✓Online-Testtraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Erfahrungsberichten – die perfekte Vorbereitung für den Pilotentest / DLR Test, sowie das Assessment-Center.
Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für Deinen Pilotentest!
Notwendige Bildschirmauflösung mind. 1024 x 768 Pixel ( Breite x Höhe )
Joystick ( für MCT Trainingsmodul )
Möge der beste Bewerber oder die beste Bewerberin gewinnen..
Garantie: Solltest Du nicht 100% begeistert sein und die gewünschten Resultate erzielen, bekommst Du ohne wenn und aber Dein Geld zurück!
Beschreibung des Online-Testtrainers
Unser Pilotentest / DLR Test Online-Testtrainer bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Pilotentest und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
„Ich finde die Plakos Akademie ist äußerst hilfreich. Ich werde sehr gut auf die unterschiedlichen Tests vorbereitet und kann mir die Aufgabentypen in Ruhe aneignen und meine eigenen Strategien entwickeln.“ (★★★★★, Ziva)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Pilotentest / DLR Test, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Tipp: Buche Dir jetzt ganz einfach unsere Online-Intensivkurse zur Vorbereitung auf das Assessment-Center, sowie die professionelle Vimana Trainingssoftware mit Simulator für Lufthansa oder Eurowings als Upgradezum Testtrainer dazu!
Hier ein Überblick zu den Vorteilen unseres Kurses:
Mehr anzeigen
alle Inhalte auch als App: flexibel Lernen, wann und wo Du möchtest
keine bestimmten Teilnahmevoraussetzungen nötig
Begleitung der Themen mitSkripten und Videos
Übungsfälle inkl. Erfolgskontrolle nach jedem Abschnitt
Persönliches Zertifikat nach erfolgreichem Abschließen aller Lektionen
Ganztägiger Kundenservice durch unseren freundlichen Support
30 Tage Rückgaberecht& lebenslanger Zugriff
Der Pilotentest /DLR Test Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Pilotentest /DLR Test vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere als Pilot oder Pilotin zu starten.
Und so ist der Online-Testtrainer aufgebaut:
Berufsspezifisches Fachwissen
Allgemeinwissen
Merkfähigkeit
Konzentration
Logik und Mathe
Sprache
Zertifikat
digitales Buch
Zusätzlich bieten wir Intensivkurse an, welche Dich unter anderem auf das mündliche Auswahlverfahren vorbereiten. Dabei erwarten Dich folgende Lektionen:
Assessment-Center
Vimama Lufthansa Vorbereitung
Vimana Eurowings Vorbereitung
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Pilotentest zu bestehen stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Pilotentest /DLR Test vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Pilotentest / DLR Test bestehen
Im Zeitraum 2020 bis 2039 werden laut Prognosen von Boeing in der europäischen Luftfahrt rund 115.000 neue Piloten benötigt, weltweit liegt der Bedarf bei etwa 605.000. Das Fliegen ist ein uralter Menschheitstraum, der in unserer Zeit zum Greifen nah ist. Wenn Du eine Pilotenausbildung anstrebst, stehst Du vor sehr großen Herausforderungen und bereits der Pilotentest kann sich als schwer zu bewältigende Hürde erweisen. Hier erfährst Du, was Dich bei diesem Test erwartet und wie Du Dich optimal vorbereiten kannst. Schau Dir bei Interesse gerne auch unsere Vorbereitungstrainer für den Fluglotsen Einstellungstest oder Flugbegleiter Einstellungstest an.
Was erwartet Dich im Pilotentest?
Als Pilot trägst Du eine große Verantwortung. Jeder kleine Fehler kann ungeahnte Folgen haben, daher erfolgt im Vorfeld einer Pilotenausbildung eine umfassende Untersuchung. Den Eignungstest als Pilot absolvierst Du im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg. Wenn Du einen der begehrten Piloten-Ausbildungsplätze bei einer Airline ergattern möchtest, führt kein Weg am DLR-Test vorbei. So lässt beispielsweise auch die Lufthansa den Pilot Eignungstest von den Experten des DLR durchführen.
