Kostenloses PDF mit Beispielaufgaben per E-Mail erhalten
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
10545 mal durchgeführt
99 Bewertungen
Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.
Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!
✅ Pflegefachfrau Abschlussprüfung / Examen Vorbereitung | optimales Training für die Pflegefachfrau Abschlussprüfung
✅ APP und ONLINE-Zugang mit Zugriff auf alle Aufgaben und Übungen mit Lösungen, sowie Erklärvideos und Insidertipps
✅ Übungsaufgaben direkt am Smartphone, Laptop oder Tablet bearbeiten und lernen. Von Personalverantwortlichen empfohlen!
✅ Lebenslanger Zugriff – Kein verstecktes Abo | Bereits über 10000 Auszubildende trainieren mit Plakos!
Bei dir steht bald die Abschlussprüfung Pflegefachfrau / Pflegefachmann, bzw. deine Zwischenprüfung an? Dann ist unser Abschlussprüfung Pflegefachfrau Online Testtrainer Komplettpaket genau das Richtige für dich.
Denn wir bereiten dich in unserem Kurs zur Prüfungsvorbereitung Pflegefachfrau / Pflegefachmann optimal auf alle Aufgabengruppen in der Pflegefachfrau Prüfung vor. Unser Testtrainer enthält nicht nur hunderte Übungsaufgaben und interaktive Tests mit Lösungen, sondern auch nützliche Erklärvideos und Insidertipps. Zusätzlich erhältst du einen Zugang zu unserer App, mit welcher du bequem und effizient von unterwegs aus lernen kannst.
Was ist in dem Paket enthalten?
Kursinhalte
Die Pflege von älteren oder kranken Menschen ist eine enorm wichtige Aufgabe innerhalb der Gesellschaft und wird dies auch immer bleiben. Ganz genau ist es sogar so, dass die Berufe in der Pflege eine immer größer werdende Bedeutung erhalten. Die Menschen werden immer älter, der Bedarf nach Fachkräften steigt an. Trotzdem musst du vor dem Abschluss deiner Ausbildung in einer Pflege Prüfung zeigen, was du gelernt hast. Und nur wenn du diese Prüfung erfolgreich meisterst, kannst du dich auch wirklich als examinierte Pflegekraft bezeichnen.
Die Bezeichnung als Pflegefachkraft lässt sich im Prinzip als weitläufiger Begriff bezeichnen. Gemeint sind hiermit nicht nur die klassischen Gesundheits- und Krankenpfleger, sondern zum Beispiel auch Altenpfleger oder Pfleger für Kinder. In allen Bereichen wächst der Bedarf stetig und so wird der Ausbildungsplatz in der Pflege auch für immer mehr Menschen interessant. Generell gilt für die Ausbildung Krankenpfleger, dass diese drei Jahre dauert und dich sowohl theoretisch als auch praktisch mit den wichtigen Seiten des Berufs vertraut macht. Im Anschluss an die Ausbildung musst du dann eine Abschlussprüfung bzw. ein Krankenpflege Examen meistern. Dieses wird staatlich anerkannt und so kannst du nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung deine Bewerbungen für einen Arbeitsplatz einreichen.
Der Ablaufplan Pflege Prüfung ist natürlich genau vorgegeben und muss penibel eingehalten werden. Wichtig für dich zu wissen ist, dass jede einzelne Station in der Pflege Prüfung der Grund dafür sein kann, dass du deine Ausbildung nicht bestehst. Es sollte also auf jeden Fall in allen Aufgabenbereichen auf eine erfolgreiche Teilnahme geachtet werden. Sicherlich gut zu wissen: Scheiterst du, ist das noch nicht das Ende deiner beruflichen Zukunft. Stattdessen darfst du noch ein weiteres Mal einen Anlauf starten. Im besten Fall benötigst du diesen zweiten Versuch aber natürlich nicht. Unterteilt wird die Pflege Prüfung in drei Bereiche:
Zu den Übungen in der Pflege Prüfung gehört zum einen ein schriftlicher Aufgabenteil. Was hier genau inhaltlich abgefragt wird, hängt davon ab, für welche Richtung innerhalb der Pflege du dich entschieden hast. So kann es sein, dass dieser Part enorm umfangreich ausfällt und vielleicht eine Examen Pflege schriftliche Prüfung Tag 1, Examen Pflege schriftliche Prüfung Tag 2 und sogar Examen Pflege schriftliche Prüfung Tag 3 durchgeführt werden müssen. Es kann aber auch sein, dass hier nicht ganz so umfangreiches Wissen abgefragt wird.
Für die mündliche Prüfung gelten im Prinzip genau die gleichen Begleitumstände. Auch hier richtet sich der Inhalt danach, welchen Weg bzw. welche Richtung du eingeschlagen hast. Allerdings ist es an der Tagesordnung, dass auch allgemeine Dinge wie zum Bespiel Wissen zur Geschichte der Pflege abgefragt wird. Das solltest du in deine Vorbereitung somit ebenfalls einfließen lassen.
