Einstellungstest Duales Studium 2023 Online Testtrainer

Angebot!
ISBN: 9783985251575
Angebot!
357 Bewertungen auf

39,00  inkl. MwSt.

Assessment Center Training (Umsatzsteuerfreie Leistung gemäß § 4 Nr. 21 UStG. Die Bescheinigung des Auftraggebers liegt vor) - Duales Studium Auswahlverfahren

Einstellungstest Duales Studium Online-Training mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben & Lösungen.

✓ Die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest & das Assessment-Center. Lebenslanger Zugriff ohne Abo.

Trainiere unter realistischen Bedingungen für Deinen Einstellungstest – mit App, Online-Kurs & Übungsbuch (digital).

Bitte warten ...

Diesen Kurs teilen

So machen wir Dich für Deinen Einstellungstest Duales Studium fit

  • Du erhältst ausführliche Informationen zu allen Testbereichen des Einstellungstest Duales Studium
  • Du erhältst Einblick in dutzende Erfahrungsberichte sowie Insidertipps
  • Wir machen Dich fit in den Testbereichen Konzentration, Merkfähigkeit, Logik, Sprache und Allgemeinwissen
  • Wir vermitteln Dir die beste Strategie für Deinen Einstellungstest Duales Studium
  • Teste Dein Wissen anhand zahlreicher interaktiver Tests und Übungsaufgaben
  • Wir bereiten Dich mit Videokursen und Skripten auf Dein mündliches Auswahlverfahren vor
  • Zusätzlich erhältst Du unser Buch (digital) mit zahlreichen weiteren Übungsaufgaben und Tipps zum Einstellungstest Duales Studium.

 

Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für Dein Auswahlverfahren!

Kursinhalte

Beschreibung des Online-Testtrainers

Unser Einstellungstest Duales Studium Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest Duales Studium und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.

Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!” (★★★★★, Lena)

Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Einstellungstest Duales Studium Einstellungstest, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.

Auch eine intensive Vorbereitung auf das mündliche Auswahlverfahren ist in unserem Einstellungstest Duales Studium Komplettpaket enthalten.

Jetzt mehr zu den Vorteilen unseres Kurses erfahren:

  • alle Inhalte auch als App: flexibel Lernen, wann und wo Du möchtest
  • keine bestimmten Teilnahmevoraussetzungen nötig
  • Begleitung der Themen mit Skripten und Videos
  • Übungsfälle inkl. Erfolgskontrolle nach jedem Abschnitt
  • Persönliches Zertifikat nach erfolgreichem Abschließen aller Lektionen
  • Ganztägiger Kundenservice durch unseren freundlichen Support
  • 30 Tage Rückgaberecht & lebenslanger Zugriff

 

Der Einstellungstest Duales Studium Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Einstellungstest Duales Studium vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere zu starten.

Und so ist der Einstellungstest Duales Studium Online-Testtrainer aufgebaut:

  • Relevante Übungsaufgaben & Fachwissen
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Allgemeinwissen
  • Merkfähigkeit
  • Konzentration
  • Logik und Mathe
  • Sprache
  • Zertifikat
  • Buch

 

Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Einstellungstest Duales Studium zu bestehen, stark an.

Bereite Dich jetzt optimal auf den Einstellungstest Duales Studium vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!

Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!

 

Einstellungstest Duales Studium bestehen

Hast Du die Schule abgeschlossen und möchtest im Rahmen Deiner beruflichen Ausbildung ein duales Studium absolvieren, ist das bei zahlreichen Unternehmen in ganz Deutschland möglich. In fast allen Fällen bekommst Du es dabei aber mit einem Einstellungstest zu tun, in welchem unterschiedliche Qualitäten von Dir verlangt werden. damit nicht genug: Zusätzlich zu diesem Test musst Du natürlich ein Bewerbungsgespräch oder sogar ein Assessment-Center durchlaufen. Es wird also auf jeden Fall aufregend, wobei wir Dir im Folgenden einmal alle wichtigen Infos zur Vorbereitung, den Aufgaben und dem gesamten Einstellungstest Duales Studium mitteilen wollen.

Duale Studiengänge bieten einige Vorteile im Vergleich zum klassischen Hochschulstudium. Neben einem Gehalt und praktischer Erfahrung in der Ausbildung stehen die Chancen auf eine Übernahme im Anschluss an das Studium häufig nicht schlecht. Allerdings müssen Bewerber beim Auswahlverfahren ein paar Dinge beachten.