Dich erwarten im Pilot-Einstellungstest zwei Testabschnitte:
Berufsgrunduntersuchung (BU)
Firmenqualifikation (BU)
Die Überprüfung angehender Piloten ist sehr anspruchsvoll, Du solltest am Testtag daher ausgeruht und gut vorbereitet sein.
Eignungstest Pilot: Berufsgrunduntersuchung
Zunächst absolvierst Du im ersten Testabschnitt die Berufsgrunduntersuchung, für die ein ganzer Testtag eingeplant ist.
Aufgaben im Pilotentest werden im ersten Schritt am Computer bearbeitet. Es werden u.a. die Englischkenntnisse, das technisch-physikalische Grundwissen, Mathematik, Merkfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Konzentrationsvermögen, Wahrnehmungsvermögen und räumliches Orientierungsvermögen auf die Probe gestellt. Weiterhin müsse Kandidaten die psychomotorische Begabung und die Fähigkeit zur Mehrfacharbeit in komplexen, dynamischen Situationen beweisen. Ein Test in einem Flugsimulator und Verhalten in Gruppen- und Einzelsituationen, runden das Spektrum ab. Somit ist eine gute Vorbereitung sehr zu empfehlen.
Am Computer absolvierst Du unterschiedliche Testabschnitte. Das erwartet Dich:
Mathematik
logisches Denken
physikalisch-technisches Wissen
Allgemeinwissen
akustische und visuelle Merkfähigkeit
räumliches Orientierungsvermögen
Geschicklichkeit
Aufmerksamkeit, Konzentrationsvermögen und Merkfähigkeit
technisches Verständnis (für einfache Systeme)
Psychomotorik
Englischkenntnisse (Grammatik und Wortschatz)
Mehrfacharbeitstest
Letzterer wurde 2010 eingeführt und soll ermitteln, wie es um die Mehrfachbelastbarkeit der Bewerber bestellt ist. Hier erwarten Dich die Trackingaufgabe sowie ein visuelles und ein akustisches Monitoring. Zum Testabschnitt Firmenqualifikation wirst Du nur eingeladen, wenn Du die Berufsgrunduntersuchung bestanden hast.
Pilot-Eignungstest: Firmenqualifikation
Wenn Du den ersten Prüfungsteil erfolgreich gemeistert hast, stellst Du Dich im Bereich Firmenqualifikation neuen Herausforderungen.
Ein wichtiger Bestandteil des Pilotentests ist die Prüfung der Persönlichkeitsmerkmale. Es wurde nach dem Absturz der Germanwings Maschine mit 150 Toten viel über das psychologische Verfahren diskutiert. Fest steht dass aktuell (Stand April 2015) keine Fragen zu einer möglichen psychischen Erkrankung gestellt werden. Es wird mit dem Verfahren nicht geprüft, ob jemand möglicher weise an einer Depression leidet oder selbstmordgefährdet ist. Hierfür gibt es zwar Methoden im klinischen Bereich, diese sind aber nur bedingt aussagekräftig. Dafür werden im Persönlichkeitstest Eigenschaften wie Durchsetzungsfähigkeit und Teamfähigkeit abgeprüft.
Durch Plausibilitätskontrollen können gemachte Falschangaben grob gefiltert werden. Neben Fragebögen zu Persönlichkeitsmerkmalen müssen Bewerber um eine Pilotenausbildung ein Assessment Center durchlaufen, in welchem die sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden. In einem Gruppenspiel müssen die Kandidaten zeigen, ob sie konfliktfähig sind, genügend Einfühlungsvermögen besitzen und durch ihre Argumentation überzeugen können. In einem Streitgespräch müssen die Kandidaten ihre diplomatischen Fähigkeiten und ihre Standhaftigkeit beweisen.
