Medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest 2023 Online Testtrainer

357 Bewertungen auf

39,00  inkl. MwSt.

Medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest – Fachwissen und zahlreichen interaktive Übungsaufgaben
APP und ONLINE-Zugang mit Zugriff auf alle Aufgaben und Übungen mit Lösungen, sowie Videos und Erfahrungsberichte
Ausbildung oder Berufseinstieg – Der Testtrainer ist für alle Arten von Einstellungstests geeignet, sowohl für Fach- als auch für Führungskräfte
Übungsaufgaben direkt am Smartphone, Laptop oder Tablet bearbeiten und lernen. Von Personalverantwortlichen empfohlen
Lebenslanger Zugriff – Kein verstecktes Abo | Bereits über 10000 Bewerber*innen trainieren mit Plakos

Bitte warten ...

Diesen Kurs teilen

Vorbereitung für den medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest

Der Online-Testtrainer von Plakos bietet Dir das perfekte Training und hilft Dir Deine Nervosität zu besiegen.

 

Was ist in dem Paket enthalten?

  • Aufgaben aus den allgemeinen Bereichen Konzentration, Wissen, Logik & Sprache
  • Berufsspezifische Aufgaben und Fachwissen
  • Fachwissen zur Bundeswehr
  • Fachwissen zum Gesundheitssektor
  • Zugriff auf unsere Online-Lernplattform und die Plakos App

 

Kursinhalt

  • Wissen
  • Merkfähigkeit
  • Konzentration
  • Logik und Mathe
  • Sprache
  • Fachwissen Medizin
  • Bundeswehr Einstiegskurs
  • Bewerbung bei der Bundeswehr
  • Psychologischer Test der Bundeswehr
  • Zertifikat

 

Informationen zum Einstellungstest für medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr bieten die deutschen Streitkräfte eine breite Palette von Ausbildungsberufen an. Hierzu gehört auch die Ausbildung als medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr. Dabei kannst Du zwischen einer zivilen Berufsausbildung als medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr und einem Einstieg in die Laufbahn der Fachunteroffiziere. Unabhängig von der gewählten Variante müssen medizinische Fachangestellte den Bundeswehr Einstellungstest bestehen. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Vorbereitung an.

 

Aufgaben für medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr

Als MFA bei der Bundeswehr erwartet Dich eine Fülle von reizvollen Aufgaben sowie ein attraktives Bundeswehr MFA Gehalt. Zu den möglichen Einsatzorten gehören insbesondere die Bundeswehr Krankenhäuser sowie weitere regionale Sanitätseinrichtungen. Denkbar ist zudem eine Verwaltungstätigkeit medizinische Fachangestellte Bundeswehr in den Stäben, Kommandobehörden und Ämtern.

Bei der Bundeswehr sind medizinische Fachangestellte erster Ansprechpartner für die Patienten. Zu den Aufgaben in diesem Bereich gehört die Aufnahme der Patienten und die Terminvereinbarung. Zudem unterstützt Du den Arzt bei Behandlungen und kleineren Eingriffen. Einige Tätigkeiten Verbände anlegen, Spritzen vorbereiten oder Blut abnehmen erledigen Bundeswehr MFA in Eigenverantwortung.

In der zivil Verwaltung kümmern sich MFA bei der Bundeswehr in zivil um organisatorische Dinge. Sie erledigen den Telefon- und Postverkehr und führen die Patientenakten. Zudem kümmern sie sich um die Abrechnung mit den jeweiligen Kostenträgern.

 

Voraussetzung für eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr

Um als medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr den Einstellungstest zu absolvieren, müssen für die zivile Laufbahn verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Die Ausbildung selbst unterscheidet sich nicht von der bei einem privaten Arbeitgeber. Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest Du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Hauptschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 3 oder besser
  • Gute Noten in Mathematik, Biologie, Chemie und Deutsch
  • Ausgezeichnetes Einfühlungsvermögen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Organisationstalent

 

Altersgrenzen gibt es bei der zivilen Laufbahn nicht. Da es sich hier um eine zivile Laufbahn bei der Bundeswehr handelt, ist auch keine deutsche Staatsbürgerschaft vorgeschrieben.

