Abschlussprüfung Fachinformatiker 2023 Online Testtrainer

Online-Testtraining mit zahlreichen interaktiven ÜbungsaufgabenVideokursen und Erfahrungsberichten – die perfekte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Fachinformatiker

Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für die Abschlussprüfung.

Bitte warten ...
Abschlussprüfung Fachinformatiker Online Testtrainer Komplettpaket
ISBN: 9783985255054

So machen wir Dich für Deine Abschlussprüfung Fachinformatiker fit

  •  Du erhältst ausführliche Informationen zu allen relevanten Feldern in der Abschlussprüfung Fachinformatiker
  • Du erhältst Einblick in dutzende Erfahrungsberichte sowie Insidertipps
  • Wir machen Dich fit in den relevanten Prüfungsthemen
  • Wir vermitteln Dir die beste Strategie für das erfolgreiche Bestehen Deiner Abschlussprüfung Fachinformatiker
  • Teste Dein Wissen anhand zahlreicher interaktiver Tests und Übungsaufgaben
  • Wir bereiten Dich mit Videokursen und Skripten auf Deine Prüfung vor

 

Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für Deine Abschlussprüfung Fachinformatiker!

Kursinhalte

Beschreibung des Online-Testtrainers

Unser Abschlussprüfung Fachinformatiker Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für die Abschlussprüfung Fachinformatiker und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Prüfungsbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.

Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!” (★★★★★, Lena)

Unser Kurs enthält interaktive Übungsaufgaben zur Abschlussprüfung Fachinformatiker, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.

Jetzt mehr zu den Vorteilen unseres Kurses erfahren:

  • alle Inhalte auch als App: flexibel Lernen, wann und wo Du möchtest
  • keine bestimmten Teilnahmevoraussetzungen nötig
  • Begleitung der Themen mit Skripten und Videos
  • Übungsfälle inkl. Erfolgskontrolle nach jedem Abschnitt
  • Persönliches Zertifikat nach erfolgreichem Abschließen aller Lektionen
  • Ganztägiger Kundenservice durch unseren freundlichen Support
  • 30 Tage Rückgaberecht & lebenslanger Zugriff

 

Der Abschlussprüfung Fachinformatiker Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deine Abschlussprüfung Fachinformatiker vorzubereiten und erfolgreich in Deine Karriere zu starten.

Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen die Abschlussprüfung Fachinformatiker zu bestehen, stark an.

Bereite Dich jetzt optimal auf die Abschlussprüfung Fachinformatiker vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!

Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!

 

Abschlussprüfung Fachinformatiker: Das musst Du wissen

Jegliche Berufe in der IT-Branche sind nicht nur bei jungen Menschen beliebt, sondern werden von Unternehmen in der heutigen Zeit auch liebend gern besetzt. Gute Aussichten also für Dich, denn mit der richtigen Ausbildung in der Tasche kannst Du richtig durchstarten. Bevor das aber zum Beispiel als Fachinformatiker in der Systemintegration möglich ist, steht die Abschlussprüfung auf dem Programmplan.

Prüfung & Prüfungsfragen: Abschlussprüfung Fachinformatiker

Vom Fachinformatiker Einstellungstest zur erfolgreichen Abschlussprüfung: Dieser Weg ist nicht gerade kurz, aber er lohnt sich. Inhaltlich kommen in der Abschlussprüfung sowohl schriftliche Fragen als auch eine mündliche Prüfung vor. Grundsätzlich stehen dabei die Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan auf dem Programmplan, wobei diese in den letzten Jahren teilweise verändert wurden. Auch deshalb, weil sich die IT-Branche bekanntermaßen stetig weiter entwickelt und so neue Dinge aufgenommen werden müssen.

Aufbau der Abschlussprüfung Teil 1

Die Abschlussprüfung für Fachinformatiker bzw. Fachinformatikerinnen besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil findet im vierten Ausbildungshalbjahr statt, der zweite am Ende der Berufsausbildung, also in der Regel im sechsten Ausbildungshalbjahr.