Da die Bewerbung in der Regel nicht bei der Hochschule, sondern bei einem Unternehmen erfolgt, gibt es oft einen Zulassungstest für ein Duales Studium. Um diesen zu bestehen, lohnt es sich für die Bewerber, sich im Vorfeld gut vorzubereiten. Unsere Seminaren und Übungen sind dafür das richtige Mittel, denn sie bieten sowohl Online Übungen für den Einstellungstest mit Lösungen als auch nützliche Tipps von Experten und Insidern.

 

Auswahlverfahren: Was ist das eigentlich genau?

Wer sich über duale Studiengänge informiert, der wird nach unseren Erfahrungen immer wieder auf das Wort Auswahlverfahren stoßen. In diesem Zusammenhang wird dann auch oftmals der Einstellungstest duales Studium genannt, so dass diese „Beziehung“ erst einmal genau geklärt werden sollte. Möchtest Du dual studieren, ist das grundsätzlich bei zahlreichen Unternehmen oder Einrichtungen möglich. So kannst Du beispielsweise nicht nur ein duales Studium in der freien Wirtschaft durchlaufen, sondern auch dann, wenn Du beispielsweise bei der Polizei oder Bundeswehr in das duale Studium starten möchtest.

Im Auswahlverfahren wird dann genau geprüft, ob Du überhaupt dazu in der Lage bist, das Studium zu durchlaufen. Hier werden Dir somit verschiedene Aufgaben gestellt, von denen der Einstellungstest Duales Studium eine darstellt. Zusätzlich dazu müssen, je nach Berufswunsch bzw. Studiengang noch weitere Tests und Untersuchungen durchlaufen werden. Und: Auch die Hochschulen führen teilweise einen eigenen Einstellungstest duales Studium durch. Du kannst also nicht nur von den Unternehmen, sondern auch direkt von der jeweiligen Hochschule getestet werden.

 

Wichtig
Die gute Vorbereitung ist für den Einstellungstest alles. Aus diesem Grund legen wir Dir unbedingt unseren Online-Kurs ans Herz, mit dem Du Dich auf diesen wichtigen Test optimal vorbereiten kannst!

 

Im Überblick: Die Unterschiede im Auswahlverfahren der Arbeitgeber

Natürlich gibt es zwischen den einzelnen Unternehmen in der Bundesrepublik einige Unterschiede, wie genau der Bewerbungsprozess bzw. das Auswahlverfahren im Detail ablaufen. Wir haben uns nachfolgend einmal die Prozess bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen angeschaut, um Dir hier schon einmal einen Eindruck von dem vermitteln zu können, was Dich erwartet.

 

Auswahlverfahren bei kleinen Unternehmen

Das Auswahlverfahren in kleinen Unternehmen kann in der Regel als sehr übersichtlich bezeichnet werden. Oftmals ist es so, dass aufgrund der geringen Größe keine eigene Personalabteilung vorhanden ist. Das bedeutet also, dass Du beispielsweise Dein Vorstellungsgespräch mit Deinem künftigen Vorgesetzten, dem Eigentümer bzw. dem Chef der Firma führst. In der Regel ist es bei kleinen Unternehmen auch so, dass kein Einstellungstest duales Studium durchgeführt wird. Wie bereits erwähnt, kann es aber dennoch vorkommen, dass die Hochschule einen eigenen Test durchführen lässt.

 

Gut zu wissen
Bei großen Unternehmen verlaufen die Auswahlverfahren in der Regel nach einem strengen Muster. In den kleineren Unternehmen hast Du also auch mit einem schlechteren Abitur unterm Strich etwas bessere Chancen, einen Studienplatz zu bekommen.

 

Auswahlverfahren bei mittelgroßen Unternehmen

Die größten Unterschiede zwischen den einzelnen Auswahlverfahren finden sich im Bereich der mittelgroßen Unternehmen. Das liegt in erster Linie daran, dass hier Unternehmen mit mehreren Hundert, aber auch Unternehmen mit mehreren Tausend Mitarbeitern dazugehören – und die gehen die Sache natürlich ganz unterschiedlich an. So kann durchaus vorkommen, dass Du bei einem mittelgroßen Unternehmen ein komplettes und mehrstufiges Auswahlverfahren durchlaufen musst. Neben dem Einstellungstest warten dann zum Beispiel auch ein Bewerbungsgespräch und das Assessment-Center auf Dich. Andererseits kann es aber auch sein, dass lediglich ein Bewerbungsgespräch durchgeführt wird, wenn es sich um ein kleineres mittelgroßes Unternehmen handelt.

