Kostenloses PDF mit Beispielaufgaben per E-Mail erhalten
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
✅ Medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest – Fachwissen und zahlreichen interaktive Übungsaufgaben
✅ APP und ONLINE-Zugang mit Zugriff auf alle Aufgaben und Übungen mit Lösungen, sowie Videos und Erfahrungsberichte
✅ Ausbildung oder Berufseinstieg – Der Testtrainer ist für alle Arten von Einstellungstests geeignet, sowohl für Fach- als auch für Führungskräfte
✅ Übungsaufgaben direkt am Smartphone, Laptop oder Tablet bearbeiten und lernen. Von Personalverantwortlichen empfohlen
✅ Lebenslanger Zugriff – Kein verstecktes Abo | Bereits über 10000 Bewerber*innen trainieren mit Plakos
39,00 € inkl. MwSt.
Der Online-Testtrainer von Plakos bietet Dir das perfekte Training und hilft Dir Deine Nervosität zu besiegen.
Was ist in dem Paket enthalten?
Kursinhalt
Die Bundeswehr bieten die deutschen Streitkräfte eine breite Palette von Ausbildungsberufen an. Hierzu gehört auch die Ausbildung als medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr. Dabei kannst Du zwischen einer zivilen Berufsausbildung als medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr und einem Einstieg in die Laufbahn der Fachunteroffiziere. Unabhängig von der gewählten Variante müssen medizinische Fachangestellte den Bundeswehr Einstellungstest bestehen. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Vorbereitung an.
Als MFA bei der Bundeswehr erwartet Dich eine Fülle von reizvollen Aufgaben sowie ein attraktives Bundeswehr MFA Gehalt. Zu den möglichen Einsatzorten gehören insbesondere die Bundeswehr Krankenhäuser sowie weitere regionale Sanitätseinrichtungen. Denkbar ist zudem eine Verwaltungstätigkeit medizinische Fachangestellte Bundeswehr in den Stäben, Kommandobehörden und Ämtern.
Bei der Bundeswehr sind medizinische Fachangestellte erster Ansprechpartner für die Patienten. Zu den Aufgaben in diesem Bereich gehört die Aufnahme der Patienten und die Terminvereinbarung. Zudem unterstützt Du den Arzt bei Behandlungen und kleineren Eingriffen. Einige Tätigkeiten Verbände anlegen, Spritzen vorbereiten oder Blut abnehmen erledigen Bundeswehr MFA in Eigenverantwortung.
In der zivil Verwaltung kümmern sich MFA bei der Bundeswehr in zivil um organisatorische Dinge. Sie erledigen den Telefon- und Postverkehr und führen die Patientenakten. Zudem kümmern sie sich um die Abrechnung mit den jeweiligen Kostenträgern.
Um als medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr den Einstellungstest zu absolvieren, müssen für die zivile Laufbahn verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Die Ausbildung selbst unterscheidet sich nicht von der bei einem privaten Arbeitgeber. Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest Du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Altersgrenzen gibt es bei der zivilen Laufbahn nicht. Da es sich hier um eine zivile Laufbahn bei der Bundeswehr handelt, ist auch keine deutsche Staatsbürgerschaft vorgeschrieben.
Für eine Ausbildung bei der Bundeswehr als medizinische Fachangestellte erfolgt die Bewerbung direkt über das Karriereportal. Hier findest Du auch eine Übersicht der offenen Stellen sowie Informationen zum Bundeswehr MFA Gehalt. Nach der Registrierung können die erforderlichen Bewerbungsunterlagen direkt online hochgeladen werden. Hierzu gehören:
Die Ausbildung zum Bundeswehr MFA startet je nach Bundesland im August oder September. Für eine Berücksichtigung muss die Bewerbung bereits zum 30. September des Vorjahres vorliegen. Bewerbe Dich für die Bundeswehr MFA Ausbildung sobald das vorletzte Schuljahr sich dem Ende zuneigt.
Liegen die Unterlagen zur Bewerbung für die Bundeswehr MFA Ausbildung vor, werden diese geprüft. Bei der Vorauswahl spielt neben den Schulnoten vor allem der optische Eindruck der Bewerbungsunterlagen eine wichtige Rolle. Bei entsprechender Eignung bekommst du von der Bundeswehr eine Einladung zum Einstellungstest. Für eine zivile Ausbildung bei der Bundeswehr als medizinische Fachangestellte fällt dieser im Vergleich zur Laufbahn als Soldat nicht ganz so umfangreich aus. So entfällt bei der Tätigkeit in zivil neben dem Sporttest auch die ärztliche Untersuchung. Im Gegenzug kommt mit dem Aufsatz ein weiterer Baustein hinzu.