Die praktische Pflege Prüfung wird in einem vertrauten Umfeld durchgeführt – nämlich dort, wo du auch deine Ausbildung durchlaufen hast. Eine der typischen Aufgaben in der praktischen Prüfung liegt darin, einen Pflegeplan auszuarbeiten, welcher speziell an die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten angepasst wird. Der zweite Teil dieser Prüfung beschäftigt sich dann mit dem Umsetzen der geplanten Pflegemaßnahmen.
Jeder einzelne Prüfungsteil in der Pflege Prüfung wird individuell benotet. Du musst in jedem Prüfungsbereich mindestens die Note befriedigend erreichen, um den Test zu bestehen. Solltest du aber in einem Prüfungsteil beispielsweise nur die Note ausreichend erhalten, bekommst du einen zweiten Anlauf. Bist du mit der Prüfungsteilnahme erfolgreich gewesen, darfst du dich offiziell als Gesundheits- und Krankenpfleger bezeichnen. Aber Vorsicht: Die Erlaubnis zum Führen dieses Titels muss bei der zuständigen Behörde beantragt werden.
Es liegt auf der Hand: Je besser und aufmerksamer du dich in deiner Ausbildung anstellst, desto einfacher werden dir vermutlich auch die Aufgaben in der Pflege Prüfung fallen. Dennoch ist es so, dass du dich auf die Prüfung definitiv intensiv vorbereiten solltest. Das geht zum Beispiel dadurch, dass du dir deine gesammelten Unterlagen aus der Berufsschule ansiehst und hier noch einmal Ausbildungsjahr für Ausbildungsjahr durchgehst. Zusätzlich dazu kannst du online für die Prüfung üben und hier mit Testfragen schon einmal einen Eindruck davon gewinnen, was dich genau in der Prüfung erwartet.
Diese Herangehensweise ist generell enorm effektiv, da dir online auch gleich die korrekten Lösungen präsentiert werden. Der Lernfortschritt wird somit schnell zu spüren sein. Gleichzeitig solltest du mit der Vorbereitung natürlich nicht erst auf den letzten Drücker beginnen. Nimm dir ausreichend Zeit, damit du alle Bereiche detailliert durcharbeiten kannst. Immerhin wäre es enorm ärgerlich, nach drei Jahren Ausbildung ausgerechnet bei der Abschlussprüfung zu versagen.
Generell lässt sich sagen, dass die täglichen Anforderungen an dich im Beruf des Pflegers bzw. als Pflegerin nicht zu unterschätzen sind. Du bist für die Pflege der Patienten zuständig, übernimmst gleichzeitig aber auch deren Betreuung. Hier müssen also zum Beispiel geeignete Pflegemaßnahmen ausgearbeitet werden, die dann mit den Verwandten bzw. der Familie besprochen werden müssen. Ebenso gehört zu deinen Aufgaben die Freizeitgestaltung der Patienten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du als wichtige Verbindung zwischen dem möglicherweise behandelnden Arzt und den Angehörigen auftrittst. Damit du dir einmal einen Eindruck von den Aufgaben im Berufsalltag verschaffen kannst, haben wir diese im Folgenden für dich aufgeführt:
Tätig werden kannst du im Rahmen deiner Arbeit als Krankenpfleger in verschiedenen Bereichen. SO kannst du nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch in Hospizen, in Pflegeheimen oder Altenheimen eingesetzt werden. Darüber hinaus kannst du natürlich auch bei einem ambulanten Pflegedienst arbeiten oder beispielsweise als Gutachter für eine Krankenkasse tätig werden. Hierfür musst du aber wiederum die ambulanten Pflege MDK Prüfung absolvieren. Nichtsdestotrotz verdeutlicht dies, dass dir zahlreiche Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft offen stehen.
Weshalb sich die erfolgreiche Teilnahme an der Pflege Prüfung lohnt, zeigt der Blick auf das Gehalt. In deiner Ausbildung kannst du natürlich nicht mit einem Spitzenverdienst rechnen, sondern erhältst je nach Ausbildungseinrichtung und Beruf eine sogenannte Ausbildungsentschädigung. Diese liegt normalerweise deutlich unterhalb von 1.000 Euro und wird durch einen Tarifvertrag geregelt. Aushandeln kannst du dein Gehalt zu Beginn einer Ausbildung nicht. Im Anschluss an die Ausbildung steigt das Gehalt natürlich deutlich an und liegt in der Regel zwischen 1.800 Euro und 2.300 Euro netto pro Monat.
Hierzu solltest du wissen, dass das Gehalt durch Zuschläge für das Arbeiten am Wochenende, an Feiertagen oder nachts angehoben werden kann. Darüber hinaus gibt es aber auch hier Unterschiede, für welche medizinische Einrichtung du dich entscheidest. Während deiner beruflichen Laufbahn kannst du aber für gewöhnlich auch an verschiedenen Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, mit denen das Gehalt ebenfalls noch einmal erhöht werden kann.