Der Testabschnitt dauert zwei Tage und dient zur Überprüfung relevanter Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale:
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Disziplin
Motivation
Belastbarkeit
Konfliktfähigkeit
Kooperationsverhalten
Selbstreflexion
Koordinations- und Steuerungsfähigkeiten
Für die Pilotenausbildung ist dieser Eignungstest von großer Bedeutung, da die überprüften Fähigkeiten für die spätere Berufsausübung unverzichtbar sind. Am ersten Tag stehen in erster Linie Dein Verhalten und bestimmte Persönlichkeitsmerkmale im Vordergrund. Du nimmst beispielsweise an Gruppendiskussionen sowie Einzelgesprächen teil und musst unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Der zweite Tag widmet sich der Frage, wie es um Deine Geschicklichkeit, Dein Reaktionsvermögen und Deine Belastbarkeit bestellt ist. Bei dieser Prüfung kommt ein spezieller Flugsimulator zum Einsatz.
Ist die Vorbereitung für den Piloten-Eignungstest online möglich?
Auf der Webseite des Instituts steht für Bewerber ein Coaching-Portal zur Verfügung. Dort kannst Du Dich für den Eignungstest Pilot online vorbereiten, um einen Einblick in die einzelnen Anforderungen zu erhalten. Allerdings ist der Zugang nur möglich, wenn Du eine Einladung zum DLR-Test sowie die entsprechenden Zugangsdaten erhalten hast. Für Deinen Erfolg im Pilotentest ist die Vorbereitung entscheidend. Nur wenige Bewerber schaffen die hohen Anforderungen, bereits in der Berufsgrunduntersuchung liegt die Durchfallquote bei rund 70 Prozent. Doch auch wer die erste Hürde erfolgreich gemeistert hat, ist noch nicht am Ziel angelangt. Etwa 75 Prozent der Teilnehmer, die es bis in die Firmenqualifikation geschafft haben, bestehen diesen Test leider nicht. Dies zeigt, wie hoch die Anforderungen sind und wie wichtig eine umfassende Vorbereitung ist. Wenn Du wissen möchtest, was Dich bei der Prüfung erwartet, sind zum besseren Einblick in den Eignungstest Pilot die Erfahrungen von Bewerbern hilfreich, die sich dieser Herausforderung bereits gestellt haben. Auch wir helfen Dir dabei, den Pilot-Eignungstest erfolgreich zu meistern – mit unserem DLR-Test Komplettpaket zur umfassenden Pilotentest-Vorbereitung.
Fazit: Vorbereitung ist Pflicht
Der DLR-Test gilt aktuell als einer der anspruchsvollsten und schwierigsten Einstellungstests in Deutschland. Eine gezielte Vorbereitung ist daher unerlässlich. Dazu zählen laut DLR beispielsweise die Teilnahme am Coachingprogramm und die Anfertigung von Trainingsprogrammen. Mit unserer Hilfe macht die Vorbereitung sogar Spaß. Unser Online-Testtrainer für Piloten ist optimal auf die hohen Anforderungen im Pilot-Einstellungstest abgestimmt und ermöglicht Dir eine umfangreiche Testvorbereitung. Wenn Du lieber mit einem Buch lernst, dann empfehlen wir Dir außerdem noch einen Blick in unseren Buch-Shop.
Mehr anzeigen
Exkurs: Group Qualification: Alles zur Gruppenqualifikation für Piloten
Die sogenannte Group Qualification (GQ) oder auch Gruppen Qualifikation beschreibt im Prinzip einen Teil des Auswahlverfahrens für angehende Piloten der Lufthansa Group. Im Detail wird dieser Test im Rahmen des Einstellungsverfahrens und im Anschluss an die sogenannte Berufsgrunduntersuchung durchgeführt. Doch worum geht es bei dieser Gruppenqualifikation? Im Prinzip darum, ob Du in Deinem Verhalten und Deiner Persönlichkeit den Standards der Airline entsprichst. Wie genau die Fluglinie dies herausfinden möchte bzw. welche Aufgaben in der GQ auf Dich warten, erfährst Du im Folgenden.