 

Wie sollte die Bewerbung für eine Ausbildung als MFA bei der Bundeswehr aussehen?

Für eine Ausbildung bei der Bundeswehr als medizinische Fachangestellte erfolgt die Bewerbung direkt über das Karriereportal. Hier findest Du auch eine Übersicht der offenen Stellen sowie Informationen zum Bundeswehr MFA Gehalt. Nach der Registrierung können die erforderlichen Bewerbungsunterlagen direkt online hochgeladen werden. Hierzu gehören:

  • Anschreiben zur Bewerbung als medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des letzten Zeugnisses
  • falls vorhanden Nachweise von Praktika die für eine Bundeswehr MFA Ausbildung relevant sind
  • Bei Bewerbern unter 18 Jahren eine Einverständniserklärung der Eltern

 

Die Ausbildung zum Bundeswehr MFA startet je nach Bundesland im August oder September. Für eine Berücksichtigung muss die Bewerbung bereits zum 30. September des Vorjahres vorliegen. Bewerbe Dich für die Bundeswehr MFA Ausbildung sobald das vorletzte Schuljahr sich dem Ende zuneigt.

 

Nächster Schritt für medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr: Der Einstellungstest

Liegen die Unterlagen zur Bewerbung für die Bundeswehr MFA Ausbildung vor, werden diese geprüft. Bei der Vorauswahl spielt neben den Schulnoten vor allem der optische Eindruck der Bewerbungsunterlagen eine wichtige Rolle. Bei entsprechender Eignung bekommst du von der Bundeswehr eine Einladung zum Einstellungstest. Für eine zivile Ausbildung bei der Bundeswehr als medizinische Fachangestellte fällt dieser im Vergleich zur Laufbahn als Soldat nicht ganz so umfangreich aus. So entfällt bei der Tätigkeit in zivil neben dem Sporttest auch die ärztliche Untersuchung. Im Gegenzug kommt mit dem Aufsatz ein weiterer Baustein hinzu.

Als weitere Herausforderung müssen medizinische Fachangestellte beim Bundeswehr Einstellungstest eine schriftliche CAT-Prüfung bestehen. Am Ende gibt es dann noch ein Vorstellungsgespräch.

 

Vorbereitung für den medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest

Die Tätigkeit als MFA bei der Bundeswehr ist sehr anspruchsvoll. Gleiches gilt auch für den Einstellungstest. Deshalb solltest Du Dich ausführlich darauf vorbereiten. Mit unserem Online-Trainer Komplettpaket bieten wir Dir hierfür das perfekte Hilfsmittel. Du bekommst damit wichtige Hintergrundinfos was als medizinische Fachangestellte beim Bundeswehr Einstellungstest auf Dich zukommt.

 

Der Aufsatz beim Einstellungstest zum Bundeswehr MFA

Beim Schreiben des Aufsatzes ähnelt dem Prinzip wie Du es aus der Schule kennst. Zur Auswahl stehen in der Regel drei unterschiedliche Themen. Hierzu schreibst Du den Aufsatz ganz klassisch von Hand. Hilfsmittel wie Bücher oder Internet sind dabei nicht zugelassen. In vielen orientieren sich die möglichen Themen an alltäglichen Fragen. Denkbar wäre auch ein aktuelles Ereignis oder allgemeine Fragen zum MFA bei der Bundeswehr. Oftmals geht es auch darum zwei ähnlich klingende Begriffe zu vergleichen bzw. voneinander abzugrenzen.

Um die Anforderungen des Einstellungstests zu erfüllen, kommt es auf mehrere Faktoren an. Wichtig ist dabei natürlich eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Für Tätigkeit bei der Bundeswehr als medizinische Fachangestellte ist ein gutes Deutsch von großer Bedeutung. Geprüft werden zudem der vorhandene Wortschatz sowie das sprachliche Ausdrucksvermögen. Nicht zuletzt prüft die Bundeswehr mit dem Aufsatz, ob Du in der Lage bist, strukturiert zu arbeiten und Deine Überlegungen schlüssig zu begründen. Unser Testtrainer gibt wichtige Hinweise zu den möglichen Themen, sodass Du Dich perfekt als medizinische Fachangestellte auf den Bundeswehr Einstellungstest vorbereiten kannst.

