✓ Online Testtraining für den KSK Einstellungstest mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Erfahrungsberichten
✓ Die perfekte Vorbereitung auf den CAT Test, das psychologische Testverfahren und den körperlichen Leistungstest bei den Kommandospezialkräften
✓ Trainiere mit der Plakos Akademie und unter realistischen Testbedingungen für Deinen Einstellungstest!
Trage dich jetzt mit deiner E-Mail ein, um dir deinen persönlichen Rabatt-Gutschein für deine Bundeswehr Einstellungstest Vorbereitung zu sichern!
Gerne senden wir dir unseren Videokurs zur Bundeswehr Karriere, sowie unser PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten zum Bundeswehr Einstellungstest kostenlos per E-Mail zu. Trage dich hierfür jetzt in unseren Bundeswehr Newsletter ein. Du wirst regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinare, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten.
Unser KSK Einstellungstest Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den KSK Einstellungstest und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Bereichen des Einstellungstests, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insider und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
„Ich habe mich als Feldwebel Mediengestalterin bei der Bundeswehr beworben und den Test erfolgreich bestanden, Dank dem Plakos Bundeswehr Paket und der Plakos-App mit der das Lernen spielend leicht fiel. Gerne wieder!“ (★★★★★, Luisa)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum KSK Einstellungstest sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das Assessment-Center, das psychologische Gespräch und den Sporttest ist in unserem KSK Einstellungstest Komplettpaket enthalten. Zusätzlich kannst Du bei uns bereits ein Training für die Grundausbildung erhalten!
Hier ein Überblick zu den Vorteilen unseres Kurses:
Der KSK Einstellungstest Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen KSK Einstellungstest vorzubereiten.
Und so ist der KSK Einstellungstest Online-Testtrainer aufgebaut:
Zusätzlich beinhaltet unser KSK Einstellungstest Online-Testtrainer Komplettpaket Videokurse, welche Dich auf das mündliche Auswahlverfahren vorbereiten. Dabei erwarten Dich folgende Lektionen:
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Test zu bestehen stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den KSK Einstellungstest vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung auf den KSK Einstellungstest! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr ist die leistungsstärkste und prestigeträchtigste Spezialeinheit der Bundesrepublik Deutschland. Die Soldaten, die sich für den Dienst bei KSK der Bundeswehr bewerben, bringen ein enormes Maß an Motivation, Leistungsfähigkeit und Leidensfähigkeit mit.
Um als aktiver Kommandosoldat im Rang eines Kommandofeldwebels oder Kommandooffiziers zu dienen, muss neben der höchst anspruchsvollen Kommandoausbildung zunächst das mehrteilige Potentialfeststellungsverfahren (PFV) des KSK inklusive des Sporttest KSK absolviert werden.
Dieser umfangreiche und mehrere Wochen dauernde Einstellungstest fordert den BewerberInnen alles ab, die körperliche Belastbarkeit ist jedoch nur ein Teil der Anforderungen, denen sich die angehenden KommandosoldatInnen stellen müssen.
Um in den zahlreichen Prüfungssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren, ist Vorbereitung alles – wir geben Interessierten daher wichtige Tipps und Infos zur Vorbereitung auf den KSK Einstellungstest.
Um die Bewerbung beim KSK überhaupt einreichen zu können, müssen bereits einige Vorbereitungen getroffen und Anforderungen erfüllt werden. Ob bereits in einer soldatischen Laufbahn oder als ziviler Quereinsteiger – es gibt viele Wege, die zu einer Tätigkeit beim KSK führen.
Um zum KSK Einstellungstest zugelassen zu werden, müssen interessierte SoldatInnen bestimmte Voraussetzungen erfüllen und die KSK Bewerbung auf dem Dienstweg einleiten.
Während sich Feldwebel und Offiziere direkt für eine Laufbahn als Kommandofeldwebel bzw. Kommandooffizier beim KSK bewerben können, müssen Mannschaftsdienstgrade zunächst den Abschluss der Laufbahnausbildung zum Fallschirmjägerfeldwebel Spezielle Operationen erlangen. Diese 24 monatige Laufbahnausbildung bereitet die SoldatInnen bestens auf die anstehenden Strapazen der KSK Ausbildung vor.
Sind alle laufbahntechnischen Voraussetzungen erfüllt, müssen die BewerberInnen die folgenden, militärischen Erfordernisse mitbringen:
Liegen alle Voraussetzungen vor, können sich die angehenden Kommandosoldaten und Kommandosoldatinnen auf den KSK Eistellungstest vorbereiten.
Achtung: Bei der Bewerbung muss unbedingt der Dienstweg eingehalten werden!