Wenn Du Dich für die Ausbildung als Pilot bei der Lufthansa bewirbst, bedeutet das natürlich nicht automatisch, dass Du auch einen Ausbildungsplatz bekommst und irgendwann einmal im Cockpit Platz nehmen kannst. Stattdessen musst Du bereits vor der Ausbildung unter Beweis stellen, dass Du für diesen Beruf auch wirklich geeignet bist. Und hierfür werden im Rahmen des Auswahlverfahrens für die European Flight Academy verschiedene Tests durchgeführt. Zum einen gehört hierzu die angesprochene Berufsgrunduntersuchung, zum anderen aber auch die Gruppenqualifikation und eine flugmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung. Für Dich bedeutet das also im Klartext: Bevor Du Deine Ausbildung beginnen kannst, musst Du der Airline erst einmal zeigen, dass Du hierfür auch der richtige Mann bist. Nur wenn Du also in allen Tests und Prüfungen gute Leistungen zeigst, wirst Du Deine Ausbildung als Pilot irgendwann beginnen können.
Wichtig
Damit Du im Auswahlverfahren überzeugen kannst, ist eine gute Vorbereitung unbedingt Pflicht. Aus diesem Grund empfehlen wir Dir unseren Online-Kurs, der Dich bei der Vorbereitung optimal unterstützen kann!
Der Weg zur Gruppenqualifikation: Diese Hürden musst Du im Vorfeld meistern
Die Group Qualification ist im Auswahlverfahren der European Flight Academy nicht die erste Prüfung, der Du Dich unterziehen musst. Bis Du also erst einmal bei diesem Test angelangt bist, musstest Du schon verschiedene andere Hürden meistern. Diese sind somit generell nicht ganz unwichtig und werden von uns im Folgenden einmal etwas genauer betrachtet. Zunächst einmal gibt es die grundsätzlichen Voraussetzungen, die Du im Vorfeld einer Bewerbung erfüllen können musst. Ist das nicht der Fall, wird Deine eingereichte Bewerbung auch keinen Erfolg haben. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass an der European Flight Academy sowohl die ATPL als auch die MPL als Lizenz für den Flugbetrieb erworben werden können. Die Voraussetzungen sind in beiden Fällen minimal verschieden, wobei wir alle Anforderungen für beide Lizenzen hier aufgeführt haben.
Voraussetzungen für die ATPL
Unbefristete Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für EU und CH sowie uneingeschränkter Reisepass
Mindestalter von 18 Jahren bei Beginn der Ausbildung
Flugmedizinische Tauglichkeit (muss bei der Bewerbung noch nicht vorliegen)
Fließende Englischkenntnisse
Mindestens mittlere Reife mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Fachabitur
Voraussetzungen für die MPL
Unbefristete Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für EU und CH sowie uneingeschränkter Reisepass
Mindestalter von 18 Jahren bei Beginn der Ausbildung
Flugmedizinische Tauglichkeit (muss bei der Bewerbung noch nicht vorliegen)
Fließende Englischkenntnisse
Fließende Deutschkenntnisse
Abitur oder Fachabitur
Erfüllst Du diese Anforderungen, kannst Du Deine Bewerbung für eine der beiden Fluglizenzen einreichen. Wie genau Du Deine Unterlagen einreichst, wird übrigens auf der Webseite der EFA genauestens erklärt. Beachten solltest Du, dass die Unterlagen natürlich vollständig sein sollten. Im Anschluss daran erhältst Du, im Falle von überzeugenden Bewerbungsunterlagen, Rückmeldung bzw. eine Einladung zum Auswahlverfahren.
Achtung
Auch über die Finanzierung der Ausbildung sollest Du Dir Gedanken machen und Dich eventuell an das Hilfsprogramm der Lufthansa wenden. Die Kosten für die ATPL Lizenz liegen bei rund 60.000 Euro, bei der MPL Lizenz sind es rund 80.000 Euro.
Letzte Hürde vor der Group Qualification: Die Berufsgrunduntersuchung
Das Auswahlverfahren der EFA beginnt für Dich nicht mit der Group Qualification, sondern mit der Berufsgrunduntersuchung. Das macht auch durchaus Sinn, denn diese Untersuchung (kurz BU), dient dazu, Deine generelle Eignung für den Beruf des Piloten festzustellen. Im weiteren Verlauf dient die Gruppenqualifikation dann dazu herauszufinden, ob Du auch für die gewünschte Airline als passend bezeichnet werden kannst. Die Berufsgrunduntersuchung nimmt zeitlich einen ganzen Tag in Anspruch und besteht aus mehreren unterschiedlichen Übungen. Weitere Informationen zur Berufsgrunduntersuchung findest Du im oberen Textbereich.