 

Auswahlverfahren bei großen Unternehmen

Bei großen Unternehmen, wie zum Beispiel den Autobauern BMW, Audi und Volkswagen, läuft das Auswahlverfahren standardisiert ab. Eigene Abteilungen oder sogar externe Dienstleister kümmern sich hier um die Auswahl passender Bewerber, wobei diese in verschiedenen Prüfungen ihr Können unter Beweis stellen müssen. Zahlreiche Bewerbungen gehen ein, dementsprechend gründlich wird hier auch ausgewählt. Für Dich heißt das: Kannst Du Dich im Einstellungstest und den weiteren Aufgaben nicht gut präsentieren, stehen die Chancen für das duale Studium denkbar schlecht. Bereits im Vorfeld kann es zudem schon sein, dass Du einen Online-Einstellungstest absolvieren musst, ehe Du überhaupt zum richtigen Einstellungstest eingeladen wird. Ein duales Studium ohne Einstellungstest zu beginnen, ist in den großen Konzernen somit normalerweise nicht möglich.

 

Achtung
Strebst Du beispielsweise eine Karriere bei der Polizei oder Bundeswehr an, gehören zum Auswahlverfahren für das duale Studium auch ein Sporttest und eine dienstärztliche Untersuchung.

 

Duales Studium Voraussetzungen

Die Voraussetzung für ein Duales Studium ähnelt zunächst einmal denen herkömmlicher Studiengänge. Dies bedeutet, dass die Bewerber für eine generelle Zulassung die Hochschulreife vorweisen müssen. Im Gegensatz zum normalen Hochschulstudium kann die Abiturnote selbst aber nicht ganz so wichtig sein. Studienplätze an Hochschulen werden in vielen Fällen auf Basis eines NCs vergeben.

Für ein Duales Studium sind als Voraussetzungen die Noten dagegen vor allem in bestimmten Fächern relevant. Dies liegt daran, dass die Bewerbung nicht bei der Hochschule, sondern bei dem Unternehmen direkt erfolgt. Die Verantwortlichen schauen hier dann primär auf die Fächer, die für die Ausbildung auch tatsächlich wichtig sind. Bewerber mit einer eher schwachen Abiturgesamtnote haben hier einen Vorteil, wenn die Noten in den relevanten Fächern stimmen. Im Gegenzug wartet im Zuge der Bewerbung aber oft ein Eignungstest für ein Duales Studium.

 

Der Eignungstest für ein Duales Studium

Wie der Zulassungstest für ein Duales Studium aufgebaut ist, hängt immer auch von dem konkreten Studium ab, wobei es auch innerhalb eines Arbeitgebers schon Unterschiede geben kann. Ein Psychologischer Eignungstest der Agentur für Arbeit für ein Duales Studium im Bereich IT ist beispielsweise etwas anders aufgebaut als ein Test für den Studiengang Arbeitsmanagement. Beide Ausbildungen sind aber bei der Agentur für Arbeit möglich. Auch der Umfang kann sich unterscheiden, wobei hier auch die Unternehmensgröße eine Rolle spielt. Je größer ein Unternehmen ist desto umfangreicher testen diese meist auch ihre Bewerber. Dies hat auch damit etwas zu tun, wie viele Kandidaten sich auf einen Studienplatz bewerben. Große Unternehmen bieten aus Sicht vieler Bewerber gute Zukunftsaussichten, sodass sich entsprechend viele Interessenten bewerben.

Die Aufgaben, die auf Bewerber im Eignungstest warten, können ganz unterschiedlich ausfallen. Häufig werden am Anfang erst einmal bestimmte Grundkenntnisse wie Rechtschreibung, Grammatik, Mathematik und Englisch überprüft. Der Fokus richtet sich hier nach dem jeweiligen Studium. Wer einen technisches Duales Studium anstrebt, wird eher auf Mathematik geprüft werden, bei einem Verwaltungsstudiengang stehen dagegen die Sprachkenntnisse meist mehr im Zentrum. Darüber hinaus werden häufig auch Aufgaben zur Motivation, Arbeitseinstellung, Kommunikationsfähigkeiten, sozialen Fähigkeiten, Teamarbeit und zur Konzentration gestellt. Auch klassische Fragen, wie man sie aus einem Intelligenztest kennt, wo beispielsweise Zahlenreihen fortgesetzt werden müssen, können durchaus für ein Duales Studium im Einstellungstest relevant sein.

 

Allgemeinwissens-Test

Das Allgemeinwissen spielt heutzutage eigentlich in fast allen Berufen eine Rolle. Die Unternehmen möchten natürlich wissen, wie gut Du Dich zum Beispiel in Deutschland auskennst und ob Du weißt, welche Bundesländer sich in der Bundesrepublik befinden. Alternativ kann es sich aber zum Beispiel auch um Fragen zur Geschichte, zu Währungen oder internationalen Beziehungen handeln, die im Allgemeinwissenstest abgefragt werden.

 

Logisches Denken

Aufgaben zum logischen Denken stehen im Einstellungstest häufig in direktem Zusammenhang zu Aufgaben im Bereich der Konzentration. So musst Du hier beispielsweise Zahlenreihen fortsetzen oder kleine Textaufgaben lösen. Generell lässt sich sagen, dass Du Dich auf diese Fragen recht gut vorbereiten kannst. Du kannst beispielsweise online üben oder unser Buch nutzen, welches Dich ebenfalls mit allen wichtigen Informationen zum Einstellungstest für das duale Studium ausstattet.

 

Mathematiktest

Ganz gleich, ob Du beispielsweise BWL, Arbeitsmarktmanagement, Maschinenbau oder Wirtschaftsinformatik studieren möchtest: Mathe spielt fast immer eine wichtige Rolle in Eignungstest. Für die meisten Studiengänge reicht es beim Einstellungstest aus, wenn Du die Grundrechenarten, die Prozentrechnung und den Dreisatz beherrschst. Ergreifst Du ein mathelastiges Studium, können aber natürlich auch komplexere Aufgaben auf Dich zukommen.

 

Persönlichkeitstest

Der Persönlichkeitstest dient den Unternehmen dazu, um herauszufinden, wie Deine Persönlichkeit aussieht. Typisch ist es, dass Dir in diesem Test unterschiedliche Situationen bzw. Aussagen vorgelegt werden. Du musst dann entscheiden, ob diese Aussagen auf Dich zutreffen oder wie Du in den jeweiligen Situationen gehandelt hättest.

 

Wichtig
Gerade bei der Bundeswehr oder Polizei sind die Antworten im Persönlichkeitstest oftmals die Grundlage für ein psychologisches Gespräch im Rahmen des Auswahlverfahrens.

 

Sprachtest

Sprachen spielen in jedem Studiengang eine wichtige Rolle. Dementsprechend ist es keine Überraschung, dass in einem Einstellungstest Dein Wissen im Bereich der Rechtschreibung und Grammatik überprüft wird. Darüber hinaus kann es sein, dass Dir Texte vorgelegt werden, die Du verstehen und zu denen Du Fragen beantworten musst. Je nach Studiengang ist es dabei möglich, dass neben Deutsch beispielsweise auch Englisch oder weitere Sprachen geprüft werden.

 

Arbeitsbezogene Prüfungen

Gerade bei dualen Studiengängen im technischen Bereich ist es gängig, dass die arbeitsbezogene Aufgaben vorgelegt werden. Diese Fragen haben also direkt mit Deinem späteren Beruf bzw. de Studium zu tun und bestehen in technischen Studiengängen oftmals aus Fragen aus den Bereichen Physik oder Chemie.

Überblick: So sieht das Assessment-Center aus

Abgesehen vom eigentlichen Einstellungstest beinhaltet das Assessment-Center noch weitere Prüfungen. Du musst also nicht nur für den Einstellungstest üben, sondern solltest in deiner Vorbereitung auch die restlichen Hürden beachten. Aus welchen Aufgaben ein Assessment-Center im Einzelnen in der Regel besteht, siehst Du hier:

  • Wissenstest (Einstellungstest)
  • Gruppendiskussion
  • Präsentationsaufgabe
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Persönliches Gespräch

 

Gruppendiskussion

Die Gruppendiskussion ist ein echter „Klassiker“ im Assessment-Center. Hierfür werden die Bewerber in mehrere Gruppen unterteilt und müssen in dieser anschließend ein Thema diskutieren. Nicht immer handelt es sich um ein Thema, welches den Konzern betrifft. Du solltest aber in jedem Fall darauf achten, Dich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, aber den anderen Bewerbern ebenfalls Möglichkeiten zur Meinungsäußerung geben.

