Kurse

Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest – Jetzt kostenfrei online üben

Bereite dich bestens auf den Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test für das Auswahlverfahren beim Verfassungsschutz.

Steigere deine Chancen beim Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest erheblich durch unseren Online-Testtrainer.

Trainiere mit zahlreichen interaktiven ÜbungsaufgabenVideokursen und Insidertipps und gehe mit einem guten Gefühl in dein Auswahlverfahren.

Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Verfassungsschutz Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 10 Fragen
Testkategorien: Verwaltung, Allgemeinwissen
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 10

Verwaltung im organisatorischen Sinn bedeutet…

2 / 10

Der Deutsche Beamtenbund…

3 / 10

In einem Rechtsstaat…

4 / 10

Was sind die obersten Behörden auf Bundes- und Landesebene?

5 / 10

Welcher ist kein Bereich der Kommunalverwaltungen?

6 / 10

Wie viele Regierungsperioden darf ein/e Bundeskanzler/in regieren?

7 / 10

Beamte auf Lebenszeit…

8 / 10

Wer bildet den Europäischen Rat?

9 / 10

Was ist kein Teil der öffentlichen Verwaltung?

10 / 10

Was bedeutet der Begriff „Mehrparteienprinzip“?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest bestehen

Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest im Überblick

Wenn Du Dich für eine spannende Karriere beim BfV interessierst, musst Du neben der Bewerbung noch weitere Hürden nehmen. Dazu zählt grundsätzlich auch ein Einstellungstest, den der Verfassungsschutz zur Bestenauswahl durchführt. Nicht jeder Bewerber schafft die strengen Anforderungen. Bereite Dich gut vor – wir helfen Dir dabei.

Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest bestehen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) übernimmt wichtige Aufgaben, um den deutschen Rechtsstaat zu sichern und zu schützen. Derzeit sind dort rund 3.900 Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst beschäftigt. Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern veröffentlicht der Verfassungsschutz regelmäßig attraktive Stellenangebote. Wenn Du Dich für eine spannende Karriere beim BfV interessierst, musst Du neben der Bewerbung noch weitere Hürden nehmen. Dazu zählt grundsätzlich auch ein Einstellungstest, den der Verfassungsschutz zur Bestenauswahl durchführt. Nicht jeder Bewerber schafft die strengen Anforderungen. Bereite Dich gut vor – wir helfen Dir dabei. Du strebst doch nach einer Karriere beim BND oder AA? Dann findest du hier unsere Online-Testtrainer zum BND Einstellungstest und Auswärtiges Amt Einstellungstest.

Bewerbungsverfahren & BfV Einstellungstest

Wer beim Verfassungsschutz arbeiten möchte, muss die richtigen Voraussetzungen mitbringen. Entsprechend streng sind die Rahmenbedingungen des gesamten Bewerbungsverfahrens. Wenn Du Dich bewerben und am Eignungstest im Bundesamt für Verfassungsschutz teilnehmen möchtest, solltest Du Dich daher vorab gut informieren und individuell vorbereiten. Das Bewerbungsverfahren führt der Verfassungsschutz grundsätzlich in Zusammenarbeit mit dem Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes durch. Im Bewerbungsprozess erwarten Dich folgende Stationen:

Den Online-Vortest absolvierst Du in Deinem eigenen Zuhause. Er dient dazu, die in Betracht kommenden Bewerber zu prüfen und nur die besten Kandidaten auszuwählen. Wenn Du in diesem Test gute Leistungen erzielst, hast Du bereits einen wichtigen Abschnitt des Bewerbungsverfahrens gemeistert. Allerdings wartet im eigentlichen Einstellungstest eine weitere Hürde. Die Anforderungen sind hoch und ohne ausreichende Vorbereitung nur schwer zu bewältigen. Nimm den Test daher keinesfalls auf die leichte Schulter.

Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest

Bereite dich bestens auf den Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test für das Auswahlverfahren beim Verfassungsschutz.

Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest: Sicherheitsüberprüfung

Das gesamte Verfahren rund um den Eignungstest beim Verfassungsschutz nimmt eine vergleichsweise lange Zeitspanne in Anspruch. Dies liegt zum Teil auch an der umfassenden Sicherheitsüberprüfung. Diese Überprüfung erstreckt sich auf Dein Umfeld und bezieht häufig auch Deinen Lebenspartner mit ein. Du musst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten sein.