Die Group Qualification im Detail: Welche Aufgaben muss ich meistern?
Hält Dich die EFA grundsätzlich für geeignet, als Pilot Dein Geld zu verdienen, wird nun in der Gruppenqualifikation überprüft, ob Du auch den Ansprüchen der Airline genügst bzw. deren Standards einhalten kannst. Hier kommt es also vor allem auf zwischenmenschliche Aspekte wie Deine Kommunikation mit anderen Teammitgliedern oder Deine Persönlichkeit an. Die Dauer der Gruppenqualifikation richtet sich danach, für welche Lizenz Du Dich entscheidest. Bei der ATPL Lizenz liegt die Dauer bei einem Tag, bei der MPL Lizenz dauert die GQ zwei Tage. Was Dich dort genau erwartet, siehst Du hier:
Teamarbeit in dynamischen Situationen
Verhalten in Gruppen- und Einzelsituationen
Motivation zur Ausübung des Pilotenberufs / Interview
Test motorischer Fähigkeiten im Simulator
Noch einmal zur Erinnerung: All diese Aufgaben warten nur dann auf Dich, wenn Du im Auswahlverfahren den ersten Teil, sprich die Berufsgrunduntersuchung, erfolgreich hinter Dich bringen konntest. Hast Du dort keinen überzeugenden Eindruck hinterlassen können, ist das Auswahlverfahren nach der BU für Dich beendet.
Teamarbeit in dynamischen Situationen
Bei der Teamarbeit in dynamischen Situationen werden Dir und weiteren Bewerbern in einem Team unterschiedliche Aufgaben gestellt, die gelöst werden wollen. Wie ihr das tut, ist euch überlassen. Du solltest allerdings darauf achten, Dich hier nicht zu sehr in den Vordergrund zu drängen, sondern auch den anderen Bewerbern die Chance geben, ihre Meinungen mitzuteilen. Gleichzeitig solltest Du Dich aber auch nicht nur bedeckt halten. Beachtet wird hier zum Beispiel, wie Du im Team arbeitest, bzw. wie gut Deine Teamfähigkeit aussieht. Gleichzeitig aber auch, ob Du eine gewisse Sozialkompetenz und Führungsvermögen mitbringst.
Verhalten in Gruppen- und Einzelsituationen
Beim Test zum Verhalten in Gruppen- und Einzelsituationen handelt es sich ebenfalls um Übungen und ein zusätzliches Rollenspiel. Hier wird eine typische Situation aus dem Cockpit simuliert, gleichzeitig wird geprüft, wie gut Du unter einer Mehrfachbelastung arbeitest. In erster Linie geht es hier um Dinge, die Du mit Deinem jetzigen Wissensstand bereits können solltest. Ein paar neue Dinge werden aber ebenfalls auf Dich zukommen.
Motivation zur Ausübung des Pilotenberufs / Interview
Ein Interview wird im Rahmen der Gruppenqualifikation ebenfalls durchgeführt. Hier überprüft die Kommission natürlich zum einen Deine Kommunikationsfähigkeit, möchte gleichzeitig aber auch wissen, weshalb Du Dich für den Beruf des Piloten entschieden hast. Wirklich viel falsch machen kannst Du hier nicht, stattdessen solltest Du darauf achten, Dich möglichst authentisch und ehrlich zu geben.
Test der motorischen Fähigkeiten
Neben den psychomotorischen Fähigkeiten interessieren auch Deine motorischen Fähigkeiten für die Bewerbung bei der European Flight Academy. Überprüft werden diese mit Hilfe eines Flugsimulators, so dass Du hier die gelernte Theorie schon einmal in der Praxis anwenden kannst.
