✓ Zoll Einstellungstest Online-Testtraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Erfahrungsberichten – die perfekte Vorbereitung für den Zoll Einstellungstest, das Assessment-Center und das mündliche Auswahlverfahren beim Zoll. – Mit passenden Übungen für den Zoll mittlerer Dienst & gehobener Dienst.
✓ Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für Deinen Einstellungstest!
✓ Mit diesem Zoll Einstellungstest 2022 Online-Testtrainer Komplettpaket als Bundle erhältst Du einen Rabatt auf den Kauf unserer digitalen Inhalte.
Gerne senden wir Dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst Du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.
Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für Dein Auswahlverfahren!
Unser Zoll Einstellungstest Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Zoll Einstellungstest und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
“Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!” (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Zoll Einstellungstest Einstellungstest, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das mündliche Auswahlverfahren ist in unserem Zoll Einstellungstest Komplettpaket enthalten.
Jetzt mehr zu den Vorteilen unseres Kurses erfahren:
Der Zoll Einstellungstest Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Zoll Einstellungstest vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere zu starten.
Und so ist der Zoll Einstellungstest Online-Testtrainer aufgebaut:
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Zoll Einstellungstest zu bestehen, stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Zoll Einstellungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Wenn Du bei dem Zoll arbeiten möchtest, dann musst Du einen Zoll Einstellungstest absolvieren. Dieser Test umfasst sowohl einen schriftlichen als auch einen mündlichen Prüfungsteil. Dabei ist er dann auch noch in mehrere Testbereiche untergliedert. Sofern Du Dich entweder für eine Ausbildung im mittleren Dienst oder aber das duale Studium bewirbst, musst Du den Zoll Eignungstest bestehen. Nur so hast Du die Chance auf einen Studien- oder einen Ausbildungsplatz. Du kannst für den Zoll Einstellungstest üben und damit die Chancen erhöhen, dass Du den Test wirklich bestehst. Plakos zeigt Dir im Folgenden, was auf Dich zukommt.
Zoll-Beamte im mittleren Dienst überwachen die Einhaltung von Vorschriften im internationalen Personen- und Warenverkehr. Weiterhin gehört die Prüfung von Betrieben zu ihren Aufgaben. Zollbeamte im mittleren Dienst stellen nämlich sicher, dass Beschäftigte ordnungsgemäß gemeldet sind, um beispielsweise Schwarzarbeit zu verhindern. Klar, dass von den Zollbeamten viel Flexibilität (Schichtdienst) und Mobilität (bundesweite Einsätze) erwartet wird.
Bewerben können sich für die 2-jährige Ausbildung im mittleren Zolldienst in Deutschland EU-Bürger, die einen mittleren Schulabschluss haben oder die einen Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung vorweisen können. Weiterhin gibt es zahlreiche gesundheitliche und körperliche Voraussetzungen (zum Beisiel Mindestgröße von 1,60 m, mit Ausnahmen bei Behinderten, bestimmtes Sehvermögen). Außerdem muss das Deutsche Sportabzeichen – mindestens in Bronze – bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahres vorgelegt werden.
Beim Auswahlverfahren für den mittleren Dienst wird zwischen einem schriftlichen und einem mündlichen Auswahlverfahren unterschieden. Beim schriftlichen Einstellungstest stehen das Zahlenverständnis und das Sprachverständnis im Vordergrund. So muss beispielsweise eine Stellungnahme zu einem bestimmten Sachverhalt geschrieben werden. Außerdem gibt es einen Allgemeinwissenstest. Im mündlichen Test gibt es Rollenspiele, Gruppenübungen und Interviews.
Zollbeamte im gehobenen Dienst übernehmen meist verwaltungstechnische Aufgaben. Sie kontrollieren, überwachen und leiten die Zollabfertigung. Dabei beachten sie die bundesweiten Bestimmungen und setzen die europäischen Regelungen um.
Die Zollbeamten-Ausbildung im gehobenen Dienst dauert in der Regel 3 Jahre. Vorausgesetzt werden die Fachhochschulreife und eine europäische Staatsbürgerschaft. Weiterhin sind wie im mittleren Dienst eine gesundheitliche Fitness wichtig, wie auch ein leeres Vorstrafenregister. Auch im gehobenen Dienst wird viel im Schichtdienst gearbeitet.
Das Auswahlverfahren im gehobenen Dienst ist deutlich härter. Es werden im schriftlichen Test neben Arbeitsprobe, Wissenstest und den sprachlichen Fähigkeiten, auch die mathematischen Kenntnisse sehr genau geprüft. Dreisatz, Prozentrechnung und Zinsrechnung sollten alle Bewerber für den gehobenen Dienst gut beherrschen. Im mündlichen Einstellungstest wird eine persönliche Präsentation der eigenen Fähigkeiten abverlangt, im Allgemeinen und im Bezug zu einem fachlichen Sachverhalt (Aktenvortrag zu einem Sachverhalt).
Generell wird der Zoll Einstellungstest in zwei Bereiche unterteilt. Da wäre einerseits der schriftliche Zoll Einstellungstest, der dann durch einen mündlichen Einstellungstest ergänzt wird.
Sofern Du grundsätzlich für den Zoll geeignet bist, wirst Du zu dem schriftlichen Zoll Einstellungstest eingeladen. Die Dauer ist je nach Bewerbung individuell. Möchtest Du in den mittleren Dienst, ist der Zoll Eignungstest mit 3,5 Stunden angesetzt. Für den gehobenen Dienst musst Du mit einer Dauer von 4 Stunden rechnen. Der schriftliche Teil beschäftigt sich mit Sprachverständnis, Allgemeinwissen, logischem Denken sowie Mathematik. Darüber hinaus musst Du eine schriftliche Arbeitsprobe anfertigen.
Grundsätzlich unterscheiden sich die beiden Zoll Einstellungstests nur unwesentlich voneinander. Es sind also nahezu die gleichen Prüfungsinhalte. Bei dem größeren Testbereich geht es vorrangig um Dein Sprachverständnis. Du musst unter anderem Deine Deutschkenntnisse unter Beweis stellen. Neben der Rechtschreibung ist auch eine Arbeitsprobe nötig. Weiter geht es dann mit dem Zahlenverständnis sowie dem Allgemeinwissen. Das Auswahlverfahren des Zoll Einstellungstests basiert auf dem Prinzip der Auslese. Es werden also die Leistungsmerkmale aller Bewerber überprüft und die Besten kommen weiter. Ausgewertet wird nach dem Punkteverfahren. Nur die Bewerber, die eine ausreichende Punktezahl aufweisen, werden anschließend zu dem mündlichen Auswahlverfahren eingeladen.
Prüfungsinhalte