Kurse

Polizei Rheinland-Pfalz Bewerbung: Das musst Du wissen und beachten

Polizei Rheinland-Pfalz Bewerbung
[the_ad id="1037559"]

Passendes Produkt

Für die Karriere bei der Polizei in Rheinland-Pfalz sind von Deiner Seite aus natürlich erst einmal ein paar Schritte erforderlich. Der erste davon ist das Einreichen Deiner Bewerbung. Selbstverständlich werden Deine Bewerbungsunterlagen von der Polizei gründlich geprüft. So bekommen letztendlich nur die besten Bewerber ihre Chance auf eine Polizei RLP Ausbildung. Damit auch Du dazugehörst, zeigen wir Dir im Folgenden alles, was Du zur Polizei Rheinland-Pfalz Bewerbung wissen musst.


Voraussetzungen für die Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich bei der Polizei in Rheinland-Pfalz sowohl für den mittleren Dienst und den Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“ als auch für den gehobenen Dienst. Hier erfährst Du alles zu den Bewerbungsfristen bei der Polizei Rheinland-Pfalz.

Gehst Du mit einem mittleren Schulabschluss an die Bewerbung heran, musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mittlere Reife mit Notendurchschnitt mindestens 3,49
  • Deutsche Staatsbürgerschaft, EU-Staatsbürgerschaft oder unbefristeter Aufenthaltstitel
  • Maximales Alter zu Beginn des Bildungsgangs 24 Jahre
  • Mindestgröße von 1,62m
  • Erfüllen der gesundheitlichen und sportlichen Voraussetzungen
  • Keine Vorstrafen oder laufende Ermittlungsverfahren
  • Eintritt für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes


Hast Du wiederum das Abitur, eine Fachhochschulreife mit Studienberechtigung, einen Meisterbrief oder eine Berufsausbildung mit qualifizierendem Abschluss, kannst Du Dich für das Studium bewerben. Hierfür musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Zufriedenstellender Notendurchschnitt, mindestens ausreichende Leistung im Fach Deutsch
  • Deutsche Staatsbürgerschaft, EU-Staatsbürgerschaft oder unbefristeter Aufenthaltstitel
  • Am Einstellungstag nicht älter als 34 Jahre (Ausnahmen möglich)
  • Mindestgröße von 1,62m
  • Erfüllen der gesundheitlichen und sportlichen Voraussetzungen
  • Keine Vorstrafen oder laufenden Ermittlungsverfahren
  • Eintritt für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes



Polizei Rheinland-Pfalz Bewerbung: So sollte sie aussehen

Rund um die Bewerbung für die Ausbildung Polizei Rheinland Pfalz solltest Du wissen, dass unterschiedliche Abläufe zu beachten sind. Bewirbst Du Dich für das Studium an der Polizeihochschule, ist die Bewerbung ausschließlich online einzureichen. Die erforderlichen Unterlagen werden Dir von der Polizei zur Verfügung gestellt. Bei einer Bewerbung für den Bildungsgang bewirbst Du Dich an der berufsbildenden Schule.

Die Unterlagen hierfür kannst Du ebenfalls herunterladen. Einreichen musst Du bei Deiner Bewerbung zudem unter anderem eine Geburtsurkunde oder Kopien der Zeugnisse. Denke daran: Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, den die Polizei in Rheinland-Pfalz von Dir bekommt. Ist diese nicht überzeugend, nimmt die Polizei im weiteren Bewerbungsverfahren keine Rücksicht auf Dich. Da hier alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung gestellt werden, kann insgesamt aber auch nicht allzu viel schiefgehen.

Gut zu wissen
Für den Ausbildungsgang kannst Du Dich pro Ausbildungsjahr nur an einer der drei Schulen in Bad Kreuznach, Lahnstein oder Ludwigshafen bewerben.


Bewerbungsfristen Polizei Rheinland Pfalz

Für den Bildungsgang und das Studium an der Polizeihochschule sind jeweils unterschiedliche Bewerbungsfristen zu beachten. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsgang endet jeweils am 1. März eines Jahres und startet am 1. November des Vorjahres. Deine Bewerbung für das Studium kannst Du grundsätzlich ganzjährig bei der Polizei online einreichen. Für den Einstellungstermin im Mai eines Jahres läuft die Bewerbungsfrist vom 1. März bis zum 31. Oktober des Vorjahres. Für eine Einstellung im Oktober läuft der Bewerbungszeitraum vom 1. März eines Vorjahres bis zum 28. Februar des Einstellungsjahres. Anschließend findet das sogenannte Auswahlverfahren statt, in welchem unter anderem der Polizei Rheinland-Pfalz Einstellungstest auf Dich wartet.

Selbst-Checkliste vor „Bewerbung absenden“

  1. PDF-Qualität: alle Dokumente gut lesbar ≤ 5 MB.
  2. Abiturzeugnis: Notenschnitt & „ausreichend“ in Deutsch prüfen.
  3. Kontakt­daten: private E-Mail & Handy, Spam-Ordner whitelisten.
  4. Tätowierungen: Fotos hinterlegen, falls sichtbar.
  5. Frist notieren: 31. 05. 2025 (Okt-25), 31. 10. 2025 (Mai-26), 28. 02. 2026 (Okt-26).

