Steigere deine Chancen bei der Hundetrainer Prüfung §11 erheblich durch unseren Online-Testtrainer.
✅ §11 Tierschutzgesetz Prüfungsfragen Hund – Übungsaufgaben zur optimalen Vorbereitung auf die Hundetrainer Prüfung
✅ Praktische Prüfung + Fachgespräch – Erklärvideos zur praktischen Prüfung und dem Fachgespräch für Hundetrainer
✅ APP und ONLINE-Zugang mit Zugriff auf alle Aufgaben und Übungen mit Lösungen, sowie Videos und eine Prüfungssimulation
✅ Übungsaufgaben direkt am Smartphone, Laptop oder Tablet bearbeiten und lernen.
✅ Lebenslanger Zugriff ohne Abo | Bereits über 10.000 Menschen trainieren mit Plakos!
✓ Hunde Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG – Online-Prüfungstraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Erfahrungsberichten & Insidertipps
✓ Die perfekte Vorbereitung für alle angehenden Hundetrainer – interaktives Training für den Hunde Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz
✓ Trainiere unter realistischen Testbedingungen für deine Prüfung – Mit unserer App und unserer Online-Lernplattform
Die hier aufgelisteten Kursinhalte sind in jedem Kurs (unabhängig des Kursumfanges) inklusive.
In diesem Abschnitt erhältst du eine Einführung in die Sachkundeprüfung für Hundetrainer, die gemäß §11 des Tierschutzgesetzes erforderlich ist. Es werden die grundlegenden Anforderungen und Prüfungsinhalte behandelt, die für die Zertifizierung notwendig sind, um als Hundetrainer tätig zu sein.
Es um die rechtlichen Aspekte der Hundehaltung und des Hundetrainings. Du wirst mit den relevanten tierschutzrechtlichen Bestimmungen vertraut gemacht, insbesondere dem Tierschutzgesetz und den Anforderungen, die an Hundetrainer gestellt werden. Es wird auch behandelt, wie du sicherstellen kannst, dass du als Hundetrainer im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben arbeitest, um das Wohl der Tiere zu schützen.
Hier lernst du die biologischen und verhaltensbezogenen Grundlagen des Hundes. Dazu gehören die Domestikation des Hundes und die Rolle des Hundes als Partner des Menschen.
Es wird auch die körperliche Struktur und Funktion des Hundes behandelt, einschließlich der Anatomie und Physiologie. Du wirst mehr über die verschiedenen Hunderassen, ihre Charakteristika und Eigenschaften sowie über die Verhaltensweisen und -muster lernen, die du als Hundetrainer kennen musst.
In diesem Abschnitt wirst du mit den grundlegenden Aspekten der Hundeernährung, -aufzucht und -haltung vertraut gemacht. Es werden verschiedene Methoden der Hundeerziehung und der Umgang mit Hunden in unterschiedlichen Lebensphasen behandelt.
Du lernst, wie du Hunde artgerecht fütterst, wie du ihre Gesundheit sicherstellst und wie du ihre Erziehung effektiv gestaltest. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Haltung von Hunden, der Sicherheit im Umgang mit ihnen und der Führung an der Leine.
Hier erfährst du alles Wichtige zur Gesundheit von Hunden, einschließlich der häufigsten Erkrankungen und der notwendigen Hygienemaßnahmen, um die Gesundheit der Hunde zu gewährleisten. Der Abschnitt beinhaltet auch Erste-Hilfe-Maßnahmen für Hunde und erklärt, wie du als Hundetrainer bei gesundheitlichen Notfällen reagieren solltest.
Du lernst, wie man gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennt und welche präventiven Maßnahmen du ergreifen kannst, um das Wohlbefinden der Hunde sicherzustellen.
Die hier aufgelisteten Kursinhalte variieren stark. In der Auswahl des Kursumfanges findest du alle zu deinem gewählten Kurs gehörigen Inhalte.
★ Premium Inhalte
Unsere Lernkarteikarten für Hundetrainer bieten eine ideale Möglichkeit, sich gezielt und effektiv auf die Sachkundeprüfung gemäß §11 des Tierschutzgesetzes vorzubereiten. Mit diesen Karteikarten kannst du dein Wissen zu allen relevanten Themenbereichen auffrischen und festigen.
Die Lernkarteikarten decken die wichtigsten Aspekte des Hundetrainings ab, von der Anatomie und Physiologie der Hunde über Verhaltenspsychologie bis hin zu rechtlichen Grundlagen. Du findest auf jeder Karte eine prägnante Frage und die dazugehörige Antwort, die dir hilft, dich schnell und effizient auf Prüfungsfragen vorzubereiten. So kannst du die wichtigsten Themen jederzeit und überall wiederholen – ob unterwegs oder zuhause.
Vorteile der Lernkarteikarten:
★ Premium Inhalte
Der Videokurs zur praktischen Prüfung bietet dir eine ideale Möglichkeit, dich auf die praktische Prüfung im Rahmen der Sachkundeprüfung gemäß §11 Tierschutzgesetz vorzubereiten. In diesem Kurs wirst du praxisnahe Szenarien und Übungen kennenlernen, die dir helfen, dein Können als Hundetrainer unter realistischen Bedingungen zu testen.
Du wirst in verschiedenen praktischen Übungen gezeigt, wie du Hunde richtig führst, mit ihnen kommunizierst und sie in alltäglichen Situationen trainierst. Der Kurs zeigt dir, wie du deine Fähigkeiten in der Hundehaltung, -erziehung und -pflege sicher und professionell demonstrieren kannst. Dabei wird auch auf mögliche Herausforderungen eingegangen, die während der Prüfung auftreten könnten, und es wird gezeigt, wie du auf diese souverän reagierst.
★ Premium Inhalte
Der Videokurs zum Fachgespräch bereitet dich gezielt auf das Fachgespräch im Rahmen der Sachkundeprüfung gemäß §11 Tierschutzgesetz vor. In diesem Kurs lernst du, wie du deine Fachkenntnisse zu den Themen Hundetraining, -haltung, -ernährung und -verhalten professionell und kompetent präsentieren kannst.
Das Fachgespräch ist eine wichtige Prüfungskomponente, bei der du dein Wissen in einem Gespräch mit Prüfern unter Beweis stellen musst. Der Videokurs zeigt dir, wie du auf Fragen aus den Bereichen der Hundeerziehung, rechtliche Grundlagen und Tierschutzbestimmungen sicher antwortest und deine Argumente klar und verständlich darlegst. Du wirst mit praktischen Tipps und Beispielen unterstützt, wie du dich in einem solchen Gespräch souverän verhältst.
Vorteile des Videokurses zum Fachgespräch:
Möchtest du als Hundetrainerin oder Hundetrainer gewerbsmäßig für Dritte Hunde ausbilden oder die Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter anleiten? Dann benötigst du gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes eine bestimmte Erlaubnis. Hierfür musst du die spezielle Hunde Sachkundeprüfung nach §11 absolvieren. Unser Online-Testtrainer mit zahlreichen §11 Tierschutzgesetz Prüfungsfragen, welche an die originalen Prüfungsaufgaben angelehnt sind, bereitet dich perfekt vor.
In unseren umfangreicheren Kurspaketen findest du zudem auch unseren Plakos KI Trainer. Dein persönlicher Assistent (24/7), der dir bei Fragen unterstützend zur Seite steht.
Was ist in dem Paket enthalten?
Kursinhalte:
Das gewerbsmäßige Ausbilden von Tierhaltern und Hunden ist nach § 11 Abs. 1, Satz 1 Nr. 8f TierSchG in Deutschland erlaubnispflichtig. Die Sachkundeprüfung dient als Nachweis professioneller, sachkundiger und tierschutzgerechter Ausbildung von Hunden und Befähigung für die Anleitung von Mensch-Hund-Teams.
Die Veterinärämter sind als Behörden für die Überprüfung und Ausstellung des § 11-Nachweises zuständig und stehen als erste Ansprechpartner rund um die Sachkundeprüfung nach §11 zur Verfügung. Für die Zuständigkeit des Veterinäramts ist der Wohnort des Prüflings entscheidend. Manche Ausbildungsinstitute bieten die Teilnahme an einer hauseigenen Abschlussprüfung an, die unter Umständen von dem jeweiligen Veterinäramt als Sachkundenachweis an
erkannt wird. Möglicherweise wird aber auch ein anderer Nachweis durch die Behörde selbst oder ggf. unter Hinzuziehung eines Veterinärs/Tierarztes gefordert.
Es ist daher ratsam, rechtzeitig vor der Prüfung Kontakt zu dem zuständigen Veterinäramt aufzunehmen, um die dortigen Anforderungen an die Hunde Sachkundeprüfung nach §11 abzuklären. Die Tierärztekammern der Bundesländer können unter Umständen mit weiteren Informationen zur Zertifizierung von angehenden Hundetrainer/innen dienen.
Voraussetzungen:
Neben den vom zuständigen Veterinäramt vorgegebenen Anforderungen an die Prüfung musst du in der Regel weitere Voraussetzungen erfüllen, um den §11- Nachweis zu erhalten. Dazu gehören meist eine abgeschlossene Ausbildung und eine nachgewiesene berufliche Erfahrung im Bereich Hundetraining, zum Beispiel eine bestimmte Anzahl an Praktikumsstunden in einer Hundeschule.