Achtung
Natürlich gilt auch für die GQ, dass Du hier bei einer schlechten Leistung direkt aussortiert werden kannst. Du solltest Dich also anstrengen und bemühen, auch hier einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen.
Wie geht’s nach der GQ weiter?
Solltest Du es bis nach der Gruppenqualifikation geschafft haben, hast Du bereits einen großen Teil des Auswahlverfahrens hinter Dich gebracht – aber eben noch nicht alle. Stattdessen wartet jetzt noch die flugmedizinische Untersuchung auf Dich. Aber keine Angst: Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine simple Untersuchung, die mit einer allgemeinmedizinischen Untersuchung beim Arzt verglichen werden kann. Geprüft wird hier also, ob Du unter irgendwelchen schwerwiegenden Verletzungen oder Krankheiten leidest, gleichzeitig wird auch geprüft, ob Du eine Seh- oder Hörschwäche hast. Ein Drogentest wird ebenfalls durchgeführt. Übrigens: Solltest Du eine Sehschwäche haben, ist das nicht automatisch mit einem Ausscheiden aus dem Auswahlverfahren verbunden. Stattdessen wird hier von Fall zu Fall entschieden und Du kannst bei nicht allzu großen Problemen mit einer Brille Abhilfe schaffen. Sollte hier alles in Ordnung sein, erhältst Du das Medical Class 1 der European Aviation Safety Agency und bist dann ganz offiziell gesund genug, um ein Flugzeug steuern zu können.
Gut zu wissen
Sobald Du alle Hürden im Auswahlverfahren gemeistert hast, kannst Du Deine Ausbildung an der EFA starten. Die entsprechenden Starttermine für die Ausbildungen finden das ganze Jahr über statt.
Richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass es sich beim Auswahlverfahren für Piloten um eine enorm umfangreiche Angelegenheit handelt. Du musst Dich also dementsprechend gut vorbereiten, um hier in den verschiedenen Übungen auch gute Leistungen zeigen zu können. Als guter „Partner“ für die Vorbereitung kann hier das Internet bezeichnet werden. Im Netz findest Du zahlreiche Tests und Übungen, mit denen Du die Aufgaben aus dem Auswahlverfahren simulieren kannst.
Vor allem natürlich die Übungen aus der Berufsgrunduntersuchung, gleichzeitig aber solltest Du Dich zum Beispiel mit Freunden oder Familienmitgliedern auch auf die GQ vorbereiten und unter Umständen testweise Vorstellungsgespräche durchspielen. Generell lässt sich sagen, dass Du mit Deiner Vorbereitung möglichst frühzeitig starten solltest. Je früher Du beginnst, desto früher kannst Du auch Deine Schwachstellen aus dem Weg räumen und desto besser wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit auch im Auswahlverfahren abschneiden.
Gut zu wissen
Als zusätzliche Motivation für das Lernen lässt sich sagen, dass es von Beginn der Ausbildung bis zur Lizenz nur rund zwei Jahre sind. Und schon nach einem Jahr darfst Du im Cockpit einer Übungsmaschine Platz nehmen und Dein Können beweisen.
Fazit: Angehende Piloten werden streng geprüft
Träumst Du ernsthaft davon, als Pilot Dein Geld zu verdienen, so musst Du Dich auf einen harten und anspruchsvollen Weg zum Beruf einstellen. Pilot kannst Du natürlich nicht über Nacht werden, sondern schon zur Ausbildung an der European Flight Academy ist es ein enorm langer Weg. Neben der Berufsgrunduntersuchung musst Du auch in der Gruppenqualifikation Dein Können unter Beweis stellen und hier mit einer frischen und freundlichen Persönlichkeit, einer gewissen Teamfähigkeit und einer großen Sozialkompetenz punkten. Darüber hinaus solltest Du überzeugend darlegen können, warum Du als Pilot arbeiten möchtest. Denke also vor allem an eine gute und intensive Vorbereitung, denn ohne die wirst Du leider keine großen Aussichten auf Erfolg haben. Bereitest Du Dich aber richtig vor, stellst Du die Konkurrenz möglicherweise in den Schatten und sitzt schon bald im Cockpit einer Maschine.