Auch aus dem zivilen Leben können sich Interessierte für eine Verwendung beim KSK bewerben. Da sich die Truppe jedoch aus erfahrenen, hochspezialisierten SoldatInnen zusammensetzt, müssen auch externe BewerberInnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ähnlich zu den BewerberInnen aus den Mannschaftsdienstgraden, müssen Quereinsteiger zunächst die Laufbahnausbildung der Fallschirmjägerfeldwebel Spezielle Operationen ablegen. Dieser Lehrgang dauert für externe BewerberInnen 36 Monate. Im Laufe dieser Zeit können sich die BewerberInnen bereits als KommandofeldwebelanwärterInnen bezeichnen.
„Der Wille entscheidet“ – der Wahlspruch des KSK gibt den Anspruch des Kommandos treffend wieder. Nicht überraschend ist daher, dass neben den fachlichen Voraussetzungen besonders die persönlichen Voraussetzungen und Persönlichkeitsmerkmale vorhanden sein müssen. Ohne diese persönlichen Stärken führt kein Weg durch den Einstellungstest KSK:
Gerade der letzte Punkt ist zentrales Element der aktuellen, kritischen Auseinandersetzung mit dem Kommando Spezialkräfte. Auf Grund der herausgehobenen Stellung innerhalb der Bundeswehr gilt das KSK als das Aushängeschild der deutschen Streitkräfte. Neben tadellosem Verhalten der Kommandoangehörigen ist auch die unbedingte Verfassungstreue eine grundlegende, nicht zu verhandelnde Voraussetzung für den Dienst bei der Bundeswehr im Allgemeinen und dem KSK im Speziellen.
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, beginnt das eigentliche KSK Auswahlverfahren. Dieses als Potenzialfeststellungsverfahren (PFV) bezeichnete Auswahlverfahren setzt sich aus zwei bzw. drei (für Offiziere) Testteilen zusammen.
Wir stellen die Stationen des PVF vor:
Der erste Teil des KSK Auswahlverfahren findet am Heimatstützpunkt des KSK in Calw statt. Hier werden innerhalb einer Woche unterschiedlichen Themenschwerpunkte und Leistungen auf den Teststand gestellt.
Im PFT werden die körperlichen Grundfähigkeiten der SoldatInnen festgestellt. Dabei geht es im KSK Sporttest um Anforderungen, die auf die Belastungen während der Kommandoausbildung auf die SoldatInnen zukommt.
Die militärischen Fähigkeiten, welche überprüft werden, sind
Der KSK Sporttest stellt Anforderungen, die zunächst nicht besonders herausfordernd erscheinen:
Die Übungen des Sporttest KSK werden einzeln abgenommen und mit einem den Leistungen entsprechenden Punktwert bewertet. Nach Bestehen des Sporttest KSK können die BewerberInnen zum CAT Test und dem psychologischen Testverfahren antreten.
Elitesoldaten müssen nicht nur körperlich, sondern vor allem mental höchste Anforderungen erfüllen – die psychologische Geeignetheit der BewerberInnen ist daher ein Kernkriterium beim KSK Einstellungstest.
In unterschiedlichen Situationen werden die KandidatInnen auf unterschiedlichste Persönlichkeitsmerkmale hin getestet. Zu den üblichen Testverfahren zählen dabei die folgenden:
Um eine fundierte Aussage zu den BewerberInnen machen zu können, begleiten speziell geschulte Psychologen den gesamten KSK Eignungstest.
Der häufig als Intelligenztest oder Computertest bezeichnete CAT Test ist ein adaptives Testverfahren, welches sich auf die einzelnen Bewerber einstellt – je nach persönlichen Stärken und Schwächen liefert das Programm zum Ende des Tests ein personalisiertes Ergebnis.
Das CAT-Testverfahren bildet dabei unterschiedliche Bereiche ab:
Sind sowohl CAT, als auch PFT und psychologischer Test erfolgreich absolviert, erhalten die BewerberInnen eine Einladung zum zweiten (und dritten) Teil des Testverfahrens. Das als „Höllenwoche“ bekannte PFV Teil II kommt jedoch mit einer 10-wöchigen Vorbereitungsphase daher – die SoldatInnen sollen sich gut und wissenschaftlich begleitet auf die Strapazen vorbereiten können.
In den folgenden 10 Wochen werden die RekrutInnen in den vier Kernbereichen Teambuilding, Marschleistung, sportliche Fitness und technisch-taktischem Verständnis ausgebildet. Die Vorbereitung auf die Höllenwoche ist dabei kein lockerer Lehrgang: Mit Marschleistungen um die 140 Kilometer pro Woche, Überwindungsübungen und ausgedehnten Biwak-Übungen werden die BewerberInnen auf Herz und Nieren getestet.