Im Laufe deiner Karriere in der Pflege warten gleich mehrere wichtige Hürden und Prüfungen auf dich. So musst du zum Beispiel schon im Vorfeld deiner Ausbildung im Auswahlverfahren zeigen, dass du für die Ausbildung auch die richtige Wahl bist. Innerhalb der Ausbildung werden ebenfalls Arbeiten bzw. Klausuren geschrieben, die natürlich auch benotet werden. Kurz vor Ende der Ausbildung steht mit der Pflege Prüfung dann noch einmal ein richtiger „Brocken“ vor dir, da es sich um eine dreigeteilte Prüfung handelt.
Neben dem schriftlichen Teil warten auch ein mündlicher und ein praktischer Teil auf dich. Hier zu bestehen, ist also nur möglich, wenn du dich im Vorfeld intensiv und ausreichend mit den Aufgaben in den Prüfungen beschäftigst. Du kannst zwar einen zweiten Versuch starten, solltest es hierauf aber natürlich nicht ankommen lassen. Besser ist es, direkt mit dem ersten Versuch erfolgreich zu sein, als wohlmöglich mit dem zweiten Anlauf noch einmal die gesamte Ausbildung in Gefahr zu bringen. Warst du erfolgreich, darfst du dich offiziell als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin bezeichnen und hast allen Grund, stolz auf dich zu sein.
Du möchtest dich auf die Pflege Prüfung vorbereiten? Dann nutze unseren Online-Testtrainer und starte voll durch!
Mach dich jetzt mit den verschiedenen Aufgabengruppen aus der Pflegefachfrau Abschlussprüfung vertraut und trainiere mit unseren zahlreichen Übungen. Gehe mit einem sicheren Gefühl in deine Prüfung!
Starte noch heute mit der Vorbereitung auf deine Pflegefachfrau Abschlussprüfung, bzw. deine Pflegefachfrau Examen! Bereite dich mit unseren Abschlussprüfung Pflegefachfrau Beispiel Aufgaben optimal vor.
Du hast noch offene Fragen? Setze dich einfach mit unserem netten Support in Verbindung. Wir beraten dich gern!
Ob Print oder digital – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Übungsbuch.
Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos vor!
Die Plakos Akademie bietet tausende Übungsaufgaben für über hundert Berufe, Tests und Prüfungen. Trainiere Aufgaben, die wirklich gefragt werden! Du lernst effektiv auf einer interaktiven Lernplattform genau das, was im Test drankommt – nicht zu viel und nicht zu wenig. Bereite dich optimal vor mit strukturiertem Ablauf, Lösungswegen und Lernfortschrittsanzeigen. Bestehe deinen Test mit der Plakos Akademie!
Die interaktive Lernplattform bietet dir aktives Lernen mit verschiedenen Formaten. Eigne dir effektiv Wissen an mit gut strukturierten Online-Kursen. Verfügbar als App und auf allen Geräten – egal ob Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone!
Bereite dich mit Basisübungen vor und verbessere deine Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Wissen, Logik und Konzentration. Außerdem bekommst du berufsspezifische Aufgaben und Informationen passend zu deinem gewählten Berufsfeld/Paket.
Du hängst bei einer Aufgabe? Kein Problem! Wir unterstützen dich mit ausführlichen Erklärungen und Lösungswegen zu jeder Aufgabe. Außerdem werden dir jederzeit deine Lernfortschritte angezeigt.
Lerne mit kurzen, leicht verständlichen Videos für die Themen deines Tests. Du kannst unsere Videos unbegrenzt wiederholen und pausieren. Schließe deine Wissenslücken in deinem Lerntempo und erreiche dein persönliches Lernziel!
Unsere Lerneinheiten sind nach Themen strukturiert – so bekommst du in anschaulichen Videos genau das erklärt, was du gerade wissen willst. Du kannst die Videos so oft ansehen wie du willst und somit dein Wissen direkt festigen.
Unsere Video-Kurse werden in Zusammenarbeit zwischen Spezialisten und unseren Fachexperten erarbeitet und erstellt. Du bekommst qualitativ hochwertig aufbereitete Inhalte zu allen wichtigen Bereichen!
Als Plakos-Mitglied bekommst du eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos sowie Experten-Tipps zu vielen verschiedenen Themen (je nach Berufsfeld und gebuchtem Paket). Wir bieten dir anschauliche Video-Inhalte passend zu deinem Test, zum Beispiel Assessment Center, Vorstellungsgespräch, Interview, Vortrag, Gruppendiskussion, Rollenspiel, psychologisches Auswahlverfahren, Sporttest und vieles mehr!
Erreiche schnell und einfach dein persönliches Lernziel!
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.