Diese Sicherheitsüberprüfung ist unverzichtbar, da die Mitarbeiter des Verfassungsschutzes sicherheitssensible Tätigkeiten ausüben. Es kann daher durchaus vorkommen, dass der gesamte Bewerbungsprozess mehrere Monate in Anspruch nimmt.

Welche Aufgaben umfasst der Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest?

Wenn Du den Vortest bestand und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten hast, erwartet Dich die nächste Hürde im Bewerbungsprozess. Beim Verfassungsschutz ist ein Einstellungstest in der Regel fester Bestandteil Deines Vorstellungstermins. Wie die Aufgaben aussehen, kann je nach Berufsfeld etwas variieren. So können etwa beim Einstellungstest für den Verfassungsschutz (höherer Dienst) deutlich anspruchsvollere Aufgaben auf Dich warten als beim Test für den mittleren Dienst. Welche Anforderungen Du meistern musst, hängt somit maßgeblich davon ab, welche Verfassungsschutz-Karriere Du anstrebst. Möglich sind beispielsweise folgende Themenbereiche:

Wie in vielen Auswahltests sind auch beim Verfassungsschutz im Einstellungstest viele Aufgaben als Multiple-Choice-Test angelegt. Bei diesen Aufgaben kannst Du somit aus mehreren Auswahlmöglichkeiten die passende Antwort auswählen.

Fazit: Strenge Anforderungen an Bewerber

Den Einstellungstest beim Bundesamt für Verfassungsschutz kannst Du nicht mal eben zwischen Tür und Angel erledigen. Du musst Dich besonders gut vorbereiten, damit Du die hohen Anforderungen auf wirklich erfüllst. Der Verfassungsschutz nimmt alle Bewerber genau unter die Lupe und nimmt nur die besten Kandidaten. Bereite Dich daher besonders gut vor und übe mit unserem Online-Einstellungstest mit Lösungen. Dieser Online-Testtrainer führt Dich an die generellen Anforderungen heran und ermöglicht Dir ein individuell abgestimmtes Training für den Einstellungstest beim Verfassungsschutz. Wenn Du lieber mit einem digitalen Buch lernst, dann empfehlen wir Dir außerdem noch einen Blick in unseren Buch-Shop.

FAQ Bundesamt für Verfassungsschutz

Der Einstellungstest beim Bundesamt für Verfassungsschutz besteht aus mehreren Teilen. Zunächst erwartet dich ein computergestützter Test mit Aufgaben zu Logik, Konzentration, Sprachverständnis und Allgemeinwissen. Danach folgt meist ein strukturiertes Interview oder Assessment-Center, bei dem deine Persönlichkeit, Teamfähigkeit und dein Interesse am Amt geprüft werden. Auch ein Sicherheitscheck ist Teil des Verfahrens.

Ja, beim BfV werden auch psychologische und charakterliche Eignungstests durchgeführt. Dabei wird geprüft, ob du mental belastbar, teamfähig und loyal bist und ob deine persönliche Einstellung zu den Aufgaben des Verfassungsschutzes passt.

Im Assessment Center beim BfV erwarten dich verschiedene Aufgaben, um deine sozialen und kognitiven Fähigkeiten zu testen. Dazu gehören Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Präsentationen und Einzelgespräche. Beobachtet wird vor allem, wie du im Team agierst, Probleme löst und unter Druck reagierst.

Welche Qualifikationen du brauchst, hängt von der angestrebten Laufbahn ab. Für den mittleren Dienst reicht meist ein Realschulabschluss, für den gehobenen Dienst wird ein (Fach-)Abitur verlangt. Zusätzlich sind gute Deutschkenntnisse, Interesse an Politik und Sicherheit sowie ein einwandfreier Leumund wichtig.

Du kannst dich auf den Einstellungstest beim BfV vorbereiten, indem du deine Allgemeinbildung auffrischst, Logik- und Konzentrationsübungen machst und dein Textverständnis trainierst. Auch Übungstests im Internet helfen, ein Gefühl für die Aufgabenformate zu bekommen. Halte dich außerdem über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auf dem Laufenden.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den Einstellungstest beim Bundesamt für Verfassungsschutz und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.

Bundesamt für Verfassungsschutz Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?