Kostenloses PDF mit Beispielaufgaben per E-Mail erhalten
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
✅ Einstellungstest Fachlagerist üben – Grundlagen, Mathematik, Logisches Denken, Technisches Verständnis, EDV
✅ APP und ONLINE-Zugang mit Zugriff auf alle Aufgaben und Übungen mit Lösungen, sowie Videos und Erfahrungsberichte
✅ Ausbildung oder Berufseinstieg – Der Testtrainer ist für alle Arten von Einstellungstests geeignet, sowohl für Fach- als auch für Führungskräfte
✅ Übungsaufgaben direkt am Smartphone, Laptop oder Tablet bearbeiten und lernen. Von Personalverantwortlichen empfohlen!
✅ Mehr als 10.000 Bewerberinnen und Bewerber können sich nicht täuschen.
39,00 € inkl. MwSt.
Das Einstellungstest Fachlagerist Online-Testtrainer Komplettpaket dient zur allgemeinen Vorbereitung auf den Einstellungstest zum Lagerist, bzw. zur Lageristin.
Unser Komplettpaket bereitet Dich perfekt auf Dein Auswahlverfahren und das Assessment-Center vor und hilft Dir, Deine Nervosität in den Griff zu bekommen.
Was ist in dem Paket enthalten?
Kursinhalte
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Wer den Beruf Fachlagerist führt Kommissionierungen durch (Ware für den Versand zusammenstellen), lagert diese fachgerecht ein, oder prüft diese beim Wareneingang auf Art, Menge und Qualität. Meist wird von Lageristen schnelles und organisiertes Arbeiten erwartet. Organisiert zu sein, heißt, alles immer im Blick zu haben. Ein Fachlagerist weiß immer, wo er die passende Ware findet. Neben der fachgerechten Lagerung kümmern sich Lageristen um die Qualitätskontrolle, die Versandvorbereitung und häufig um die Beladung.
Eine der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch ist, weshalb man unbedingt diesen Beruf ergreifen möchte. Jeder sollte sich dazu natürlich eigene Gedanken machen. Aber einige Gründe, die für diese Ausbildung sprechen, wären:
Die Arbeit von Fachlageristen beinhaltet auch kaufmännische Tätigkeiten wie die Berechnung von Frachtgewicht, -Volumen, Ermittlung von Kennzahlen wie Umschlaghäufigkeiten, Zugriffshäufigkeit, etc. Deshalb ist der Einstellungstest überwiegend sehr mathematiklastig. Neben Logikaufgaben gehören Aufgaben aus der Prozentrechnung, Körperberechnung, Analogien, Zahlenreihen, Kopfrechnung zum typischen Einstellungstest für Fachlageristen.
Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert in der Regel 2 Jahre und es wird ein Hauptschulabschluss empfohlen. Fachlageristen arbeiten größtenteils bei großen und kleinen Logistik-Spezialisten, nicht selten sind sie im Versandhandel tätig. Meist wird von Lageristen schnelles und organisiertes Arbeiten erwartet. Organisiert zu sein, heißt, alles immer im Blick zu haben. Ein Fachlagerist weiß immer, wo er die passende Ware findet. Neben der fachgerechten Lagerung kümmern sich Lageristen um die Qualitätskontrolle, die Versandvorbereitung und häufig um die Beladung.
Typische Arbeitgeber der Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik (3 Jahre Ausbildung) sind Logistikunternehmen, dazu zählen u.a. Speditionen und Versandhändler. Weiterhin haben große Produzenten eigene Lager- und Logistikzentren, in denen Fachlageristen zum Einsatz kommen.
Wie bei jedem Ausbildungsberuf steigert sich die Ausbildungsvergütung von Auszubildenden zum/r Fachkraft für Lagerlogistik jährlich. Hier geben wir die Durchschnittsgehälter an, welche vom Arbeitsagentur herausgegeben werden (Stand Oktober 2015):
Nach der Ausbildung sind Einstiegsgehälter zwischen € € 2.354 bis € 2.707 brutto üblich, wobei es regionale Unterschiede gibt.