Da die Abschlussprüfung Teil 1 während der Ausbildung stattfindet und die Abschlussprüfung Teil 2 am Ende, spricht man bei der Abschlussprüfung Teil 1 auch von einer Zwischenprüfung.
Beide Prüfungen, also Teil 1 und Teil 2, fließen in die Gesamtnote der IT-Abschlussprüfung mit ein. Sowohl Teil 2 der Abschlussprüfung als auch das Gesamtergebnis, bestehend aus Teil 1 und Teil 2, muss mit der Note “ausreichend” bestanden werden, damit man den Abschluss schafft. Dabei fließt Teil 1 mit 20% in die Gewichtung der Gesamtnote mit ein, Teil 2 mit 80%.
Kommen wir nun zu den einzelnen Themenbereichen für die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2.
Die Abschlussprüfung Teil 1 ist bei allen IT Berufen gleich aufgebaut, während sich die Inhalte der Abschlussprüfung Teil 2 je nach Ausbildungsberuf und Fachrichtung stark unterscheiden.
Die folgenden Inhalten der Abschlussprüfung Teil 1 gelten somit für die folgenden Berufe und Fachrichtungen:

  • Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung
  • Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Systemintegration
  • Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
  • Fachinformatiker/-in – Fachrichtung: Digitale Vernetzung
  • IT-System-Elektroniker/-in
  • Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management
  • Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement

Einheitlich müssen all diese IT Berufe Prüflinge im Teil 1 der Abschlussprüfung nachweisen, dass sie in der Lage sind, einen IT-gestützten Arbeitsplatz einzurichten Konkret gehören dazu die folgenden 5 Bereiche:

  • Kundenbedarfe zielgruppengerecht zu ermitteln,
  • Hard- und Software auszuwählen und ihre Beschaffung einzuleiten,
  • einen IT-Arbeitsplatz zu konfigurieren und zu testen und dabei die Bestimmungen und die betrieblichen Vorgaben zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und zur Qualitätssicherung einzuhalten,
  • Kundinnen und Kunden in die Nutzung des Arbeitsplatzes einzuweisen und
  • die Leistungserbringung zu kontrollieren und zu protokollieren.

Nach der Überarbeitung der Ausbildungsordnung im Jahr 2020 wurden die Themenfelder IT-Sicherheit und Datenschutz im Rahmenplan deutlich ausgebaut.

Der zweite Teil der Abschlussprüfung, welcher – wie bereits erwähnt – in der Gesamtnote mit 80% gewichtet wird, teilt sich wiederum die Abschnitte Teil A, betriebliche Projektarbeit, und Teil B, schriftliche Prüfung, ein.

Einheitlich bei allen IT-Berufen teilt sich Teil B der Abschlussprüfung in die drei Bereiche

  • Fachqualifikation,
  • Kernqualifikation und
  • Wirtschafts- und Sozialkunde.

Diese Bereiche fließen nach der neuen Prüfungsordnung zu jeweils 10% in die Gesamtnote mit ein.

Beispielhaft für den Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bzw. die Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung kann somit die Abschlussprüfung aus den folgenden Themen sowie der Gewichtung bei der Abschlussprüfung bestehen:

  • Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes mit 20 Prozent,
  • Planen und Umsetzen eines Softwareprojektes mit 50 Prozent
  • Planen eines Softwareproduktes mit 10 Prozent
  • Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen mit 10 Prozent sowie
  • Wirtschafts- und Sozialkunde mit 10 Prozent.

Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes haben wir bereits unter Teil 1 näher kennengelernt.

Planen und Umsetzen eines Softwareprojektes ist der praktische Teil der Prüfung. Dieser fließt mit 50% in die Gesamtnote mit ein. Der Prüfling muss eine betriebliche Projektarbeit durchführen, dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und ein Fachgespräch führen.

Planen und Umsetzen eines Softwareproduktes gehört zum schriftlichen Teil und meint beispielsweise die Anwendungsentwicklung (UML, Struktogramme usw.) und die Projektplanung (Netzplan usw.).

Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen gehört ebenfalls zum schriftlichen Teil und meint beispielsweise einen Programmcode zu interpretieren und eine Lösung in einer Programmiersprache zu erstellen.

Wirtschafts- und Sozialkunde ist im Grunde wie bei allen anderen IHK Ausbildungsberufen aufgebaut und enthält Prüfungsfragen zu allgemeinen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Zusammenhängen aus der Berufs- und Arbeitswelt (VWL, BWL, etc.).
Nun hast Du einen guten Überblick darüber erhalten, wie sich die Abschlussprüfung für IT-Berufe zusammensetzt.