 

Präsentationsaufgabe

Die Präsentationsaufgabe wird von Dir alleine durchgeführt. Die Prüfer teilen Dir ein Thema zu, mit dem Du Dich dann für einen bestimmten Zeitraum näher beschäftigen musst. Anschließend musst Du einen kurzen Vortrag zum Thema halten und so zeigen, wie flexibel Du in Deiner Vorbereitung bist.

 

Gruppenaufgabe

Fast eine identische Herausforderung kann mit der Gruppenaufgabe im Assessment-Center auf Dich warten. Hier musst Du Dich nicht alleine mit einem Thema beschäftigen, sondern tust dies gemeinsam mit anderen Bewerbern. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei aber nicht um einen Vortrag, sondern um eine kleine Aufgabe, die dann gemeinschaftlich von euch als Team gelöst werden muss. Auch hier gilt, dass Du Dich aktiv einbringen solltest, aber auch auf ein faires Verhalten gegenüber den anderen Bewerbern geachtet wird.

 

Rollenspiel

Rollenspiele sind im Assessment-Center ebenfalls beliebt und können in ganz unterschiedlichen Varianten durchgeführt werden. So kann es zum Beispiel sein, dass ein Bewerber die Rolle des Personalers übernimmt und mit einem anderen Bewerber ein Problemgespräch oder ähnliches durchführt. Alternativ kann es sein, dass Dir zu einem Thema beispielsweise eine gewisse Position zugeteilt wird, die Du dann im Gespräch vertreten musst. Die besondere Herausforderung liegt in vielen Fällen darin, dass die Position gar nicht der eigenen Denkweise entspricht – aber das ist den Unternehmen durchaus bekannt.

 

Persönliches Gespräch

Ein persönliches Gespräch wird je nach Unternehmen entweder direkt während des Assessment-Centers, danach oder schon davor durchgeführt. Das Bewerbungsgespräch dient in erster Linie dazu, Dich persönlich kennenzulernen und zu prüfen, ob Du menschlich zum Unternehmen passt. Gleichzeitig beschäftigen sich Deine Gesprächspartner aber zum Beispiel auch näher mit Deiner Motivation für das jeweilige Studium. Du solltest also beantworten können, warum Du Dich gerade für ein Studium in der Verwaltung oder eben einen anderen Studiengang entschieden hast.

 

Achtung
In der Regel zählt im Auswahlverfahren natürlich Dein Gesamteindruck in allen Prüfungen. Allerdigs kann gerade der Einstellungstest auch ein K.O-Kriterium sein. Solltest Du hier also keine gute Leistung zeigen, ist möglicherweise das gesamte Auswahlverfahren für Dich beendet.

 

Richtig vorbereiten: So steigerst Du Deine Erfolgschancen

Um richtig für den Einstellungstest zu üben, gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. So kann es zum Beispiel bei Aufgaben im Bereich der Mathematik hilfreich sein, wenn Du Dich einmal mit alten Schulunterlagen beschäftigst. Dreisatz und Co. hast Du in Deiner Schulzeit garantiert durchgenommen, so dass Du Dir mit Hilfe der Unterlagen möglicherweise noch einmal wichtige Rechenschritte ins Gedächtnis rufen kannst. Generell empfehlenswert ist es zudem, wenn Du das Üben mit Lösungen durchführst. Im Internet ist das problemlos möglich und so kannst Du direkt sehen, ob Du Deine Antworten richtig oder falsch gelöst hast. Geht es um die Allgemeinbildung, ist es hingegen empfehlenswert, die tagesaktuellen Nachrichten zu verfolgen und sich beispielsweise einmal mit der Finanzbrache, der Europäischen Union oder auch der Geschichte der Bundesrepublik und Europas zu beschäftigen. Auf keinen Fall vernachlässigen solltest Du aber auch das Faktenwissen zum jeweiligen Unternehmen. Du kannst Dich darauf verlassen, dass die Personaler im Unternehmen prüfen, wie gut Du Dich überhaupt mit Deinem vielleicht künftigen Arbeitgeber beschäftigt hast.

Wie Du siehst, dürfte die Vorbereitung auf den Einstellungstest bzw. das Auswahlverfahren insgesamt sehr umfangreich ausfallen. Ratsam ist es daher, wenn Du Dich frühzeitig mit den Inhalten beschäftigst und dementsprechend früh mit Deinem Training startest. Im Idealfall kurz nachdem Du die Antwort auf die Frage: „Was soll ich studieren?“ gefunden hast.