Wer die belastenden Wochen der Qualifizierung hinter sich gebracht hat, kommt in den Genuss des zweiten Teils des KSK Eignungstest: Die Höllenwoche soll die Übriggebliebenen auf ihre Fähigkeiten und ihren unbedingten Willen hin überprüfen.
Mit Gepäckmärschen, Durchschlageübungen und vielen anderen, höchst anspruchsvollen Übungen werden die RekrutInnen an die Grenze des psychisch wie physisch Leistbaren gebracht. Am Ende der Woche winkt die Übernahme in die Grundausbildung und die Aufnahme in das Kommando Spezialkräfte.
Wer sich als Kommandooffizier beim KSK der Bundeswehr bewerben will, wird in einem dritten Teil des PFV auf seine Führungskompetenzen hin getestet. Führungsfähigkeit und Wille, Entschlusskraft und taktisches Verständnis bilden die Grundpfeiler der Tests.
Eine KSK Bewerbung ist in jedem Alter eine Herausforderung, die in ganz Deutschland wohl einzigartig ist. Die körperlichen, soldatischen und mentalen Fähigkeiten der Elitesoldaten sind ihre Lebensversicherung im Einsatz und müssen daher aufs schärfste getestet und geprüft werden.
Eine akribische und tiefgehende Vorbereitung auf die einzelnen Bestandteile des KSK Eignungstest ist daher unabdingbar und entscheidet schließlich über die Zukunft der BewerberInnen.
Die scheinbar niedrigen Werte der KSK Sporttest Anforderungen sollten nicht täuschen – ohne außergewöhnlich hohe Fitness ist eine Bewerbung für den KSK Eignungstest nicht zielführend.
Die Anforderungen und geforderten Werte des KSK Sporttest sind die absoluten Minimalleistungen und sollten auf jeden Fall deutlich übertroffen werden. Allgemein wird eine Vorbereitungszeit von mindestens einem Jahr intensiven und strategischem Training empfohlen.
Wer sich über den eigenen Körper keine Sorgen machen muss, ist freier im Kopf und kann sich auf die eigentlichen Aufgaben des Kommandosoldaten konzentrieren – denn nach der Belastung ist vor dem Auftrag!
Die „theoretischen“ Testanteile bei der KSK Bewerbung werden häufig als weniger anspruchsvoll gesehen als der KSK Sporttest. Dabei fallen bereits über 30% der BewerberInnen beim CAT Test aus dem Verfahren.
Mit der richtigen Vorbereitung ist das Bestehen des CAT und der anderen Testteile während der KSK Bewerbung jedoch ohne Probleme möglich
Speziell für die herausfordernden Einstellungstests der Elitetruppe haben wir einen Online-Testtrainer entwickelt, der die BewerberInnen auf die unterschiedlichen Bereiche vorbereiten soll.
Mit Übungen zu CAT Tests, Gruppenprüfungen und Sprachkenntnissen liefert der Testtrainer die Möglichkeit, sich jederzeit per digitalem Buch, App oder Online auf die KSK Bewerbung vorzubereiten.
Gerade in Kombination mit dem Smartphone lassen sich so jederzeit Aufgaben trainieren und die Ergebnisse im CAT Test optimieren – vielleicht während eines der vielen Übungsmärsche oder -läufe?
Wir wünschen allen BewerberInnen alles Gute und viel Erfolg für die KSK Bewerbung und den Eignungstest beim KSK der Bundeswehr. Und stets daran denken: Der Wille entscheidet.
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Jährlich fallen viele Bewerber und Bewerberinnen im Bundeswehr Einstellungstest durch. Genau genommen liegt die Durchfallquote beim Bundeswehr Auswahlverfahren bei etwa 75%.
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein positives Ergebnis im Einstelllungstest jedoch stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Bundeswehr Einstellungstest kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche eine Laufbahn bei der Bundeswehr anstreben und in diesem Zuge den Bundeswehr Einstellungstest erfolgreich absolvieren müssen.
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum Assessment-Center, dem mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Es handelt sich um digitale Produkte. Du bekommst Deine Zugangsdaten zur App, den Online-Kursen und eBook per E-Mail.
Mit unseren Online-Testtrainern kannst Du Dich auf alle relevanten Bereiche Deines Einstellungstests vorbereiten.
Wähle einfach den passenden Online-Testtrainer für Deine Laufbahn bei der Bundeswehr:
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!
Ob als Taschenbuch oder als digitale Version – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Bundeswehr Einstellungstest Buch.