Der Chemiekonzern der Bayer AG ist nicht nur auf der ganzen Welt tätig, sondern dementsprechend auch als Arbeitgeber in zahlreichen Nationen aktiv. Von der Industriekauffrau bis zum Biologielaborant, Pharmakant oder Chemikant bietet Bayer zahlreiche berufliche Verwirklichungsmöglichkeiten, wobei diese aber in aller Regel an strenge Voraussetzungen gebunden sind – unter anderem den Einstellungstest bei Bayer. Was genau hier für Aufgaben auf dich warten, wie du dich vorbereiten kannst und was du sonst noch wissen musst, zeigen wir dir jetzt im Folgenden.
Bewerbung bei Firma Bayer: Und dann?
Es liegt auf der Hand, dass sich bei einem großen Unternehmen wie Bayer Jahr für Jahr zahlreiche Menschen für verschiedene berufliche Weiterentwicklungen bewerben. Generell ist es dabei immer so, dass die Anzahl der Bewerber die Anzahl der freien Plätze deutlich übersteigt. Und das, obwohl du bei Bayer aus zahlreichen Richtungen deinen Karriereweg wählen kannst.
So kannst du beispielsweise ein duales Pharmazie Studium beginnen, eine Ausbildung im Bereich Pharma starten oder dir selbst als Quereinsteiger gute Chancen auf einen beruflichen Neuanfang sichern. In jedem Fall musst du dich zuerst einmal beim Konzern bewerben. Bereits im Vorfeld solltest du zudem schon prüfen, welche Voraussetzungen Bayer an dich stellt. Diese variieren von Beruf zu Beruf und nur Bewerber, die diese Anforderungen erfüllen, haben im weiteren Bewerbungsverfahren überhaupt eine Chance. Wurden deine Bewerbungsunterlagen von Bayer geprüft und für gut befunden, geht es mit den nächsten Stationen weiter – unter anderem dem Bayer Einstellungstest.
Achtung:
Wer bei Bayer im Einstellungstest überzeugen möchte, muss sich gut vorbereiten. Hierfür empfehlen wir unseren Online-Kurs!
Bayer Einstellungstest: Was erwartet mich genau?
Für einige Berufe kann es sein, dass der Konzern vor dem regulären Einstellungstest noch einen Online Einstellungstest durchführen lässt. Dieser kann dann zuhause am eigenen PC beantwortet werden und dient dem Konzern dazu, das Feld der Bewerber noch ein Stück weiter auszudünnen. Wer es bis zum Einstellungstest bei Bayer vor Ort geschafft hat, hat dementsprechend schon einige Hürden hinter sich bringen können. Wie der schriftliche Einstellungstest bei Bayer genau aussieht, bzw. welche Aufgaben dich hier erwarten, zeigen wir dir im Folgenden:
- Mathematik
- Allgemeinbildung
- EDV
- Chemie
- Logisches Denken
- Rechtschreibung
- Merkfähigkeit
- Betriebswissen
Klar dürfte sein, dass bei einem Chemiekonzern wie Bayern besonders das Wissen in naturwissenschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle spielt. Im Bereich der Mathematik musst du hier also schriftlich verschiedene Aufgaben lösen, darfst dafür aber keine Hilfsmittel wie etwa einen Taschenrechner nutzen. Im Bereich der Chemie wiederum geht es um chemische Reaktionen, während im Bereich Rechtschreibung deine Fähigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache unter die Lupe genommen werden. Darüber hinaus ist es auf jeden Fall ratsam, sich auch mit den wichtigsten Fakten rund um das Unternehmen zu beschäftigen.
Achtung:
Das Auswahlverfahren beim Arbeitgeber Bayer besteht natürlich nicht nur aus dem schriftlichen Einstellungstest. Stattdessen musst du auch an einem Vorstellungsgespräch oder sogar kompletten Assessment-Center teilnehmen.
Vorbereitung auf den Einstellungstest der Bayer AG: So machst du es richtig
Im Prinzip ist es ganz gleich, ob du bei Bayer oder einem anderen Unternehmen zum Einstellungstest eingeladen wirst. Überzeugende Leistungen wirst du hier nur dann abrufen können, wenn du dich im Vorfeld gut auf die Prüfungen vorbereitest. Im Falle vom Einstellungstest bei Bayer ist auf jeden Fall dazu zu raten, sich einige Wochen vorher tagesaktuell über Nachrichten und Neuigkeiten zu informieren – das hilft für den Bereich des Allgemeinwissens.
Darüber hinaus ist ein Blick in alte Schulunterlagen ratsam, in denen sich oftmals zum Beispiel mathematische oder chemische Formeln entdecken lassen. So kannst du dein Wissen in diesem Bereich also noch einmal auffrischen. Um auch sicherzustellen, dass du tatsächlich in allen Bereichen des Einstellungstests eine gute Figur hinterlassen kannst, solltest du mit dem Training übrigens frühzeitig starten und selbstverständlich alle Kategorien im Test mindestens einmal gründlich durchgehen.
Fazit: Top-Arbeitgeber mit hohen Anforderungen
Ein Arbeitsplatz bei Bayer ist in jeglicher Hinsicht attraktiv. Die Vergütung in der Chemiebranche ist generell enorm gut, gleichzeitig ist Bayer ein globales Unternehmen mit dementsprechend vielseitigen Berufsmöglichkeiten. Damit du hier aber wirklich durchstarten kannst, ist zuerst die erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest notwendig. Dieser besteht beim Konzern aus einem schriftlichen Teil und einem mündlichen Teil, meistern können musst du beide. Auch wenn die Aufgabenbereiche dabei als enorm vielseitig und abwechslungsreich bezeichnet werden können, musst du allerdings nicht nervös werden: Mit der richtigen Vorbereitung auf das Auswahlverfahren kannst du garantiert dafür sorgen, dass du einen guten Eindruck hinterlässt.