Während bei der 2-jährigen Ausbildung zum/r Fachlageristen/in Schüler mit Hauptschulabschluss überwiegen, haben bei der 3-jährigen Ausbildung Schüler mit einem mittleren Schulabschluss einen leichten Überhang. 48 % der Schüler besaßen im Ausbildungsjahr 2014 die Mittlere Reife, 40 % hatten einen Hauptschulabschluss, 9 % die Hochschulreife und 3 % hatten keinen Schulabschluss.
Typische Arbeitgeber der Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik (3 Jahre Ausbildung) sind Logistikunternehmen, dazu zählen u.a. Speditionen und Versandhändler. Weiterhin haben große Produzenten aus der Industrie und dem Maschinenbau, sowie große Einzelhändler eigene Lager- und Logistikzentren, in denen Fachlageristen zum Einsatz kommen.
Die offizielle Bezeichnung für den Ausbildungsberuf lautet Fachlagerist/in. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird aber auch als Berufsbezeichnung der Lagerist verwendet. Egal ob Lagerist oder Fachlagerist, gemeint ist eine Fachkraft, welche ganz allgemein für den Wareneinlagerung und Warenauslagerung verantwortlich ist.
Die Zwischen- und Abschlussprüfung zum Fachlageristen ist kein Zuckerschlecken, deshalb gehört eine gute Vorbereitung dazu. Zur Vorbereitung auf den Einstellungstest Fachkraft für Lagerlogistik eignet sich zum Beispiel unser Online-Testtrainer, mit welchem Du einen Zugang zu unserer Online-Lernplattform und der Plakos App erhältst. Dort kannst Du ortsunabhängig mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben für den Einstellungstest als Lagerist trainieren.
Alternativ gibt es auf dem Markt auch gute Bücher, welche speziell das gesamte Prüfungswissen für Fachlageristen in einem Band vermitteln. Ein Bestseller unter den Fachbüchern für Azubis ist das Buch „Prüfungswissen kompakt: Fachkraft für Lagerlogistik“, welches das gesamte Wissen für die Abschlussprüfung vermitteln will. Ein weiteres Prüfungs-Buch, welches aktuell erschienen ist, heißt: „Prüfungsvorbereitung aktuell – Fachlagerist/-in, Fachkraft für Lagerlogistik: Zwischen- und Abschlussprüfung“. Dieses beinhaltet ca. 1.000 Prüfungsfragen mit Lösungswegen. Der Norm-Test zur Abschlussprüfung für die 2-Jährige und 3-jährige Ausbildung erscheint ebenfalls jährlich aktuell mit dem Titel: „Norm-Test Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/Fachlageristin: Abschlussprüfung“.
Die Berufe in den Bereichen Lagerhaltung und Logistik sind überaus vielfältig. Vom Gabelstaplerfahrer über den Wareneingangskontrolleur, vom Handelsfachpacker bis zum Kommissionierer sowie von der Fachkraft für Lagerlogistik bis hin zum Logistikmeister sind auf der Karriereleiter unterschiedlichste Chancen und Möglichkeiten offen. Grundsätzlich lohnt es sich immer, eine Weiterbildung zu starten, um beruflich in diesem Bereich voranzukommen. Wer beispielsweise die dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erfolgreich hinter sich gebracht hat, der hat mit Blick auf die Einlagerung, den Transport von Waren sowie die Warenzusammenstellung eine fundierte Wissensgrundlage. Darauf lässt sich aufbauen. Die individuelle Karriereplanung kann durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, Kursen oder berufsbegleitenden Studien individuell konzeptioniert werden. Dieser „Blick über den Tellerrand“ lohnt sich. Nicht nur aufgrund der damit meist verbundenen attraktiven Aufstiegschancen im Unternehmen, sondern vielmehr auch in Bezug auf die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter.
In Zeiten des Internets haben Experten im Bereich Lagerhaltung überaus vielfältige Chancen, denn gerade auch im Online-Handel sind gut ausgebildete Fachkräfte gerne gesehen. So zeigt sich unter anderem bereits in der Konzeptionierung der Lagerhaltung, ob ein Unternehmen effizient arbeitet oder nicht. Als Lagermitarbeiter obliegt einem folglich eine hohe Verantwortung. Die Tätigkeitsfelder in diesem Segment können ausgesprochen facettenreich sein. Die Bereiche Warenannahme und -kontrolle sind hier zum Beispiel sicherlich von enormer Bedeutung. Das Planen von Lagereinrichtungen sowie die Lagerdokumentation, aber auch die Konzeptionierung von Tourenplänen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet erfahrener Lagermitarbeiter. Je nach Unternehmen ist es überdies möglich, Arbeiten in der Kommissionierung sowie in der Qualitätssicherung bzw. im -management zu übernehmen. Klassische Tätigkeiten sind nicht zuletzt das Verladen und der Versand von Waren sowie die Durchführung und Optimierung logistischer Abläufe.