Schriftliche Abschlussprüfung

Die Prüfungsfragen für die schriftliche Prüfung unterteilen sich für gewöhnlich in zwei ganzheitliche Aufgaben. Wie genau diese inhaltlich gestaltet sind, variiert. Es hilft daher auf jeden Fall, sich einmal mit vergangenen Abschlussprüfungen zu beschäftigen. Wichtige Themen sind aber zum Beispiel das Zeichnen von Netzplänen, das Schreiben von Algorithmen, Erklärungen der Datensicherheit oder das Erstellen von Pseudocodes.

Mündliche Prüfung

Abgerundet wird die Abschlussprüfung durch eine mündliche Prüfung. Hierbei handelt es sich um eine Präsentation zu einem bestimmten Thema, die vor der Prüfungskommission gehalten werden muss. In aller Regel entwickelt sich dieses zu einer Art Fachgespräch zwischen Prüfling und Kommission, wodurch dem Prüfling die Aufregung meist etwas genommen wird. Eine gute Vorbereitung, auch im Bereich der Mimik und Gestik, ist hier aber auf jeden Fall wichtig.

Fazit: Prüfungen meistern und Karriere machen

Die Zukunftsaussichten in der IT-Branche sind rosig. Da bildet auch die Arbeit als Fachinformatiker für Systemintegration keine Ausnahme. Damit Du aber auch wirklich eine große Karriere durchlaufen kannst, müssen erst einmal die Abschlussprüfungen gemeistert werden. Die haben es durchaus in sich, so dass Du hier auf jeden Fall auf eine gute Vorbereitung bauen solltest. Die Inhalte aus der Prüfung hast Du in Deiner Ausbildung allesamt bereits kennengelernt, insgesamt sollte es also nicht allzu schwer sein, hier das benötigte Wissen abzurufen. Dennoch raten wir Dir auf jeden Fall dazu, Dich vor der Prüfung noch einmal gesondert und intensiv auf diese vorzubereiten. Immerhin wäre es enorm ärgerlich, die Ausbildung noch an der letzten Hürde in den Sand zu setzen.

Ziele des Abschlussprüfung Fachinformatiker Online-Testtrainers

Jährlich fallen viele Bewerber und Bewerberinnen bei der Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration durch. 

Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis jedoch stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.

Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:

  • die verschiedenen Testbereiche der Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration sicher bearbeiten,
  • mit mehr Sicherheit und weniger Angst in die Prüfung gehen,
  • gut vorbereitet Deine Karriere als Fachinformatiker bzw. Fachinformatikerin starten.

Ziele des Abschlussprüfung Fachinformatiker Online Testtrainers

Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis in der Abschlussprüfung Fachinformatiker stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einer typischen Abschlussprüfung Fachinformatiker kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.

Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:

  • die verschiedenen Bereiche in der Abschlussprüfung Fachinformatiker sicher bearbeiten,
  • mit mehr Sicherheit und weniger Angst in die Abschlussprüfung Fachinformatiker gehen,
  • gut vorbereitet in Deine Karriere starten.

Ablauf

Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.

Kursinhalte

Die verschiedenen Prüfungsthemen spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet. 

Zugangsvoraussetzungen

Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf Ihre Abschlussprüfung Fachinformatiker vorbereiten und wertvolle Einblicke in die verschiedenen Prüfungsgebiete erhalten möchten.

Ablauf der Abschlussprüfung Fachinformatiker Vorbereitung

1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail

2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.

3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.

4. Zahlreiche Themen: Der Testtrainer enthält zahlreiche Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Fachinformatiker.

5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.

6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!

Plakos Webinare für Deine Vorbereitung

Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir – sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – noch offene Fragen.

Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.

Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!

Weitere beliebte Produkte

Noch unsicher?

Du bist Dir noch nicht sicher, ob der Abschlussprüfung Fachinformatiker Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?

Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da. 

Nimm mit uns Kontakt auf!

Abschlussprüfung Fachinformatiker FAQs

Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.

Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos Akademie Lern-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Abschlussprüfung Fachinformatiker 2023 Online Testtrainer“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner