Kurse

E-Commerce Ausbildung: Die wichtigsten Informationen

E-Commerce Ausbildung
[the_ad id="1037559"]

Passendes Produkt

Was ist eigentlich E-Commerce?

E-Commerce ist ein anderer Begriff für Online- oder Internethandel und ist der Kauf und Verkauf
von Waren und Dienstleistungen im Internet. In diesem Beitrag erhältst du alle wichtigen Informationen zur E-Commerce Ausbildung.

Aufgaben Kaufmann/frau im E-Commerce

  • Pflege des Onlineshops
  • Produkte einpflegen
  • Buchhaltung
  • Kennzahlen analysieren
  • Werbeanalyse
  • Kundenkontakt pflegen

Pflege des Onlineshops

Die Pflege eines Onlineshops ist sehr wichtig, damit der Shop aktuell und wettbewerbsfähig bleibt. Daher ist das Thema ein zentraler Bestandteil der E-Commerce Ausbildung. Hier lernst du, wie Produkte ansprechend präsentiert werden, Texte und Bilder optimal gestaltet und regelmäßig aktualisiert werden. Zudem gehört die Überwachung von Lagerbeständen, das Einpflegen von neuen Artikeln sowie die Optimierung von Produktbeschreibungen für Suchmaschinen (SEO) zu den Aufgaben.

Produkte einpflegen

Die Auswahl des richtigen Sortiments ist auch eine Wichtige Aufgabe. Durch Erstellung einer Zielgruppe und die Beobachtung von aktuellen Trends findest du heraus, welche Artikel am besten bei den Kunden ankommt. Das Sortiment sollte immer auf den aktuellen Stand gehalten werden. Hierfür legst du neue Produkte an oder lädst zuvor erstellte Produktbilder und Produktbeschreibungen hoch. 

Buchhaltung

Die Erstellung von Angeboten, Eingangs- und Ausgangsrechnungen, das überprüfen von Geschäftskonten und das Schreiben von Angeboten gehören zu deinen Aufgaben. Dabei lernst du, wie man Angebote professionell und kundenorientiert formuliert, Preise und Konditionen richtig kalkuliert und diese mit den Unternehmenszielen abstimmt. Das prüfen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen umfasst auch die Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben, wie Steuervorschriften und Fristen.

Kennzahlen analysieren

Der Onlinehandel befindet sich in einem ständigen Wandel, dadurch müssen die Werbemaßnahmen angepasst werden, sowie Bilder ausgetauscht oder Strategien verändert werden. Du wirst Lösungen entwickeln um die Probleme des Shops zu beheben. 

Werbeanalyse

Die Vermarktung von neuen Produkten ist auch ein Bestandteil deiner Aufgaben. Das Produkte sollte der bestimmten Zielgruppe Aufmerksamkeit erregen, dabei ist die Gestaltung aber auch der Inhalt des Textes sehr wichtig, das Ziel ist, dass die Produkte gekauft werden. 

Kundenkontakt pflegen

Der Kundenkontakt ist ein wichtiger Bestandteil in der E-Commerce Ausbildung und sollte gut gepflegt werden. Du wirst die Kunden bei Problemen per Telefon oder online beraten. 

Wie lange dauert die Ausbildung Kaufmann/frau im E-Commerce?

Die Ausbildung Kaufman/frau im E-Commerce dauert in der Regel 3 Jahre, aber einige Unternehmen bieten an, die Ausbildung auf 2,5 Jahre zu kürzen.

Wie viel verdient man in der E-Commerce Ausbildung?

Beispielhafte Vergütungen in der E-Commerce Ausbildung pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich):

  • 1. Ausbildungsjahr: € 900 bis € 1.080
  • 2. Ausbildungsjahr: € 960 bis € 1.200
  • 3. Ausbildungsjahr: € 1.100 bis € 1.340

Quelle: Arbeitsagentur

Vorrausetzungen für eine Ausbildung Kaufmann/frau im E-Commerce

  • Kundenorientierung, Kommunikations- und Kontaktbereitschaft (z.B. bei der Bearbeitung von Kundenanliegen und der zielgruppenorientierten Kommunikation mit Kunden)
  • kaufmännisches Denken (z.B. bei der Sortimentsplanung mitwirken, Instrumente des Onlinemarketings einsetzen und den Werbeerfolg messen.)
  • analytische Fähigkeiten (z.B. für die Auswertung von Kunden- und Nutzungsdaten)
  • Flexibilität (z.B. mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen)
  • Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Umgang mit Kundendaten, beim Zusammenstellen von Daten über Waren und Dienstleistungen)
  • Gute Schulnoten in Deutsch, Mathe und Englisch.

Wie sind die Arbeitszeiten als Kaufmann/frau im E-Commerce?

Die Arbeitszeiten können von Unternehmen zu Unternehmen variieren.
Auch die Branche in der du tätig bist kann die Arbeitszeit beeinflussen aber grundsätzlich kann man sich als Kaufmann im Bereich E-Commerce aber auf die üblichen Büroarbeitszeiten einstellen, das heißt zum Beispiel von 9 Uhr bis 17 Uhr.

Warum unbedingt Kaufmann/frau im E-Commerce?

Der E-Commerce ist bereits seit Jahren Wachstumstreiber Nummer eins im Einzelhandel und bietet spannende Karriereperspektiven – vor allem mit einer E-Commerce Ausbildung. Durch die steigende Digitalisierung und den Komfort des Onlinehandels wird dieser immer beliebter und bleibt ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft. Eine Ausbildung im E-Commerce sichert dir nicht nur einen zukunftssicheren Job, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung.

In der E-Commerce Ausbildung lernst du, wie du Shops optimierst, Produkte ansprechend präsentierst und digitale Strategien entwickelst. Dabei hast du die Chance, in unterschiedlichen Branchen zu arbeiten, denn Kaufleute im E-Commerce sind stark gefragt. Ob im Modehandel, in der Technikbranche, bei großen Handelskonzernen oder innovativen Start-ups – mit deinem Wissen aus der Ausbildung im Bereich E-Commerce kannst du überall durchstarten. Zusätzlich eröffnen dir Weiterbildungen im Online-Marketing, in der Logistik oder im Management zahlreiche Karrieremöglichkeiten.

Starte deine Zukunft jetzt mit einer E-Commerce Ausbildung und werde Teil eines boomenden Wirtschaftszweigs!

Passende Produkte

Kostenloses PDF
PDF mit Übungsaufgaben zum Einstellungstest
100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu.

Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?