Du möchtest Dich auf die Group Qualification und das Auswahlverfahren vorbereiten? Optimal geht das mit unserem Plakos Online-Testtrainer!
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Einstellungstest stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Einstellungstest kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
die verschiedenen Testbereiche im Einstellungstest sicher bearbeiten,
mit mehr Sicherheit und weniger Angst in das Auswahlverfahren gehen,
erfolgreich für das Assessment-Center und das Vorstellungsgespräch üben,
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Kursinhalte
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wieAssessment Center und Interview spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Zugangsvoraussetzungen
Unser Kurs ist für allegeeignet, welche eine Karriere als Pilot oder Pilotin anstreben und in diesem Zuge den Pilotentest erfolgreich absolvieren müssen.
Ablauf unserer Online-Vorbereitung für den Pilotentest
1. Starte flexibel:Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf:Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul:Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Insgesamt 10 Module + 2 Zusatzkurse:Im Testtrainer bereiten wir Dich mit klassischen Übungen zu den verschiedenen Testbereichen perfekt auf Deinen Pilotentest / DLR Test vor. Ein intensives Training für das Assessment-Center und die Professionelle Vimana Trainingssoftware mit Simulator (wahlweise für Lufthansa oder Eurowings) kannst Du als Upgrade zum Testtrainer dazu buchen.
5. Auswertung & Feedback:Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat:Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Pilotentest / DLR Test Online-Testtrainer
Es handelt sich um ein reines Online-Programm. Du bekommst Deine Zugangsdaten per E-Mail.
Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!
Lena
Als erfolgreicher Bewerber kann ich die Testtrainer und Bücher von Plakos zu 100% empfehlen!
Rene
Bereite Dich online und interaktiv auf Deinen Pilotentest / DLR Test vor!
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Test zu bestehen stark an.
Online & interaktiv
Basiswissen & Fachwissen
Lösungswege & Lernfortschritte
Kurze Lerneinheiten
Gezielt lernen & besser vorankommen
Von Berufsexperten erstellt
Echte Bewerber berichten
Exklusive Community
Insider-Wissen für Dich
Bereite Dich mit Video-Inhalten auf das mündliche Auswahlverfahren vor
Mündliches Auswahlverfahren
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
w
Assessment Center
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!
Einstellungstest Buch
Ob als Taschenbuch oder eBook – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Trainingsbuch zum Einstellungstest.
Einstellungstest Training – Eignungstest erfolgreich bestehen
1.000 Aufgaben mit Lösungen zu Allgemeinwissen, Konzentration, Deutsch, Logik
Trainiere für Deinen Einstellungstest u. a. folgende Inhalte
v
Sprache
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Wissen
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Logik
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
NEU: Plakos Webinare für Deine Vorbereitung
Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir - sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen - noch offene Fragen.
Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.
Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Nicht erforderlich" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Camapign-Daten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Dieses Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gat_UA-61066634-3
1 minute
Hierbei handelt es sich um ein von Google Analytics festgelegtes Muster-Cookie, bei dem das Musterelement im Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht.Es scheint sich um eine Variation des _gat-Cookies zu handeln, mit dem die von Google auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnete Datenmenge begrenzt wird.
_gid
1 day
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
2 months
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn diese nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform mit Facebook-Werbung geschaltet wird.
_omappvp
10 years
Dieser Cookie soll neue oder wiederkehrende Benutzer identifizieren. Der Cookie wird in Verbindung mit dem Cookie "_omappvs" verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer neu ist oder zurückkehrt.
_omappvs
10 minutes
Der Cookie wird in Verbindung mit den _omappvp-Cookies verwendet. Wenn diese Cookies gesetzt sind, ist der Benutzer ein wiederkehrender Benutzer. Wenn keines der Cookies gesetzt ist, ist der Benutzer ein neuer Benutzer.
advanced_ads_pro_server_info
1 month
Dieses Cookie wird von dem Plugin "Advanced Ads"installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
fr
2 months
The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
YSC
1 year
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.