Kurse

Wirtschaftsinformatik Einstellungstest: Tipps & Vorbereitung

Bereite dich effizient auf den Wirtschaftsinformatik Einstellungstest vor! Mit gezielten Übungen und realistischen Tests optimierst du deine Chancen und meisterst die Prüfung.

Die Vorbereitung auf den Wirtschaftsinformatik Einstellungstest kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber mit den richtigen Ressourcen und gezielten Übungseinheiten kannst du deine Erfolgschancen erheblich steigern. Der Test prüft wichtige Bereiche wie rechtliche Grundlagen, Projektmanagement und Logistik. Mit dem richtigen Testtrainer wirst du sicher und selbstbewusst in die Prüfung gehen. Nutze unser Online-Angebot und bereite dich optimal vor!

Wirtschaftsinformatik Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Allgemeinwissen Kurztest

Testumfang: 14 Fragen
Testkategorien: Allgemeinwissen
Zeitlimit: 7 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 14

Wie heißen ein Land und eine Hauptstadt in Afrika?

2 / 14

Welcher Mann war der Erste im Weltall?

3 / 14

Beim ABC-Einsatz …

4 / 14

Bei den Kommunalwahlen werden die Vertreter der …

5 / 14

Die nördlichste Grenze zwischen der BRD und DDR verlief in unmittelbarer Nähe von …

6 / 14

Weshalb wurde das Oktoberfest auf den September verlegt?

7 / 14

Was bedeutet der Begriff Resorption?

8 / 14

Die Antibabypille hieß in der DDR …

9 / 14

Welchem ehemaligen Präsidenten der UDSSR ist u.a. die deutsche Wiedervereinigung zu verdanken?

10 / 14

Wann tritt absolute Fahruntüchtigkeit bei KFZ-Fahrern auf?

11 / 14

Bismut ist vor allem …

12 / 14

Seit wann wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert?

13 / 14

Wie nennt man ein Jahr, in dem es einen 29. Februar gibt?

14 / 14

In welchem Jahr wurde die heutige Hauptstadt Berlin durch eine Mauer getrennt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Wirtschaftsinformatik Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Wirtschaftsinformatik Einstellungstest bestehen

Wirtschaftsinformatik Einstellungstest im Überblick

Ein erfolgreicher Wirtschaftsinformatik Einstellungstest verlangt umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftsinformatik. Dazu gehören unter anderem rechtliche Aspekte, das Projektmanagement und grundlegende logistische Prozesse. Unsere Testtrainer bieten dir maßgeschneiderte Übungen, um dich auf alle relevanten Themen vorzubereiten. So kannst du gezielt Schwächen ausgleichen und deine Stärken weiter ausbauen.

Was ist die Wirtschaftsinformatik?

Die Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der Anwendung und Entwicklung von Kommunikations- und Informationssystemen. Zielsetzungen und Inhalte dieses Fachgebietes sind die Erklärung von Informationssystemen sowie die Optimierung der Gestaltung der Anwendungssysteme. Damit bildet die Wirtschaftsinformatik eine Brücke zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik. Die Optimierung komplexer Geschäftsprozesse, die Entwicklung moderner Informationssysteme sowie die Leitung von großen Projekten sind nur ein paar Beispiele für die Vielfalt der Wirtschaftsinformatik.

Wer sich für ein Wirtschaftsinformatik-Studium entscheidet, erhält eine Mischung aus einem Betriebswirtschaftslehre-Studium und Informatik. Je nach Hochschule ist der Schwerpunkt mehr im wirtschaftlichen oder im technischen Bereich. Die Optimierung komplexer Geschäftsprozesse, die Entwicklung moderner Informationssysteme sowie die Leitung von großen Projekten sind nur ein paar Beispiele für die Vielfalt der Wirtschaftsinformatik. Jede Hochschule hat eigene Schwerpunkte im Studium anzubieten, daher ist es sehr wichtig sich für den Wirtschaftsinformatik Einstellungstest gut vorbzubereiten. Es geht beispielsweise in Richtung E-Business, Business Intelligence, Datenkommunikation, Standardsoftware, IT-Management und viele weitere. Wirtschaftsinformatik selbst wird an Hochschulen auch als Schwerpunkt im BWL- oder Informatik-Studium angeboten.

Welche Voraussetzungen gibt es? Der Wirtschaftsinformatik Einstellungstest

Das Studium ist modular aufgebaut und kann in sechs bis neun Leistungssemestern absolviert werden. Wer sich für die Wirtschaftsinformatik als Studiengang entscheidet, sollte die Fähigkeit besitzen, abstrakt und analytisch-logisch zu denken. Flexibilität, Belastbarkeit, Motivation und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls wichtig, dies wird auch im Wirtschaftsinformatik Einstellungstest abgefragt. Ein Interesse an Computern und Technik ist von Vorteil, ebenso Programmierkenntnisse – bereite dich gezielt in diesen Themenbereichen für den Wirtschaftsinformatik Einstellungstest vor. Wer sich für das Studium der Wirtschaftsinformatik immatrikulieren möchte, benötigt dafür einen entsprechenden Abschluss. Abitur, fachgebundenes Abitur oder Fachhochschulreife sind Voraussetzung, teilweise werden für die Zulassung zum Studium bestimmte Noten vorausgesetzt. Das Studium vermittelt Dir Grundlagenwissen und Inhalte der Informatik, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre.

