Das Höchstalter gilt allerdings nicht für Bewerber, die eine Bundeswehr Karriere als Unteroffizier anstreben und bereits einen für die Bundeswehr relevanten Beruf erlernt haben. Die deutsche Staatsbürgerschaft wird für die Zulassung zum Unteroffizier Einstellungstest ebenfalls vorausgesetzt. Minderjährige benötigen zudem das Einverständnis der Eltern.
Neben den formalen Vorgaben sollte ein angehender Unteroffizier bei der Bundeswehr auch ein paar charakterliche Eigenschaften mitbringen. Willst Du eine Bundeswehr Karriere als Unteroffizier einschlagen, solltest Du nicht nur Ehrgeiz und Durchsetzungskraft haben, sondern auch gut im Team arbeiten können und körperlich fit sein. Darüber hinaus wird von einem Unteroffizier bei der Bundeswehr auch erwartet, dass er an Auslandseinsätzen teilnimmt
Welche Bewerbungsfristen gibt es für Unteroffizier Einstellungstest bei der Bundeswehr Ausbildung?
Die Bundeswehr stellt bei fast allen Berufen im vierteljährlichen Rhythmus ein. Es gibt also keine wirklichen Bewerbungsfristen, da der nächste Einstellungstermin meist nur ein paar Monate entfernt ist. Los geht es mit der Ausbildung zum Unteroffizier der Bundeswehr oder zum Marine Unteroffizier in der Regel am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. September.
Ein wichtiger Punkt bei der Unteroffizier Bundeswehr Ausbildung ist zudem die Tatsache, dass ein Unteroffizier bei der Bundeswehr immer eine Fachkraft ist. Entsprechend heißt der Beruf auch offiziell Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes. In der Praxis bedeutet dies, dass ein zukünftiger Bundeswehr Unteroffizier auch eine Lehre in einem bestimmten Bereich macht. Dies kann ganz vielfältig sein und von Mechaniker über IT bis hin zur Medienproduktion die unterschiedlichsten Berufe umfassen. Wer sich bereits mit einer abgeschlossenen Ausbildung bewirbt, absolviert eine verkürzte Ausbildung zum Unteroffizier bei der Bundeswehr.
Der Unteroffizier Einstellungstest
Hast Du Dich erfolgreich als Bundeswehr Unteroffizier oder als Unteroffizier der Marine beworben, wirst Du zum Unteroffizier Einstellungstest eingeladen. Der Eignungstest für einen Unteroffizier dauert zwei Tage. Am ersten Tag geht es zunächst einmal mit einer ärztlichen Untersuchung los. In dieser wird überprüft, ob ein Bewerber in Hinblick auf Vorerkrankungen und seine generelle körperliche Verfassung überhaupt für eine Unteroffizier Bundeswehr Ausbildung geeignet ist.
Anschließend folgt im Unteroffizier Einstellungstest das computergestützte adaptive Testverfahren oder kurz CAT. In diesem Test wird der angehende Bundeswehr Unteroffizier in den Bereichen Logik, Mathematik, Rhetorik, Technik und Konzentration geprüft. All diese Bereiche sind für die spätere Ausbildung als Unteroffizier bei der Bundeswehr nicht zu unterschätzen.
Am zweiten Tag steht dann im Unteroffizier Einstellungstest zunächst die Fitness im Mittelpunkt. Die Bundeswehr Unteroffizier Bewerber absolvieren den Basis Fitness Test. Dieser setzt sich aus einem Sprinttest, einem Klimmhang und einem 3000 Meter Fahrradergometertestzusammen. Ist der Test abgeschlossen, wird der Unteroffizier Einstellungstest dann mit einem persönlichen Interview fortgesetzt. Hier wird der zukünftige Bundeswehr Unteroffizier beispielsweise zu seiner persönlichen Situation, zu seiner Motivation für die Bundeswehr Unteroffizier Ausbildung sowie zu seinen Zukunftsvorstellungen befragt. Auch Fragen zur Allgemeinbildung können in diesem Teil des Eignungstest zum Unteroffizier vorkommen.
Unteroffizier Einstellungstest
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Die Ausbildung zum Unteroffizier bei der Bundeswehr
Hast Du den Unteroffizier Einstellungstest erfolgreich bestanden, wartet anschließend die Bundeswehr Unteroffizier Ausbildung. Diese beginnt zunächst einmal mit der Grundausbildungund der Dienstpostenausbildung. Anschließend folgt für den angehenden Unteroffizier bei der Bundeswehr der Unteroffizierlehrgang. Ist auch dieser abgeschlossen, nimmt der Bundeswehr Unteroffizier an zivilberuflichen Aus- und Weiterbildungen oder an militärischen Ausbildungen an einer Ausbildungseinrichtung der Streitkräfte teil.
Gerade die schriftlichen Testverfahren können für Neulinge zum Problem werden, wenn sie mit diesen nicht vertraut sind. Durch die Übungen verbesserst Du nicht nur Dein Wissen, sondern machst Dich mit den Testverfahren an sich vertraut. Dies kann im Einstellungsverfahren für den Unteroffizier bei der Bundeswehr am Ende den Unterschied ausmachen.
Oft sind die Tests zeitlich absichtlich knapp bemessen, sodass Bewerber, die erstmals einen solchen Computertest machen, im Nachteil sind. Kennst Du dagegen das Verfahren bereits, kannst Du viel ruhiger und entspannter an die Sache herangehen.
FAQ Einstellungstest Unteroffizier
Der Einstellungstest für Unteroffiziere besteht in der Regel aus einem schriftlichen Test mit Aufgaben zu Logik, Mathematik, Sprache und Allgemeinwissen, einem Sporttest zur körperlichen Fitness sowie einem psychologischen Gespräch oder Assessment-Center. Auch die ärztliche Untersuchung gehört dazu.
Der Sporttest bei der Bundeswehr für Unteroffiziere ist der Basis-Fitness-Test und umfasst drei Übungen. Beim Sprinttest über 11 mal 10 Meter musst du die Strecke in weniger als 60 Sekunden schaffen. Im Klimmhang wird deine Kraft geprüft, wobei du dich mindestens 5 Sekunden halten musst, wobei längeres Halten natürlich bessere Leistungen bringt. Der 1000-Meter-Lauf testet deine Ausdauer und muss je nach Alter und Geschlecht in etwa 4:20 bis 6:30 Minuten absolviert werden.
Im Assessment-Center für Unteroffiziere erwarten dich Gruppenaufgaben, Rollenspiele und ein Einzelinterview. Dabei wird geprüft, wie du im Team arbeitest, Probleme löst, Entscheidungen triffst und dich in Stresssituationen verhältst. Auch deine Motivation und Führungsfähigkeiten spielen eine wichtige Rolle.
Der psychologische Test für Unteroffiziere in der Bundeswehr umfasst Fragen zu deiner Persönlichkeit, Konzentrations- und Reaktionsaufgaben sowie manchmal auch Computertests. Zusätzlich gibt es ein Gespräch mit einem Psychologen, in dem Belastbarkeit, Motivation und deine Eignung für den Dienst geprüft werden.
Beim CAT-Test in der Bundeswehr für Unteroffiziere werden Fähigkeiten in Sprache, Mathematik, logischem Denken und Technik abgefragt. Außerdem gibt es Konzentrations- und Merkfähigkeitsaufgaben, um deine geistige Belastbarkeit zu prüfen.
Zur Vorbereitung auf den Einstellungstest für Unteroffiziere solltest du regelmäßig Mathe, Logik, Sprache und Allgemeinwissen üben. Trainiere außerdem deine Fitness für den Basis-Fitness-Test und bereite dich auf das psychologische Gespräch vor, indem du deine Motivation und deine Stärken klar formulieren kannst.
Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen im Einstellungstest Unteroffizier und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.