Als weitere Herausforderung müssen medizinische Fachangestellte beim Bundeswehr Einstellungstest eine schriftliche CAT-Prüfung bestehen. Am Ende gibt es dann noch ein Vorstellungsgespräch.
Die Tätigkeit als MFA bei der Bundeswehr ist sehr anspruchsvoll. Gleiches gilt auch für den Einstellungstest. Deshalb solltest Du Dich ausführlich darauf vorbereiten. Mit unserem Online-Trainer Komplettpaket bieten wir Dir hierfür das perfekte Hilfsmittel. Du bekommst damit wichtige Hintergrundinfos was als medizinische Fachangestellte beim Bundeswehr Einstellungstest auf Dich zukommt.
Beim Schreiben des Aufsatzes ähnelt dem Prinzip wie Du es aus der Schule kennst. Zur Auswahl stehen in der Regel drei unterschiedliche Themen. Hierzu schreibst Du den Aufsatz ganz klassisch von Hand. Hilfsmittel wie Bücher oder Internet sind dabei nicht zugelassen. In vielen orientieren sich die möglichen Themen an alltäglichen Fragen. Denkbar wäre auch ein aktuelles Ereignis oder allgemeine Fragen zum MFA bei der Bundeswehr. Oftmals geht es auch darum zwei ähnlich klingende Begriffe zu vergleichen bzw. voneinander abzugrenzen.
Um die Anforderungen des Einstellungstests zu erfüllen, kommt es auf mehrere Faktoren an. Wichtig ist dabei natürlich eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Für Tätigkeit bei der Bundeswehr als medizinische Fachangestellte ist ein gutes Deutsch von großer Bedeutung. Geprüft werden zudem der vorhandene Wortschatz sowie das sprachliche Ausdrucksvermögen. Nicht zuletzt prüft die Bundeswehr mit dem Aufsatz, ob Du in der Lage bist, strukturiert zu arbeiten und Deine Überlegungen schlüssig zu begründen. Unser Testtrainer gibt wichtige Hinweise zu den möglichen Themen, sodass Du Dich perfekt als medizinische Fachangestellte auf den Bundeswehr Einstellungstest vorbereiten kannst.
Der medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest umfasst auch eine schriftliche Prüfung, welche direkt am Computer durchgeführt wird. Die Abkürzung CAT steht dabei für Computer-Assistierte Testung.
Zum Test gehören verschiedene Bausteine, mit denen Deine Eignung für eine Tätigkeit bei der Bundeswehr als medizinische Fachangestellte geprüft wird. Dabei musst Du jedoch keine Angst vor schwierigen Fachfragen haben. Vielmehr geht es darum das vorhandene Allgemeinwissen zu testen.
Für die Ausbildung im Bereich zivil erwarten Dich Fragen und Aufgaben zu folgenden Themen:
Je nach Abschnitt beinhaltet der Einstellungstest der Bundeswehr für medizinische Fachangestellte unterschiedliche Herausforderungen. So gibt es unter anderem Bereiche, in denen für die Beantwortung nur ein sehr kurzes Zeitfenster zur Verfügung steht. Ist diese abgelaufen, verschwindet die Frage vom Bildschirm.
Sämtliche Fragen beim Bundeswehr MFA Einstellungstest werden im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Das bedeutet. Du musst die Antworten nicht frei formulieren, sondern kannst unter mehreren Antwortmöglichkeiten wählen. Dabei ist immer nur eine Antwort korrekt.
Eine Besonderheit beim MFA Bundeswehr Einstellungstest ist das adaptive Testverfahren. Das bedeutet, die Aufgaben werden automatisch an Deine Kenntnisse angepasst. Wurde eine Frage richtig beantwortet erhöht sich für die nächste der Schwierigkeitsgrad. Im umgekehrten Fall ist die Folgefrage etwas einfacher.
Nutze am besten unseren Testtrainer für den medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest. Dieser bereitet Dich optimal auf den CAT-Test vor. Zum Umfang des Trainers gehören:
Du kannst die Aufgaben beliebig oft sowohl online wie auch mit der Plakos App wiederholen. Anschließend gehst Du garantiert mit einem guten Gefühl in den medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest.