Anmeldung:
Für die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1, Satz 1 Nr. 8f TierSchG musst du dich bei der zuständigen Behörde anmelden und die Ausstellung schriftlich beantragen. Hierfür sind ggf. Gebühren zu entrichten. Informiere dich am besten rechtzeitig und reiche den Antrag frühzeitig ein, damit die Bearbeitung nach Bestehen der Prüfung schnellstmöglich erfolgen kann.
Dokumentation:
Möglicherweise musst du bei der Antragstellung eine schriftliche Dokumentation einreichen, in der du deine praktischen Erfahrungen im Hundetraining darlegst. Diese kann beispielsweise aus Praktikumsnachweisen bestehen. Auch das Abschlusszertifikat der Hundetrainer-Ausbildung muss bereitgestellt werden.
Nachweis über Zuverlässigkeit:
Oft ist es erforderlich, dass du einen Nachweis über deine Zuverlässigkeit erbringst, beispielsweise durch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.
Abschluss und Zertifikat:
Nach erfolgreicher Durchführung aller Prüfungsteile erhältst du in der Regel ein Zertifikat oder eine Bescheinigung, die deine Sachkunde als Hundetrainer gemäß §11 bestätigt.
Die Prüfung besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Die Anforderungen an die Prüfung und die Ausstellung der Erlaubnis nach §11 TierSchG sind je nach Bundesland bzw. Wohnort des Prüflings unterschiedlich. Genaue Informationen können wir zu dem individuellen Prüfungsablauf und -umfang daher nicht geben, jedoch möchten wir beispielhaft darstellen, wie eine Prüfung im Einzelfall aussehen kann.
Theoretische Prüfung – Hunde Sachkundeprüfung nach §11
Die theoretische Prüfung dient zur Überprüfung der lerntheoretischen Grundlagen und des Fachwissens. In der Regel wird dieser Prüfungsteil als Multiple-Choice-Test durchgeführt und dauert bis zu 180 Minuten. Eine Durchführung kann digital oder in Papierform möglich sein. Wir haben für dich mögliche wichtige Prüfungsinhalte zusammengefasst und Themen zur Vorbereitung zusammengestellt. In der Prüfungssimulation dieses Kurses findest du alle Themen gemischt vor. Fällt dir ein Thema schwer, kannst du es in diesem Kurs gesondert noch einmal anschauen und durcharbeiten.
Folgende Themen können in der theoretischen Prüfung vorkommen:
Je nach Anforderung an die theoretische Sachkundeprüfung muss eine bestimmte Mindestpunktzahl zum Bestehen erreicht werden. Meist liegt diese im Bereich von 80-82% der möglichen Gesamtpunktzahl.
Praktische Prüfung – Hunde Sachkundeprüfung nach §11
Die praktische Prüfung dient zur Überprüfung der praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten und kann unterschiedlich aufgebaut sein. Meist setzt sich die praktische Prüfung aus einer Trainingseinheit, wie die Anleitung eines Mensch-Hund-Teams oder die Anleitung einer Gruppenstunde, sowie einem darauf folgenden Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss zusammen. Die gesamte Dauer umfasst normalerweise bis zu 60 Minuten.
In der Regel wird dieser Prüfungsteil vor Ort unter Anwesenheit eines Prüfungsausschusses durchgeführt. Es ist ggf. möglich und für die spätere Erlaubniserteilung des Veterinäramts erforderlich, dass die Prüfung unter Anwesenheit eines Veterinärs/Tierarztes, abgelegt wird.
Mögliche Inhalte bzw. Themen für die Durchführung der praktischen Prüfung mit einem Mensch- Hund-Team haben wir nachfolgend aufgelistet:
In dieser Praxissimulation sind mehrere Faktoren für das Bestehen der Prüfung entscheidend. Zum einen ist der Aufbau und die Durchführung der praktischen Trainingseinheit ausschlaggebend. Des Weiteren gibt es Kriterien, die zum Nicht-Bestehen der Prüfung führen können und somit unbedingt vermieden werden sollten. Hierzu zählen unter anderem die folgenden Aspekte:
Das anschließende Fachgespräch kann thematisch auf die zuvor gezeigte Trainingseinheit aufbauen, jedoch ist auch ein breitgefächertes Gespräch möglich. Neben fachlichen und rechtlichen Themen ist zum Beispiel auch die Befragung zu Hilfsmitteln im Hundetraining, wie Clicker oder Maulkorb, als Gesprächsthema denkbar.