Häufige Fehler – und wie Du sie vermeidest

FehlerGegenmaßnahme
„Ich lade noch schnell Handy-Fotos hoch“Scanner-App, PDFs zusammenfügen, Dateinamen klar benennen.
Keine Sport­vorbereitung („Ich pack’s schon“)12-Wochen-Plan, Leistungs­kontrolle alle 2 Wochen.
Mathe-Lücken, RechtschreibfehlerTesttrainer, Diktate, Kopfrechnen-Apps.
Unrealistische Berufs­vorstellungPraktikum, Podcast „EINFACH.SICHER“ hören.
Fristen verpasstKalender-Reminder, ggf. Automations-Service nutzen.

Aktuelle Bewerbungs­fristen & Einstellungstermine

EinstellungsterminBewerbungsfenster*Hinweis
2. Mai 20261. März – 31. Oktober 2025Früh bewerben → freie Wunschtermine im Auswahlverfahren.
1. Oktober 20261. März 2025 – 28. Februar 2026Hauptkontingent 2026.

* Bewerbungen sind ganzjährig möglich; je eher du startest, desto flexibler sind deine Testtage.


Einstellungsvoraussetzungen auf einen Blick

  • Alter: am Einstellungs­tag 18 – 36 Jahre (Ausnahmen für Wehr‑, Pflege‑, Erziehungszeiten).
  • Größe: Mindestgröße 1,62 m; geringere Körpergröße kann per Einzelfall­prüfung anerkannt werden.
  • Schulabschluss: (Fach‑)Abitur oder berufliche Qualifikation (Meister, Techniker, abgeschlossene Ausbildung Ø ≤ 2,5 + 2 J. Praxis).
  • Staatsangehörigkeit: Deutsch oder EU, alternativ Niederlassungs­erlaubnis.
  • Gesundheit & Fitness: Polizeidienst­tauglich gemäß ärztlichem Gutachten; Drogenscreening obligatorisch.
  • Führerschein: Klasse B bis Studienstart.
  • Nachweise: Erste‑Hilfe‑Kurs (9 UE, < 1 J.), Deutsches Rettungs­schwimm­abzeichen Bronze (< 1 J.).

Online-Bewerbung Schritt für Schritt

  1. Registrieren im Bewerbungsportal (bewerbung.polizei.rlp.de).
  2. PDF‑Upload wichtiger Dokumente: Ausweis, Geburtsurkunde, letztes Zeugnis, Einverständniserklärung.
  3. Termine auswählen für Testtag A (PC‑Test + Sport) und Testtag B (Medizin + Interview).
  4. Bestätigung abwarten: Einladung folgt meist binnen acht Wochen per E‑Mail.

Tipp: Verwende sprechende Dateinamen wie Nachname_Zeugnis_2025.pdf und halte jede Datei < 5 MB.


Das Auswahlverfahren im Detail

PC‑Test

Sieben Bausteine prüfen Sprachkompetenz, Konzentrations­fähigkeit, mathematisch‑logisches Denken und räumliche Vorstellung. Trainiere täglich 30 Minuten mit digitalen Testtrainern (Guth & Mery, Hesse & Schrader) oder kostenfreien Syllogismus‑Aufgaben.

Sporttest

DisziplinFrauenMänner
Klimmzughang15 s40 s
Standweitsprung1,40 m1,60 m
12‑Min‑Lauf2 100 m2 500 m

Strukturierter Interview

Das 45‑minütige Gespräch beleuchtet Motivation, Sozialkompetenz und Problemlösung. Nutze die STAR‑Methode (Situation – Task – Action – Result), um Beispiele aus Schule, Job oder Ehrenamt vorbereitet darzustellen.

Polizeiärztliche Untersuchung

Umfasst Belastungs‑EKG, Sehtest, Lungenfunktion, Drogenscreening und Dokumentation von Tattoos. Achte sechs Wochen vorher auf regelmäßiges Cardio‑Training, ausreichend Schlaf und vollständige Impfungen.


Trainingsplan für den Sporttest

WocheFokusUmfang
1‑4Grundlagenausdauer, Core-Stabi3 Läufe (GA1 30 min), 2 Kraft-Einheiten
5‑8Explosivkraft & Intervall2 GA1, 1 Intervall-Pyramide, Plyometrics
9‑12Testsimulation & RegenerationWöchentliche Cooper‑Test‑Simulation, Mobility, Deload‑Woche

Notiere Leistungswerte und steigere dich progressiv. Plane 48 Stunden Pause vor dem Sporttest.

Fazit: Schnapp Dir Deine Traum-Karriere

Beginnst Du Deine Ausbildung bei der Polizei in Rheinland-Pfalz, werden Dich in der Bundesrepublik zahlreiche Menschen um Deinen Job beneiden. Jahr für Jahr bewerben sich immerhin unzählige Personen, die aber längst nicht alle ihre Chance auf die Karriere in Uniform erhalten. Damit Du zu den glücklichen Bewerben gehörst, solltest Du auf jeden Fall überzeugende Bewerbungsunterlagen einreichen. Besonders wichtig: Du musst die Voraussetzungen erfüllen. Die Bewerbung selber dürfte dann keine ganz große Herausforderung mehr sein. Und: Mit unserer Hilfe kannst Du Dich auf die Bewerbung und das weitere Auswahlverfahren optimal vorbereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Produkte

Kostenloses PDF
PDF mit Übungsaufgaben zum Einstellungstest
100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu.

Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?