Für welche Aus-, Fort- oder Weiterbildung man sich letztlich entscheidet, ist reine Ermessenssache. Grundsätzlich spielen hierbei sicherlich die persönlichen Ziele der betreffenden Lagermitarbeiter eine Rolle. Darüber hinaus ist es wesentlich, auch die individuellen Lebensumstände sowie die Einkommensmöglichkeiten zu berücksichtigen. Wer sich mit Blick auf seine berufliche Karriere in der Lagerhaltung maximale Flexibilität wünscht, für den kann sicherlich – je nach Qualifikation – ein berufsbegleitendes Studium von Vorteil sein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich derartige Weiterbildungsgänge recht flexibel an die persönlichen Lebensumstände und Zielsetzungen der Teilnehmer anpassen. Sicherlich können überdies unternehmensinterne Seminare oder Schulungen eine vielversprechende Grundlage für ein gezieltes Vorankommen sein. Hier ist jedoch zu berücksichtigen, dass sich die Mitarbeiter, die an einem solchen Format teilnehmen, mitunter für mehrere Jahre verpflichten, keinen Jobwechsel vorzunehmen, sondern dem Unternehmen „erhalten“ zu bleiben.
Ob Print oder digital – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Übungsbuch.
Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos vor!
Die Plakos Akademie bietet tausende Übungsaufgaben für über hundert Berufe, Tests und Prüfungen. Trainiere Aufgaben, die wirklich gefragt werden! Du lernst effektiv auf einer interaktiven Lernplattform genau das, was im Test drankommt – nicht zu viel und nicht zu wenig. Bereite dich optimal vor mit strukturiertem Ablauf, Lösungswegen und Lernfortschrittsanzeigen. Bestehe deinen Test mit der Plakos Akademie!
Die interaktive Lernplattform bietet dir aktives Lernen mit verschiedenen Formaten. Eigne dir effektiv Wissen an mit gut strukturierten Online-Kursen. Verfügbar als App und auf allen Geräten – egal ob Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone!
Bereite dich mit Basisübungen vor und verbessere deine Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Wissen, Logik und Konzentration. Außerdem bekommst du berufsspezifische Aufgaben und Informationen passend zu deinem gewählten Berufsfeld/Paket.
Du hängst bei einer Aufgabe? Kein Problem! Wir unterstützen dich mit ausführlichen Erklärungen und Lösungswegen zu jeder Aufgabe. Außerdem werden dir jederzeit deine Lernfortschritte angezeigt.
Lerne mit kurzen, leicht verständlichen Videos für die Themen deines Tests. Du kannst unsere Videos unbegrenzt wiederholen und pausieren. Schließe deine Wissenslücken in deinem Lerntempo und erreiche dein persönliches Lernziel!
Unsere Lerneinheiten sind nach Themen strukturiert – so bekommst du in anschaulichen Videos genau das erklärt, was du gerade wissen willst. Du kannst die Videos so oft ansehen wie du willst und somit dein Wissen direkt festigen.
Unsere Video-Kurse werden in Zusammenarbeit zwischen Spezialisten und unseren Fachexperten erarbeitet und erstellt. Du bekommst qualitativ hochwertig aufbereitete Inhalte zu allen wichtigen Bereichen!
Als Plakos-Mitglied bekommst du eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos sowie Experten-Tipps zu vielen verschiedenen Themen (je nach Berufsfeld und gebuchtem Paket). Wir bieten dir anschauliche Video-Inhalte passend zu deinem Test, zum Beispiel Assessment Center, Vorstellungsgespräch, Interview, Vortrag, Gruppendiskussion, Rollenspiel, psychologisches Auswahlverfahren, Sporttest und vieles mehr!
Erreiche schnell und einfach dein persönliches Lernziel!
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.