Ab dem zweiten Semester kommen Fächer wie Projektmanagement und Datenstrukturen dazu. Vermittelt werden Inhalte wie aktuelle IT-Technologien, Fachkompetenz in modernen betriebswirtschaftlichen Methoden, die Fähigkeit der Teamarbeit sowie die Mitarbeit in internationalen Projekten. Die Absolventen sind nach dem Studium in der Lage, Kommunikations- und Informationssysteme zu entwickeln, einzuführen und zu betreuen. Während der Studienzeit absolvierst Du verschiedene Prüfungen in Form von Hausarbeiten, Referaten und Klausuren. Für das Studium stehen Fachhochschulen, private Hochschulen und Universitäten zur Auswahl. Fernstudiengänge sind ebenfalls möglich.

Wer sich nicht sicher ist, ob er die notwendigen Voraussetzungen für das Studium mitbringt, kann sich einem Test unterziehen. Auch einige Hochschulen erwarten von den Interessenten häufig die Teilnahme an einem Eignungstest. Der Wirtschaftsinformatik Einstellungstest kann genutzt werden, um vorab auszuwerten, ob die vorhandenen Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen im Studium übereinstimmen und man auf die Inhalte gut vorbereitet ist. Es sollte Dir klar sein, dass ein Eignungstest nur eine Tendenz zeigen kann und der groben Einschätzung des eigenen Standpunktes dient. Eine vollwertige Garantie kann ein Test nicht geben, er dient lediglich der Orientierung.

Im Eignungstest werden Grundlagen der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre abgeprüft. Gewisses Vorwissen aus einem Grundkurs ist somit von Vorteil. Genauso wichtig ist im Studium das logische Denken, Selbstorganisation und die Teamfähigkeit für Projektarbeiten.


Wo kann man Wirtschaftsinformatik mit Fachabi studieren?

Die meisten Studenten mit der Fachhochschulreife in der Tasche orientieren sich für das Studium an einer Fachhochschule. Immer populärer wird das Studium mit Fachabi an einer privaten Hochschule oder einer Fernuniversität. Einzig an den traditionellen Universitäten gibt es mit Fachabitur noch immer Einschränkungen, welche allerdings mit Berufserfahrung oder einem Zweitstudium ebenfalls aus dem Weg geräumt werden können.


Welche Erfahrungen haben andere im Wirt-Inf-Studium gemacht?

Ich selbst habe im Jahr 2008 mein Studium an der FH Würzburg-Schweinfurt abgeschlossen. Mittlerweile hat sich mit Sicherheit vieles verändert. Damals konnten wir nach dem Grundstudium zwischen mehreren Schwerpunkten wählen. Neben “Betrieblicher Standardsoftware” und “Medieninformatik” wurde beispielsweise der Schwerpunkt “eCommerce” angeboten. Schwerpunktthemen im eCommerce waren Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Ich selbst hatte das Glück, den Schwerpunkt eCommerce beim Prof. Dr. Mario Fischer besuchen zu dürfen. Herr Fischer ist ein anerkannter Experte in der SEO-Szene. Kein Wunder also, dass sich mittlerweile viele meiner ehemaligen Kommilitonen mit eigenen Ideen selbstständig gemacht haben. Das Studium an sich war anspruchsvoll, wer also nicht mit Leib und Seele präsent war, hat früher oder später Schwierigkeiten bekommen.

Die meisten von uns hatten sich zu Lerngruppen zusammen geschlossen, so entstanden auch echte Freundschaften. Gegen Ende des Studiums lernte man sich untereinander durch Projektarbeiten immer besser kennen. Einzig die Auswahl an Büchern in der Bibliothek der Fachhochschule war mangelhaft. Die meisten relevanten Bücher waren vor Semesterbeginn bereits vergriffen. Insgesamt ist das Wirt-Info-Studium an der FH Würzburg aber in jedem Fall empfehlenswert. Aufgrund der hohen Nachfrage und der positiven Resonanz aus der Wirtschaft wird eCommerce an der FH Würzburg mittlerweile als eigener Studiengang angeboten. Grundsätzlich kann man sagen, dass unabhängig von der Hochschule, gute Wirt-Info-Absolventen bei Unternehmen sehr begehrt sind. Das spiegelt sich letztendlich in den Gehältern wider.

Wo arbeitet ein Wirtschaftsinformatiker?

Wirtschaftsinformatiker sind zumeist in Unternehmen der freien Wirtschaft beschäftigt. Dies können Dienstleistungsunternehmen oder Produktionsunternehmen sein. Als Wirtschaftsinformatiker kann man in nahezu allen Branchen arbeiten, wo IT-gestützte Informations- und Kommunikationssysteme erstellt und verwendet werden. Wirtschaftsinformatiker finden auch Arbeit in der öffentlichen Verwaltung. Ihre Vergütung variiert je nach Wirtschaftszweig, gilt aber allgemein hin als sehr gut.

Verwandte Berufe

Informatiker/in
IT-Entwickler/in
EDV-Organisator/in
Assistent/in für Informatik
Informatikkaufmann/frau


Wie ist der NC bei Wirtschaftsinformatik?

Das Wirtschaftsinformatik-Studium gilt als eher speziell und die meisten Hochschulen haben noch genügend freie Plätze. Einige Unis wie die TU Berlin, die Uni Köln oder die Uni Münster haben für Wirt-Info NC-Hürden. Hier ein Überblick zu den beliebtesten deutschen Hochschulen:


Spezialisierungsmöglichkeiten für Wirtschaftsinformatiker / -innen nach dem Studium

Der / die Wirtschaftsinformatiker / -in fährt seit jeher zweigleisig, denn sowohl die Betriebswirtschaftslehre als auch die Informatik sind sein / ihr Steckenpferd. Im Detail bedeutet das, dass der Wirtschaftsinformatiker während eines Studiums das nötige Rüstzeug bekommt, um die Entwicklung, Wartung und Steuerung von IT-Prozessen in Betrieben zu übernehmen.

Zu beachten sind in diesem Zusammenhang mehrere inhaltliche Stränge: Die vorhandenen Informationen müssen strukturiert, ggf. aufbereitet und anschließend genutzt bzw. weiterverarbeitet werden. Zudem müssen sie in die Welt der IT-Strukturen „übersetzt“ werden. Mit diesen Kernaufgaben ausgestattet werden Wirtschaftsinformatiker zu gefragten Beratern im Betrieb, wenn es um die Kontrolle von Prozessen, Automatisierungspotentialen und unternehmerischen sowie strategischen Entscheidungen geht.

Der Wirtschaftsinformatik Einstellungstest spielt dabei eine wichtige Rolle, da er dir helfen kann, dich optimal auf das Studium und die verschiedenen Prüfungen vorzubereiten.

Gehalt von Wirtschaftsinformatikern und -informatikerinnen

Das Gehalt von Wirtschaftsinformatikern bzw. Wirtschaftsinformatikerinnen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Wir geben Dir einen Einblick in die finanziellen Aussichten des Berufes. Die unten genannten Zahlen dienen der Orientierung und geben kein Anspruchsrecht.

Gehalt während der Ausbildung
Für die Ausübung des Berufes Wirtschaftsinformatiker/in ist ein grundständiges oder weiterführendes Studium notwendig. Der Besuch einer Hochschule wird nicht vergütet, angehende Informatiker erhalten während ihrer Ausbildung daher kein Geld. Die Beantragung finanzieller Förderung ist jedoch nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) unter gewissen Voraussetzungen möglich.

Gehalt nach der Ausbildung
Studierte Wirtschaftsinformatiker/innen können sich auf ein gutes Gehalt freuen. Generell ist die Höhe natürlich davon abhängig, welche Tätigkeiten sie ausüben, ob der Arbeitgeber nach Tarif zahlt und wie viel Verantwortung sie in dem Betrieb übernehmen. Nach Angaben der Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration können sie monatlich € 4.604 bis € 5.819 brutto im Monat verdienen. Das mittlere Einkommen (Median) für Berufe in der Wirtschaftsinformatik mit hoch komplexen Tätigkeiten beträgt in Deutschland € 4.884 brutto im Monat. Im Westen wurden laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit sogar Gehälter bis € 4.993 brutto verzeichnet. Interessant ist dabei auch ein Blick auf die Branche. Im Consulting lässt sich als Bachelor mit Einstiegsgehältern von fast € 45.000 im Jahr das meiste Geld verdienen. Im Vertriebsinnendienst und im Marketing erzielen sie mit € 36.000 die geringsten Gehälter. Mit steigender Berufserfahrung wächst die Höhe des Einkommens weiter an.

Gehalt mit verbesserter Qualifikation
Wer einen Bachelorabschluss als Wirtschaftsinformatiker/in hat, kann durch ein weiterführendes Studium seine beruflichen Perspektiven weiter ausbauen. Ein Master im Studienfach Wirtschaftsinformatik, Informatik und IT-Management wären passende Optionen. Master im Bereich Consulting können mit Gehältern um die € 49.000 im Jahr einsteigen. Im Anschluss kann dann gar die Promotion oder Habilitation erfolgen. Auch hier gilt wieder: Mit steigender Berufserfahrung winkt ein höheres Einkommen.

Wirtschaftsinformatik Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?