Erkundige dich rechtzeitig bei dem Prüfungsinstitut über die Rahmenbedingungen und Inhalte der abzulegenden Prüfung. Wie eingangs erwähnt, sollte zusätzlich unbedingt vorab Kontakt zu dem zuständigen Veterinäramt aufgenommen werden, um die spätere Anerkennung der Prüfung abzuklären.
Es ist wichtig, dass du dich vor der theoretischen und praktischen Prüfung ausreichend vorbereitest und praktische Erfahrung im Hundetraining sammelst. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren und die Aufgaben gemäß den Anforderungen der Prüfungsstelle umzusetzen.
Die Sachkundeprüfung nach §11 Tierschutzgesetz ist ein wichtiges Dokument, dass dich dazu befähigt Hunde gewerblich auszubilden oder sie zu betreuen. Wenn du dich auf deine Sachkundeprüfung vorbereiten möchtest empfehlen wir dir unseren interaktiven Online Testtrainer mit zahlreichen §11 Tierschutzgesetz Prüfungsfragen mit Lösungen.
Unser Testtrainer ist stark an die Fragen in der echten Prüfung angelehnt und gibt dir einen sehr guten Eindruck von den Prüfungsinhalten.
Solltest du noch weitere Fragen haben, wende dich gern an unseren netten Support unter support@plakos.de.
Bereite dich jetzt optimal auf deinen Sachkundenachweis Hund vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit.
Die Plakos Akademie bietet tausende Übungsaufgaben für über hundert Berufe, Tests und Prüfungen.
Trainiere Aufgaben, die wirklich gefragt werden! Du lernst effektiv auf einer interaktiven Lernplattform genau das, was im Test drankommt – nicht zu viel und nicht zu wenig.
Bereite dich optimal vor mit strukturiertem Ablauf, Lösungswegen und
Lernfortschrittsanzeigen.
Bestehe deinen Test mit der Plakos Akademie!
Lade dir die Lerninhalte direkt auf dein Smartphone und lerne auch an Orten oder ohne einer Internetverbindung.
Am Ende unserer Übungskurse kannst du die Prüfung simulieren und bekommst einen Eindruck davon, wie gut du bisher gelernt hast.
Unser KI-Tool generiert für dich basierend auf den Original-Prüfungsaufgaben passende Übungsaufgaben.
Lerne mit kurzen, leicht verständlichen Videos für die Themen deines Tests. Du kannst unsere Videos unbegrenzt wiederholen und pausieren.
Unsere Video-Kurse werden von Spezialisten und Fachexperten erarbeitet und erstellt. Lese zudem spannende Erfahrungsberichte.
Unsere Lerneinheiten sind spielerisch durch interaktive Tests spannend und abwechslungsreich aufgebaut.
Als Plakos-Mitglied bekommst du eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos sowie Experten-Tipps zu vielen verschiedenen Themen (je nach Berufsfeld und gebuchtem Paket).
Wir bieten dir anschauliche Video-Inhalte passend zu deinem Test, zum Beispiel Assessment Center, Vorstellungsgespräch, Interview, Vortrag, Gruppendiskussion, Rollenspiel, psychologisches Auswahlverfahren, Sporttest und vieles mehr!
Erreiche schnell und einfach dein persönliches Lernziel!
Du bist dir noch nicht sicher, ob unser Kurs das Richtige für dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für dich da.
Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu.
Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.
11 Bewertungen für §11 Tierschutzgesetz Prüfungsfragen für den Hundetrainer 2025
Engelhard Hubert –
Sehr hilfreich!
Rainer Fichtner –
Super zum Vorbereiten
Manuela Kurz –
Hat mir sehr geholfen mich gut und strukturiert vorzubereiten
Peter Rotingen –
Das Programm ist doch etwas unübersichtlich.
Veronika –
Hat mir super geholfen und mich unterstützt!!
Moises I. –
Gut aufgebaut.
Aber einige Unklarheiten.
Wolfgang Lübben –
Gute Vorbereitung
Patricia –
Super Inhalte zu fairen Preisen
Michael D. –
Es hilft wirklich an Sicherheit zu gewinnen und Angst abzubauen, diese Software hilft uns sehr offene Fragen zu beantworten und eine übungsplattform bereitzustellen, ich kenne nicht vergleichbares!
Anne Schrodt –
Ich habe die theoretische Prüfung bestanden. Jetzt suche ich geeignete Videos für den 2. Teil der Prüfung, Videoanalysen. Können Sie da geeignetes Material zur Vorbereitung anbieten? Viele Grüße Anne Schrodt
Klára Dombai-Borbás –
.