Ein weiterer wichtiger Baustein beim Einstellungstest für die Bundeswehr MFA Ausbildung ist das Vorstellungsgespräch. Das Interview wird zumeist von einem ranghohen Soldaten sowie einem Psychologen geführt. Ein Grund nervös zu werden ist dies jedoch nicht. Gut vorbereitet stellt das Vorstellungsgespräch keine besondere Hürde dar.
Mit folgenden Fragen musst Du beim Vorstellungsgespräch rechnen:
Möglich ist zudem, dass beim Vorstellungsgespräch einige Antworten aus dem CAT-Test nochmals hinterfragt werden.
Ob Du den Einstellungstest zum MFA bei der Bundeswehr bestanden hast, wird Dir nicht direkt mitgeteilt. Die Entscheidung erfolgt, wenn alle Bewerber den medizinische Fachangestellte Bundeswehr Einstellungstest absolviert haben. Über das Ergebnis wirst Du per Post informiert.
Im Erfolgsfall beginnt anschließend die zivile Laufbahn bei der Bundeswehr. Die Inhalte der Ausbildung zum MFA bei der Bundeswehr orientiert sich an der gültigen Ausbildungsverordnung und dem Berufsbildungsgesetz. Darin ist auch das Bundeswehr MFA Gehalt geregelt.
Es handelt sich dabei um eine duale Ausbildung, welche zum einen am Arbeitsplatz bei der Bundeswehr und zum anderen in der Berufsschule erfolgt. Die Ausbildung als medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr dauert drei Jahre und wird mit einer Prüfung vor der Ärztekammer abgeschlossen.
Ob Print oder digital – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Übungsbuch.
Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos vor!
Gerne senden wir dir unseren Videokurs zur Bundeswehr Karriere, sowie unser PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten zum Bundeswehr Einstellungstest kostenlos per E-Mail zu. Trage dich hierfür jetzt in unseren Bundeswehr Newsletter ein. Du wirst regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinare, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten.
Die Plakos Akademie bietet tausende Übungsaufgaben für über hundert Berufe, Tests und Prüfungen. Trainiere Aufgaben, die wirklich gefragt werden! Du lernst effektiv auf einer interaktiven Lernplattform genau das, was im Test drankommt – nicht zu viel und nicht zu wenig. Bereite dich optimal vor mit strukturiertem Ablauf, Lösungswegen und Lernfortschrittsanzeigen. Bestehe deinen Test mit der Plakos Akademie!
Die interaktive Lernplattform bietet dir aktives Lernen mit verschiedenen Formaten. Eigne dir effektiv Wissen an mit gut strukturierten Online-Kursen. Verfügbar als App und auf allen Geräten – egal ob Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone!
Bereite dich mit Basisübungen vor und verbessere deine Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Wissen, Logik und Konzentration. Außerdem bekommst du berufsspezifische Aufgaben und Informationen passend zu deinem gewählten Berufsfeld/Paket.
Du hängst bei einer Aufgabe? Kein Problem! Wir unterstützen dich mit ausführlichen Erklärungen und Lösungswegen zu jeder Aufgabe. Außerdem werden dir jederzeit deine Lernfortschritte angezeigt.
Lerne mit kurzen, leicht verständlichen Videos für die Themen deines Tests. Du kannst unsere Videos unbegrenzt wiederholen und pausieren. Schließe deine Wissenslücken in deinem Lerntempo und erreiche dein persönliches Lernziel!
Unsere Lerneinheiten sind nach Themen strukturiert – so bekommst du in anschaulichen Videos genau das erklärt, was du gerade wissen willst. Du kannst die Videos so oft ansehen wie du willst und somit dein Wissen direkt festigen.
Unsere Video-Kurse werden in Zusammenarbeit zwischen Spezialisten und unseren Fachexperten erarbeitet und erstellt. Du bekommst qualitativ hochwertig aufbereitete Inhalte zu allen wichtigen Bereichen!
Als Plakos-Mitglied bekommst du eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos sowie Experten-Tipps zu vielen verschiedenen Themen (je nach Berufsfeld und gebuchtem Paket). Wir bieten dir anschauliche Video-Inhalte passend zu deinem Test, zum Beispiel Assessment Center, Vorstellungsgespräch, Interview, Vortrag, Gruppendiskussion, Rollenspiel, psychologisches Auswahlverfahren, Sporttest und vieles mehr!
Erreiche schnell und einfach dein persönliches Lernziel!
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.