-Stufentest

Beim Fahrradergometer-Stufentest musst du ganz einfach auf einem Heimtrainer Fahrrad fahren. Dabei werden die Widerstandsstufen alle zwei Minuten erhöht. Es gilt die Umdrehungszahl von 75 konstant zu halten. Der Test ist zu Ende, wenn Du nicht mehr kannst oder nach Ablauf von 10 Minuten. Am Ende wird die Zeit betrachtet, die du mindestens die geforderte Umdrehungszahl gehalten hast.

Trainieren kannst du für den Fahrradergometer-Stufentest natürlich durch klassisches Radfahren oder Radfahren auf dem Heimtrainer bei dir zu Hause oder im Fitnessstudio. Auch klassisches Ausdauertraining durch Joggen kann nicht schaden.

Tipp

Bist Du Dir bei den Ausführungen der Übung nicht so ganz sicher, findest Du auf der Webseite des BKA verschiedene Trainingsvideos, die Dir als Anleitung dienen können.

Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest

Bereite dich bestens auf den Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Vorstellungsgespräch

Sind der Sporttest und der theoretische Einstellungstest erledigt, hast Du bereits einen guten Teil des Auswahlverfahrens hinter Dich gebracht. Durch bist Du aber noch nicht. Stattdessen geht es jetzt mit dem Vorstellungsgespräch weiter, gerne auch als Assessment-Centerbezeichnet.

Durchgeführt werden hier wieder unterschiedliche Aufgaben, begleitet wird dieser Testteil von einer dreiköpfigen Auswahlkommission aus einem Psychologen oder einer Psychologin und zwei Gremienvertretern. Welche Aufgaben Bewerber meistern müssen, siehst Du hier:

Gruppendiskussion

Die Gruppendiskussion dient vor allem dazu, herauszufinden, wie gut Du Dich mit tagesaktuellen Themen auskennst. Gebildet werden hierfür Gruppen aus drei bis fünf Bewerbern, anschließend muss über ein vorgegebenes Thema diskutiert werden.

Tipp: Sei nicht zu defensiv in der Diskussion, aber gib den anderen Bewerbern auch die Chance, ihre Meinung mitzuteilen. Insgesamt nimmt dieser Testteil rund 20 Minuten Zeit in Anspruch.

Kurzreferat

Das Kurzreferat kann zeitlich bei insgesamt ungefähr einer halben Stunde angesetzt werden. Dir wird ein Text vorgelegt, dessen Inhalt Du in vorbereiten musst. Anschließend stellst du diesen in ca. 15 Minuten vor. Es folgt eine „Fragerunde“, in der Dir Fragen zum Text gestellt werden, die von Dir beantwortet werden müssen.

Einzelgespräch vor der Prüfungskommission

Die letzte Hürde im Assessment-Center beim BKA ist das Einzelgespräch mit der Prüfungskommission, welches in gewisser Weise als Vorstellungsgespräch bezeichnet werden kann. In rund 45 Minuten musst Du hier zum Beispiel erklären, warum Du beim Bundeskriminalamt arbeiten möchtest, worin deine Stärken und Schwächen liegen oder wie gut Du Dich mit dem BKA befasst hast. Es werden also durchaus auch Fragen zu Strukturen, Historie oder Aufgabe der Behörde gestellt.

Wichtig

Für sämtliche Stationen im Auswahlverfahren gilt, dass Du immer überzeugende Leistungen vorweisen können musst. Du kannst jederzeit bei einer zu schlechten Leistung aussortiert werden und musst das Auswahlverfahren zu einem späteren Zeitpunkt dann wiederholen.

Ärztliche Untersuchung

Ein Teil, für den Du nur bedingtüben kannst, ist die ärztliche Untersuchung beim BKA. Hier wird durch einen Polizeiarzt festgestellt, ob Du gesundheitlich überhaupt dazu in der Lage bist, für das Bundeskriminalamt tätig zu werden. Einen solchen Test gibt es auch bei der Polizei oder dem Militär, geprüft werden hier unterschiedliche Dinge. Neben einer Messung des Blutdrucks gehören hierzu auch ein EKG, die Messung deiner Größe oder ein Drogentest.

Hier findest Du das offizielle Informationsblatt zur Tauglichkeit des BKA: Zum PDF: Hinweise und Selbsteinschätzung zur Polizeidiensttauglichkeit

Sicherheitsüberprüfung

Die letzte Hürde auf dem Weg zur Karriere beim BKA ist die Sicherheitsüberprüfung, welche gemäß des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes durchgeführt wird.

Das BKA möchte natürlich vermeiden, dass sich an diesem hochsensiblen Arbeitsplatz kriminelle Gruppen formieren und so möglicherweise gefährliche Angriffe ausüben können. Aus diesem Grund werden alle Bewerber einem gründlichen Sicherheitscheck unterzogen, der dabei auch das nähere Umfeld betrifft. Um die Sicherheitsüberprüfung durchführen zu können, musst Du in den letzten fünf Jahren einen Wohnsitz in Deutschland, einem Mitgliedstaat der EU oder einem assoziierten Staat vorweisen können.

Keine Sorge: Lebst Du in wirtschaftlich geordneten Verhältnissen und weist keine Vorstrafen auf, sollte es hier keine großen Probleme geben.

Tipps: So kannst Du Dich vorbereiten

Es ist unumgänglich, sich auf den Einstellungstest Studium beim BKA vorzubereiten. Du solltest also beispielsweise ein Diktat schreiben oder Deine Deutschkenntnisse auf anderen Wegen prüfen und herausfordern. Genau das Gleiche gilt für Deine Fähigkeiten im Bereich der Merkfähigkeit und des logischen Denkens.

Wann Du mit dieser Vorbereitung beginnst, ist natürlich ganz allein Dir überlassen. Je früher Du beginnst, desto besser wirst Du Dich allerdings vorbereiten und die Aufgaben wiederholen können und desto besser wirst Du dann auch beim BKA Einstellungstest abschneiden.

Mindestens genauso wichtig ist die sportliche Vorbereitung auf den Test. Die einzelnen & Übungen sollten von Dir frühzeitig trainiert werden, damit Du sicherstellen kannst, am entscheidenden Datum auch wirklich in guter Form zu sein. Hierbei hilft es, wenn Du Dir ein Leistungsbonus antrainierst. Das bedeutet also, dass Du die & Übungen jeweils besser meistern kannst, als Du eigentlich müsstest. Das hilft wunderbar, um das eigene Selbstvertrauen nach oben und die Nervosität nach unten zu schieben.

Besonders empfehlenswert ist es zudem, sich mit anderen Bewerbern zu vernetzen! Auf diese Weise erhältst Du Einblicke in den Ablauf des Eignungstests und schnell Antworten auf Deine Fragen. Unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Einstellungstest des BKA – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus!

Fazit: Der BKA Einstellungstest ist keine leichte Sache

Das Bundeskriminalamt gilt generell als sehr anspruchsvoller Arbeitgeber. Kein Wunder, immerhin geht es hier nicht zuletzt um die nationale Sicherheit. Dementsprechend viel Wert wird vom BKA darauf gelegt, dass es sich um vertrauenswürdige und hoch qualifizierte Bewerber handelt. Du musst einen straffen Einstellungstest meistern, der aus unterschiedlichen Prüfungen besteht. Online kannst Du Dich auf diesen aber gut vorbereiten. Zusätzlich dazu musst Du aber auch körperlich top in Form sein, da Dir der sportliche Eignungstest ebenfalls einiges abverlangen wird.

Ein wirkliches Zuckerschlecken ist das Auswahlverfahren dieser Behörde also gewiss nicht. Dafür kannst Du Dich aber nach bestandener Teilnahme möglicherweise als elitärer Mitarbeiter des BKA bezeichnen – und das allein ist die ganze Mühe bereits Wert.

Tipp

Jetzt unseren Plakos Online-Testtrainer nutzen und optimal auf den Einstellungstest beim BKA vorbereiten!

FAQ

Der BKA Einstellungstest ist ein mehrstufiges Auswahlverfahren für Bewerber, die im Bundeskriminalamt arbeiten möchten. Er prüft kognitive, sprachliche und körperliche Fähigkeiten sowie die persönliche Eignung. Der Test ist verpflichtend für verschiedene Laufbahnen wie den gehobenen oder mittleren Polizeivollzugsdienst.

Der Test umfasst folgende Bereiche:

  • Kognitive Fähigkeiten: Logik, Mathematik, Zahlenreihen, Sprachverständnis.
  • Allgemeinwissen: Politik, Gesellschaft, Sicherheitsstrukturen in Deutschland.
  • Deutsch: Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis.
  • Körpereignung: Sporttest, der Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit prüft.
  • Assessment-Center: Gruppendiskussionen, Präsentationen und persönliche Interviews.

Zur Vorbereitung:

  • Trainiere kognitive Fähigkeiten mit Online-Übungen und Büchern.
  • Wiederhole aktuelles Allgemeinwissen, insbesondere politische und rechtliche Themen.
  • Übe schriftliche Aufgaben wie Diktate und Textanalysen.
  • Bereite dich körperlich durch Ausdauer- und Krafttraining auf den Sporttest vor.
  • Übe Präsentationen und Diskussionsbeiträge für das Assessment-Center.

Der Test besteht aus mehreren Stufen:

  1. Schriftlicher Test: Prüfung kognitiver und sprachlicher Fähigkeiten.
  2. Sporttest: Überprüfung der körperlichen Fitness.
  3. Assessment-Center: Teamaufgaben, Präsentationen und Interviews.
  4. Polizeiärztliche Untersuchung: Prüfung der gesundheitlichen Eignung.
    Der Ablauf kann je nach angestrebter Laufbahn leicht variieren.

Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf den Bundeskriminalamt BKA Einstellungstest vorbereitet bist.

Bundeskriminalamt / BKA Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?