 

Bestandener CAT-Test als Voraussetzung für eine Bundeswehr MFA Ausbildung

Der medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest umfasst auch eine schriftliche Prüfung, welche direkt am Computer durchgeführt wird. Die Abkürzung CAT steht dabei für Computer-Assistierte Testung.

Zum Test gehören verschiedene Bausteine, mit denen Deine Eignung für eine Tätigkeit bei der Bundeswehr als medizinische Fachangestellte geprüft wird. Dabei musst Du jedoch keine Angst vor schwierigen Fachfragen haben. Vielmehr geht es darum das vorhandene Allgemeinwissen zu testen.

 

Für die Ausbildung im Bereich zivil erwarten Dich Fragen und Aufgaben zu folgenden Themen:

  • Allgemeinwissen
  • Biologie und Chemie
  • Mathematik
  • Deutsch
  • Logisches Denken
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Reaktionsschnelligkeit

 

Je nach Abschnitt beinhaltet der Einstellungstest der Bundeswehr für medizinische Fachangestellte unterschiedliche Herausforderungen. So gibt es unter anderem Bereiche, in denen für die Beantwortung nur ein sehr kurzes Zeitfenster zur Verfügung steht. Ist diese abgelaufen, verschwindet die Frage vom Bildschirm.

Sämtliche Fragen beim Bundeswehr MFA Einstellungstest werden im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Das bedeutet. Du musst die Antworten nicht frei formulieren, sondern kannst unter mehreren Antwortmöglichkeiten wählen. Dabei ist immer nur eine Antwort korrekt.

Eine Besonderheit beim MFA Bundeswehr Einstellungstest ist das adaptive Testverfahren. Das bedeutet, die Aufgaben werden automatisch an Deine Kenntnisse angepasst. Wurde eine Frage richtig beantwortet erhöht sich für die nächste der Schwierigkeitsgrad. Im umgekehrten Fall ist die Folgefrage etwas einfacher.

 

Mit unserem MFA Bundeswehr Einstellungstest Komplettpaket das Auswahlverfahren meistern

Nutze am besten unseren Testtrainer für den medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest. Dieser bereitet Dich optimal auf den CAT-Test vor. Zum Umfang des Trainers gehören:

  • Tausende von Aufgaben und Übungen aus allen relevanten Bereichen.
  • Wichtiges Fachwissen zum Bundeswehr MFA
  • Fachwissen zum Gesundheitssektor
  • Tipps zur Bewerbung für die zivile Laufbahn bei der Bundeswehr
  • Umfangreiches Wissen zur Bundeswehr

 

Du kannst die Aufgaben beliebig oft sowohl online wie auch mit der Plakos App wiederholen. Anschließend gehst Du garantiert mit einem guten Gefühl in den medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest.

Ablauf

Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.

Kursinhalte

Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet. 

Zugangsvoraussetzungen

Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf den MFA Bundeswehr Einstellungstest (MFA) vorbereiten möchten, um die Chancen auf ein gutes Ergebnis stark zu erhöhen und mit einem sicheren Gefühl in den Test starten zu können.

Ablauf unseres MFA Bundeswehr Einstellungstest (MFA) Online-Trainings

1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail

2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.

3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.

4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer findest Du zahlreiche interaktive Übungen zu allen wichtigen Test- und Prüfungsbereichen.

5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.

6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!

MFA Bundeswehr Einstellungstest (MFA) Online-Testtrainer

Es handelt sich um digitale Produkte. Du bekommst Deine Zugangsdaten zur App, den Online-Kursen und dem digitalen Buch per E-Mail.
Mit unseren Online-Testtrainern kannst Du Dich auf alle relevanten Bereiche Deines Tests vorbereiten.

Wähle einfach den passenden Online-Testtrainer für Dein Auswahlverfahren:

Weitere beliebte Produkte

Noch unsicher?

Du bist Dir noch nicht sicher, ob der MFA Bundeswehr Einstellungstest (MFA) Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?

Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da. 

Nimm mit uns Kontakt auf!

MFA Bundeswehr Einstellungstest (MFA) FAQs

Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.

Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos Akademie Lern-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner