Kurse

Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann – Alle Infos zum Test und zur Ausbildung

Bereite dich mit dem Plakos Online-Testtrainer auf den Einstellungstest zur Pflegefachfrau vor! Interaktive Übungen, Videokurse und umfassende Lernmaterialien helfen dir, erfolgreich zu bestehen.

Mit dem Plakos Online-Testtrainer für den Einstellungstest zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann erhältst du eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf alle Prüfungsbereiche. Der Kurs bietet dir zahlreiche interaktive Übungseinheiten, Fachwissen im Bereich Gesundheit & Pflege sowie hilfreiche Videokurse. So trainierst du unter realistischen Bedingungen und steigerst deine Chancen auf eine erfolgreiche Prüfung. Erhalte lebenslangen Zugriff und gehe mit Selbstvertrauen in dein Auswahlverfahren.

 

 

 

Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Gesundheit & Pflege Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 11 Fragen
Testkategorien: Logik, Gesundheit Wissen. Mathematik
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 11

Wo findet die Kortisonproduktion statt?

2 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter: Heft, Füller

3 / 11

Was ist eine Appendektomie?

4 / 11

Was ist ein “Apoplexie”?

5 / 11

Was ist Hepatitis?

6 / 11

Bestimmen Sie die Zahl a in der folgenden Zahlenreihe: 28;30;10;a;4;6;2

7 / 11

Was versteht man unter dem Begriff “Inkubationszeit”?

8 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter:Gymnasiallehrer, ProfessorWähle einen Begriff aus. 

9 / 11

Wie wird der erste (oberste) Halswirbel noch genannt?

10 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter:Banane, Sahnetorte?Wähle einen Begriff aus.

11 / 11

Wie wird die Netzhaut in der medizinischen Fachsprache genannt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann bestehen

Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann im Überblick

Der Plakos Online-Testtrainer für Pflegefachkräfte bereitet dich optimal auf den Einstellungstest vor. Du trainierst mit realistischen Prüfungsaufgaben in Bereichen wie Logik, Konzentration, Allgemeinwissen und spezifischem Fachwissen zur Pflege. Zusätzlich bekommst du wertvolle Bewerbungstipps und übst für Vorstellungsgespräche. Mit der flexiblen App kannst du jederzeit und überall lernen – perfekt, um dich stressfrei und effektiv vorzubereiten.

 

Wenn du auf der Suche bist nach einem zukunftssicheren Arbeitsplatz im Bereich Pflege, dann hast du dich vielleicht schon einmal mit dem Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann beschäftigt. Diese Berufsausbildung ist sehr zukunftssicher. Die Menschen werden auch in Zukunft gepflegt werden müssen und die Tendenz, dass Menschen im älter werden und mehr und mehr Personen im Bereich Pflege gesucht werden, sieht man heute schon.

Es wird also höchste Zeit, dass wir uns mit dieser Ausbildung und mit dem eingehenden Auswahlverfahren genauer beschäftigen. Plakos wir zeigen dir im folgenden, wie der Einstellungstest zur Pflegefachkraft aufgebaut ist und was sich in dieser Ausbildung erwartet.

Unabhängig von der wirtschaftlichen Situation in einem Land, sind Menschen mindestens einmal in ihrem Leben auf medizinische beziehungsweise pflegerische Unterstützung angewiesen. Sei es bei der Geburt, im Alter oder verursacht durch eine Krankheit oder durch einen Unfall. Jeder Mensch braucht einmal medizinische Unterstützung. Und im Krankenhaus zählen die Pflegefachkräfte einfach mit zum Personal dazu.


Die neue allumfassende Pflegeausbildung – Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Alle Bewerberinnen und Bewerber in der Pflege müssen in der Regel einen Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann durchlaufen. Im Folgenden werden wir dich über die Ausbildung und den Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann genauer informieren. Die Ausbildung der Pflegefachkräfte bündelt seit Januar 2020 verschiedene Ausbildungen, die es zuvor noch gab. Zuvor gab es darüber hinaus etwa die spezielle Ausbildung für Kinderkrankenpfleger/innen oder die Ausbildung als Altenpfleger/in. Jetzt werden diese Ausbildungen zusammengefasst. Es gibt seit Januar 2020 nur noch eine Ausbildung für Pflegefachkräfte.

Darin steckt auch gleich ein großer Vorteil dieser Ausbildung: Dadurch, dass unterschiedliche Ausbildungen nun zusammengefasst sind, wirst du hier auf eine sehr vielseitige Tätigkeit vorbereitet. Wie gesagt, gab es vorher zusätzlich die einzelnen Ausbildungen in der Kinder- oder Altenpflege. Heute gibt es nur noch die Ausbildung für Pflegefachkräfte. Das heißt wiederum, dass du mit dieser einen Ausbildung gleich mehrere Arbeitgeber abdecken könntest.

Eine Ausbildung – verschiedenste Arbeitgeber

Das bedeutet, du kannst mit dieser Ausbildung bei verschiedenen Stellen in Krankenhäusern, aber auch zum Beispiel in sozialen Einrichtungen einsteigen. Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich Praxisphasen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern ab mit Theorie Phasen. Das bedeutet zuerst zum einen das theoretische Wissen in der Schule und zum anderen erfährst du in unterschiedlichen Einrichtungen in Krankenhäusern, wie die Praxis aussieht und sammelst dort auch schon erste Praxiserfahrung.

Die theoretische Ausbildung deckt unterschiedliche Bereiche ab sei es die rehabilitative Pflege, das Handeln in akuten Situationen, das Selbstbestimmungsrecht der Patienten, die Entwicklung der Pflegeberufe oder auch die Konzepte zu Bewegungsförderung. All das sind Aspekte, die du in der theoretischen Ausbildung kennenlernen wirst. Du lernst außerdem auch medizinisches Fachwissen im Bereich Chirurgie oder auch innere Medizin, du lernst mehr über Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention, wie der Pflegeprozess dokumentiert wird und du lernst auch viele medizinische Inhalte im Bereich innere Medizin und auch im Bereich Chirurgie.


Das Auswahlverfahren für Pflegefachkräfte – Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Sprechen wir als zweites über das Auswahlverfahren für Pflegefachkräfte. Der erste Schritt liegt natürlich immer erstmal bei dir und das ist deine Bewerbung. Lass dir dabei vor allem für das Anschreiben ausreichend Zeit. Denn im Anschreiben sollst du deine Motivation darlegen, diese Ausbildung zu ergreifen. Es geht im Anschreiben darum, gut darzulegen, was dich antreibt, diesen Beruf ausüben zu wollen. Außerdem solltest du bereits hier genau darlegen, warum du denkst, dass du genau die richtige Kandidatin bzw. der richtige Kandidat für diese Ausbildung bist.

Eine reguläre Bewerbung umfasst außerdem noch einen Lebenslauf, sowie die letzten beiden Schulzeugnisse. Gerade das Anschreiben solltest du vor dem Absenden der Bewerbung auch noch einmal von einer guten Freundin von einem Freund oder auch von ein paar Familienangehörigen durchlesen lassen. Denn es ist sehr wichtig, dass das Anschreiben gut formuliert ist und dass dort keine Satzbau oder Rechtschreibfehler enthalten sind.

Wie kannst du dich bewerben?

Die ganze Bewerbung geschieht immer häufiger auf einem reinen Online-Weg, also digital über das Onlineportal deines Arbeitgebers. Sehr viele große Arbeitgeber im Gesundheits- und Pflegebereich bieten diese Möglichkeit an, dass du deine Bewerbung digital einreichst. Auch die Bewerbung per E-Mail ist weit verbreitet.

Wenn du eine aussagekräftige Bewerbung eingereicht hast, wirst du eingeladen zum Einstellungstest für Pflegefachkräfte. Bei diesem Einstellungstest handelt es sich um eine Auswahlverfahren, das sehr häufig online stattfindet. Das heißt, du kannst diesen Test auch von zu Hause aus vom Tablet vom PC oder vom Laptop aus durchführen. Hier erwarten dich Fragen für die Bereiche Konzentration und logisches Denken. Aber auch Wissensfragen oder Allgemeinbildung kommen vor.


Vorbereitung für den Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Wenn du jetzt dich fragst wie du dich optimal auf diesen Test vorbereiten kannst, dann bietet dir Plakos dazu eine sehr gute Möglichkeit. Und zwar kannst du dich ganz einfach online mit unserem Testtrainer für Pflegefachkräfte vorbereiten. Hier kannst du online und interaktiv mit deinem Smartphone, Laptop oder Tablet mit hunderten von Übungsaufgaben trainieren, die an die echten Einstellungstest Aufgaben angelehnt sind. Zusätzlich erhältst du Lernvideos und wertvolles Hintergrundwissen sowie viele wichtige Zusatzinfos rund um das Auswahlverfahren für die Pflegefachkräfte.

Nur wer den Einstellungstest erfolgreich durchlaufen hat, wird zum mündlichen Auswahlverfahren, beziehungsweise zum Interview beim Arbeitgeber eingeladen. Das bedeutet, du wirst dann zum Beispiel im Krankenhaus eingeladen. Im Interview es geht jetzt darum, dich persönlich noch näher kennenzulernen.

Bereite dich jetzt optimal mit unserem Testtrainer auf deinen Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit. Du hast noch offene Fragen? Wir helfen dir sehr gerne per E-Mail unter support@plakos.de.

Einstellungstest Pflegefachfrau / Pflegefachmann Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?