 

Achtung
Denk dran: Der Einstellungstest und das Auswahlverfahren sind Deine große Chance, zu zeigen, dass Du der richtige Bewerber für das duale Studium bist. Du solltest diese Chance also auch nutzen und Dich voll reinknien.

 

Einstellungstest Duales Studium üben mit Lösungen

Um einen Einstellungstest für ein Duales Studium erfolgreich zu bewältigen, ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel. Unsere Seminare und Übungsaufgaben helfen Bewerbern dabei, sich gezielt auf die Testaufgaben vorzubereiten – übrigens auch für den Studierfähigkeitstest. Die Aufgaben wurden von Experten und Insidern mit Erfahrungen erstellt und sind somit ganz genau auf die Anforderungen in einem Einstellungstest für ein Duales Studium zugeschnitten. Hilfreich ist dabei auch, dass nicht nur die Aufgaben mit Lösungen bereitgestellt werden. Bei uns gibt es auch die Lösungswege. Letzteres ist besonders wichtig, da es wenig bringt, einfach nur bestimmte Antworten auf Aufgaben zu lernen.

Im tatsächlichen Eignungstest werden meist andere Fragen gestellt, die Art der Fragen bleibt jedoch meist die gleiche. Wer dann mit den Lösungswegen gut vertraut ist, kennt immer den richtigen Ansatz, um eine Aufgabe bearbeiten zu können. Zudem helfen unsere Übungen dabei, den Eignungstest generell kennenzulernen. Für viele Bewerber sind solche Tests Neuland. Wer erstmals im tatsächlichen Eignungstest für ein Duales Studium mit den unterschiedlichen Testaufgaben konfrontiert wird, kann durchaus Probleme bekommen. In vielen Fällen sind die Tests zeitlich mit Absicht sehr knapp bemessen. Jede Minute, die für eine Orientierung benötigt wird, kann am Ende fehlen. Eine gute Vorbereitung löst dieses Problem und gibt Testteilnehmern mehr Sicherheit und erhöht so ihre Erfolgschancen.

Wenn Du lieber mit einem Buch lernst, dann empfehlen wir Dir außerdem noch einen Blick in unseren Buch-Shop.

Quellen:
https://www.basf.com/global/de/careers/for-pupils/mein-weg-zum-ausbildungsplatz/eignungstest.html
https://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/auswahlverfahren/#unterschiede
https://www.azubi.de/duales-studium/tipps/assessment-center-duales-studium

Ziele des Einstellungstest Duales Studium Online Testtrainers

Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Einstellungstest Duales Studium stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Einstellungstest Duales Studium kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.

Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:

  • die verschiedenen Testbereiche im  Einstellungstest Duales Studium sicher bearbeiten,
  • mit mehr Sicherheit und weniger Angst in den Einstellungstest Duales Studium gehen,
  • erfolgreich für das Assessment-Center und das Vorstellungsgespräch üben,
  • gut vorbereitet in Deine Karriere starten.

Ablauf

Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.

Kursinhalte

Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet. 

Zugangsvoraussetzungen

Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf den Einstellungstest Duales Studium vorbereiten möchten, um ihre Chancen auf ein gutes Testergebnis stark zu erhöhen und mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen zu können.

Ablauf der Einstellungstest Duales Studium Vorbereitung

1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail

2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.

3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.

4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.

5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.

6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!

Sprache

Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.

Wissen

Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.

Logik

Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.

Konzentration

Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.

Einstellungstest Online Testtrainer

Bereite Dich mit Video-Inhalten auf das mündliche Auswahlverfahren vor

Mündliches Auswahlverfahren

Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!

Assessment Center

Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!

Übungsbuch zum Einstellungstest

Ob Print oder digital – Du lernst lieber mit einem Buch?

Dann empfehlen wir Dir unser Einstellungstest Übungsbuch.

  • Einstellungstest / Prüfung erfolgreich bestehen
  • Über 1.000 Aufgaben mit Lösungen zu Allgemeinwissen, Konzentration, Deutsch, Logik
  • Testablauf, Fragen, Erfahrungen, Fachwissen, Computertest

 

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos auf Deinen Test vor!

Plakos Webinare für Deine Vorbereitung

Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir – sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – noch offene Fragen.

Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.

Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!

Weitere beliebte Produkte

Noch unsicher?

Du bist Dir noch nicht sicher, ob der Einstellungstest Duales Studium Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?

Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da. 

Nimm mit uns Kontakt auf!

Einstellungstest Duales Studium FAQs

Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.

Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos Akademie Lern-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Einstellungstest Duales Studium 2023 Online Testtrainer“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner